minischda Geschrieben 29. Dezember 2011 report Geschrieben 29. Dezember 2011 ..... hat da wer Erfahrung mit bzw. generell mit Garmin?? Überlege,ob ich da zuschlagen soll, da mein altes Medion langsam den Geist aufgibt und für`s Moped eh nix taugt Hier ist auch schon ne Halterung für die Dose mit dabei und mit "nur" 22 Länderkarten komm ich auch grad so aus http://www.louis.de/_10cf0a098c18424c18aa4e819d819a5861/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=650&wgr=911&list_total=7&anzeige=0&artnr_gr=10001594 Zitieren
Pauke Geschrieben 29. Dezember 2011 report Geschrieben 29. Dezember 2011 gibts auch billiger, sonst aber ok bis auf die mini sd karte. mit richtiger sd karte kannst du unterwegs touren mit andern tauschen. bei amazon is es billiger. Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. Dezember 2011 report Geschrieben 29. Dezember 2011 Dazu hatten wir ungefähr im Juni - August 2011 schon einen Fred Danach hab ich mir auch eins (zum Geburtstag) schenken lassen Möchte ich nicht mehr missen: Funktioniert und ist einfach in der Bedienung (das war mir besonders wichtig). HTH Zitieren
minischda Geschrieben 29. Dezember 2011 Autor report Geschrieben 29. Dezember 2011 bei der Tante gibbed ja noch 15% Rabatt Zitieren
Speedy Bernhard Geschrieben 29. Dezember 2011 report Geschrieben 29. Dezember 2011 bei der Tante gibbed ja noch 15% Rabatt Immer schön das Kleingedruckte lesen: Von dem Rabatt sind ausgenommen ... Garmin... Gruß Bernhard Zitieren
minischda Geschrieben 29. Dezember 2011 Autor report Geschrieben 29. Dezember 2011 huuups THX Zitieren
Gast Geschrieben 29. Dezember 2011 report Geschrieben 29. Dezember 2011 Das Teil ist gut! Punkt! ...das 550'er ist besser... (Ausrufezeichen ) Zitieren
possi Geschrieben 29. Dezember 2011 report Geschrieben 29. Dezember 2011 Habs auch Mitte des Jahres bei Louis gekauft... Absolut top... Habe mir dann nur noch eine Ram-Mount-Kugel zur Befestigung in den Riser gekauft und fertig... Echt klasse das Teil und ich meine auch, das 22 Länder mehr als ausreichend sind... Kann ich auch nur empfehlen!!! Zitieren
Svart Geschrieben 29. Dezember 2011 report Geschrieben 29. Dezember 2011 wie sieht es mit der oxidation des USB Steckers aus sofern einer von euch auch bei Regen fährt? Hab da bissl bedenken das dieser ewig halten wird... Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 29. Dezember 2011 report Geschrieben 29. Dezember 2011 Genau deshalb hatte ich auch gezögert. Es gibt einen guten Gummi-Pariser für´s Kabel, und eine billigen Dummy für´s Gerät. Das Becker ohne Pariser lief damals nur noch mit WD40, mit dem Garmin hab ich Gott sei dank noch keinen Regen gesehen. Zitieren
Gast Geschrieben 30. Dezember 2011 report Geschrieben 30. Dezember 2011 wie sieht es mit der oxidation des USB Steckers aus sofern einer von euch auch bei Regen fährt? Hab da bissl bedenken das dieser ewig halten wird... Diese Bedenken würde ich auch haben, zumal die Spezifikation dieser (Mini-) USB-Stecker von einer doch recht begrenzten Anzahl Steck-Vorgängen ausgeht. Da traue ich der Stecker-losen Technik eines Zümo 550 oder 660 schon eher... Und mit meinem 550 bin ich schon durch sindflutartigen Regen gefahren; keinerlei Probleme! Zitieren
Svart Geschrieben 30. Dezember 2011 report Geschrieben 30. Dezember 2011 so siehts eben aus..fahre im Moment mit nem Navigon 7310 der auch über Mini Usb versorgt wird und allein schon die Feuchtigkeit in der Nacht (das Kabel blieb am Krad) war der Stecker recht schnell vergammelt und immer einen neuen kaufen/anlöten/wechseln ist ja nicht Sinn und zweck der ganzen Sache.Mir gefällt der 210er doch mal abwarten ob Garmin da was umrüstet nach den ersten Rückläufern : ) Brauch was Wasserdichtes und da kommt wohl wirklich nur Garmin in frage :/ Zitieren
