Whitesnake155 Geschrieben 24. Dezember 2011 report Geschrieben 24. Dezember 2011 Hallo Freunde, Nachdem ich ja nun zum zweiten mal schlechte Erfahrungen mit meinem Händler gemacht habe, habe ich mich Entschlossen kleinere Arbeiten selber zu erledigen. Nun mein Vorhaben. Brauche einen neuen Hinterreifen und will diesen versuchen selbst zu wechseln. Mein Händler will inklusiver Montage 200,- Euro haben. Reifen Sportec M3 und ich habe die Fahrt nach Hannover. Den Reifen habe ich im Netz für 115,- Euro gefunden. Wie gehe ich da vor? Kann ich die Arbeiten mit Handelsüblichem Werkzeug ausführen? Bräuchte ein bischen Hilfe wie zB. Wie bekomme ich die Felge ab? Wie bekomme ich den alten Reifen runter und den neuen drauf? Brauche ich einen Schlauch oder sind die Reifen Schlauchlos? Am besten einfach mal eine kleine Anleitung. Im Handbuch steht sowas leider nicht drin. Achja, Habe eine 2009er Speedy. Vielen Dank und Frohe Weihnachten, Gruss Christoph Zitieren
Barnslig Geschrieben 25. Dezember 2011 report Geschrieben 25. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallo Christoph, ich will die ja nicht unbedingt in dein Vorhaben reinreden. Aber hältst du das für eine gute Idee? Ist natürlich nicht schön dass du mit deinem Händler schlechte Erfahrung gemacht hast. Nur so ein Reifen ist ja auch ein wichtiges Teil. Zur Montage eines Reifen braucht man schon eine spezielles Ausrüstung. Alleine den Reifen von der Felge abzudrücken wird bestimmt nicht so ganz einfach mit Hausmitteln. Den Reifen abzubekommen ist das eine, ihn raufzubekommen das andere. Und was mit auswuchten? So eine Felge ist schnell mal zerkratzt. Ist zwar ärgerlich aber nicht ganz so dramatisch, als wenn du den Reifen bei der Montage unbemerkt an der Flanke oder den Hump beschädigst. Wenn du Glück hast ist an nächsten Morgen nur die Luft raus und merkst das. Wenn du weniger Glück hast, fliegt er dir beim Fahren um die Ohren oder du hast einen schleichenden Luftverlust. Dann liegst du irgendwann auf der Nase. Ich habe früher selber beruflich Autoreifen montiert und deshalbe rate ich dir: Ich würde das lassen... Schau doch im Internet mal nach Reifenhändler. Manche haben Werkstätten mit denen sie zusammenarbeiten und für die die Reifen montieren. Benutze hier auch mal die Suche. Ich bin der Meinung hier war auch mal was mit Reifenhändler... Auch dir noch schöne Weihnachtstage... Bearbeitet 25. Dezember 2011 von Barnslig Zitieren
Grinser Geschrieben 25. Dezember 2011 report Geschrieben 25. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallo Christoph, hier kannst du z.B. ein Servicepartner für den gekauften Motorradreifen suchen. Einfach oben rechts in der Leiste auf Servicepartner gehen, dann deine PLZ angeben fertig. https://www.mopedrei...s2_splash2.html Es kann natürlich sein das der Servicepartner keine 46er Nuss hat um das Hinterrad auszubauen, das musst du halt vorher mal fragen. Du kannst dann evtl. eine 46er Nuss kaufen und diese mit zum Servicepartner nehmen, zwecks Radausbau. Das ist die günstigste und sicherste Lösung für dich. Gruß vom Grinser Bearbeitet 25. Dezember 2011 von Grinser Zitieren
East Geschrieben 25. Dezember 2011 report Geschrieben 25. Dezember 2011 (bearbeitet) Möchte Dir auch nicht zu nahe treten und Deine handwerklichen Fähigkeiten in Zweifel stellen, aber wenn Du schon nicht weißt wie die Felge demontiert wird, habe ich doch Bedenken Bei mir nehmen die Reifenhändler bei "Fremdreifen" Montage so um die 15€, ok, da muß ich die Felgen auch hinbringen, aber für die paar Kröten willst Du so ein riesen Faß aufmachen. Nun gut falls Du es doch selber machen möchtest, kann ich Dir wenigstens sagen wie Du die Felge herunterbekommst. 