Alberto Lombardi Geschrieben 14. August 2011 report Geschrieben 14. August 2011 Hallo zusammen, kann mir jemnd eine Empfehlung geben für das richtige Auspuffmapping für die neue Zard 3 in 1 Titan Slip on. Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe P.S Das originale Mapping und das Race Mapping habe ich bereits ausprobiert und bin leider nicht zufrieden damit. Ich suche das technisch beste Mapping für den Motor was Leistung, Drehmomentverlauf, Lebensdauer und eine weiche Gasannahme wäre toll. Das Race Mapping hatte den Nachteil das zu viel unverbrennter Brennstoff im Auspuff sich entzündet hat, das hört sich zwar toll an, nur leider verfärbt sich mein Auspuff zu stark und das ganze ist für den Motor auch nicht die optimalste Lösung. Das Gemisch ist zu fett. Mein Händler hat mir angeboten die 4 Mappings die er auf seinem Rechner hat auszuprobieren. Gibt es bessere Mappings, hat jemand Erfahrungen damit? Gruß Markus Zitieren
BlackT Geschrieben 14. August 2011 report Geschrieben 14. August 2011 Hallo Markus, willkommen im besten Forum wo gibt Ich suche das technisch beste Mapping für den Motor was Leistung, Drehmomentverlauf, Lebensdauer und eine weiche Gasannahme wäre toll. Das technisch beste Mapping, welches genau deinen Anforderungen entspricht, bekommst du beim "Tuner" deines Vertrauens (soll heißen, individuelle Abstimmung). Die Serien-Tunes sind allesamt für Zubehörschalldämpfer, jenseits der Hausmarke Arrow, eher suboptimal. Du wirst also entweder mit Kompromissen leben oder eben deine Konfiguration für dich optimal abstimmen lassen müssen. Zitieren
hendrixlebt Geschrieben 15. August 2011 report Geschrieben 15. August 2011 Ich hab auch die Zard Slip on drauf, allerdings die Edelstahl-Variante. Sollte aber keinen Unterschied machen, denke ich. Ich habe das Arrows Low-Boy, das Arrows 3-2 und das Standardmapping mit der Zard getestet. Das Low-Boy mapping läuft viel zu fett, und hat, glaube ich, standardmaäßig auch die Lambdasonde deaktiviert. Das Arrows 3-2 läuft auch ziemlich fett und knallt herrlich im Schiebebetrieb. Im Moment fahr ich mit dem Standardmapping und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Individuelle Abstimmung wäre sicher optimal, aber das sollte natürlich auch nur ein 'Tuner' machen, der Ahnung und nen vernünftigen Prüfstand hat. In der 'MO' vom August ist ein Kurzbericht über deren Langstrecken Test-Speedy, die auch mit 'm Zard läuft. Die fahren die Zard da auch mit Standardmapping, wenn ich mich recht erinnere. Zitieren
Alberto Lombardi Geschrieben 15. August 2011 Autor report Geschrieben 15. August 2011 Hi hi, lieben Dank für euer Feedback ;) ich fahre im Moment auch das Standardmapping und fand dies ebenso am besten von den drei von mir getesteten. Kennt jemand einen empfehlenswerten Tuner im Raum Heilbronn - Mosbach - Sinsheim - Heidelberg - Hockenheim der mir eine perfekte Abstimmung machen kann? P.s Nächste Woche habe ich mit einem Techniker von Zard ein Gespräch und ich werde euch auf dem Laufenden halten :) Zitieren
Kug Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Mir ist klar das eine Abstimmung das beste ist und auch am gesündesten für den Motor. Aber was macht ihr wenn ihr einen Motorschaden habt in der Garantiezeit ? Stellt sich da nicht Triumph quer wenn die sehen das kein Hauseigenes Mapping drauf ist ? Zitieren
