QuentinT Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo Zusammen, ich habe seit letzten Jahr Probleme mit Schmerzen in der Hand durch den schwerer Kupplungszug. Kann mir jemand einen Tipp geben wie man den leichtgäniger machen kann? Viele Grüße QuentinT Zitieren
Strike Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 In der Suf findes Du zum Thema "Mädchenkupplung" was Du suchst, hab grad den Link nicht zur Hand. Zitieren
Triplemania Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 In den FAQ ist dazu unter "K" bereits alles wissenswerte verlinkt Zitieren
QuentinT Geschrieben 13. Januar 2012 Autor report Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo, ich hab mir das PDf jetzt durchgelesen und noch eine Frage. Man bekommt diesen Bügel doch erst ab, wenn man die Motorabdeckung ab hat, oder wie soll das gehen? Darauf wird in dem PDF nicht eingegangen.. Ist das PDF überhaupt für ne 595N gedacht?? Gruß QuentinT Bearbeitet 13. Januar 2012 von QuentinT Zitieren
klompi Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Hi QuentinT, schreib mal den Jürgen an (gelbeRS) an http://www.t5net-for...81 Gruß Peter Bearbeitet 13. Januar 2012 von klompi Zitieren
QuentinT Geschrieben 13. Januar 2012 Autor report Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Hab ich gemacht. Vielen Dank für die Infos von euch! Eine Frage noch. Wird die Kupplung dadurch deutlich leichter oder nur so ein bissl?? Gruß QuentinT Bearbeitet 13. Januar 2012 von QuentinT Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 Bei Doris war es nur " ein bisschen " Deutlich was gebracht hat ein anderer Hebel, der ihr besser in der Hand liegt. Zitieren
Higgy Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 Bei mir hat die Mädchenkupplung eine deutliche Verringerung der Handkräfte gebracht. Was auch sehr wichtig ist, ist ein gut geschmierter Kupplungszug, das bringt echt ne menge. Ich hab dann gleich Nägel mit Köpfen gemacht und einen Kupplungszug mit Tefloninnenauskleidung selbst gebaut, seit dem geht die Kupplung butterweich. Schöne Grüße! Higgy Zitieren
joe8353 Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 Hi, oder den Kupplungszug anders verlegen, in weiten Bögen z.B. soll auch helfen. Gerhard Zitieren
gelbeRS Geschrieben 13. Januar 2012 report Geschrieben 13. Januar 2012 Man muss den Deckel nicht vom Motor bauen. In der Anleitung steht, dass man den Zug aushängt und den Hebel dann vom Motor weg schwenken kann. Mit nem Dremel schleift man den unteren kleinen Nietkopf ab. Wer 2 linke Hände hat, verletzt sich dabei... Wer nicht weiß, was ein Dremel ist, lässt es in seiner Werkstatt machen. Gruß Jürgen Zitieren
gelbeRS Geschrieben 11. Mai 2014 report Geschrieben 11. Mai 2014 Ich steig da jetzt aus Altersgründen aus, Gogo liefert und produziert weiter. Zitieren
Gogo Geschrieben 11. Mai 2014 report Geschrieben 11. Mai 2014 Moin Vielleicht kennt mich der Eine oder Andere ja schon. Ich komme aus dem Sprinter-Forum.net und bin dort schon als Zerspaner bekannt. Dort biete ich das eine oder andere schon an. Somit ist es für mich eine Kleinigkeit diesen Service von Jürgen genauso weiterzuführen, wie er es gemacht hat. Einfach eine PN an mich. Gruß von der Ostsee Gogo Zitieren
Higgy Geschrieben 12. Mai 2014 report Geschrieben 12. Mai 2014 Moin Nachbar! Das ist ja gut zu wissen, so einen wie Dich gleich um die Ecke zu haben! Vielleicht können wir uns ja mal zu einer Ausfahrt treffen. Zitieren
Gogo Geschrieben 12. Mai 2014 report Geschrieben 12. Mai 2014 @Higgy Hast PN Gruß von der Ostsee Gogo Zitieren
