Jörg95 Geschrieben 8. September 2011 report Geschrieben 8. September 2011 Ist sicher nichts weltbewegendes nur die Feinheiten machen halt den Unterschied :-) Deshalb Hupe weg aus dem Sichtbereich neben dem Kühler und selbige dahinter gepackt. "]http://[/url] Zitieren
Frischling Geschrieben 8. September 2011 report Geschrieben 8. September 2011 hallo, könntest du ein bild reinstellen, wo genau du die hupe hingebaut hast? die idee find ich gut gruß frischling Zitieren
BePic Geschrieben 8. September 2011 report Geschrieben 8. September 2011 Hoi, werde am WE meine Hupe auch wegbauen. Daher wären der neue ort wirklich interessant. Für mich hatte ich schon 2 Optionen: "liegend" unter die Lampen und hinter die mittlere Verkleidung quasi oben ins Rahmendreieck (hab ne 2010er Speedy). Hinter den Kühler klingt auch gut. Dann muß man nicht so viel kabel neu legen. Christian Zitieren
Huck Geschrieben 9. September 2011 report Geschrieben 9. September 2011 Ich habe die Hupe auch abgebaut, und habe mir eine Stebel Nautilus Compact geholt, wenn ich mal Hupe möchte ich ja auch gehört werden dann ging die Sucherei los, wohin mit dem Ding...... fündig wurde ich hinter dem Flyscreen da hat es jede menge Platz, sogar die Stebel, wenn auch nur ganz knapp habe ich dahinter gebracht...... ist super man sieht überhaupt nix, und es ist amüsant wie die Leute den LKW suchen der da gerade gehupt hat wenn ich den roten Knopf betätige Zitieren
DERSmarty Geschrieben 9. September 2011 report Geschrieben 9. September 2011 Hupe hinter dem Kühler halte ich für ungünstig. Bei der SV1000 zum Beispiel sitzt das Ding dort serienmäßig und fällt regelmäßig aus, weil sie einfach zu heiß wird. Im SV-Board hat eigentlich jeder 1000er Fahrer zugesehen, dass die Hupe hinter dem Kühler verschwindet. Die Nautilus im Flyscreen klingt interessant.... Zitieren
Jörg95 Geschrieben 9. September 2011 Autor report Geschrieben 9. September 2011 Ich hab noch eine SV1000 nebenbei und dort macht die Hupe hinter dem Kühler keinerlei Probleme ebenso wennig bei der SP wo sie thermisch noch ungünstiger sitzt. Bei der Triple war das die einfachste Lösung da nichts geändert werden muss.Man muss den Halter drehen und eine kleine Distanzscheibe unterlegen. Wobei das wahrscheinlich nicht mal nötig ist. Zitieren
triplemops Geschrieben 9. September 2011 report Geschrieben 9. September 2011 (bearbeitet) Meine ist hier gelandet: Mehr Bilder: http://www.z1000-for...upe_verstecken/ Bearbeitet 9. September 2011 von crispybits Zitieren
BePic Geschrieben 14. September 2011 report Geschrieben 14. September 2011 Hoi, da ist meine jetzt auch gelandet. Paßt super. Kabel paßt, Platz ist auch vorhanden und von außen sieht man das Ding nicht mehr. Christian Zitieren
Hannes82 Geschrieben 3. März 2012 report Geschrieben 3. März 2012 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
DerMajo Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 HalloIch kram mal diesen verdammt alten Thread wieder aus um meine Frage an der hoffentlich richtigen Stelle loszuweden. Und zwar habe ich meine Hupe ebenfalls verlegt. Nach vielen überlegen, wo man sie befestigen könnte, hab ich eine passable Möglichkeit gefunden. Da ich mich technisch nun leider nicht so auskenne, weiß ich nicht ob diese Methode unbedenklich ist.Die Hupe liegt nun im rot eingekreisten Bereich und ist mit der silbernen Schraube auf die der Pfeil zeigt befestigt. Die Schraube ist eine von zwei, die eine Art Halter für irgendwas befestigen. Weiß nur leider nicht ob das so okay ist oder obs da irgendwelche Probleme geben könnte. Ich weiß, man hät auch vorher mal fragen können, aber ich war grad dabei und diese Begestigung kam mir gerade recht, hehe. Grüße Majo Zitieren
schmidei Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 Hupt´s denn? Ja? Na dann ist doch alles gut. Zitieren
DerMajo Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 Hupt´s denn? Ja? Na dann ist doch alles gut. Klar hupt es Mir ist nur nicht so ganz klar ob dort evtl. erhöhte Hitzeentwicklung oder Vibrationen zu verzeichnen sind. Nich das der TüV da was rummosert oder auf der Fahrt dahin die Hupe kaputt geht Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 HI Hab mir gerade die Stebel Nautilus gekauft. http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/mehrton-hupen-gleichzeitige-tone/stebel-nautilus-compact-black/NCZ Grüßle Zitieren
