Godfather Geschrieben 21. Mai 2003 report Geschrieben 21. Mai 2003 Durch eine unfreiwillige Kaltverformung hab ich leider meinen Freund den Ölkühler verloren - ist das wirklich so tragisch oder geht`s auch ohne??? Ist ja nur der kleine Triple mit 885ccm... GODFATHER Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Moin... soweit mir bekannt ist, ist Elasto die kmpl. letzten Sommer ohne unterwegs gewesen. Oder? Zitieren
daytriple Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Hi Godfather, ich gehe mal davon aus, dass Deine Frage oben ernst gemeint ist Also ehrlich gesagt würde ich nicht auf die Idee kommen ohne Ölkühler zu fahren. Die Kühlung, sowohl Wasser als auch Öl ist für Deinen Motor genau berechnet, wobei Du im Frühjahr und im Herbst möglicherweise auf den Kühler verzichten könntest, aber sicher nicht im Sommer und bei höheren Drehzahlen! Die Folgen können schwerwiegend sein. Die Molekularstruktur des Öls reißt wenn das Öl zu heiß wird, die Folge kann ein Kolbenklemmer/Fresser sein. In jeden Fall aber wirst Du Lagerschäden am Motor beobachten, sie laufen ein (verfärben sich bläulich) . Den Motor wirst Du dann recht bald in die Tonne drücken können Ab 120° kannst Du mit Lagerschäden rechnen, und die erreichst Du auch mit Kühler im Sommer an heißen Tagen öfters. Gruß daytriple Zitieren
daytriple Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Nachtrag: Wenn der Ölkühler an einer sichtbaren Stelle gebrochen ist, geht in jedem FAlle Hatlöten. Gruß daytriple Zitieren
speederman Geschrieben 22. Mai 2003 report Geschrieben 22. Mai 2003 Also der Elasto, hat gestern einen Ölkühler bei mir geordert, ich wusste allerdings nicht das er ohne unterwegs war Ich kann mich daytriple nur anschliessen niemals ohne Ölkühler, allerdings auch keine alte Heizwendel von einem Geschirrspüler. Zitieren
Elasto Geschrieben 23. Mai 2003 report Geschrieben 23. Mai 2003 hey leute, immer schön "kühl" bleiben also..........den ölkühler musste ich voriges jahr auf den RRD's ( ca. herbstanfang) ausser dienst setzen. da die tagestemp. nicht über 23 grad (schätzung) kletterte und ich ohne vollgas ( ) unterwegs war und ich die öltemp. mit Magic's öltemp.anzeige (oder wars Psycho's??) gecheckt habe (gerade mal 5 grad höher als mit ölkühler) und ich ausserdem sowieso überhaupt keinen bock drauf hatte, die nette gesellschaft so vieler gleichgesinnter geistesgestö..... äh.....ich meine ......motorradfahrer so schnell (oder halt langsam - wie auch immer...) zu verlassen .............................................. wie geht's jetzt eigentlich weiter??????????...............ach ja, weil das halt einfach so war, habe ich den ölkühler abgeklemmt (habe.....abklemmen lassen - mein dank gilt noch immer der italienischen landwirtschaftsmaschinenreperaturinnung!!) und fahre seitdem so - also abgeklemmt (der ölkühler, nicht ich!!). da gegen ende des jahres die temperaturen ( luft, wasser, öl) eher in richtung "problemlos" sanken, und auch das frühjahr nicht gerade mit tropischen wetterbedingungen protzte, war die notwendigkeit der reinstallation des ölkühlers nicht wirklich als dräuendes problem zu bezeichnen. ABER JETZT SCHON!!! - musste sogar einen rennstreckentermin sausen lassen!!! denn: normales fahren von A nach B (ohne stau) ist auch ohne ölkühler problemlos möglich (sag ich jetzt mal so), auf die rennstrecke hab ich mich aber (verständlicherweise) nicht getraut. d'ere Elasto Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.