Schnappi Geschrieben 31. Dezember 2011 report Geschrieben 31. Dezember 2011 Kann über das Navi selbst und deren Funktionen nur Lob aussprechen. (Siehe Vorredner) Der USB-Anschluss war bei mir nach ca 5 Monaten total oxidiert. Ein Ersatzkabel sollte irgendwas weit über 50 Euro kosten. Das fand ich unverschämt und hab mir dann für 12 Euro einen Zigarettenanzünder verbaut und das Ganze mit dem Ladekabel dafür verbunden. Jetzt muss ich halt immer den Stecker ziehen sonst bleibt Spannung drauf und die Batterie könnte leer gehen. Hab das eben in Kauf genommen. Dieser berühmte GummiSchutz für den USB-Anschlussfunktioniert einwandfrei. (Der war bei mir allerdings anfangs nicht im Lieferumfang....) Den muss man wirklich immer drauf machen und dann passt das... (Ich fahre berufsbedingt bei jedem Wetter...) Gruß Jens Zitieren
PA1976 Geschrieben 22. Januar 2012 report Geschrieben 22. Januar 2012 Ich hab seit letztem Jahr das 220, was sich ja nur durch die Ausstattung unterscheidet, mit dem Kabel im Lieferumfang hab ich bis jetzt keine Probleme, das Kabel ist auch fest verbaut und wenn das Verhüterli immer schön drüber gemacht wird, bleibt der auch schön sauber und macht keinen Ärgern. Zitieren
Ralli Geschrieben 22. Januar 2012 report Geschrieben 22. Januar 2012 bei mir gab es Probleme mit der Bluetoothverbindung zum Scala Rider, habe dann über Louis das Zumo an Garmin schicken lassen, dort wurde eine geänderte Software aufgespielt, damit soll das Problem behoben sein, kann ich aber erst im Frühjahr testen, hab kein Bock im Zimmer eine Stunde den Helm aufzusetzen und die GPS-Simulation laufen zu lassen.... Was mir aber wirklich nicht gefällt sind die mageren zwei Routenoptionen (kürzeste Zeit und kürzere Strecke), das macht oft keinen Sinn bzw. das eine induziert das andere. In Tirol wollte mich das Navi mehrmals in Kehren von der Straße in 2 Meter breite Wege ableiten. Der zweite Nachteil ist die magere Auswahl bei Vermeidung von Strecken, die Auswahl ist mehr als dürftig. Obwohl alle Straßenkategorien erfasst sind gibt es dafür bisher keine Wahlmöglichkeit. Problematisch ist auch die Nutzung des Routenplaners von MOTORRAD, die Routen dort sind wirklich top, können eigentlich auch vom Format her direkt ans Zumo gesendet werden, aber ohne aufwendige Nachbearbeitung in MapSource fährt man abenteuerliche Schleifen und das nervt gewaltig. Wobei die von MOTORRAD hinterlegten Touren absolute TopTouren sind! Oft kommen die Abbiegehinweise auch sehr spät... Es ist eben erstaunlich, da gibt es Navis schon so viele Jahre, die Geräte sind für Motorräder immer noch überteuert und trotzdem ist die Funktionalität mehr als armseelig. Zitieren
PA1976 Geschrieben 27. Januar 2012 report Geschrieben 27. Januar 2012 Was für Modis willste du denn noch? Im übrigen ist kürzeste Zeit und kürzeste Strecke was grund verschiedenes. Kürzeste Zeit: schnellmöglich auf die nächste Autobahn und Ampelkreuzungen wenn möglich meiden Kürzeste Strecke: naja, wenig Erklärung nötig, eben die geringsten Fahrmeter. Das kann auch direkt durch eine Stadt mit vielen Ampeln auch mal sein. Gäbe da noch Luftlinie, aber das ist für uns Landbevölkerung mit Rädern ja nicht so sinnvoll. Wenn als Fahrzeug Motorrad eingegeben ist, dann wird, zumindest bei einem Selbsttest festgestellt, auch anders navigiert. Bin die gleiche Strecke 2 mal gefahren, einmal mit Auto, einmal mit Motorrad (natürlich in Routing umgestellt) und ich wurde beide mal verschieden gelotst und die Dosenleitung wäre mit dem Möppi nicht so schön gewesen, wie er mich mit der Möppileitung gelotst hat. Wann welche Abbigung auf dich zukommen wird in der Regel auch immer links oben angezeigt mit "wo hin abbiegen" und welche Strecke noch zurückgelegt werden muss. Anders ist es bei Planungen, wenn hier ein Wegpunkt kurz vor der Abbiegung gesetzt ist, dann kann das optisch schon sehr spät sein, daher sollten Wegmarken immer kurz nach einer Abbiegung gesetzt werden. Und zum Schluss, man kann sich doch nicht beschweren, wenn ich mit Karten einer anderen Anwendung Unstimmigkeiten habe, die Maske muss hier nur leicht versetzt oder ungenauer arbeiten, dadurch entstehen diese Schleifen. Ich kenne das, weiß also was du meinst, nervt auch, aber beschweren weil A mit B nicht perfekt kommuniziert?!? Greetz PA Zitieren