schmidei Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 Hupt´s denn? Ja? Na dann ist doch alles gut. Klar hupt es Mir ist nur nicht so ganz klar ob dort evtl. erhöhte Hitzeentwicklung oder Vibrationen zu verzeichnen sind. Nich das der TüV da was rummosert oder auf der Fahrt dahin die Hupe kaputt geht Sollte keine Probleme machen, ich hab sie unter der Airbox. Zitieren
Highlander556 Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 HI Hab mir gerade die Stebel Nautilus gekauft. http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/mehrton-hupen-gleichzeitige-tone/stebel-nautilus-compact-black/NCZ Grüßle Und? Wo baust Du die hin? Zitieren
Triple/one Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 HI Hab mir gerade die Stebel Nautilus gekauft. http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/mehrton-hupen-gleichzeitige-tone/stebel-nautilus-compact-black/NCZ Grüßle Und? Wo baust Du die hin? Hi Sobald die da ist, werde ich die zwischen Motor und Rahmen einbauen. Ungefähr dort wo sie Triplemops eingebaut hat. Vermutlich hinter die Airbox. Muss den Platz noch bestimmen. Jedenfalls kommt die vorne unterm Kühler weg. Grüßle Zitieren
Highlander556 Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 Die Stebel Nautilus Compact gibt es auch noch als "MINI" Ausführung. L x B x H Compact: 11,5 x 7,5 x 12 Mini: 10 x 7,5 x 8,5 Zitieren
triplemops Geschrieben 11. Februar 2014 report Geschrieben 11. Februar 2014 uuuuh, sammelbestellung!!! Zitieren
SpeedTripleTreiber Geschrieben 1. April 2014 report Geschrieben 1. April 2014 Also ich hab n gelben smiley Aufkleber aus Kfz Folie draufgebabscht, sticht raus, absoluter Blickfang, schaut fast jeder entgegenkommende biker drauf... Linke zum gruss Zitieren
Thebigrube Geschrieben 1. April 2014 report Geschrieben 1. April 2014 Die Orignalhupe ist bei Fahrt so gut wie nicht vom Vordermann zu hören. In einer 30Zone vielleicht. Elendig Zitieren
joe8353 Geschrieben 2. April 2014 report Geschrieben 2. April 2014 Hi, gibts denn Bilder von der Miniausführung am Mopped? Danke Gerhard Zitieren
Rally Geschrieben 6. Juni 2014 report Geschrieben 6. Juni 2014 Hat denn jetzt jemand die Stebel Nautilus oder die Mini-Version verbaut? Bilder wären klasse ... Oder gibts ne andere laute, gut zu verbauende Alternative? Danke Zitieren
Tourer03 Geschrieben 11. Juni 2014 report Geschrieben 11. Juni 2014 Hat denn jetzt jemand die Stebel Nautilus oder die Mini-Version verbaut? Bilder wären klasse ... Oder gibts ne andere laute, gut zu verbauende Alternative? Danke Ja genau das will ich auch wissen! Los sagt schon Zitieren
EisenReiter3 Geschrieben 29. Oktober 2015 report Geschrieben 29. Oktober 2015 (bearbeitet) Ich würde dieses Thema gerne noch ein Mal ausgraben, da ich ... ... bereits eine Nautilus (nicht Mini/Compact) verbaut und verschlissen habe - im Auto! (Hupe bitte nicht im Bereich von Salzgischt (durch gestreute Straßen) montieren. ) ... im Winter meiner Speedy gerne eine Stimmband-OP verpassen möchte, da die Original-Quäke ja absolut überhörbar ist. ... die Mini-/Compact-Variante doch irgendwie schick untergebracht bekommen müsste. :-) Alternativ zur Nautilus würde ich auch eine andere Mehrklang-Hupe bzw. Hupen-Kombination nehmen, wenn mir da jemand eine Empfehlung aussprechen kann. Weiß jemand von euch, mit welchem Strom man den Serien-Hupentaster am Lenker belasten darf? Die 17A der Nautilus wird es jedenfalls nicht packen denke ich. Wenn möglich spare ich mir gerne die Kabel-Verlegung für ein Relais. Bin ja faul. Beste Grüße ER3 Bearbeitet 29. Oktober 2015 von EisenReiter3 Zitieren
Hardrockwolf Geschrieben 29. Oktober 2015 report Geschrieben 29. Oktober 2015 Vergiss es! Hatte die Nautilus schon mal dran. Relais ist erforderlich, aber kein Problem - kannst die Original Hupenkabel zurückziehen und bei der Bakterie montieren (Kabelbinder) - von dort dann (über extra Sicherung) noch Saft abzapfen und unter die Sitzbank legen (versteckt hinterm Rahmen). Da den Kompressor mit 2 großen Kabelbindern unter das Querblech - der Schlauch reicht bis nach vorne, rechts unten (Halterung basteln). So, jetzt ist alles sauber montiert und hupt laut wie Sau , aber spätestens nach einem viertel Jahr kannst Du es in die Tonne kicken, weil das Horn kein Wasser aushält und verreckt Hupe jetzt wieder konventionell Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.