derdute Geschrieben 31. August 2011 report Geschrieben 31. August 2011 (bearbeitet) Hallo Gemeinde, hat jemand schon Erfahrungen mit dem Technischen Ü Verein beim Umbau einer USB Gabel an die 955i T595? Ich hab mir da son Bastelobjekt zugelegt. Da ist schon eine von einer Yamaha YZF750 oder FZR1000 dran. Passt soweit alles ganz gut. Alles umgebaut-inkl Bremsanlage und Vorderrad. Die obere Gabelbrücke ist schon modifiziert für das Lenkradschloss. Nur die Lenkanschläge fehlen noch. Passen nicht mit der Tona überein bzw sind keine am Gabeljoch dran. An Rahmen natürlich schon;-) Das bekomme ich schon hin. Nur was sagen die Inschenöre dazu? Wäre schon klasse, wenn das schon mal einer mit den Teilen eingetragen bekommen hat. Bitte um Tips... LG Christian Ach ja, habs fast vergessen. Wo geht der Unterdruckschlauch vom Tank hin- der an dem Ventil/ Unterdruckdose an der Benzinpumpe? Ist ab und läuft trotz dem prima?! Bearbeitet 31. August 2011 von derdute Zitieren
sylvester Geschrieben 31. August 2011 report Geschrieben 31. August 2011 Kann nur sagen daß bei mir mal eine USD drin war von ner GSXR. War auch eingetragen in Verbindung mit ner GSG Gabelbrücke. Allerdings hat der Vorbesitzer die Gabel zumindest wieder ausgetragen und ausgebaut. Zitieren
derdute Geschrieben 31. August 2011 Autor report Geschrieben 31. August 2011 Moin sylvester, na das ist schon komisch, erst eintagen dann austragen? Na ja, jeder wie er will. Ich finde für meinen Teil das die 955i mit den Yamaha USD`s ziemlich nervös und leicht kippelig läuft. Ich mag das so :-) Hab bei meinerYamaha auch die Standrohre etwas durchgeschoben. Wird so etwas "wendiger". Na geschmackssache. Erst mal Gute Nacht. Zitieren
sylvester Geschrieben 31. August 2011 report Geschrieben 31. August 2011 Info vom Vorbesitzer war dass es optisch zwar besser aussah aber technisch ein Rückschritt war. Ok dass die USD ausgetragen ist ärgert mich schon etwas allerdings dürfte ein Umbau auf USD bei meinem Prüfer kein Problem darstellen solange alles vernünftig verbaut ist Zitieren
joe8353 Geschrieben 1. September 2011 report Geschrieben 1. September 2011 Ach ja, habs fast vergessen. Wo geht der Unterdruckschlauch vom Tank hin- der an dem Ventil/ Unterdruckdose an der Benzinpumpe? Ist ab und läuft trotz dem prima?! Hi, die Unterdruckdose ist der Benzindruckregler, der braucht den Aussendruck als Referenz. wenn da ein Schlauch dran ist, ändert das nix am Aussendruck Ältere Modelle hatten m.W. einen Schlauch zur Airbox, um den Airboxdruck abzufragen. Aber: wie groß ist der Unterschied Also: Schlauch weglassen. Was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehn. Gerhard Zitieren
maex Geschrieben 1. September 2011 report Geschrieben 1. September 2011 fahr zum tüv in münster. wenn alles vernünftig angebaut ist, sollte die eintragung kein problem sein. bei den lenkanschlägen hab ich winkel an der halterung des wasserkühlers verwendet. bei vollem einschlag darf man sich nicht die finger am tank klemmen. und das lenkradschloss muss einrasten. wenn du fotos der gabel von der originalmaschine hast, nimm sie mit. dann sieht der prüfer woher sie stammen. so habs ich gemacht maex Zitieren
derdute Geschrieben 2. September 2011 Autor report Geschrieben 2. September 2011 (bearbeitet) Moin maex, klingt ja gut mir den "Winkeln" am Kühler! Gibts da irgend wo ein Bold von? Würd mich schon interessieren wie das umgesetzt werden könnte. Und danke an jo8353 für die Info. Recht hast- wat wech is wech Alles nur Gewicht... Also, bei mir ist nächste Woche die Bastelstunde erröffnet wenn die Verkleidungsteile vom Lacker und die Felgen vom Polierer wieder das sind. Ich wollte eigentlich diese Saison noch ein bisschen fahren Ach ja, welche Gabelbrücke mit SB Lenker könnte da drauf passen? 50mm Standrohre und die dicke Zentralmutter (Special Triumph) mit den Löchern drin. Hab die SB Gabelbrücke von meiner YZF750 montiert. Passt schon, aber die Zentralmutter ist zu dick für das Loch?! Yamaha hat eine aufgesetzte Mutter, die von der Tiumph geht in die Brücke rein. Aufbohren auf ..25mm..? Oder passt auch was von den neueren Speedes? Die haben doch auch 50mm Standrohre-oder? LG der Christian Bearbeitet 2. September 2011 von derdute Zitieren
maex Geschrieben 2. September 2011 report Geschrieben 2. September 2011 ich weiß jetzt gerade nicht, wie es an der speedy aussieht. bei mir hab ich es so gelöst-mit tüv! Zitieren
Andre E Geschrieben 12. September 2011 report Geschrieben 12. September 2011 Hier irgendwo so ziemlich in der Mitte der Seite habe ich auch noch ein Foto von meiner Lösung falls es hilft. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=53699&st=40# Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.