Alex.91 Geschrieben 7. Dezember 2011 report Geschrieben 7. Dezember 2011 Hallo, JA ich weiss das Thema wurde schon oft genug durchgekaut, aber so das Richtige war für mich einfach nicht dabei. Zum Problem: 2005er Triple 33TKM, Ich 85KG und bekomm einfach kein vernümpftiges Setup hin. Mein Dämpfer hat einfach viel zu viel Highspeed Druckstufe. Druckstufe ist maximal geöffnet und trotzdem bügelt er nichts weg. Dafür schwimmt er schön... Mit der Gabel bin ich recht zufrieden wobei es zu Weihnachten ein paar Wilbers Federn+Öl geben wird. An der Einstellung des Dämpfers kann es nicht liegen. Tripler vom Kumpel ließ sich einwandfrei Einstellen und fährt ganz anders (besser). Wenn ich jetzt kein armer Student wäre, hätte ich mir den 641er Wilbers schon längst bestellt. Aber dann wird das nächstes Jahr mit Motorradurlaub nichts mehr Deswegen suche ich brauchbare Alternativen. Ich weiss das der Daytona 955 Dämpfer passt, aber so eine abgerockte Gurke will ich dann auch nicht mehr einbauen. Meine Hoffnung liegt darin das vll ein Dämpfer aus einem ganz anderen recht neuen Motorrad baugleich ist und dazu noch günstig zu ergattern!? Zur Zeit fahr ich einfach das Setup Typ "Knippelhart", das ist generell sehr bescheiden aber wenigstens nicht so gagelig Habt ihr eine Idee, was hilft? Gruss Alex Zitieren
Smartos Geschrieben 7. Dezember 2011 report Geschrieben 7. Dezember 2011 Wenn ich meinen Freundlichen richtig verstanden habe, sind die ersten Baureihen der Speedy einfach mal solche Bratpfannen, da erfolgt die Dämpfung per Bandscheibe. Evtl. mal versuchen, ein Federbein aus der zweiten Auflage der Speedy ab 2008 zu ergattern. Da soll an der Abstimmung definitiv etwas vorgenommen worden sein. Konnte letzte Woche im Laden auch den Unterschied zwischen meiner und einem 2009er Modell spüren. Andererseits ist mir diese kompromisslose Härte lieber als das undefinierbare Geschlabber meiner damaligen Standard Street Triple oder das Herumgepumpe an meiner aktuellen Tiger. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 7. Dezember 2011 report Geschrieben 7. Dezember 2011 Habt ihr eine Idee, was hilft? Hallo Alex, andere Federbeine passen meines Wissens nach nicht. 33tkm - da wäre ein Überholung eh mal nötig... Lass dein Federbein doch überarbeiten - dabei wird es dann gleich neu befüllt. Ich würde mich mal am Melkus wenden! Zitieren
flotsam Geschrieben 7. Dezember 2011 report Geschrieben 7. Dezember 2011 Genau, die Feder aufs Gewicht abstimmen lassen, andere Shims, neu befüllt und gut. Meines funktioniert seither gut. Gruß Zitieren
Alex.91 Geschrieben 7. Dezember 2011 Autor report Geschrieben 7. Dezember 2011 Was kostet denn so eine "Überarbeitung"?? LG Zitieren
jucksen Geschrieben 7. Dezember 2011 report Geschrieben 7. Dezember 2011 Würde mich auch mal interessieren. Zitieren
Grinser Geschrieben 7. Dezember 2011 report Geschrieben 7. Dezember 2011 Hier z.B. stehen Preise: http://www.franzracing.de/images/preislisten/strasse/S2-Preisliste-Tuning-Strasse.jpg Gruß vom Grinser Zitieren
possi Geschrieben 7. Dezember 2011 report Geschrieben 7. Dezember 2011 Hier im Forum Melkus fragen.... Oder aber auch HH - Racetech.. Möglichkeiten gibt es viele.... Ab und an wird auch hier im Marktplatz eins verkauft... Zitieren