minischda Geschrieben 11. Februar 2012 Autor report Geschrieben 11. Februar 2012 Mal noch ne Frage: Brauch man unbedingt ein Headset oder gehts auch so? Zitieren
Gast Geschrieben 11. Februar 2012 report Geschrieben 11. Februar 2012 Mal noch ne Frage: Brauch man unbedingt ein Headset oder gehts auch so? Es ginge auch so! Ich persönlich möchte aber nicht auf das Gerät schauen, sondern in der Gegend herum... Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 12. Februar 2012 report Geschrieben 12. Februar 2012 Ich fahre selbst im Auto ohne Ton. Ich halte mich selten an die vorgegeben Strecke und kann dann gut auf das "Bitte Wenden" verzichten. Zitieren
Pauke Geschrieben 12. Februar 2012 report Geschrieben 12. Februar 2012 genau wie Professor sehe ich das auch ,mit ton muß ich nicht viel aufs navi sehen. Zitieren
Schnappi Geschrieben 12. Februar 2012 report Geschrieben 12. Februar 2012 Finde mit Ton auch besser! In der Stadt hört man auch so das die nette Stimme einem was mitteilen will. Auf der Landstrasse bin ich da schon eher zu konzentriert um das rechtzeitig mitzubekommen. Bluetooth Headset ist echt am Besten. Bin schon ein parmal von Köln nach Freiburg im Breisgau gefahren. Routenoptionen "kürzeste Strecke" und als Vermeidungen "Autobahnen". Ihr glaubt nicht über was für mini strassen man dann geführt wird die man so nie gefunden hätte. sowa macht wirklich spaß und auch deshalb möchte ich das Navi nicht missen. Und wenn es einem zu lange geht knallt man sich eben wieder auf die autobahn. Weitere Routenoptionen brauche ich erhlich gesagt auch nicht... Gruß Jens Zitieren
Gast Geschrieben 12. Februar 2012 report Geschrieben 12. Februar 2012 kann dann gut auf das "Bitte Wenden" verzichten. Das habe ich komplett abgeschaltet! Nach meiner Erfahrung ist die automatische Neuberechnung (die meist das "Bitte wenden" produziert) kontraproduktiv... Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 12. Februar 2012 report Geschrieben 12. Februar 2012 Ich fahre gerne der Nase nach, hab aber oft einen festen Zeitpunkt Wann ich Wo eintreffen möchte. Z.B. 18Uhr am Motorradtreff. Da lass ich das Navi auf Neuberechnung mitlaufen und sehe genau wieviel Zeit ich noch habe. Auf schönen Routen hab ich auch die Erfahrung gemacht das die Neuberechnung vieles durcheinander bringt Zitieren
friede Geschrieben 12. Februar 2012 report Geschrieben 12. Februar 2012 Ich hab auch schon versucht nur per Ton zu fahren mit dem iPhone und navigon. Da kriegt man erstmal mit, wie schwer es ist Entfernungen zu schätzen. Außerdem sind sich die navis bei vielen Kurven nicht einig ob es nun eine scharfe oder leichte ist. Zur Sicherheit einen Blick aufs Display werfen zu können ist schon echt gut. Zitieren
alpentriumph Geschrieben 14. Februar 2012 report Geschrieben 14. Februar 2012 Ich hab auch schon versucht nur per Ton zu fahren mit dem iPhone und navigon. Da kriegt man erstmal mit, wie schwer es ist Entfernungen zu schätzen. Außerdem sind sich die navis bei vielen Kurven nicht einig ob es nun eine scharfe oder leichte ist. Zur Sicherheit einen Blick aufs Display werfen zu können ist schon echt gut. hallo friede, habe auch das i phone mit navigon, habe dazu noch das interphone F3 bluetooth headset, komme wegen frost leider nicht zum ausprobieren, soll angeblich nicht miteinander funzen. was hast du für ein headset? grüsse alpentriumph Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.