Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir für meine Triple '02 bei MOKO die Crash Pads bestellt.

Hat jemand Erfahrung mit der Montage? Die rechte Seite war kein

Problem, die Befestigung mit Schraube und Mutter ist ählich wie die

origignal Befestigung. Links jedoch ist zwischen dem Rahmen und dem

Zylindergehäuse noch eine Montageplatte. Diese hat rahmenseitig

ein Feingewinde in der Montageplatte integriert. Für die CrashPads

wird jedoch eine Schraube mit metrischem Gewinde und (wie auch

auf der rechten Seite) mit Mutter geliefert. Das passt so leider nicht

:boozed:

Irgend welche Ideen? Meine erste Idee ist nun, die Montageplatte auszubauen, das Gewinde hinten abzufeilen/fräsen und dann ein

Durchgangsloch (12mm) zu bohren. Bin aber nicht so ganz überzeugt

von der Lösung :skeptic:

Über Ideen oder Lösungen würde ich mich freuen!

/BlackT

Geschrieben

Hi Black T,

frag mal Terence (daytona 2002)!

Der kann Dir wahrscheinlich helfen , weil der verkauft die Pads auch!

Gruß

klompi

Geschrieben

Tja da haben die Mokoleute gepennt, vor dem gleichen Problem stand mein T-Dealer vor einigen Wochen auch, der hat sich dann aber aus seinem Schraubensortiment bedient und gut.

Ich würde da mal bei Moko ordendlich auf den Busch klopfen, es kann doch wohl nicht angehen, das die Teile füt ne 02er verkaufen und die Schrauben dann nicht passen.

Die haben einfach angenommen, das die Befestigung an den 02ern identisch ist mit den Vorgängermodellen

und sind prompt auf die Nase gefallen.

Gruß Tom

Geschrieben

Salute!

Also, ich habe die Dinger auch an meiner Daytona 02 und kein Problem beim Anbau gehabt.

Die linke Seite ist etwas schwieriger, wegen der Platte und dem Distanzstück, sowie mit dem Schlauchanschluß.

Aber es hat gefunzt.

Gruß Frank

Geschrieben

@FN 109,

bei den Daytonas haben die Leute von MOKO das wohl schon geschnallt, denn die Befestigung an der 02er

Daytona ist identisch mit der 01er, nur bei den Speedys ist es erst mit dem Modell 02 anders und das haben die MOKO-Leute wohl nicht mit bekommen.

Gruß Tom

Geschrieben (bearbeitet)

ich habe heute morgen gleich mal bei MOKO angerufen. ich hab mein problem geschildert und soll den linken sturzpad zurückschicken (den rechten schraub' ich nimmer ab, hab ich gesagt) bei MOKO wusste man

nichts von dem problem. dass an der adapterplatte nun das gewinde

schon dran ist, ist wohl erst seit den allerneuesten modellen so.

ich hab mir aber bereits selber geholfen. ich habe heute mittag mit einem passenden kernsenker das "überflüssige" material weggefräst und das gewinde mit einem 12er bohrer aufgebohrt. passt alles einwandfrei so.

damit die schraube nicht zu lang ist - innen liegt irgend ein el. bauteil - hab ich zusätzlich zu der unterlegscheibe unter dem schraubenkopf noch die von der rechten seite übriggebliebene unterlegscheibe druntergepackt.

ich habe auch vorher/nachher bilder gemacht. werde diese nachreichen, sobald ich diese von der digi cam kopiert habe.

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Hallo BlackT,

dein Vorgehen kann ich nun wirklich nicht verstehen, wie kann man so etwas machen ?

Du hast da an einem tragenden Teil rum gemurkst, wenn es irgend wann mal zu einem Unfall kommt,

was ja keiner hoffen will, und der Gutachter stellt fest, das an einem tragenden Teil der Motoraufhängung

rumgefräst und gebohet wurde, dann hast Du ganz schlechte Karten.

Ich selber bin auch ein sehr ungeduldiger Zeitgenosse, aber so etwas würde mir nie und nimmer in den Sinn kommen.

kopfschüttelnde Grüße

Tom

Geschrieben

Tom_44,

hmmm, weist du denn wie die adapterplatte bei den vorgängemodellen ausgesehen hat, bzw. wie diese jetzt aussieht? triumph hat aus platzgründen

die mutter durch das "auge" an der adapterplatte ersetzt. die montage ist ohne mutter viel einfacher und ohne gefummel möglich -> billiger!

die schraube (dein sogn. tragendes teil) mit der das ganze befestigt wird, ist immernoch eine M12 schraube - also nix von wegen weniger tragfähigkeit. weiter hat eine stahlmutter eine um längen höhere festigkeit als das alugewinde der adapterplatte(somit sind auch höhere anzugsmomente möglich).

ich glaube, deine sorgen sind soweit unbegründet, trotzdem vielen dank

für deine anmerkungen.

kopfnickende grüße,

BlackT

Geschrieben
Diese hat rahmenseitig

ein Feingewinde in der Montageplatte integriert. Für die CrashPads

wird jedoch eine Schraube mit metrischem Gewinde und (wie auch

auf der rechten Seite) mit Mutter geliefert. Das passt so leider nicht

Hi BlackT habe erst Heute erfahren von Dein Problem! wird es mit Mr Moko

Duchsprechen. Trozalledem bin aber Happy das Du es schon Geschaft hast Anzubauen :biggrin: Aber ich gehe vonaus das es um metrischefeingewinde handelt und kein zollgewinde :mellow:

Best bikers>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> regards Terence (der immernoch Triumph Riders Rebatt gibt)

Geschrieben

Immer erst daran denken Leute: Crashpads schützen nicht vorm Stürzen!

