Zum Inhalt springen

LED Blinker mit Kellermann Blinkrelais funzen nicht....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch,

habe eben an meiner SuMo Polo LED Blinker und ein Kellermann-Blinkrelais Micro 1000 montiert.

Habe ich an meiner Tona auch schon gemacht, da klappte alles auf Anhieb.

Bei der SuMo (CCM R30 Supermoto) tuts nun nur die Blinkerkontrollleuchte im Cockpit - die LED-Blinker geben

keinen Mucks ab....

hat einer `ne Idee????

Güße

Mallo

starfighter1967
Geschrieben

Hat die SUMO den überhaupt serienmässig noch ein Blinkrelais? Bei der DUC-Monster funzt das auch nur noch mit Widerständen da die gar kein Blinkrelais mehr verbaut hat......

Geschrieben

Hat die SUMO den überhaupt serienmässig noch ein Blinkrelais? Bei der DUC-Monster funzt das auch nur noch mit Widerständen da die gar kein Blinkrelais mehr verbaut hat......

doch - hab ein klassisches Blinkrelais ausgebaut - soweit ich mich entsinne, ein ähnliches, wenn nicht sogar das gleiche, wie bei der Tona (CCM is ja auch`n "Tommy".....)...

und wenn ich von dem Kellermann einen Pol abziehe, tuts auch die Blink-Kontrollleuchte im Cockpit nicht mehr....d.h. seine Funktion scheint das Kellermann zu übernehmen,

leider halt nur aim Cockpit, nicht an den Blinkern.

Geschrieben

So, dann hau die beiden orangen Kabel auch noch auf die Blinkerkabel und gib mal Bescheid ....

Wenn es dann nicht funzt muß Matthias wieder rann. :flowers:

Geschrieben

Moin, nachdem ich das hier gelesen habe kommt mir das doch sehr bekannt vor. Ich habe damals, Kellermänner und deren lastunabhängiges Blinkrelais verbaut. Irgendwie wollten die nicht und nur die Blinkleuchte im Cockpit hat geblunken wie ein Christbaum. Ich hab mit Kellermann's geredet und die haben mir gesagt ich soll die beiden Kabel mal noch mit in den Kabelbaum tüteln, was mir absolut nicht geschmeckt hat - hab's dann trotzdem gemacht. hat nichts geholfen, gleiches Spiel! dann hat mir Kellermann ein neues Relais und zwei Widerstände auf Kulanz geschickt. Hat auch nichts gebracht und dann stand ich kurz davor die Widerstände zu verbauen. In den Kabelbaum hatte ich zu dem Zeitpunkt ohnehin schon gehackt...

Glück gehabt - die Batterie wollte irgendwann nicht mehr so richtig und als die dann wieder schön voll war funktionierte auf einmal alles wie es sollte. Die Lady rollt jetzt mit Kellermännern, lastunabhängigem Kellermannrelais (ohne das die zwei zusätzlichen Kabel verbaut wurden), meinen Kabelbaum habe ich wieder zusammengelötet und schön isoliert.

Mag blöd klingen, aber ich würde wirklich erstmal schauen was die Batterie hergibt, denn die Toleranz bei den elektronischen Bausteinen scheint da nicht groß zu sein.

Gruß Tom

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du bei den LED Blinker auf richtige Polung geachtet? Es wäre zwar ein großer Zufall wenn du alle verdreht angeschlossen hast, aber man weiss ja nie.

Bearbeitet von Mark-Oh
Geschrieben

Moin, nachdem ich das hier gelesen habe kommt mir das doch sehr bekannt vor. Ich habe damals, Kellermänner und deren lastunabhängiges Blinkrelais verbaut. Irgendwie wollten die nicht und nur die Blinkleuchte im Cockpit hat geblunken wie ein Christbaum. Ich hab mit Kellermann's geredet und die haben mir gesagt ich soll die beiden Kabel mal noch mit in den Kabelbaum tüteln, was mir absolut nicht geschmeckt hat - hab's dann trotzdem gemacht. hat nichts geholfen, gleiches Spiel! dann hat mir Kellermann ein neues Relais und zwei Widerstände auf Kulanz geschickt. Hat auch nichts gebracht und dann stand ich kurz davor die Widerstände zu verbauen. In den Kabelbaum hatte ich zu dem Zeitpunkt ohnehin schon gehackt...

