Lüneburger Geschrieben 5. Oktober 2011 report Geschrieben 5. Oktober 2011 Nach ca. einam Jahr hat sich mein Griffgummi vom Gasgriff gelöst. War auf der Autobahn und ein 3er BMW meinte gerade in dem Moment auf nen 1/2Meter auffahren zu müssen. Da habe ich ganz schön geschwitzt... Ger Allgemeinzustand der Gummis ist aber auch nicht mehr der Beste, da sie sehr weich sind. Das "Profil" ist schon sehr abgegrabbelt. Gibt es die "Supergriffgummis" die ich unbedingt haben muss, oder wieder 8€ Gummis und nach nem Jahr wechseln? Oder die Gummies aufkleben? Habe bis jetzt immer die "Bremsenreinigermethode" angewendet und es hat bis jetzt immer gehalten. Bin auf eure Meinungen gespannt Zitieren
DirkB Geschrieben 6. Oktober 2011 report Geschrieben 6. Oktober 2011 Aufkleben würd ich nur, wenn nix anderes hilft. Evtl. willst du die Dinger ja auch wieder runter bekommen. Ich war mit den billigen Heizgriffen an meiner alten recht zufrieden. Zitieren
Manni Geschrieben 6. Oktober 2011 report Geschrieben 6. Oktober 2011 Den Gummi mit Haarspray innen einsprühen und schnell aufschieben, nach dem Abtrocknen/verdunsten hält das Bombenfest. Zitieren
Lüneburger Geschrieben 8. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 8. Oktober 2011 (bearbeitet) Aufkleben wollte ich auch vermeiden. Den Tip mit dem Haarspray kannte ich noch nicht. Werde ich mal ausprobieren. Mit Bremsenreiniger einsprühen und dann schnell aufschieben funktioniert aber eigendlich auch (fast immer) super. Zur Info: Diese -> http://www.ebay.de/itm/DUCATI-Griffgummi-Monster-/160610666073?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2565244659 habe bzw. hatte ich. Bearbeitet 8. Oktober 2011 von Lüneburger Zitieren
GerT Geschrieben 8. Oktober 2011 report Geschrieben 8. Oktober 2011 Wasser und Seife gehen auch, nach dem Überstreifen einfach über Nacht trocknen lassen. Tolles Griffgefühl bieten die Renthal Diamond Griffgummis Z.B. http://www.zupin-shop.de/index.php/zubehor/griffe-hebel-zuge/griffe/griffe-strasse-medium-renthal.html Gegen das Verrutschen hilft auch die enden mit Draht fest zu tüddeln, Eine Sicherungsdrahtzange hilft beim Kunstgerechtem verdrillen der Enden Gruß GerT Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 8. Oktober 2011 report Geschrieben 8. Oktober 2011 Ich hab noch ne Tube Rhental Griffgummikleber. Die Reicht für ca. 10000 Gummis. Kann ich dir schicken. Zitieren
Lüneburger Geschrieben 9. Oktober 2011 Autor report Geschrieben 9. Oktober 2011 Den "Drattrick" kannte ich auch schon, ist mir aber aus dem Gedächtnis entfallen. Danke, dass du mir den "Trick" wieder hervorgeholt hast Und eine Rödelzange werde ich mir jetzt auch kaufen (wollte ich auch schon mal machen...) @Magic -> PN Zitieren
henni Geschrieben 11. Oktober 2011 report Geschrieben 11. Oktober 2011 (bearbeitet) Hi, du kannst die Dinger auch einfach mit druckluft montieren. Du musst nur mit der Luftpistole zwischen Lenker und Gummi pusten, dann lässt es sich aufschieben. Bearbeitet 11. Oktober 2011 von henni Zitieren
phl0w Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 (bearbeitet) Ich dachte mir, wozu ein neues Thema, wenn hier Griffe empfohlen werden. Habe mir schwarze LSL Alu-Style Griffe gekauft. Standard für 22mm Lenker, sollten also passen. Links passt auch perfekt (obwohl er sich recht leicht verdrehen lässt) aber den rechten bekomme ich einfach nicht über die Gaszughülse wegen dieser sternförmigen angeordneten Plastikbegrenzer am Anfang und Ende der Hülse. Hat das noch jemand beobachtet oder passen diese Griffe schlicht nicht an eine 2002er Speedy? Oder Gewalt? Habe mir den Gummi aber schon leicht zerschnitten beim Versuch ihn über diese Kanten zu zerren (auch trotz einer Menge Haarspray). EDIT: Offensichtlich müssen diese Stege (wie diese Begrenzer anscheinend heißen) bei manchen Gasgriffen abgeschliffen werden, damit der rechte Griff passt. Für ein Alu-Fake Produkt ist mir da der Gasgriff aber zu schade. Gibt es sonst noch Griffe in diesem Style? Bearbeitet 20. Oktober 2011 von phl0w Zitieren
TMA Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 Gibt es sonst noch Griffe in diesem Style? Nun ja, das Original eben. Rizoma, so oder so. Zitieren
Da_Eiserne Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 nur nicht die Rizoma mit der Delle !!! Da liegt das gelenk des Daumens direkt am Metall und das tut mit der Zeit außer weh nur mehr weh :-( Zitieren
