minischda Posted October 23, 2011 Report Share Posted October 23, 2011 .... meiner Lady wollt ich mir im Winter mal ansehen. Kann mir jemand sagen, welches Lager außer dem Originalen da passt?? Konnte dazu leider nix finden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LaRaiLo Posted October 23, 2011 Report Share Posted October 23, 2011 ich war wegen der dichtungen bei eriks. die lager habe ich alle bei heil und sohn bekommen, bei PV Autoteile soltest du aber auch fündig werden. mit muster ist das kein problem bzw. wenn du die ausmißt. hier im t5net existieren auch links von internetanbietern zu lagern.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted October 25, 2011 Report Share Posted October 25, 2011 die originalen Lager gibt es nicht im zubehör, nur die etwas "schwächeren" Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BlackT Posted October 25, 2011 Report Share Posted October 25, 2011 (edited) Da hier munter Geschichten erzählt werden, schiebe ich den Fred für euch mal ins Benzingerede die originalen Lager gibt es nicht im zubehör, nur die etwas "schwächeren" Du meinst sicher die Lager der Umlenkung und selbst die vollnadelingen HN2020 gibt es bei Agrolager - nicht im Onlinshop aber auf Anfrage für um die 4EUR/Stück--> EDIT: Sind mittlerweile auch im Onlineshop vorhanden. Wichtig: Unter vollnadeligen Nadelhülsen HN... suchen, NICHT unter HK.Zu den Lager der Schwinge:Links ein Nadellager 30X37X20 und zwei Wellendichtringe 30X37X4Rechts ein normales Rillenkugellager 25X52X15 und ein Wellendichtring 40X52X5Z.B. bei Agrolager kannst du über die Maße dir die passenden Lager und Wellendichtringe vom Hersteller deiner Wahl suchen und gleich bestellen oder damit zum Lagerfritzem um die Ecke tigern. Edited April 19, 2013 by Kohlenklau Manny1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
minischda Posted October 25, 2011 Author Report Share Posted October 25, 2011 Das is doch ne Ansage, danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BlackT Posted October 25, 2011 Report Share Posted October 25, 2011 (edited) Wenn ich mich richtig erinnere, passt links sogar das Nadellager eine Nummer länger (HK3026) rein - da kann Crucio bestimmt Genaueres sagen Edited October 25, 2011 by BlackT Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
minischda Posted October 25, 2011 Author Report Share Posted October 25, 2011 achso, wie wär`s denn das gleich in den FAQ einzupflegen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfen Posted October 25, 2011 Report Share Posted October 25, 2011 Sorry, dass ich da reingrätsche. Ihr habt nicht zufällig auch noch die Lagerbezeichnungen für die T509 am Start? Oder sinds die gleichen? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
BlackT Posted October 25, 2011 Report Share Posted October 25, 2011 Sind die gleichen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfen Posted October 25, 2011 Report Share Posted October 25, 2011 Danke dir. ;) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted October 25, 2011 Report Share Posted October 25, 2011 (edited) upps ja ich meinte die der Umlenkung Danke für den Link zu agrolager, da hake ich gleich mal nach. Ich hatte bei meinem Lagerfuzzi gefragt da bekamm ich zur Aussage das diese nicht im "freien Handel" verfügbar wären... Edited October 25, 2011 by starfighter1967 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jochen ! Posted October 26, 2011 Report Share Posted October 26, 2011 MoinZ ! Für die Schwingenlagerung : Simmerring 40 X 52 X 5 Seegerring für innen ,52X2 Kugellager .25X52X15 2 x Simmerring 30 X 37 X 4 Buchse Durchmesser 30 X 39 lang Nadellager 30X37X20 Distanzbuchse Durchmesser 30 Neue Lager mit alten Buchsen und alten SiRis ? Besser nicht ... Gruss, Jochen ! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
minischda Posted October 27, 2011 Author Report Share Posted October 27, 2011 Auch an den Jochen! nochmal meinen Dank und @ Mods/Admins bitte in die FAQ einstellen, Danke Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
