will Geschrieben 25. April 2012 report Geschrieben 25. April 2012 Hi, wieso ausbauen? Geht auch eingebaut... Gerhard wie? Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. April 2012 report Geschrieben 25. April 2012 Hi, @ will: da nimmste ne Wasserpumpenzange, und klebst Kreppband oder Isolierband um einen (oder beide) Zangenspitzen. Mit dem Kreppband vermeidest Du Abrutscher, unschöne Druckstellen und Kratzer in der Bremszange. Dann setzt Du die Zange in Höhe des Belag-Haltestifts an, einmal an der Zange oder am Stift, und einmal am "Ohr" des Bremsbelags. Dann MIT GEFÜHL(!!!) den Belag um ein paar Millimeter zurückdrücken, ggf. Bremsscheibe zentrieren, Belag wieder rauspumpen. Dann zweiter Belag, wieder Bremsscheibe zentrieren, Belag wieder rauspumpen. Andere Seite genauso. Dauert 5 Minuten vielleicht, und macht den Druckpunkt schön fest. Dieser Tipp ist nicht von mir erarbeitet, habsch mir von einem anderen t5net-Member zeigen und erklären lassen. Gerhard Zitieren
michlmachl Geschrieben 8. Juni 2012 report Geschrieben 8. Juni 2012 nur der Vollständigkeit halber. Das Problem bei Harald Bremse bestand in Oschersleben auch heuer noch. Wir hatten alles technisch mögliche getestet/getauscht etc. In Osche dann die Ernüchterung. Besser aber wieder nach ein paar Turns derselbe Effekt. Umbau auf Brembopumpe RCS19 hat es dann endlich gebracht. Bremst wie sau und sieht auch noch gut aus. Ich glaube noch immer daran, dass Triumph sehr wohl weiß, dass Nissin Probleme macht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.