Wolfen Geschrieben 12. November 2011 report Geschrieben 12. November 2011 Dieser Tage hatte ich das Problem, dass meine komplette Blinkanlage nicht mehr in Funktion sein wollte. Ich habe am vergangenen Wochende einen anderen Lenker verbaut und die bereits vorhanden Kellermänner wieder montiert. Da der Lenker eloxiert ist, gabs natürlich die beliebten Masseprobleme. Nach etwas geschmiergel war das aber auch erledigt. So bin ich unter der Woche jeden Tag zur Arbeit gefahren, bis ich am Donnerstag mit den Blinkern auf der linken Seite Probleme bekam, sie wollten nicht mehr, rechts ging normal. Zuhause habe ich später den Blinkerschalter ein paar Mal betätigt, da tats die linke Seite auch wieder. Vielleicht nur ein Wackler, dachte ich mir. Freitag morgen funktionierte alles völlig normal, am Abend ging garnichts mehr. Wenn ich jetzt den Blinkerschalter betätige, höre ich das Relais arbeiten, Sicherungen sind auch alle ganz. Dass da nun alle Birnen auf einmal durch sein sollen, fällt mir schwer zu glauben, Aber da ich von Elektrik nicht viel Plan habe, hoffe ich auf Tipps von euch, bevor ich nen Fön bekomme. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 12. November 2011 report Geschrieben 12. November 2011 Nach etwas geschmiergel war das aber auch erledigt. würde erstmal auf wirklich ordentlichen Massekontakt achten...! Zitieren
Wolfen Geschrieben 12. November 2011 Autor report Geschrieben 12. November 2011 Massekontakt ist ja vorhanden, sonst würde es ja nicht vorher funktioniert haben. Unabhängig davon sollten die Kellermann micro hinten blinken, tun sie aber nicht. Das Problem ist demnach ein anderes. Zitieren
Hiasl Geschrieben 12. November 2011 report Geschrieben 12. November 2011 Sicher dass das relais schaltet? Hört sich für mich an dass am blinker-schalter was faul ist! Oder das relais klebt, hast ein anderes zur hand? Sent from my GT-I9000 using Tapatalk Zitieren
simiti Geschrieben 12. November 2011 report Geschrieben 12. November 2011 Du kannst doch den Kontakt brücken, Blinkrelais rausziehen und mit einem Draht am Sockel die Klemmen verbinden. (Bei 1050 Klemme 4-8). Wenn die Blinker dauerlicht haben ist das Relais im Eimer. (Blinkerschalter betätigen nicht vergessen) Zitieren
Wolfen Geschrieben 12. November 2011 Autor report Geschrieben 12. November 2011 Sicher dass das relais schaltet? Hört sich für mich an dass am blinker-schalter was faul ist! Oder das relais klebt, hast ein anderes zur hand? Sent from my GT-I9000 using Tapatalk Es gibt halt ein leises Klacken, deshalb denke ich, dass es das Relais ist, was da hinten schaltet. Wobei mich meine bessere Hälfte auch schon kirre macht, weil sie denkt, dass kann nur der Schalter sein. Die hat so überhaupt keine Ahnung, aber mit ihrer Raterei hat die schon häufiger ins schwarze getroffen. Du kannst doch den Kontakt brücken, Blinkrelais rausziehen und mit einem Draht am Sockel die Klemmen verbinden. (Bei 1050 Klemme 4-8). Wenn die Blinker dauerlicht haben ist das Relais im Eimer. (Blinkerschalter betätigen nicht vergessen) Danke, das werde ich austesten. Zitieren
Wolfen Geschrieben 13. November 2011 Autor report Geschrieben 13. November 2011 (bearbeitet) Du kannst doch den Kontakt brücken, Blinkrelais rausziehen und mit einem Draht am Sockel die Klemmen verbinden. (Bei 1050 Klemme 4-8). Wenn die Blinker dauerlicht haben ist das Relais im Eimer. (Blinkerschalter betätigen nicht vergessen) Der Tipp war Gold wert, vielen Dank. Da hats das Relais wohl dahingerafft. Nimmt man da wieder original oder gibts sowas auch im Zubehör? Die Blinker sind keine LED! Scheinbar geht da auch ein universelles. Ausser dass es 3 polig und 12 v haben muss, muss ich da noch auf etwas anderes achten? Bearbeitet 13. November 2011 von Wolfen Zitieren
simiti Geschrieben 13. November 2011 report Geschrieben 13. November 2011 Stell doch einen Beitrag jier im Forum unter Suche ein. Es habe viele das alte Relais noch rumliegen da sie auf LED umgebaut haben. Freut mich das ich dir helfen konnte. Zitieren