1.) Zuerst baust Du den Permanentsicherungsring der Zentralhinterradmutter ab. 2.) Dann löst Du die 46iger Hinterradmutter. (Motorrad auf dem Seitenständer mit eingelegtem 1sten Gang) 3.) jetzt mußt Du das Motorrad so aufbocken daß das Hinterrad entlastet ist. 4.) Hinterradmutter abdrehen und die Tellerfeder, U-Scheibe und Konus so hinlegen das deren Reihenfolge nicht durcheinander kommt. 5.) Hinterrad abnehmen. Zusammenbau 1.) Auflagefläche der Felge und deren Gegenseite von eventuellem Schmutz reinigen. 2.) Felge wieder zurück an den Platz setzten wo Sie hingehört dabei darauf achten das die Mitnehmerstifte richtig sitzen. 3.) Teile von Punkt 4 wieder in der richtigen Reihenfolge montieren. Mutter beiziehen, also leicht anziehen. 4.) Motorrad wieder auf Seitenständer mit eingelegten Gang stellen und Zentralmutter mit 146NM anziehen. 5.) Permanentsplint wieder setzen. Dann wärst Du auch schon fertig. Dies gilt jedoch nur für die Modelle an denen nicht eine 3 in 1 Anlage verbaut ist, da mußt Du unter Umständen erst noch den Auspuff demontieren um das Hinterrad raus zu bekommen. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. Bearbeitet 25. Dezember 2011 von East Zitieren
TR3 Geschrieben 25. Dezember 2011 report Geschrieben 25. Dezember 2011 Hi Christoph, ich wechsle seit diesem Sommer meine Reifen selbst. Aber ohne Spezialwerkzeug ist das ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen. Du benötigst eine 46er Nuss plus Drehmomentschlüssel, ein Reifenmontiergerät (ich habe das:http://www.gp503.de/000001986709fa002/index.html ), ein Auswuchtbock und Kleinkram wie Wuchtgewichte, Montiereisen, Paste etc. Und ohne Kompressor wirst du auch ganz schön ins schwitzen kommen. Ach ja -Schmackes brauchst du auch Gekostet hat mich das GP503 mit Wuchtbock und Kleinteile rund 500,- Ich habe hier momentan 3 Moppeds stehen an dehnen ich die Reifen wechsle und am Anfang ist auch erst mal ein bisschen Übung notwendig (oder Fachkundige Anleitung) sonst hast du schnell mal einen Kratzer drin. Lohnt sich der Aufwand ? Logisch, mit unseren 3 Moppeds haben wir die Anschaffungskosten schon im Jahr 2028 wieder reingeholt. Im Ernst: Wenn du Geld sparen willst, lass es und bringe die Reifen zu einem Reifenfuzzi. Wenn du Spass am schrauben hast und absolut unabhängig sein möchtest und dir der Werkstattfred gefällt http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=23500&hl=werkstatt&st=0 dann ist es der Anfang einer großen Schrauberkarriere PS: Wer aus dem Frankfurter Raum kommt und mal selber das ausprobieren möchte, kann gerne gegen einen Zehner für die Kaffeekasse vorbeikommen. Dann amortisieren sich meine Aufwendungen schon 2024. Zitieren
minischda Geschrieben 25. Dezember 2011 report Geschrieben 25. Dezember 2011 Warum fährst zum T-Händler??? Frag doch mal deine örtlichen Reifenhändler. Ich hab hier mehrere zur Auswahl, die alle einen guten Tarif haben. Ich hab natürlich auch noch bissl Glück, dass ein Spezl von mir Quads verkauft und an Mopeds Services durchführt. Bei ihm hab ich letztes Jahr für nen M3 mit Montage (ich bring das Felge ausgebaut hin) 125 € gezahlt. Bei dem anderen örtlichen Händler hätt ich vll nen 10er mehr gezahlt. Griasle Zitieren
East Geschrieben 25. Dezember 2011 report Geschrieben 25. Dezember 2011 Brauche ich einen Schlauch oder sind die Reifen Schlauchlos? Fast vergessen, die Reifen sind schlauchlos. Zitieren
Jörg95 Geschrieben 25. Dezember 2011 report Geschrieben 25. Dezember 2011 Ich wechsel auch mit dem GP 503 meine Reifen und nicht nur die. Wenn man den Bogen erstmal raus hat dauert das nicht viel länger als mit einer richtigen Reifenmontiermaschine. Spart zudem noch Strom und armortisiert sich von daher noch schneller :-) Macken hab ich bislang noch keine damit verursacht. Bei den Triumph Felgen ( hinten) ist allerdings wieder ein Spezialteil nötig. Zitieren
