Zum Inhalt springen

Untere Gabelbrücke von Joch trennen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1. Geht das?

2. Wie geht das?

...

3. ...was kostet wohl bei Triumph so eine Staubschutzkappe, die zwischen unterer Brücke und Lager eingebaut wird?

Weiß zufällig jemand, was eine neue Brücke bei T kostet?

THX

Kolja

Geschrieben

1. JA

2. auspressen (lassen)

3. nach meiner Erinnerung um die 9,50 €

Eine neue Brücke? Guck mal bei WOT. Ich würde schätzen ab 250 teuro aufwärts.

HTH

Geschrieben

Die Gabelbrücke kostet ca. 270€ und die Abdeckung ca. 8€

Geschrieben
Die Gabelbrücke kostet ca. 270€ und die Abdeckung ca. 8€

Ist die Brücke dann inkl. Joch oder ohne, wenn man sie bei T kauft?

Geschrieben

inklusive

Geschrieben

Hab mir die Sache gerade nochmal angesehen.

Mein Problem ist, dass die Staubschutzkappe vom unteren Lenkkopflager völlig verbogen und aus der Mitte geschoben ist.

(Mal abgesehen von dem halb abgerissenen Lenkanschlag).

Ich frag mich, wie das passieren kann? Wenn es soviel Bewegung im Lenkkopf gegeben haben sollte, müssten doch die Lagerschalen und -sitze auch völlig Grütze sein, oder?

Außerdem war der Sturz nun weiß Gott nicht so heftig. Rutscher übers Vorderrad bei Schritttempo.

Da fällt mir ein - ist der untere Lagersitz auch dabei? Dann müsste ja die Staubschutzscheibe auch scon montiert sein. Plug'n play quasi? Oder?

Geschrieben

Lager und Scheibe sind nicht dabei

Aber mal aus Neugier: Dein Rahmen hat nichts abbekommen?

Geschrieben (bearbeitet)

So ohne weiters verformt sich nicht der Wellendichtring.

Der Sturz war vlielleicht doch schlimm, als gehofft.

Wie starfighter es schon schrieb, den Rahmen würde ich mir mal genauer angucken und ob der untere Lagersitz vom Sturz nicht oval geworden ist.

So ohne weiters verformt sich nicht der Wellendichtring.

Der Sturz war vielleicht doch schlimm, als gehofft.

Wie starfighter es schon schrieb, den Rahmen würde ich mir mal genauer angucken und ob der untere Lagersitz vom Sturz nicht oval geworden ist.

Das untere Lager auf den Joch zu montieren ist nicht schwer. Die untere Lagerschale raus bekommen ist da schon schwieriger.

Bearbeitet von Royma
Geschrieben

Das ist es ja, was ich nicht verstehe.

Der Abflug war wirklich nicht heftig. Rutscher übers Vorderrad bei knapp über Schrittgeschwindigkeit.

Wenn ich da an meinen Abflug in Hockenheim denke, mit Überschlag, krummem Heckrahmen usw. wo der Rahmen und die Brücke erwiesener Maßen nichts abbekommen haben.

Außer Anschläge halt.

Vom Augenmaß (ist natürlich nicht geeicht, ich weiß :wink:) Ist der Rahmenkopf und der untere Lagersitz auch noch perfekt rund.

Ganz im Gegensatz zu der Dichtung....

Geschrieben (bearbeitet)

Also, hier mal zwei Bilder:

Das eine ist der Lenkopf mit Lagerschale von unten aufegnommen. Ich habe ihn optisch vermessen (rote und gelbe Linie). Sowohl Lenkopf als auch Lagerschale sind perfekt rund. Lagerschale sitzt mittig im Lenkkopf.

Die mittlere Abweichung liegt bei 2 Pixeln, dass entspricht bei der Auflösung 0,16 mm. Ich schätze mal, dass die Abweichung auch eher meiner Ungenauigkeit beim einzeichnen der Kreise als auf eine tatsächliche Maßabweichung zurückzuführen ist. Wie dem auch sei. 16 hunderstel mm. Damit kann ich leben.

Das zweite Bild zeigt die Brücke. Der angerissene Lankanschlag ist offensichtlich...und wenig überraschend. Aber wie zur Hölle kann es die Staubkappe dermaßen aus der Spur hauen???

gallery_13315_3230_632396.jpg

gallery_13315_3230_722466.jpg

Bearbeitet von Hubraumzwerg
Geschrieben

Also, es hat mir keine Ruhe gelassen, deswegen hab ich den Mist jetzt auseinander genommen.

Ergebnis: Beim letzten Zusammenbau wurde eine falsche Staubschutzscheibe verbaut! Der Innendurchmesser war zu groß - dadurch saß das Ding nicht mittig....(und konnte demnach auch nicht vernünftig

abdichten - was den halben Sandkasten im Lager erklärt.)

Das beruhigt mich etwas, da somit das Schadensbild wieder stimmig ist und zu meiner These des eher leichten Aufschlags passt.

...eine neue Brücke wird trotzdem fällig....

Geschrieben

Da hast Du des Rätsels Lösung gefunden.

