MaT5ol Geschrieben 24. Juli 2011 report Geschrieben 24. Juli 2011 Hallo Eloxiererfahrene, blanke Neuteile sind zu bevorzugen, schon klar, aber was ist mit alten abgeschliffenen Teilen bei denen man aus irgendwelchen Gründen die alte Beschichtung (Eloxal oder Lack) nicht abbekommt (in Gewinden oder Ritzen oder Spalten) Klar dass das Teil an den Stellen kein neues Eloxal bildet, aber schmeißen das die Eloxierer überhaupt ins Bad oder weigern die sich wie die Verchromer mit nem rostigen Auspuff? Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 24. Juli 2011 report Geschrieben 24. Juli 2011 (bearbeitet) also ich kenne das nur so das die Teile einwandfrei abgegeben werden müssen. Ich hatte mal Pazzo abgegeben da haben die dann einfach "drüber-eloxiert" so Beschissen sah das dann auch aus. Es dürfen also auch keine Kratzer oder ähnliches vorhanden sein..... Bearbeitet 24. Juli 2011 von starfighter1967 Zitieren
BlackT Geschrieben 24. Juli 2011 report Geschrieben 24. Juli 2011 Die Aluteile werden, so weit ich weiß, eigentlich immer vorher abgebeizt. Ich mache meine Aluteile nie vorher sauber und das war bisher kein Problem. also ich kenne das nur so das die Teile einwandfrei abgegeben werden müssen. Ich hatte mal Pazzo abgegeben da haben die dann einfach "drüber-eloxiert" so Beschissen sah das dann auch aus. Es dürfen also auch keine Kratzer oder ähnliches vorhanden sein..... Hängt wohl vom Betrieb ab, wie sorgfältig die Arbeiten. Beim Eloxieren wir nichts aufgetragen, sondern Farbpartikeln in die oberste Oxidschicht eingelagert. Das gleicht natürlich keine Unebenheiten aus. Und, um erneut elektrisch oxidieren zu können muss das Werkstück vorher eigentlch oxidfrei gemacht werden. Zitieren
Crucio Geschrieben 24. Juli 2011 report Geschrieben 24. Juli 2011 [...]Hängt wohl vom Betrieb ab, wie sorgfältig die Arbeiten. Beim Eloxieren wir nichts aufgetragen, sondern Farbpartikeln in die oberste Oxidschicht eingelagert. Das gleicht natürlich keine Unebenheiten aus. Und, um erneut elektrisch oxidieren zu können muss das Werkstück vorher eigentlch oxidfrei gemacht werden. Mit einem kleinen Bad der Teile in Drano (Das Rohrfrei Zeugs) bekommt man die Teile 1A oxidfrei. Bei Youtube gibts da eine Latte an Beispielvideos. Zitieren
Triplemania Geschrieben 25. Juli 2011 report Geschrieben 25. Juli 2011 .........schmeißen das die Eloxierer überhaupt ins Bad oder weigern die sich wie die Verchromer mit nem rostigen Auspuff? Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit einem Betrieb (Dr Lauck in Freiburg) sprechen: Wenn Du die Teile nicht vorbereitet hast, machen die das. Kostet dann eben extra. Die besten Oberflächen bekommst Du bei eigener Vorbereitung: Alter Lack / altes Eloxat entfernen (Drano: 1 Flasche auf 6 Liter Wasser), dann ggf. von Hand nacharbeiten (polieren o.ä.). Viel Erfolg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.