Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

King of Superbike hat ja in Beitrag 43 geschrieben: Die Gabel ist in der Druckstufe überdämpft, daher ertwas bockig im Ansprechverhalten, während das Federbein in der Druckstufe unterdämpft ist!

Ich habe in Beitrag 44 dazu gefragt: Das würde ja bedeuten das die Druckstufe vorn voll auf muß und hinten voll zu!?!?!?

Darauf hat er nicht reagiert!

In der Motorradfahrer August 2012 ist ein test 2011er Speed gegen Z1000 und Superduke R... da wurde auch ein Fahrwerkssetup angegeben.

Fast unfäir der Test:

Superduke R 14198,- ohne ABS

Speed ABS 11960,-

Z1000 ABS 11695,-

Geschrieben

?????

Äh, hallo nochmal,

meint Ihr jetzt, die von Motorrad vorgeschlagene Einstellung funktioniert nicht, ist falsch?

Triple Rider kannst Du mal den Vorschlag von Motorradfahrer hier puplizieren.

Oder ist es besser hier nach Gefühl einzustellen?

Benötige eine Einstellung die für 95Kg bei Landstaße taugt.

Gruß alex

Geschrieben

Ich hatte die Woche mal 3 fertige Setups aus dem Fred gefahren ,und nicht einer dabei der auch nur halbwegs passte. Die Einstellung der Federn hatte ich bei dem Sch... Wetter in der Garage unter Mithilfe des Kurzen schon gewissenhaft erledigt.

Ich brauchte dann gestern bei sonnigen 24 Grad ca 20-30 Fahrten über meine vorher ausgeguckte Teststrecke im Bergischen,um vom Seriensetup ausgehend ,das für mich passende zu finden.Try &Error führt zwar nicht besonders schnell zum Ergebnis,aber durch konsequentes Ändern von immer nur einer Einstellungsmöglichkeit,fahre ich nun ein Mopped das ich auch leiden mag.

Ist schon ein Unterschied zu den CB 1000 R`s oder den Fireblades, wo ich mit dem Serientrimm immer hervorragend klargekommen bin. Liegt wohl daran das die Speed Triple wohl nicht von kleinwüchsigen Hungerhaken entwickelt und gebaut wird... ;-)

Geschrieben

@Erl Bandi

werde ich heute Abend mal machen...

@Nappi

und wie ist dein Setup jetzt, welches Gewicht hast Du??

Geschrieben

Hallo! So, bin auch gerade am einstellen...

Hi Also im Solo Betrieb fahr ich

Federbein Zugstufe: 2

Druckstufe: 2

Federvorspannung 4

Gabel Zugstufe: 3 1/2

Druckstufe: 2 1/2

Federvorspannung 7

Alle Klicks von geschlossener Postion aus gezählt.

Die Zug- und Druckstufen hab ich (erfolgreich) verstellt. Gabelvorspannung ist laut Handbuch "7" Serie. Ist Beinvorspannung auch mit 4 Ringen Serie? Was ich meine: Bin ich mit verstellen der Zug- und Druckstufe fertig oder habt ihr an der Vorspannung auch was ändern müssen? Thx.

Geschrieben

@Nappi

und wie ist dein Setup jetzt, welches Gewicht hast Du??

Um bei meinem naggisch Gewicht von 74kg,die gewünschten Negativwerte von 35mm an der Gabel,und 30mm am Heck zu erreichen,musste ich die Federspannung um 1,5 U an der Gabel,und 1Umdrehung am Federbein erhöhen.Soll heißen 8,5 an der Gabel,und fünf Ringe am FB.

Die Druckstufe der Gabel stellte ich auf 2,5 und die Zugstufe auf 3 Umdrehungen ein

Die Druckstufe des FB steht nun auf 2,5,und die Zugstufe auf 2,75.

...ob ich dabei bleibe wird ein Kurztrip in die Dolos am nächsten WE zeigen.Sollte ich Änderungen vornehmen müssen lasse ich es euch wissen. ;-)

Geschrieben

Hallo! So, bin auch gerade am einstellen...

