Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei meiner Vorstellung im Forum bekam ich den Hinweis, bei meiner 98er Daytona mal den Kupplungskorb zu Checken,

ob da noch der alte mit den zweifederige verbaut ist.

Hätte dazu, und zu noch ein paar anderen Kleinigkeiten mal ne Frage:

1. Frage:

Brauch ich wenn ich den Deckel runtermache ne neue Dichtung oder sowas?

2. Frage:

Bin mir nicht sicher aber glaube irgendwas klappert oder klackt ziemlich laut im niedrigen Drehzahlbereich so ca bis 3000. Das hört man auch noch wenn man nen Meter von dem Bike entfernt steht. Das ganze ist auch unabhängig von der Betriebstemperatur des Motors. Überhalb von 3000 ist alles wunderbar.

Da ich leider noch kein Vergleichsmotorrad gehört habe bin ich mir noch gar nicht so sicher, ob das nicht normal ist bei nem englischen Triple.

Ansonsten würde ich laut Forenbeiträgen auf die Lima tippen. Brauch ich ne Dichtung wenn ich die Lima Checke?

Was mich etwas beruhigt ist, dass ich schon so ca 1.000 Km mit dem guten Stück unterwegs war und das Gräusch sich nicht verändert hat.

Der Vorbesitzer meinte bei der Probefahrt zu mir, dass die sich alle so anhören.

Habe bis jetzt auch noch keinen merklichen Öl- oder Wasserverbrauch feststellen können.

Apropos Öl:

Muß die Öldruckkontrollleuchte bei eingeschalteter Zündung eigentlich leuchten? Meine leuchtet nämlich nicht.

Letzte Frage:

Beim einschalten der Zündung hört sich meine kleine immer so an als würde ich mit ner fast leeren Batterie kurz hupen. Woher kommt dieses Geräusch und ist das normal?

Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe

David

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

zu 1.

Besser ist das, geht aber auch mit Silkon Dichtmittel, Hylomar, dirko, Würth, ....

zu 2.

die ollen T595 sind mechanisch laut, das ist so. Ob was nicht i.O. ist hört man eigentlich erst nach Jahren mit reichlich Erfahrung.

Besser wirds wenn die Maschiene penibel eingestellt wurde, ganz weg ists aber nie.

Lima kannst bei Laufendem Motor checken, wenn Du das Licht aus und wieder an machst und sich die Geräuschkulisse ändert ist das was im argen.

Ölverbrauch, so bis zu einem 1/3 Liter ist Normal, Wasser brauchen sie eigentlich keines.

Beim Einschalten der Zündung wird zum einen der Leerlaufsteller resetet und zum anderen fängt die Spritpumpe an zu laufen, kein Grund zur Beunruhigung.

Edit:

Ach so ja, Ölkontrolleuchte:

Kabel und Stecker Checken, der Druck-Schalter sitzt hinter dem Steuerkettenschacht.

Grüssle

Manni

Bearbeitet von Manni
Geschrieben

Hallo,

den Kupplungskorb zu kontrollieren ist nicht verkehrt. Der Modellwechsel beim Kupplungskorb war so weit ich weiß Mitte bis Ende 1999.

Hab selbst eine 99er Daytona und hatte auch den Kupplungskorb mit den zwei Federn verbaut.

Um das zu kontrollieren, brauchst Du für den Wieder-Zusammenbau eine neue Dichtung für den Kupplungsdeckel. Meistens gehen die Dichtungen beim Öffnen des Deckels kaputt. Kostet irgendwas bei 12-15 Euro.

Wenn Du den Kupplungsdeckel aufmachst sollte das Öl runter sein oder die Maschine etwas schräger aufgestellt werden.

Und um den Kupplungskorb zu sichten, sollte er ausgebaut werden. Also Kupplungskorbhalter besorgen oder den Korb mit einem Lappen in den Zahnflanken blockieren.

An der Lima ist ein O-Ring verbaut, da das auch schon ein bischen frickelig ist, die Lichtmaschine raus zu bekommen, empfiehlt es sich einen neuen O-ring einzusetzen. Kostet auch irgendwas um die 8-10 Euro. Ist also auch billiger als die Möhre wieder auseinander zu bauen.

Öldruckkontrollleuchte sollte bei eingeschalteter Zündung leuchten, da ja noch kein Öldruck da ist. Und dann nach dem Starten ziemlich schnell erlöschen.

Hoffe etwas geholfen haben zu können.

MfG

der Elmum

Geschrieben

Hallo zusammen.

Danke erstmal für eure raschen Antworten, jetzt weiß ich schon mal ein Stück mehr über mein Bike.

Werde mir die Kupplung bei der nächsten Gelegenheit anschauen und mal aufpassen ob sich das Geräusch bei eingeschaltetem Licht verändet.

Danke auch an Magic Footprince für PM

Grüße und stets gute Fahrt

David

Geschrieben

Ich hab schon 6 oder 7 von den Kupplungskörben gecheckt bzw getauscht und noch nie eine neue Dichtung gebraucht - ist immer heil geblieben und war auch wieder dicht hinterher...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Dichtungspapier kostet nichts und ist bei solchen vorhaben, wenn es nicht gerade mit in der Woche stattfindet wenn die Händler noch geöffnet haben, sehr hilfreich :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...