BlackT Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Kennt jemand einen empfehlenswerten Tuner im Raum Heilbronn - Mosbach - Sinsheim - Heidelberg - Hockenheim der mir eine Kainzinger Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Mir ist klar das eine Abstimmung das beste ist und auch am gesündesten für den Motor. Aber was macht ihr wenn ihr einen Motorschaden habt in der Garantiezeit ? Stellt sich da nicht Triumph quer wenn die sehen das kein Hauseigenes Mapping drauf ist ? Hi, der Motorschaden kann dir aber auch passieren wenn du dein originales Mapping drauf läßt und zum Bsp ne 3-1 verbaust.Der Unterschied ist viel gravierender als wenn du nur ne andere 3-2 montiertst. Ich habe jetzt ne 3-1 drauf das erste was von Tuner kam,die magert im oberen Bereich ab und damit riskiere ich einen Motorschaden,weil sie überhitzt. Nun steht sie hier http://www.bdperformance.net/ seit Montag und soll diese Woche fertig werden.Wird komplett auf den Puff abgestimmt mit allem drum und dran. Selektives messen jedes einzelnen Zylinder.,Luftfilter,SLS, neues Mapping wird erstellt und was weiß ich nicht alles. Der Typ hat Ahnung,betreut unheimlich viele Rennteams und meine Kumpels waren mit ihren Fz 1 auch alle da und alle durch die Bank super zufrieden. 2-3 Montate auf Termin warten kommt ja auch nicht von ungefähr.Hab jetzt knapp 10tsd runter,glaub nicht das da noch was mit meinem Motor passiert,wenn der irgendwo fehlerhaft wäre,wäre es schon passeirt. Denke ich mal. Und wie mir der Highlander letzte Woche noch gesagt hatte, werde ich hinterher wohl sagen, das das wohl bestimmt meine beste Investition am Moped war. Ich bin gespannt ob es wirklich so kommt. Gruß Maik Zitieren
BlackT Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Ich habe jetzt ne 3-1 drauf das erste was von Tuner kam,die magert im oberen Bereich ab und damit riskiere ich einen Motorschaden,weil sie überhitzt. Hat der Tuner das gemessen oder aus dem Bauch heraus behauptet? Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Hi, gemessen hatte er bis dato nix nur optisch alles begutachtet.Das sind halt seine Erfahrungen seit vielen Jahren in der Materie.Er macht unheimlich viele 675 Tonas und eben auch öfters mal ne Speedy. Was er aber vorab schon gesehen hat,das bei mir der rechte Krümmer blau war und die anderen beiden waren es nicht.. Das wäre ein Anzeichen das der eine zu heiß wird. Ich hab vollstes Vertrauen zu ihm weil er hier in unsere Gegend einen unheimlich guten Ruf in Beziehung seiner abgelieferten Arbeit hat. Außerdem hat er mich 1,5h beraten wie und was gemacht wird und damals war noch nicht klar das ich mal Kunde werde. Gruß Maik Zitieren
BlackT Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Ich will das alles keines Falls anzweifeln. Mich interessiert sehr, ob das für eine 3-1 im Besonderen oder den Zubehör-Schalldämpfern (Absobtionsdämpfern vs. Reflektionsdämpfer) im Allgemeinen gilt. An den Diagrammen bin ich auf jeden Fall interessiert, und hoffe, du postest die vielleicht hier oder im Auspuff-Unterforum Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 16. August 2011 report Geschrieben 16. August 2011 Hi, mit den Töpfen,da gibt es seiner Meinung nach eigentlich nur 4 Hersteller wo man die beste Performance holt. Akra,Bos,Remus, Arrowund Leo Vince aber nur ohne Eater.Ich hab keinen von denen.Das ist eben halt Geschmackssache.Ich will auch nicht das letzte PS finden.Dann würde ich was anderes fahren. Wenn ich ein Diagramm habe werde ich es posten,klar.Kann dann aber nur mit Zubehörpott das posten,weil der originale Pott war schon ab.Also ne Vergleichsmessung geht nicht. Der Highlander wird das dann wohl für mich machen können. Ich bin selber gespannt was das letztendlich bringt. Auf jeden Fall will ich in erster Linie das mein Motor optimal mit dem Pott läuft. Gruß Maik Zitieren
CNC-UWE Geschrieben 6. September 2011 report Geschrieben 6. September 2011 Hi, mit den Töpfen,da gibt es seiner Meinung nach eigentlich nur 4 Hersteller wo man die beste Performance holt. Akra,Bos,Remus, Arrowund Leo Vince aber nur ohne Eater.Ich hab keinen von denen.Das ist eben halt Geschmackssache.Ich will auch nicht das letzte PS finden.Dann würde ich was anderes fahren. Wenn ich ein Diagramm habe werde ich es posten,klar.Kann dann aber nur mit Zubehörpott das posten,weil der originale Pott war schon ab.Also ne Vergleichsmessung geht nicht. Der Highlander wird das dann wohl für mich machen können. Ich bin selber gespannt was das letztendlich bringt. Auf jeden Fall will ich in erster Linie das mein Motor optimal mit dem Pott läuft. Gruß Maik gibt's Neuigkeiten , Diagramme , .... ???? Gruß Uwe Zitieren