Hi Also im Solo Betrieb fahr ich

Federbein Zugstufe: 2

Druckstufe: 2

Federvorspannung 4

Gabel Zugstufe: 3 1/2

Druckstufe: 2 1/2

Federvorspannung 7

Alle Klicks von geschlossener Postion aus gezählt.

Die Zug- und Druckstufen hab ich (erfolgreich) verstellt. Gabelvorspannung ist laut Handbuch "7" Serie. Ist Beinvorspannung auch mit 4 Ringen Serie? Was ich meine: Bin ich mit verstellen der Zug- und Druckstufe fertig oder habt ihr an der Vorspannung auch was ändern müssen? Thx.

Hallo

Federvorspannung habe ich vorn wie hinten nicht geändert.

Hatte ich erst vor aber wo ich vor meiner speedy Stand habe ich dann gesehen daß man an die Einstellmutter der Gabel nicht so toll hinkommt.

Außerdem habe ich keine geeigneten Montageständer für vorne um das Vorderad zu entlasten.

Ich habe für die Dämpfung auch die Werte vom Motorrad Top Test übernommen.

Bin mir aber immer noch unsicher ob das richtig ist, da die Zugstufe an der Gabel mit 3,5 U voll offen ist und die Front dadurch sehr schnell ausfedert.

Muß erst mal Fahren dann melde ich mich nochmal.

Gruß Alex

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Alex!

Nenene das passt schon, ich bin auch am Anschlag, voll offen... Nach einer Testfahrt finde ich jetzt, dass es einen guten Eindruck vermittelt. Besonders angenehm finde ich, dass das Fahrwerk tiefe Bodenwellen schluckt, ansonsten wurde ich vorher immer rodeomäßig aus dem Sattel katapultiert. Ich hatte aber manchmal tendenziell das Gefühl, dass die Fuhre mir vorne zu "weit rausläuft" bzw. sich nicht mehr so zackig einlenken lässt. (Kann auch am welligen Belag meiner hessischen Hausstrecke gelegen haben) Ich denke ich werds noch 0,5 - 1 U zudrehen und gut is.

Bearbeitet von MrFourstar
Geschrieben

Hallo,

hier nun die Werte aus der Motorradfahrer 8/2012!

Gabel

Federbasis 4 3/4 Umdrehungen Vorspannung

Zug 2 Umdrehungen auf

Druck 2 1/2 Umdrehungen auf

Federbein

Federbasis 25mm ab Gew.-Oberkannte

Zug 1 1/4 Umdrehungen auf

Druck 1 1/4 Umdrehungen auf

Ohne Gewähr, so steht es da!

Geschrieben

Ich hab nun 7000 mit der Speedy gefahren. Mein Gewicht liegt bei 100 Kilo und bisher war der Road 2 drauf. Als Einstellung hab ich fast alles versucht was im Angebot war. Aber keins hat mich so richtig Glücklich gemacht. Nun hab ich den Rosso 2 drauf und schwupps passt es deutlich besser. Ich bin aber immer noch der Überzeugung das die Federrate für das Gewicht nicht passt. Die Gabel passt soweit aber das Federbein nicht. Ich hab am Federbein nun Druck 1 und Zugstufe 1,25. Das geht schon aber es könnte sicherlich noch besser sein. Wenn ich sie noch weiter zu mache verschlechtert es sich nur, von daher gehe ich aus das nur eine andere Feder Besserung bringen wird. Aber das bezieht sich nur aufs Ballern. bei normaler Fahrweise reicht es aus.

Geschrieben

In der Motorradfahrer 8/12 steht zwar ein Setup- aber für welche Spezifikation? Im Tabellenkopf steht Speed Triple R- im Vergleich fährt aber die normale '12er. Die Werte in der Tabelle kommen mir ziemlich hart vor. Hat mal jemand beim "Motorradfahrer" nachgefragt ob das ein R- Setup ist?

Geschrieben

Guido von der Motorradfahrer sagt der Setup aus der 8/12er Ausgabe ist für die normale Speedy. Damit fahren die die Speedy etwas härter als in früheren Tests.