Peter

Geschrieben (bearbeitet)

... stimmt, sonst würden die ja auch ANTI-CrashPads heissen :wink:,

und sowas wäre eine echte marktlücke ...

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben

Sehr merkwürdig das!

Wie Ihr wisst hatte auch ich die Teile an meiner 02er Speedy (und auch Daytona). Ich schwöre auf die Mokos und Probleme mit den Pads (in dieser Form) und mit Moko kenne ich gar nicht! Guckst Du auf meiner Hompage dazu.

Die Daytona lag in den Alpen vorletzte Woche 2 x und die M900 einmal! Dank Mokos hielten sich die Schäden durchaus im Rahmen, wer weiss was ohne die Teile passiert wäre... sie haben übrigens auch die optimale Größe und Dämpfung wie sich zeigte.

Geschrieben

ich möchte ganz deutlich darauf hinweise, dass es mit MOKO selbst überhaupt keine probleme

gegeben hat! ich hab dort angerufen und bescheid gesagt. herr s. war sehr feundlich und

hat sofort hilfe angeboten. nicht dass hier der eindruck entsteht, ich hätte probleme

mit der firma gehabt, nur mit der montage der pads.

/BlackT

Speedy Gonzales
Geschrieben

Also ich komm mit dem Moko Teilen auch gut aus. Aber da haben sich wohl die Herren ein Fehlerchen erlaubt :laugh:

@BläckT: ich hätte einfach mit dem Bohrer ein 12er Loch in den Rahmen gerammelt und gut ist :tongue:

@Bijan: Guter Verschleiß, Mahlzeit! Wenn du so mit den Mopped umgehst, kannst du dir auch gerne eine Duc holen...

Zu den Pads: Einmal haben sie mir schon gute Dienste erwiesen. Hoffen wir, dass es dabei bleibt!

Geschrieben

@speedy: coole idee, so könnte ich gleich das ganze mopped mit crash pads "verminen". ich bestell' mir gleich noch 50 paar :wackout:

Geschrieben (bearbeitet)
@Bijan: Guter Verschleiß, Mahlzeit! Wenn du so mit den Mopped umgehst, kannst du dir auch gerne eine Duc holen...

Hallo Speedy!?

Wieso ich? Wenn Du Dich erinnerst fahre ich (noch bis Samstag morgen) einen Tiger. Ich bin zwar auch die anderen Bikes dort gefahren, aber die Eigentümer der beiden Fahrzeuge verloren im Kampf mit den Elementen die Kontrolle Ihrer Fahrzeuge....

tztztz, was Du so von mir denkst... ich würde mich in den Allerwertesten beissen, wenn ich Bikes von Freunden (teil-)schrotten würde und mir danach bestimmt keine neue Duc leisten können, auch wenn sie ganz billig wäre ;)

Bearbeitet von Biji
Geschrieben

Hallo Leute

Habe mit Mr Moko Gesprocken und Er Sagt das Er erst ein Neuen Speedy von "Sein Handler" Holen muss um zu Bauen/Testen/Messen usw. Er bekommt es im Griff!!! :cool:

Anbei Bild von T509 Passent bis 2003 mod. Denk dran! UKmok2002@aol.com

Gibt 10% Triumph riders rebatt an Mokos Program :smile:

http://www.t5net.de/tips/mushrooms-509-1.jpg

@ BlackT Habe in den original (bis 2003) Halteplatte Gemessen das loch ist 13mm und Du hast bestimt nicht Grosser Gebohrt! bin ich Mir sicher!!! :wink:

Best bikers >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> regards Terence

Speedy Gonzales
Geschrieben

Hey Biji,

hätte mich auch schwer gewundert. Ja, das Mopped vom Kumpel schrotten ist nicht schön :laugh: . Blieb mir bisher erspart...

Geschrieben
@ BlackT  Habe in den original (bis 2003) Halteplatte Gemessen das loch ist 13mm und Du hast bestimt nicht Grosser Gebohrt! bin ich Mir sicher!!! :wink:

nada, natürlich nicht. das durchgangsloch in der originalplatte ist wie du bereits

geschrieben hast 13mm. der durchmesser vom dahinterliegenden gewinde

etwas kleiner als 12mm. daimt da ne M12 schraube durchgeht musste ich eben

genau dieses gewinde auf 12 mm aufbohren. der vordere teil blieb nat. so

wie er war.

Geschrieben

So Leute mit Speedy/ Daytona ab 03!

Mr Moko hat jetz von der Triumph Handler aus Hameln "Motorrad Schwekendick" ein neuen Speedy Angeschaut und Fesgestellt das Triumph eine Gewinde 12x 1,5 in den Dreieckmotorhalterplatte Geschnitten haben! so das die (Triumph) ein kurzerer Schraube nähmen könnte (Ohne Mutter) folgedessen wird die Electric zwischen Dreieckmotorhalterplatte und Motor nicht beschädigt. Moko mochte das wann ein Sturzpads Bestellung aufgegeben wird, das der Rahmen nummer immer angegeben wird! Um fehler (Falsch Lieferung) zu vermeiden. :smile:

Hoped to have helped!!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...