phl0w Posted October 27, 2011 Report Share Posted October 27, 2011 Da beim 30er die Fettung des Schwingenlagers und Umlenkung anstünde und ich sie deshalb sicher NICHT zum Freundlichen stelle, werde ich die Information hier im Winter auch nützen. Wenn ich die Umlenkung löse, braucht da das Moped Unterstützung oder reicht's, wenn ich es auf dem Einarmständer aufbocke? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
triplehoernchen Posted October 27, 2011 Report Share Posted October 27, 2011 (edited) Meiner Meinung nach musst du die ganze Schwinge "nichttragend" machen, mit dem Einarmständer ruht ja trotzdem das ganze Gewicht auf der Schwinge und dem Federbein... Ich hab meine letzten Winter am Heckrahmen mit einem Spanngurt an die Decke geschnallt, hat zwar ein wenig geschaukelt, aber abgesehen davon super funktioniert! Edited October 28, 2011 by Knacki Fullquote entfernt Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
starfighter1967 Posted October 27, 2011 Report Share Posted October 27, 2011 nur einarmständer geht nicht, am besten ist aufhängen wie mein Vorredner schon geschrieben hat. In dem moment wo Du die Umlenkung vom Federbein trennst würd das Motorrad nach unten sacken Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
phl0w Posted October 27, 2011 Report Share Posted October 27, 2011 Danke! Fett habe ich bei Louis gekauft. Castrol LMX Li-Komplexfett. Hoffentlich das richtige? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LaRaiLo Posted October 27, 2011 Report Share Posted October 27, 2011 hauptsache lagerfett. ganz schön teuer das zeug..... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
phl0w Posted October 27, 2011 Report Share Posted October 27, 2011 7,95€ ist teuer? Das sind 2 Bier. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kohlenklau Posted October 27, 2011 Report Share Posted October 27, 2011 Kauf Dir irgendwo 2kg lithiumverseiftes Wälzlagerfett, z.B. von Shell, und Du kommst die nächsten 15-20 Jahre damit aus. Hab ich vor Jahren so gemacht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LaRaiLo Posted October 28, 2011 Report Share Posted October 28, 2011 das castrol fett ist teuer weil castrol drauftsteht.... ich bezahl für fett nix. lithiumverseifte fette kannte ich bis jetzt nicht. die sind nicht mir anderen fetten mischbar. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Crashman Posted December 4, 2011 Report Share Posted December 4, 2011 (edited) wegen den lagern nochmal. wenn man die nummern die auf dem lagerring stehen entziffern kann sollte man die lager in jedem guten stahlwarenladen bestellen können. dann hat man die genauen passungen und die qualität ist auch mindestens die gleiche. nur mit den maßen ein lager zu bestellen wäre mir zu heikel da es dann immernoch unterschiede in der qualität, spich lagenspielen/ härtung u.s.w., gibt! und die simmerringe dichtringe) am besten gleich die doppellippige ausführung nehmen die dann besser gegen spritzwasser geschützt sind. Edited December 4, 2011 by Crashman Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter65 Posted December 4, 2011 Report Share Posted December 4, 2011 www.Agrolager.de wie von BlackT schon geposted ist eine super Adresse. Habe da "fast" alles für meinen Zündapp Oldi bekommen. Preiswert, schnell und auf Rechnung. Gruss, Dieter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wieselflink Posted December 10, 2011 Report Share Posted December 10, 2011 Habe letztes Jahr sämtliche Lager an der Hinterachse gewechslélt. Da es die originalen Lager mit den Bezeichnungen nicht mehr gibt, mauss man zwingend auf Größenangaben achten. Einfach Original Bezeichnung der Lager bei Waelag Wälzlager in Nürnberg durchgeben die haben alles in verschiedenen Qualitätsstufen da. Moped an die Decke Hängen und Schwinge ausbauen. Lager wechseln, wieder einbauen fertig. Ist nicht so schwer.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Warpig Posted September 5, 2013 Report Share Posted September 5, 2013 An all die Lagerwechsler. Habt ihr die Innenringe der Nadelhülsen(Schwinge + Umlenkung) mit ihren etwas absonderlichen Maßen im freinen Handel bekommen, oder beim Freundlichen bestellt? Die Nadelhülsen sind ja Normteile. Gemeint sind: - bei der Umlenkung die 2 kurzen Innenringe 12,2x20x30,5 (WoT Nr. 7) - bei der Schwingenlagerung der Innenring 25,2x30x39 (WoT Nr. 7) Gruß Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.