Fotomen Geschrieben 2. Oktober 2011 report Geschrieben 2. Oktober 2011 Hi , habe seit ein paar Tagen die Zard konisch Edelstahl verbaut mit original Mapping . Bin damit sehr zufrieden , merke zum alten Auspuff keinen Unterschied bei der Leistung , ganz im Gegenteil , ich habe den Eindruck das sie ruhiger läuft und auch beim Gas wegnehmen " ballert "sie nicht wild rum sondern "brodelt "einwenig ..........alles sehr angenehm . Der Verbrauch hat sich auch nicht verändert ( 6,3 Ltr.) . G Fotomen Zitieren
Alex1987 Geschrieben 20. Juni 2012 report Geschrieben 20. Juni 2012 (bearbeitet) Hi, gemessen hatte er bis dato nix nur optisch alles begutachtet.Das sind halt seine Erfahrungen seit vielen Jahren in der Materie.Er macht unheimlich viele 675 Tonas und eben auch öfters mal ne Speedy. Was er aber vorab schon gesehen hat,das bei mir der rechte Krümmer blau war und die anderen beiden waren es nicht.. Das wäre ein Anzeichen das der eine zu heiß wird. Hi, also wie ich es bis jetzt beobachten konnte beim Betrachten einiger 2011er Speedys, waren bei jeder alle 3 Krümmer ab Motor ca. 10 cm nach unten bläulich angelaufen. Und das mit allen möglichen töpfen, von Original, über Zard bis hin zu SC-project usw. Bin jetzt kein Profi, aber ich finde das ist was völlig normales oder? Außer er war bei dir durchgehend knallblau. Übrigens ich fahre auch nen 3-1 Zard conical in Edelstahl mit Standardmapping, habe die Speedy mit dem Topf auch eingefahren. Bis jetzt sinds zufriedene 4000 km. Aber wenn es wirklich auf Dauer dem Motor schaden sollte, dann werde ich aufjedefall über ein optimales Mapping nachdenken. Wer hat in der Sache (Motorschaden o.ä., krasser Leistungsverlust, usw....) schon konkrete Erfahrungen gemacht ?? Bin dankbar für jede Anregung!! Bearbeitet 20. Juni 2012 von Alex1987 Zitieren
roederich Geschrieben 8. November 2012 report Geschrieben 8. November 2012 Hallo, @Maik 1050: gibt es was neues, Diagramm, Erfahrungen? Habe auch einen Zard Endtopf an die Serienkrümmer montiert. Mein freundlicher hat das Mapp angepasst, ist aber nicht das was ich mir vorstelle. Beim Übergang vom Schiebe- zu Lastbetrieb ca. bei 4000 U/min habe ich immer eine verzögerte Gasannahme Verhagelt einem in den Kurven immer die Linie. Gruß roederich Zitieren
ACEERZ Geschrieben 9. November 2012 report Geschrieben 9. November 2012 Das hatte ich ab und zu auch mit Serientopf, jetzt mit dem SC Project und 98oktan Mapping hab ich das garnicht mehr Zitieren
roederich Geschrieben 25. November 2012 report Geschrieben 25. November 2012 Auf Empfehlung habe ich mit Lammert Motorsport kontakt aufgenommen. Die verfügen über einen Leistungsprüfstand und stimmen das Mapping ab. Bei meiner Anfrage zur Optimierung der Gasannahme wurde mir geraten einen PC zu verbauen, da auf das Seriensteuergerät nur eingschränkter Zugriff möglich ist. Also PC 5 eingebaut und ab auf die Rolle, das Ergebniss ist beeindruckend, 129PS am Hinterrad und 108Nm !!! Was aber viel wichtiger ist, ich habe eine total weiche Gasannahme und keinerlei Probleme mehr mit einer verzögerten oder ruppigen Gasannahme. Ich hab die Leistungskurve als PDF , bekomme sie aber hier nicht eingestellt. Wer kann helfen? Gruß roederich Zitieren
Maik 1050 Geschrieben 25. November 2012 report Geschrieben 25. November 2012 Hi, dann kannst Du ja meine Erfahrungen bestätigen.Bei mir ist es ja auch so wie bei dir jetzt. Hatte hier geschrieben. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=74450&st=20#entry776420 Gruß Maik Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.