Whitesnake155 Geschrieben 25. Dezember 2011 Autor report Geschrieben 25. Dezember 2011 Hi Freunde, Also meine Handwerklichen Fähigkeiten würde ich als gut bezeichnen. Habe nur Angst das ich etwas an meinem Bike kaputt mache. Aus diesem Grund Frage ich lieber vorher nach weil ich sowas noch nie gemacht habe. Und ich finde man sollte schon wissen was man macht und nicht einfach drauflos und hinterher wundert man sich wenn man Schrauben über hat. Aber trotzdem Danke für die vielen Antworten. Werde es wohl auch machen lassen. Ist mir eigentlich auch lieber. Könnte ich hinten eigentlich auch einen Sportec M5 drauf machen da der M3 vorne ja noch gut ist? Ansonsten müsste ich ja komplett auf M5 umsteigen. Lohnt sich das? Ist der Reifen wirklich so viel besser? Schöne Weihnachtstage noch. Gruss Zitieren
Tomasi Geschrieben 25. Dezember 2011 report Geschrieben 25. Dezember 2011 Hallo, ich habe auch meinen Sportec M3 bei einem freien Motorradhändler für insges. 130 Euro wechseln lassen. Geht ratzfatz und man hat keine Probleme damit. Eine Reifenfreigabe für die kombination M5 hinten und M3 vorne gibt es von Metzeler. Die Informationen findest Du auf der Homepage von Metzeler. Habe mich aber entschlossen nochmals einen M3 hinten zu montieren und dann wenn er wieder fällig ist ist auch der Vordere soweit, das ich dann beide gegen den M5 wechseln kann. Schöne Weihnachtsfeiertage. Gruss Zitieren
joe8353 Geschrieben 4. Januar 2012 report Geschrieben 4. Januar 2012 (bearbeitet) Hi, anknüpfend an East: nicht nur die REIHENFOLGE, auch die RICHTUNG ist wichtig, v.a. bei der Mutter und bei der Tellerfeder. Die Tellerfeder ist die konische Beilagscheibe auf der Achse zwischen Mutter und Felge, und die MUSS so eingebaut werden, dass dieWölbung nach aussen, zur Mutter hin zeigt. Mutter sollte selbsterklärend sein. Gerhard Bearbeitet 4. Januar 2012 von joe8353 Zitieren
crazy horse Geschrieben 4. Januar 2012 report Geschrieben 4. Januar 2012 Es lohnt sich, bei den verschiedenen Reifendiensten mal auf Entdeckungstour zu gehen. Im Idealfall findest du einen netten, motorradbegeisterten Typen, der versteht, dass man Motorradreifen nicht zu den dortigen Preisen kaufen kann. Ich hab einen gefunden, 5€ in die Kaffekasse, fertig ist der Mist. Nen Kaffee bekomme ich noch dazu :-) Bringe ausgebaute Räder und Reifen mit. Und der macht das wirklich gut. Alles in allem lasse ich etwa 20 Reifen im Jahr wechseln (fahre gerne mal auf der Renne, da kommen die entsprechenden Reifen drauf, auf der Strasse im Frühjahr und Herbst fahre ich den Pilot Power, im Sommer inzwischen den Metzeler M3). Es lohnt sich nichtmal, sich einen zweiten Felgensatz oder gar das komplette Equipment für einen do-it-yourself-Service hinzulegen. Und wenn ein Reifenservice Zicken macht mit mitgebrachten Reifen - lass ihn links liegen. Zitieren
chtriple Geschrieben 5. Januar 2012 report Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo, ich hätte da eine Frage zum auswuchten, mein "Reifendoktor" meint dass Motorradreifen nicht ausgewuchtet werden müssen, da die Felge ausgewuchtet sei, wie seht ihr das, für mich etwas suspekt. Vielleich sucht er eine Ausrede weil er das Hinterrad nicht auf seine Auswuchtmaschine passend montieren kann. Gruss chtriple Zitieren
Grinser Geschrieben 5. Januar 2012 report Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo chtriple, hier hast du was zum lesen: http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=35008&st=0&p=321862&hl=+reifen%20+auswuchten&fromsearch=1entry321862 Gruß vom Grinser Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.