MaT5ol Geschrieben 8. Dezember 2011 report Geschrieben 8. Dezember 2011 (bearbeitet) Wenn ich jetzt kein armer Student wäre, hätte ich mir den 641er Wilbers schon längst bestellt. Aber dann wird das nächstes Jahr mit Motorradurlaub nichts mehr Deswegen suche ich brauchbare Alternativen. Ich weiss das der Daytona 955 Dämpfer passt, aber so eine abgerockte Gurke will ich dann auch nicht mehr einbauen. Meine Hoffnung liegt darin das vll ein Dämpfer aus einem ganz anderen recht neuen Motorrad baugleich ist und dazu noch günstig zu ergattern!? Zur Zeit fahr ich einfach das Setup Typ "Knippelhart", das ist generell sehr bescheiden aber wenigstens nicht so gagelig Habt ihr eine Idee, was hilft? Guckstu hier - issja bald Weihnachten! Was kostet denn so eine "Überarbeitung"?? Würde mich auch mal interessieren. Naja, je nachdem wer was macht so ca. 1/4 NP... dabei setze ich ein neues Federbein mit ca 1000€, ein Gebrauchtes mit ca. 500 und ein zu Überarbeitendes dementsprechend mit ca. 250€ an, also eine echt gute Alternative! Bearbeitet 8. Dezember 2011 von Mattol Zitieren
turbopopel Geschrieben 9. Dezember 2011 report Geschrieben 9. Dezember 2011 Servus, vielleicht mal erkundigen ob der Dämpfer passt. Der Preis ist ja ganz passabel! http://www.ebay.de/itm/Triumph-Speed-Triple-955-Bj-2001-WILBERS-Federbein-/190612765307?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2c6167fa7b Gruß MUNDL Zitieren
Alex.91 Geschrieben 10. Dezember 2011 Autor report Geschrieben 10. Dezember 2011 Jep, der passt, habn gekauft Danke nochmal für die Tipps! Zitieren
MaT5ol Geschrieben 10. Dezember 2011 report Geschrieben 10. Dezember 2011 Jep, der passt, habn gekauft Hallo Alex , Sofottkauf bei ibäh für 150 Tacken - scheint ja ein Schnäppchen gewesen zu sein! Andererseits - auch wenn du es vermutlich nicht so gerne hören willst...: Federbeine sollten alle 20tkm oder 2 Jahre (so wie die Gabel auch!) - naja, vielleicht bisschen übertrieben, aber doch zumindest alle 5Jahre oder 5otkm überholt werden! Dein Teil ist von 2001 und hat (vermutlich??!!) noch keine Revision gesehen, ist 10 Jahre alt und hat bei 5...10tkm / Jahr (Wenigfahrer kaufen i.d.R. kein Wilbers?) so 50...100tkm - Also Revision dringend angesagt! - Kostet nochmal so 150...200 Ocken, dafür hast du dann ein recht feines Teil denn: Zu erwarten dass ein altes ungepflegtes Zubehörteil wesentlich besser als das lummelige Originalteil ist nur weil halt Wilbers o.ä. draufsteht ist doch eher blauäugig oder vermessen. Jetzt ist es noch ausgebaut du fährst nicht... - vielleicht kannst du ja beim Verkäufer noch was in Erfahrung bringen über die Geschichte und Laufleistung des Teils - ansonsten - auch wenns nicht schmeckt: Machen lassen! Und dann berichte ob die Fahrwerkprobleme damit (hoffentlich!) Geschichte waren! Zitieren
Alex.91 Geschrieben 11. Dezember 2011 Autor report Geschrieben 11. Dezember 2011 Hey, ich habe nachgefragt, das Motorrad aus dem es ausgebaut wurde hatte 25tkm drauf. Also wird das Wilbers vermutlich auch nicht mehr gelaufen sein. Zum Alter konnte er mir nichts sagen. In meiner VFR habe ich damals nach 90tkm das Federbein gewechselt gegen ein neueres mit sehr wenig KM, aus einer neuen VFR (also baugleiches Federbein). Es war zu spüren, das neue war bischen straffer aber dennoch kein Himmelweiter unterschied. Demnach werde ich das Wilbers erstmal so testen und schauen ob ich es ordentlich eingestellt bekomme. Falls da scheitert, kann ich es immernoch überholen lassen. Zitieren
Alex.91 Geschrieben 26. Februar 2012 Autor report Geschrieben 26. Februar 2012 Da ich nun komplett Wilbers drin hab würde mich interessieren mit welchem Setup ihr rum fahrt? Druck/Zugstufe, Vorspannung, Gewicht. Ich hab mir mal ein Grundsetup in der Garage eingestellt, würde aber gerne mal wissen wie ihr so rum fahrt... Wer hat ein paar Werte für mich? LG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.