phl0w Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 Daumen direkt am Metall und das tut mit der Zeit außer weh nur mehr weh :-( Das hab ich auch schon über die LSL gelesen. Schade. Gerade die mit der Delle haben mir gefallen, weshalb ich ja auch die LSL gekauft habe. Dann kann ich ja gleich bei normalen Griffgummis von T/Duc/KTM bleiben. Ich mein, nicht, dass meine was hätten, aber zu den Stummeln, die ich heute montiert habe (siehe Galerie ) wollte ich auch stylische Griffe haben... nur, wenn das so ist, dann tun's die originalen auch. Zitieren
BlackT Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 Ich habe mit Alugriffen mit "Delle" in Verbindung mit Stummeln überhaupt keine Probleme. Das muss sicher jeder für sich selbst ausprobieren und entscheiden Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. Oktober 2011 report Geschrieben 20. Oktober 2011 jeep haben an 2 Moppeds die mit der "Delle" und es gibt weder bei mir Probleme noch bei meiner.... Bei der "neuen" kommen aber aus Optik-Gründen die LUX dran.... Zitieren
speedboy Geschrieben 21. Oktober 2011 report Geschrieben 21. Oktober 2011 Hmm hab auch die Rizoma mit der Delle, noch nie was gespürt. Man darf halt den Griff nicht verkrampft halten! Sind schon auf dem 2. Mopped drauf und halten insgesammt schon 40.000 km und denke das die locker nochmal solange halten Mit normalen Gummis kam es mir das Lenkgefühl immer so teigig vor . Zitieren
Rowdy Geschrieben 21. Oktober 2011 report Geschrieben 21. Oktober 2011 Ich habe ebenfalls die Rizoma Sportline Griffe und keine Probleme mit der "Delle". Leider sind die Griffe aber echte Handschuhmörder. Der linke Griff wird mittels zwei filigraner Madenschrauben befestigt. Die lösen sich gerne mal und dann gibt man unfreiwillig auch mit Links Gas , ist mir dieses Jahr 2x passiert (auf Autobahn bei über 200 km/h und Passo Fugazze runter, beides war kein gutes Gefühl) Ich habe die jetzt mit Schraubensicherung (mittlere Festigkeit) gesichert. Gruß Rowdy Zitieren
simiti Geschrieben 21. Oktober 2011 report Geschrieben 21. Oktober 2011 Habe bei den Rizomas auch keine Probleme mit der Delle. Die Madenschrauben habe ich auch schon verloren und mit Doppelgas fährt sich nicht so dolle. Habe danach auch Schraubensicherung verwendet. Wenn es auf die Knete (129€) nicht ankommt würde ich Dir "Rizoma Lux Griffe" empfehlen. Habe ich bei Matthias gesehen und das sind sehr feine Teile. Zitieren
phl0w Geschrieben 22. Oktober 2011 report Geschrieben 22. Oktober 2011 Die Lux gefallen mir leider absolut nicht- sind mir zu viel Texturen. Hab's gerne schlicht mit Stil. Die original Triumph gefallen mir am besten (und sind auch extrem angenehm) aber die sind jetzt schon gut 10 Jahre drauf und ich wollte mal was neues - ganz schwarzes. Zitieren
BlackT Geschrieben 22. Oktober 2011 report Geschrieben 22. Oktober 2011 Dann s.o. - Renthal Diamond Zitieren
boggie Geschrieben 25. Oktober 2011 report Geschrieben 25. Oktober 2011 Sehe ich auch so - Renthal Diamond. Da kleben meine Handschuhe dran. Zitieren
phl0w Geschrieben 25. Oktober 2011 report Geschrieben 25. Oktober 2011 War sowohl bei Louis als auch HG, beide haben Renthal nicht. Habe die LSL gegen ein neues Paar getauscht, weil ja die Stege der Gashülse den Gummi aufschlitzten. Außerdem gibt es da so schöne LSL Lenkerenden, die haargenau dazu passen- habe ich gleich dazu genommen. Gott sei Dank hat Louis anstandslos umgetauscht. Werde es doch einmal damit versuchen, 1mm abzufeilen. Wird das auch nix, kann ich immer noch Renthals bestellen. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 26. Oktober 2011 report Geschrieben 26. Oktober 2011 Rhental bekommst du nur im Fachhandel. Zb. Hier Zitieren
TMA Geschrieben 26. Oktober 2011 report Geschrieben 26. Oktober 2011 Rhental bekommst du nur im Fachhandel. Zb. Hier Oder eben hier..... Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 26. Oktober 2011 report Geschrieben 26. Oktober 2011 (bearbeitet) Habe ich doch gesagt, Fachhandel Bearbeitet 26. Oktober 2011 von Magic Footprince Zitieren
phl0w Geschrieben 26. Oktober 2011 report Geschrieben 26. Oktober 2011 (bearbeitet) Habe gestern Nacht die LSL Griffe montiert. Die Stege habe ich fast komplett abgeschnitten und dann haben sie gepasst. Nur die Lenkerenden, die ich kaufte sind leider für 18mm Fatbars. Aber ich habe einfach "Spreizer"-Gummis genommen von anderen, schmaleren Enden, die ich noch von LSL herumliegen hatte. Wie sich die "Delle" im Einsatz bewährt, werde ich morgen herausfinden. Regnet leider. Bearbeitet 26. Oktober 2011 von phl0w Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.