Zum Inhalt springen

Lüfter defekt - Weiterfahrt möglich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Mir hat's heute Abend in Frankreich das Lüfterrad abgerissen (dank dem englischen Konstruktionsfehler...). Habe morgen noch 80km Landstraße und 500km Autobahn (Schweiz/A81) vor mir.

Kann man bedenkenlos Autobahn mit gemütlich 120km/h bei den aktuellen Temperaturen nach Hause fahren (kein Stau + Stop&Go vorausgesetzt) oder raucht mir da dann der Motor ab? Der Wassertemp.Anzeige Trau ich nicht viel zu, die ist gewiss beruhigt.

Vllt. findet sich noch wer, der Erfahrung damit hat.

Gruß

Geschrieben

Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 60km/h wirkt der Kühler auch ohne Lüfter,

nur lange bei laufendem Motor stehenbleiben und ewige Stadtfahrten sind schlecht wie du bald an der Temp. Anzeige merken wirst.

An unserer Renn- Speed Triple haben wir den Lüfter ausgebaut und sind mehrmals die 1000km HHR und Trainings damit gefahren.

Kein Problem.

Du kannst auch schneller als 120km/h fahren, nur mußt du dann daran denken den Kühler/Motor Zeit zum abkühlen zu geben,

und einige km in geruhsamen Tempo oberhalb der 60km/h zu fahren, eben so das sich die Wassertemp. wieder senken kann.

Mir ist vor Meran einmal der Lüfter ausgefallen.

vor mir ein Mega Stau (mehre km und anschließend ital. Stadtverkher).

Hab dann die italienische Fahrweise bemüht und bin nur 3x angehupt, 2x von deutschen Autofahrern abgedrängt, und 1x mit dem Gehstock angewunken worden

bis ich durch war. Der Motor wurde nie heißer als einen kompletten Strich vor dem roten Bereich (T509 Bj.97).

Auf der anschließenden Paßhöhenrast fand ich dann einen kleinen Ast im Lüftergeh. das den Rotor verklemmt hatte und so zum durchbrennen der Sicherung führte.

Neue Sicherung eingesetzt, etwas Kühlerwasser aufgefüllt, neu entlüftet und fertig.

Mach dir nicht zu viele Sorgen behalte nur bei Stops oder langsamen Fahrten die Kühlertemp. im Auge

Gruß

GerT

Gruß

Geschrieben

Mir hat's heute Abend in Frankreich das Lüfterrad abgerissen (dank dem englischen Konstruktionsfehler...). Habe morgen noch 80km Landstraße und 500km Autobahn (Schweiz/A81) vor mir.

Kann man bedenkenlos Autobahn mit gemütlich 120km/h bei den aktuellen Temperaturen nach Hause fahren (kein Stau + Stop&Go vorausgesetzt) oder raucht mir da dann der Motor ab? Der Wassertemp.Anzeige Trau ich nicht viel zu, die ist gewiss beruhigt.

Vllt. find sich noch wer, der Erfahrung damit hat.

Leider zu spät, aber Ge´rT hat ja schon das wesentliche gesagt!

Ich fahre ne 99iger Speedy und fahre seit 2 Jahren komplett ohne Lüfter - kein Problem!

Braucht kein Mensch der fährt und zum Stehen ist ne Speedy zu schade! :rolleyes:

Geschrieben

Also bei mir muß ich den Lüfter im stand schon regelrecht bitten, bevor der anspringt, bei normaler fahrt springt der gar nicht an.

Geschrieben

Danke für die schnellen Infos.

Bin wieder mit Speedy Zuhause. Morgens um 7h losgefahren, in der Stadt und später auf der AB im Stop&Go ging die Anzeige 2-3x für ein paar Min ca. 3/4 der Skala, ab 60-80km/h war's dann aber kein Problem mehr. Abends dann noch Gewitter rings um Stuttgart, perfekt für den Stadtverkehr.

Da wir Mo-Mi. die Routes des Grandes Alpes gefahren sind, wußte ich das der Lüfter bei spätestens 1/2 Skala läuft und das dann ca. 100-110°C sein müssten. Und da lief der Lüfter oft ;-)

Naja, nu fliegt erstmal der jetzige Lüfter raus und dann mal sehen was reinpasst. Würde gerne zwei kleine Lüfter verbauen, muss mal sehen, ob sich das mit der Nähe zum Rahmen ausgeht.

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe heute mal den Lüfter ausgebaut. Dank einem Teer-Splitsteingemisch war das Lüfterblatt fest und der Motor hat die im Lüfterblatt vergossene Aluscheibe als Kunststoffquirl genutzt...

Der Motor läuft nach wie vor 1a, aber das Lüfterblatt genau ausgewuchtet wieder zu befestigen wird wohl nix. Ich besorg mir erstmal was von SPAL (http://www.sl-automo...1005-sp1006.pdf) und mach mir das passend.

Gruß

Bearbeitet von Speedy3000
Geschrieben

deine Bilder sind leider nicht einsehbar...

"No Permission"

Geschrieben

Typischer Defekt. Hatte genau den gleichen Schaden, Teer/Split zwischen Luefergehaeuse und Rad, was zum verschmoren der Radauflageflaeche gefuehrt hat. Habe im Forum einen billigen Gebrauchten geordert, da das Neuteil schweineteuer ist.

Gruß

Geschrieben

ja, ich müßte sogar noch einen in der Garage liegen haben, falls das interessant ist. Hab ja meine T509 auf den der 1050er umgerüstet...

Grüße

TOm

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...