Wolfen Geschrieben 15. November 2011 Autor report Geschrieben 15. November 2011 Ich werd noch irrrrrrrrrrre, das neue Relais taugt auch nix, obwohl es das sollte. Hat zufällig jemand eine Ahnung, welches Blinkrelais auf jeden Fall funktionieren dürfte? Zitieren
Hiasl Geschrieben 15. November 2011 report Geschrieben 15. November 2011 (bearbeitet) Kellermann micro sind doch led blinker, oder? Dann brauchst auch ein anderes relais als das originle! // oh, grad gefunden, den micro gibts auch in halogen... Sicher dass es das richtige relais ist dass du gekauft hast? Sent from my GT-I9000 using Tapatalk Bearbeitet 15. November 2011 von Hiasl Zitieren
Wolfen Geschrieben 15. November 2011 Autor report Geschrieben 15. November 2011 Kellermann micro sind doch led blinker, oder? Dann brauchst auch ein anderes relais als das originle! // oh, grad gefunden, den micro gibts auch in halogen... Sicher dass es das richtige relais ist dass du gekauft hast? Sent from my GT-I9000 using Tapatalk Sicher bin ich mir jetzt natürlich nicht mehr, es funktioniert ja nicht wie es soll. Es ist ein lastunabhängiges für 2 bis 4 x 21 W, sollte demnach funktionieren. Zitieren
Wolfen Geschrieben 20. November 2011 Autor report Geschrieben 20. November 2011 Nach Rücksprache mit einem Kfz-Elektriker hab ich nun endlich das richtige Relais. Aber das Generve will einfach nicht enden. Vorn links will einfach nicht, hinten links auch nur schwach leuchtend in normalem Takt. Ich habe bereits die Birnen getauscht, im vorderen Blinker ein neues Kabel eingelötet, neu Masse hergestellt und trotzdem zerlegts mir die Sicherung irgendwann, wenn ich links blinke. Ich werd so langsam wahnsinnig, ich hasse diese verfluchte Elektrik, finde den Fehler einfach nicht. Zitieren
mtb Geschrieben 22. November 2011 report Geschrieben 22. November 2011 So wie du das beschreibst geht hier irgendwo + gegen Masse, deshalb wohl auch nur das schwache Leuchten und deine Sicherung die sich dann irgendwann verabschiedet. Gibt da ja nicht so viele Fehlerquellen. Schau dir mal den vorderen Blinker an ob durch deine "Löterei" nicht irgendwo ein kleines Fitzelchen Draht absteht und dann gegen Masse geht. Das gleiche mit den Steckverbindern die zum Hauptnervenstrang führen. Sollte das alles zu keinem Ergebniss führen, dann mal den Blinkerschalter auseinander bauen. Kann sein das hier drinne etwas abgeraucht ist bzw. du zu einen hohen Übergangswiederstand im Blinkerschalter hast. Wenn das nicht hilft... naja melde dich halt.. Zitieren
Wolfen Geschrieben 22. November 2011 Autor report Geschrieben 22. November 2011 Danke, das werde ich mal kontrollieren. Zitieren
Wolfen Geschrieben 23. November 2011 Autor report Geschrieben 23. November 2011 Hab den vorderen linken mal rausgenommen, nun blinkt der hinter natürlich schneller, aber mit voller Beleuchtung. Demnach hat der vordere irgendwo wohl einen Masseschluss, wenn ich das richtig sehe? Zitieren
mtb Geschrieben 23. November 2011 report Geschrieben 23. November 2011 Yeap, sieht wohl so aus :-( ... Schau dir mal deine Kellermänner an, kann auch sein das die Fläche die in den Lenker hineingeht und auch deine Masse herstellt (oder hast du tatsächlich + und Masse als Kabel im Lenker?) ganz einfach oxidiert ist (das gleiche gilt natürlich auch für den Lenker innen drinne). Was natürlich auch sein kann das das + Kabel welches wohl durch eine Bohrung in den Lenker geführt wird irgendwo ein wenig sein Isolierung verloren hat und da gegen Masse geht (was auch den Sicherungsausfall erklären würde). Zitieren
Wolfen Geschrieben 23. November 2011 Autor report Geschrieben 23. November 2011 Ich nehme das die Tage mal genauer unter die Lupe und berichte dann. Danke erstmal bis hier hin. Zitieren
Wolfen Geschrieben 26. November 2011 Autor report Geschrieben 26. November 2011 Das Theater hat ein Ende gefunden, danke für eure Hilfe. Muss wohl Kontakt gehabt haben, habe die Lötung recht kurz gemacht, nun funktioniert es einwandfrei. Falls es interessiert, verbaut wurde folgendes HELLA Relais: 4DB 003 750-737. Blinkt damit einwandfrei. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.