Zum Inhalt springen

Probleme mit meiner Speed Triple BJ1999


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen!

Ich bin Zeit gestern stolzer Besitzer einer Triumph Speed Triple Bj 1999 leider macht sie mir mehr Kummer als Freude!

Es hat damit begonnen das sie nur auf 2 Zylinder gelaufen ist das Probleme war das der Vorbesitzer die Verriegelung vom Zündspulenstecker abgebrochen hat und der Stecker unten war.Jetzt bin ich heute die erste grosse Runde gefahren und mir ist aufgefallen das die Einspritzkontrolle leuchtet und sie am Stand ausgeht.Das ist nicht das einzige Problem´mein zweites Problem ist das sie unter 4000 Umdrehungen stottert und ruckelt und drüber halbwegs normal geht,ich habe die Abgaswerte gemessen und sie hat wenn sie warm ist über 10%Co und 6000HC.

Und die Ölkontrolle leuchtet hin und wieder wenn ich unter 1500 Umdrehungen bin!

Kann mir Bitte jemand weiter helfen ich werde noch Irre es hat 34Grad bei uns und ich kann nicht fahren!!!

Grüsse Horst

Geschrieben

Bist eh aus Wien: Stell's zum OssiMoto in den 15. (haben heute noch bis 6 offen und zumindest als ich gestern dort war nichts zu tun gehabt, sonst bis 7) oder ruf einmal in St.Pölten beim Loidl Andi an. Der ist zwar auf Duc spezialisiert kennt sich aber auch auf T aus.

Bei einem gebrauchten Motorrad, von dem du vielleicht nichts weißt würde ich folgendes machen (laut Haynes):

*neue Batterie

*Öl+Ölfilter wechseln

*Zündkerzen wechseln

*Bremsflüssigkeit wechseln (außer es ist nachweislich passiert laut Serviceheft)

*Tune checken und ggf. das richtige aufspielen

Solltest du fähiger Zangler sein, dann besorge dir das Haynes Buch und das Werkstatthandbuch inkl. notwendigem Werkzeug. Geschwinder geht es aber sicher, wenn du sie in eine Werkstatt bringst.

Geschrieben

Ich hab heute schon mit einem von OssiMoto telefoniert aber er meint frühestens Mittwoch und mindestens 350 Euro.

Ich selber bin Automechaniker aber das hilft mir nicht wirklich bei der Triumph!

Zündkerzen sind neu Plus einen Einspritzreiniger

wie kann ich den Tune checken?

Ölwechsel ist am Wochenende dran!

mfg Horst

Geschrieben

Hi,

Ölkontrollleuchte ist sicher nicht gut ...

Ansonsten:

- Zündkerzen prüfen

- Drosselklappensensor (TPS) prüfen/rückstellen

- Mapping prüfen (T oder über TuneECU/TuneEdit)

- CO einstellen auf ca. 3%, geht auch über TuneBoy

Viel Erfolg, das wird ... (bis auf den Öldruck ???)

Und als Trost: Bei 34 °C macht das doch gar keinen Spaß .............

Gruß

Klaus

Geschrieben

naja, Öldruckleuchte kann einfach der SChalter defekt sein, wirklich zu wenig Öl im Kreislauf oder die Ölpumpe verstirbt. Sehen kannst Du das nicht, aber Hinweise gibt es.

WEnn Du eh das Öl tauschen willst, nimm einfach gleich die Ölwanne einmal ab und kontrollier das Ölfiltergrobsieb. Findest Du auch reichlich Lesestoff zu hier im Forum. Sollte der Vorfilter defekt sein, das Metallgitter nicht mehr an allen Stellen fest am Platikkörper anliegen, Du evtl. sogar Grobteile in der Ölwanne findest (Aluspäne, Kunststoffteile) so dürfte die Ölpumpe fällig werden.

De SChalter kannst Du am einfachsten testen, indem Dir ein Boardie aus der näheren Umgebung einen ausborgt.

Drück die Daumen, dass das Motorrad bald wieder läuft

TOm

Magic Footprince
Geschrieben (bearbeitet)

10% CO ist viel zu hoch. Schau mal unter Technik/Motormanagment nach Tuneecu.

Damit kannst du , in Verbindung mit einem CO-Tester, das CO einstellen. (Sollte um 3,5 liegen)

Damit kannst du auch das Tune prüfen und gegebenenfalls ändern.

Im Prinzip findest du dort alles was du brauchst.

Wenn die Ölkontrollleuchte Drehzahl abhängig glimmt, ist der Schalter hin.

Bearbeitet von Magic Footprince
Geschrieben

Hallo!

Danke für die vielen Antworten!

Ich hab mir das Programm jetzt runtergeladen aber von wo bezieht ihr das Datenkabel und ist das ,das gleiche wie fürs Auto?

Ich hab mir für mein Auto eins bei Ebay ersteigert und das war ein Fake!

Geschrieben

Ich krieg morgen endlich meinen OBD Stecker ich hoffe der passt!

Jetzt bin ich mir nur unsicher welche Triumph ich habe?

In den Papieren steht T 509 RP und am Tank 955i

Es ist auf jeden Fall erstmalige Zulassung 25,05.2009 Genehmigungsdatum 11.02.1997.

Es gibt eine Map für die T509 bis 1999 oder eine für 955 Baujahr 1999.

Grüsse

Horst

Geschrieben

Es ist auf jeden Fall erstmalige Zulassung 25,05.2009 Genehmigungsdatum 11.02.1997.

Tippfehler?

Bez. des Tunes, setz Dich mal mit unserem Tom56 in Verbindung.

Dazu braucht er die VIN.

Wahrscheinlich gibt es im ECU- Bereich auch eine Liste dazu.