Geschrieben

Fahre eine 9.11er speed triple, und hab meine mühe mit dem Fahrwerk, serieeinstellung geht nicht gut bergab auf dem forderrad zu fahren, neigt zum wegruschen, übersteurn. und eh recht straff. fahr nun die hier vil zitirtte mottorradeinstelung, sehr komfortabel auf schlechter strasse, fährt aber in der kurve beim gasanlegen einen witeren bogen, was überhaubt nicht geht und wirkt allgemein "lotterig" und neigt zum übersteuern...WAS SOLL ICH MACHEN?...

Geschrieben

Gibt es ihr Fahrer die incl Kombi etc auf 100kilo kommen?

Mich würde interessieren ob bei der Speedy R das Fahrwerk damit klarkommt.

Die Serien Speedy 12er. ist mir vom Fahrwerk bis jetzt komisch rüber gekommen. Bodenwellen schwebt und wippt man dahin, und die schlagdämpfung ist miserabel hab die Vermutung das es an meinem Gewicht liegt?

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hi Also im Solo Betrieb fahr ich

Federbein Zugstufe: 2

Druckstufe: 2

Federvorspannung 4 (Gewindegänge sichtbar)

Gabel Zugstufe: 3 1/2

Druckstufe: 2 1/2

Federvorspannung 7

Da ich mich in sachen Fahrwerk absolut nicht auskenne, habe ich mal deine Werte eingestellt, hab 88 Kilo drum die Gabel auf Zugstufe 3 und Druckstufe 2 eingestellt.

War heute 100km unterwegs, zwar noch etwas verhalten weil bei uns schon Bauernglatteis herrscht, aber es ist bei Weitem besser als Standard!

Vorher wars eher wie ne Rüttelplatte, jetzt werden sogar Bitumenstreifen fast geschluckt! :hitcher:

Dies Einstellung fahr ich auch bei einem Gewicht von 90kg mit Klamotten.

Hab die übrigens aus dem Motorrad-Sonderheft Triumph Spezial 2011.

...da mir die Einstellung auch viel zu hart (Landstraße, ca. 95kg fahrfertig) ist werde ich auch mal diese Einstellung ausprobieren.

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Halli Hallo,

ich bin seid kurzem ein stolzer Besitzer einer 2011er Speedy. Da ich vorher an ein vom Profi eingestelltes Fahrwerk einer (alten!) Fireblade gewöhnt bin ist mir direkt einiges aufgefallen. Ich spiele gerade ein bisschen am Fahrwerk herum und versuche für mich geeignete Einstellungen zu finden (70kg ohne Kombi). Ich habe eine Frage zur Federvorspannung bei der Gabel: Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die ein bisschen erhöhen muss um bei meinem Leichtgewicht auf genügend Negativfederweg zu kommen. Ich bin mir auch sicher, dass es die beiden (bei mir rot eloxierten) Schrauben an der Gabel oben bei der Zugstufe sind, die ich drehen muss. Hier meine Fragen:

1. Leider habe ich keinen Ständer, mit dem ich die vordere Gabel komplett entlasten könnte. Kann mir jemand, der seine Federvorspannung gut eingestellt hat den Gegenwert zu den 40mm geben (gemessen von unten bis zum Simmerring der Gabel), quasi die Länge des "blanken" Standrohres was noch übrig ist bei einem Negativfederweg von 40mm?

2. Richtig dumme Frage: In welche Richtung muss ich die Muttern drehen und woher weiß ich wie weit sie schon eingedreht sind? Mein instinkt: Uhrzeigersinn erhöht Vorspannung + gegen den Urzeigersinn drehen bis nix mehr geht um den "Nullpunkt" zu ermitteln. Wäre das so richtig?

Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Antworten, ich werde meine finalen Werte posten, wenn ich fertig bin.

Eins schon mal vorab: Bei meinem Gewicht und einer Gabeleinstellung von Zug 3,5U Druck 2,5U, wie hier viele fahren, ist meine Gabel sehr unruhig!

Viele Grüße

Ben

Geschrieben (bearbeitet)

M.E. musst du die Federvorspannung verringrn um den Neagtivfederweg zu vergrössern.

Warum klebst du so an Zahlen?? Mach nen Kabekbinder an die Gabel um den dynamisch genutzten Federweg zu erkennen und dann verringere die Vorspannung und löse die Druckstufe usw.schrittweise bis es gut ist.... nur  Mut und viel Erfolg!!

Bearbeitet von MaT5ol

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...