Ich hab heute, rein zufällig, ein Joch in der Hand gehabt, wo kein Staubschutz drinnen war.

Wollte Dir gerade vorschlagen, dass bei dir eventuell eine falsche Staubdichtung drin ist.

Geschrieben

Servus,

Frage nebenbei.

Ist das untere Lenkkopflager bei Dir ein Kugellager?

Bei mir wurde neulich ein neues Kegelrollenlager verbaut.

Gruß MUNDL

Geschrieben

Servus,

Frage nebenbei.

Ist das untere Lenkkopflager bei Dir ein Kugellager?

Bei mir wurde neulich ein neues Kegelrollenlager verbaut.

Gruß MUNDL

Das sieht mehr nach einem Schrägkugellager aus.

Ist mM aber für unten recht ungewöhnlich.

Geschrieben

Ist ein Schräg-Kugellager. Ist aber völlig normal. Wie willst Du sonst Das Lenkkopfspiel einstellen?

Ein hochwertiges Kegelrollenlager wäre zwar eine Aufwertung ist aber m.E. nicht zwingend erforderlich. Zumal meine Schöne durch die Stürze

mittlerweile zum "Tool-Bike" mutiert. Fährt gut - wird aber wohl keine Schönheit mehr. Wird zu teuer... :wink:

Deswegen bleibt bis auf Weiteres auch die Beule im Tank. Als mahnende Erinnerung.

Geschrieben

Ein Kegelrollenlager lässt sich genauso wie ein Schrägkugellager einstellen.

Sind von der Funktion her gleich, nur dass das Kegelrollenlagen höhere Belastung ab kann. Aufgrund der verbauten Rollen...

Geschrieben

Ein Kegelrollenlager lässt sich genauso wie ein Schrägkugellager einstellen.

Sind von der Funktion her gleich, nur dass das Kegelrollenlagen höhere Belastung ab kann. Aufgrund der verbauten Rollen...

Weiß ich. :flowers: Meine Bemerkung bezog sich auf das "schräg" nicht auf die Kegelrollen... ;o)

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich hänge mich da mal dran, hat hier schon jemand das Gabeljoch selber raus gepresst?

Habe das Lager entfernt an meiner Brücke 955, in beide Richtungen versucht das Joch rauszubekommen da ging nichts.

Wird versuchen mit Gasbrenner die Brücke zu erhitzen und hoffen das es dann geht.

Sonst noch Idee oder Tipp?

Geschrieben

Ich will auch Eines auspressen. Das Schaftrohr muß nach unten raus. Das Blöde ist nur (bei 1050), daß man die Brücke nach unten nicht vernünftig abstützen kann, weil im Bereich des Schaftrohr die Brücke ausgespart ist. Abhängig davon, wieviel Tonnen von oben drücken müssen, biegt die Brücke evtl. durch. Da muß man noch irgenwelche Unterlagen schnitzen.

Geschrieben

Ich will auch Eines auspressen. Das Schaftrohr muß nach unten raus. Das Blöde ist nur (bei 1050), daß man die Brücke nach unten nicht vernünftig abstützen kann, weil im Bereich des Schaftrohr die Brücke ausgespart ist. Abhängig davon, wieviel Tonnen von oben drücken müssen, biegt die Brücke evtl. durch. Da muß man noch irgenwelche Unterlagen schnitzen.

Danke genau das problem habe ich.

Geschrieben

Ist halt ein erhöhter Aufwand, und vom Lack sollte man sich vorab schon verabschieden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

:biggergrin: Vollzug

Hab das Schaftrohr ausgepresst. Ging sogar relativ leicht...........nachdem ich eine Auspressvorrichtung gebaut habe. Selbst der Lack hat nur eine Druckstelle im unsichtbaren Bereich. Abgestützt habe ich nicht aussen an den Gabelklemmungen, sondern direkt um das Schaftrohr herum. Brücke konnte sich dadurch auch nicht durchbiegen. Morgen mach ich mal ein Bild für Nachahmer.

Geschrieben

Das wäre prima :top:

Geschrieben

mal schauen, nach langem hin und her ist heute endlich meine 30T Presse gekommen. Nachdem ich zuerst ne günstige Presse gekauft hatte und feststellen musste das die Schrott ist , habe ich die retouniert und mir nun eine besser zugelegt.....Hoffe das ich die Tage dazu komme mal zu testen

Geschrieben (bearbeitet)

Nur zur Info ich habe meine Zerstört beim raus pressen, passt auf das ihr nicht so blöd seit wie ich.

http://www.directupload.net/file/d/3845/dfagnekn_jpg.htm

Die Brücke liegt nicht Plan auf rote Line.

Wenn die Kraft drauf kommt roter Pfeil hat sich die Brücke blaue Line verformt.

Beim Einpressen ist gelbe Line Plan, da geht das ohne probleme.

Also ich würde eine Halterung machen oder unterlegen beim 2 Test.

Hoffe euch geholfen zuhaben damit es euch auch nich passiert wie mir.

Gruß

Hinz

PS: Ich habe noch Wärme benutz zum schluss an der Brücke, dann gings.

Bearbeitet von hinz

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...