Habe mich da schon lange nicht mehr drum gekümmert.

Musst Dich da mal durcharbeiten.

WICHTIG ist auch die Bedienungsanleitung des Programms genau zu studieren, damit nicht irgendetwas schief geht!!!

Gruss

HOF

Geschrieben

kannst selber ganz leicht rausfinden..

http://tuneecu.com/Tune_List.html

nimm die letzten 6 Zahlen deiner FGNummer und vergleich.. dann findest die richtige Tunegruppe für deine Speedy

Aber Achtung HOF hats schon erwähnt... Rumspielerei ohne Ahnung oder Studium der Bedienungsanleitung kann schnell zu Schwierigkeiten führen.

Falls du ne alternative Werkstätte im Raum Wien suchst...

"technische Taten" .. ist ne freie Werkstätte die auch unsere Triumph´s machen können.

(haben auch TuneEcu in Verwendung)

Geschrieben
"technische Taten" .. ist ne freie Werkstätte die auch unsere Triumph´s machen können.

:cheer: Danke für den Tip!

Geschrieben

- Zündkerzen erneuern

- Kerzenschaftdichtungen prüfen(wasser ect.)

- Drosselklappensensor prüfen/rückstellen

- mit Tune ECU Map auslesen&aktuelles aufspielen

- CO einstellen auf ca. 3%, geht auch über TuneBoy

- Leerlaufschrittmotor (prüfen) und schläuche auf Risse kontrollieren

Geschrieben

Hallo!

Jetzt ist alles vorbei :regret:

Ich habe heute mit Tune ECU die alte MAP ausgelesen diese war von einer Sprint und habe die für die Speed Triple hinaufgeladen und den TPS zurück gesetzt wie in der Anleitung,aber jetzt rennt sie für 5 minuten und stirbt ab und springt nicht mehr an bis ich wieder den TPS resete!

Jetzt hab ich die Sprint Map wieder hinaufgeladen jetzt rennt sie zwar am Stand springt auch immer an aber wenn ich über 3000 Umdrehungen komme geht der Motor aus!Hab ich jetzt alles zerstört???

mfg Horst

Geschrieben

Hi,

Frage eins: Warum war da eins von einer Sprint drauf? Bist Du sicher, dass es ein Sprint-Tune war? Ggf. mal den Vorbesitzer fragen.

Dann: mal den Kopf nicht hängen lassen, zerstört eher nicht, weil: der Motor läuft ja.

Der Tom56 oder Tom_56 kennt sich ganz gut aus, ggf. ihm mal eine PN schicken, oder auch den TuneECU Support bemühen...

Und vielleicht melden sich noch ein paar Cracks hier im Thread zu Wort. Wird schon, nä?

Gerhard

Geschrieben

Ich schreibe nebenbei eh im Abteil für Motormanagement!

Ich bin nicht Erstbesitz und der Vorbesitzer hatte sie 1 Jahr aber nicht angemeldet!

Der vorbesitzer hat angeblich Drosselpot. getauscht und ein gebrauchtes Steuergerät eingebaut vielleicht daher die Sprint Map??

Ich habe sie in diesem Zustand bekommen wie oben beschrieben aber da hat sie noch bis zum Ende gedreht erst seit der Map nicht mehr!

Ich glaub jetzt kann ich mein Speed Triple bald blind zerlegen!

-)Es sind neue Kerzen drinnen NGK Iridium

-)K&N Luftfilter ist wie neu

-)CO ist auf 3,8% im Leerlauf und bei 3000 Umdrehungen bei ca 6,5%

-)Schläuche kontrolliert sieht gut aus

-)TPS geht gleichmässig mit dem Gasgriff hoch auf 69

-)Drosselklappe hat am Stand 0,57V

Was mir noch fehlt ist Ventile kontrollieren und Drosselklappe syncronisieren

Was mir aufgefallen ist:

-)Einspritzdüsen sind leicht feucht

-)Am Benzintank gibt es einen Unterdruckanschluss da fehlt der Schlauch und ich weiss nicht wo der hingeht

-)hinter der Einspritzleiste ist ein grauer Stecker mit 2 Polen Kabelfarbe Gelbrot und Braungrau der hängt da so herum

Nachdem ich die Punkte von dir abgearbeitet habe rennt die Triple am Stand wie eine eins und springt immer an!

Ich kann sie auch so lange ich will auf 3000 halten ohne probleme gebe ich nur ein bischen mehr gas geht einfach der Motor aus ohne ruckeln!

Wenn ich anstarte und Vollgas gebe komm ich auf 7000 und dann geht sie aus!

Geschrieben

Der Unterdruckanschluss ist auch nicht immer belegt. Das wurde beim Modellwechsel geändert.

Meiner ist auch nicht benutzt.

In meinem Motorrad hängen auch einige Kabel rum. Wenn ich mich nicht täusche, müsste der graue Stecker entweder von der 4. Zündspule sein, oder von der Alarmanlagen-LED.

Wo sind deine Einspritzdüsen feucht? der Teil, der rausragt, oder der, der in den Zylinder hängt?

Ich drück dir die Daumen und versichere dir, dass du mit der Hilfe ausm Forum deine Lady wieder hin bekommst :)

Geschrieben

Der Teil der rausragt ist ganz leicht feucht!

Ich schreibe nebenbei mit dem Tom aber den gehen anscheinend auch langsam die Ideen aus!

mfg Horst

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So einen nicht angeschlossenen Stecker gibt es bei meinem Einspurfahrzeug auch. Gelbrot passt laut WHB zum Spülventil für die Kalifornische Variante. Das zweite Kabel sollte allerdings Braunrosa sein. Leider wird das wohl nicht die Ursache der Probleme sein.

Geschrieben

gibts denn schon Fortschritte?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...