Glück gehabt - die Batterie wollte irgendwann nicht mehr so richtig und als die dann wieder schön voll war funktionierte auf einmal alles wie es sollte. Die Lady rollt jetzt mit Kellermännern, lastunabhängigem Kellermannrelais (ohne das die zwei zusätzlichen Kabel verbaut wurden), meinen Kabelbaum habe ich wieder zusammengelötet und schön isoliert.

Mag blöd klingen, aber ich würde wirklich erstmal schauen was die Batterie hergibt, denn die Toleranz bei den elektronischen Bausteinen scheint da nicht groß zu sein.

Gruß Tom

also der Anlasser dreht jedenfalls, von daher sollte eigentlich auf der Batterie noch genug Dampf sein........

Anschmeißen trau` ich mich im Moment nicht - hab grade keinen Endtopf drauf (nächste Baustelle) und bei dem Radau, den das Ding schon mit Endtopf macht,

fürchte ich, das mir in meiner schön beheizten Werkstatt ohne Auspuff selbst meine Heavy-Metal-verwöhnten Öhrchen wech fliegen..... :headbang:

Ich häng` aber spaßeshalber mal am WE das Ladegerät dran.......kann eh nicht schaden..

Geschrieben

Hast du bei den LED Blinker auch richtige Polung geachtet? Es wäre zwar ein großer Zufall wenn du alle verdreht angeschlossen hast, aber man weiss ja nie.

die Kellermänner haben jeweils ein schwarzes und ein gelbes Kabel, die Frontblinker meiner Sumo auch - die hab ich daher auch so angeschlossen.

Die hinteren Kabel an der Sumo sind jeweils grün und schwarz - da hab ich schwarz auf schwarz und halt grün auf gelb angeschlossen.

Halte es für das wahrscheinlichste, das schwarz demnach sowohl bei den Kellermännern, als auch am SUMO-Kabelbaum Masse ist - gemessen hab ich`s aber nicht.....

Ich werd`s am WE mal erst die orangenen Kabel (die eigentlich nur für Maschinen mit Warnblinker sind) anschliessen, so wie CP3 gesagt hat

Wenn das nix nützt, werd ich`s wohl mal auseinanderfrickeln und verdrehen müssen.......

Bingo - ist natürlich schon alles schön fest verlötet und mit Schrumpfschlauch überzogen.... :sad:

Geschrieben

So, dann hau die beiden orangen Kabel auch noch auf die Blinkerkabel und gib mal Bescheid ....

Wenn es dann nicht funzt muß Matthias wieder rann. :flowers:

ja, werd` ich wohl mal machen......

Kannste sicherheitshalber mal nachgucken, ob die bei Dir wirklich angeschlossen sind????

Ich hätt ja selber an meiner Tona nachgesehen, die steht aber seit eben beim Weil zur Insp. ....war klar, gelle ;-)

Kannste mir ja Freitach verzällen.....

Geschrieben

ja, werd` ich wohl mal machen......

Kannste sicherheitshalber mal nachgucken, ob die bei Dir wirklich angeschlossen sind????

Ich hätt ja selber an meiner Tona nachgesehen, die steht aber seit eben beim Weil zur Insp. ....war klar, gelle ;-)

Kannste mir ja Freitach verzällen.....

Mallo, da brauch ich gar nich gucken gehen, dass weiß ich auch so. Ohne die orangen Kabel an den Blinkern, haben wir auch an der Tona ne Warnblinkanlage im Cockpit.

Der Weil macht jetzt auch Inspek. an Oldtimern ... ? Schau an ... :kid:

Freitach wird nix verzällt, da wird hart an der letzten Viererreihe gearbeitet. :cheers:

starfighter1967
Geschrieben

die orangenen müssen definitiv angeschlossen werden......

Geschrieben

die orangenen müssen definitiv angeschlossen werden......

Nachdem ich nun das ganze Schrumpfschlauchgedöns wieder aufgeknibbelt und die Polung an allen Blinkern getauscht hab,

bring` ich hier mal einen kleinen Insiderwitz :

"die kleinen Lämpchen blinken jetzt auch, Clark...."

Will für Nicht-Insider heißen : meine Blinker tun`s nun mit dem Kellermann-Blinkrelais. :applause:

Und nein - die orangen Kabel mussten nicht angeschlossen werden. Lag nur an der falschen Polung.

(konnt` nu auch wirklich keiner ahnen, das bei meinem Rädchen die schwarzen Kabel auf Plus liegen )

Danke für die Tipps.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...