herbyei Geschrieben 30. Mai 2014 report Geschrieben 30. Mai 2014 (bearbeitet) Hallo Zusammen, ich habe seit letzten Jahr Probleme mit Schmerzen in der Hand durch den schwerer Kupplungszug. Kann mir jemand einen Tipp geben wie man den leichtgäniger machen kann? Viele Grüße QuentinT die mädchenkupplung ist nur eine kleine erleichterung. so auch der throttle rocker am gasgriff. gernerell sollte aber auch ein wenig training betrieben werden, z.b. mit einem handtrainer. Bearbeitet 30. Mai 2014 von herbyei Zitieren
Despo Geschrieben 30. Mai 2014 report Geschrieben 30. Mai 2014 (bearbeitet) die mädchenkupplung ist nur eine kleine erleichterung. so auch der throttle rocker am gasgriff. gernerell sollte aber auch ein wenig training betrieben werden, z.b. mit einem handtrainer. Nix für ungut. Habe gerade Tränen in den Augen Bearbeitet 30. Mai 2014 von Despo Zitieren
herbyei Geschrieben 30. Mai 2014 report Geschrieben 30. Mai 2014 musste doch mal raus. es gibt ja noch ne steigerung - tiptronic und tempomat - was hat das noch mit mopedfahren zu tun. Zitieren
Necrol Geschrieben 31. Mai 2014 report Geschrieben 31. Mai 2014 Kann mich Despo nur anschließen . Das größere Problem zumindest bei den Modellen 2002-2004 sehe ich in dem recht großen Abstand des originalen, nicht verstellbaren, Hebels zum Lenker und nicht in der Betätigungskraft der Kupplung als solches. Der ein oder andere von meinen Bekannten mit kleineren Händen hat da durchaus ein Problem den Hebel vernünftig zu greifen. Ab und zu mal nen bisschen Fahrradkettenöl durch die Seilzüge tropfen zu lassen schadet nicht. Züge aushängen, aus dem Knetgummi das ich meinem Neffen zocke kleine Trichter geformt und in die Züge gesteckt, nen ordentlichen Schluck besagten Öls rein und über Nacht stehen lassen. Damit komm ich auch als relativ untrainierter Mensch super mit der Kupplung klar ;) Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 31. Mai 2014 report Geschrieben 31. Mai 2014 Öl, solange wir keine Teflon umwickelten Züge haben. ...... haben wir doch nicht, oder ??? Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 31. Mai 2014 report Geschrieben 31. Mai 2014 doch doch, haben wir..... Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 31. Mai 2014 report Geschrieben 31. Mai 2014 Dacht ich mir, war aber nicht sicher 0:-) Zitat Louis: "wenn der Zug über eine Teflon-Einlage verfügt, sich im Innern der Hülle also ein dünner weißlicher Schlauch befindet, der die Seele besser rutschen lässt. Öl würde das Teflon quellen lassen und Sie hätten im Ergebnis einen schwergängigen Zug. Öl (am besten kein zu dünnflüssiges) darf daher nur zum Schmieren von konventionellen Bowdenzü- gen ohne Teflonseele verwendet werden - " Zitieren
Triple/one Geschrieben 31. Mai 2014 report Geschrieben 31. Mai 2014 Servus Des iss immer wenn man den Beipackzettel nicht liest und meint man weiß alles. Hab meinen Kupplungszug und die Gaszüge auch immer schön geölt. Bis ich dann Kupplungsschleifen hatte und dabei festgestellt hab, das das Seil nicht mehr vollständig zurückgeht und die Kupplung ständig am schleifen war. Seitdem weiß ich, das man Telefonzüge nicht Ölt. Grüßle Zitieren
Necrol Geschrieben 31. Mai 2014 report Geschrieben 31. Mai 2014 Wieder was gelernt. Werde mir das Innenleben bei nächster Gelegenheit mal näher ansehen. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 31. Mai 2014 report Geschrieben 31. Mai 2014 Einmal aufgequollen ist die Leitung Schrott Zitieren
Necrol Geschrieben 1. Juni 2014 report Geschrieben 1. Juni 2014 Dann scheine ich Glück zu haben, sieht alles gut aus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.