Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Libe jemeinde, :angry:

bei meiner Sprint RS '00 (ca.20000km) habe ich zum zweiten mal nach ca. 3000km auf der Hälfte der Ventile kein Ventilspiel mehr. Mopped springt kaum noch an und läuft bis 3000U/min nur auf zwei Zylindern. Kopf war vor einem jahr für Flowbench und Verdichtungserhöhung bei Großewächter. Die haben angeblich die Ventile neu eingeschliffen. Das ganze war scheißteuer und ich ärger mir die Platze. Da die nur für Firmen und nich für privat arbeiten, kann ich persönlich mich nich wegen regreß an die Herrschaften wenden und mein Berliner Monopolhändler über den ich das ganze zähneknirschend abgewickelt habe, hat sich aus jeder Verantwortung gestohlen in dem er auf die Rechnung geschrieben hat, Einbau ausschließlich für Rennzwecke ohne jede Gewährleistung. Wer kann mir sagen, was ich machen kann? brauch ich neue Ventile? was kostet das? Wer hat ähliche Erfahrungen? Vor der Kopfbearbeitung bin ich genauso hastig gefahren und hatte kein ungewöhnliches Problem mit dem Ventilspiel. Halt alle 10000. :mellow:

:sick::sick::sick::sick:

Bin ratlos!! Was kann ich machen?

Gruß Martin

Geschrieben

Hallo uhle,

im Zug der EU gibt es doch Herstellergarantien die auch für Endkunden zutreffen das mit der Rechnung und Rennzwecke sichert den Händler nur gegen die Tatsache das du mit erloschener Betriebserlaubnis fährst und er im Falle eines "Falles" nicht mit im Boot sitzt.

Das ändert aber nix an der Tatsache das für eine Arbeitsleistung bezahlt wurde die nach wenigen Kilometern einen defekt nach sich zieht, hier ist die Gewährleistung vom Händler oder Tuner doch noch zu leisten. Es sei denn die weisen Dir grobe Fahrlässigkeit nach. Lass Dich vom Händler nicht abwimmeln er hat nur keinen Bock die Gewährleistung beim Hersteller zufordern.

Geh der Sache selber nach und frage beim Hersteller, wie das mit der Kulanz geregelt werden soll, wenn die sagen geht nicht bei Endkunden nennst du denen deinen Händler der es eingebaut hat. Irgendeiner muss sich der Sache annehmen ansonsten geh zum Rechtsanwalt so ein Schreiben wirkt oft Wunder !

Geschrieben

Tja Martin, böse Geschichte das....

Hört sich wie schonmal geschrieben nach defekten Ventilen an...

Bei mir waren es die Einlaßventile, die kaum noch Dichtfläche hatten ( müßte mal ein Foto machen und hier reinstellen..), ich hab neue einbauen lassen, die Ventile kosten ca 40,- Teuronen das Stk, zzgl Kopfaus-und Einbau..... da kommen schnell 800,- Teuranten zusammen... :angry:

Aber was anderes bleibt Dir wohl nicht übrig...

Traurige Grüße

Geschrieben

:angry: Es sind übrigens alle Einlassventile, die 0 Ventilspiel haben!!

Hat dafür jemand 'ne Erklärung? Auslaß könnte ich mir erklären, wegen der größeren Hitze nach Verdichtungserhöhung und Flowbench, aber Einlaß??? Warum? Muß ich sämtliche Einlaßventile neu kaufen? Was kostet das? Gibts noch `ne andere Lösung ohne Kopfdemontage? Größeres Ventilspiel? Wie stellt Ihr die Einlaßventile ein?

Dankeschön schonmal den Antwortern

Gruß Martin :mellow:

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Uhle !

Da muß ich leider sagen, selbst schuld. Auch wenn Dir das nicht gefällt und sich das gemein anhört.

Genau wegen solchen Geschichten werden Tuningmaßnahmen ohne Garantie gemacht. Der Hinweis "nur für Rennzwecke" beinhaltet die Gefahr das bei Dauerbelastung Probleme auftreten können. Bei Rennmotoren wird nach jedem Rennen der Motor überholt (maximale Länge eines Rennen 500km oder Langstreckenrennen mal 1000km), das kann sich ein Normalo nicht leisten.

Sorry...aber da wirst Du in den sauren Apfel beißen müßen.

Würde aber auch auf dem Wege der Kulanz mal beim Hersteller nachfragen.

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben

Hallo

Es gibt nur zwei möglichkeiten entweder haben die Ventile längung was aber sehr selten ist oder der Ventilsitz wird zu heiss. Das kommt daher das die Ventile nicht sauber eingeschliffen sind oder du fährst wie Sau. Sehr niedrige CO Werte sind natürlich auch ein Grund, da die Enlassventile auch

über das Benzinluft gemisch gekühlt werden

Abhilfe wird woll nur mit neuen Ventilen sein, diese aber ganz genau eingeschliffen, oder noch besser mit neuen Ventilsitzen aus Edelstahl habe ich mal bei einem Chevy V8 machen lassen

ist eine Sau arbeit und kostet richtig Kohle. Da wird woll die Frage sein was kostet ein neuer zylinderkopf

MfG

Hotte

  • 4 Monate später...
Geschrieben

tach

dein problem liegt im kopf. die ventile selber werden bestimmt nicht länger, und die nocken nicht höher. also bleibt nur der ventilsitz. wie sieht denn die dichtfläche aus? einschleifen bringt eigendlich nur bei undichtigkeit was. falls die ventiele nicht richtig schließen, kann es sein das sie wegbrennen. dies führt dann auch dazu, das das spiel kleiner wird.

frank

/böse modus an

...never toch a running system...

/böse modus off

Geschrieben (bearbeitet)

Es würde mich auch mal interessieren, was genau gemacht wurde.

Nur Verdichtung erhöhen, heißt meistens lediglich Brennräume auslitern und entsprechendes Planschleifen des Kopfes. Wenn auch Kanäle bearbeitet wurden, was ich vermute, denn sonst braucht es keine Flowbensh, sind evtl. auch die Sitzringe bearbeitet oder ausgetauscht worden. Im letzten Fall, besteht schon die Möglichkeit, dass sich da noch Material setzt.

Dieser Prozess sollte sich dann allerdings in kurzer Zeit erledigt haben.

Gruß

Hj.

Bearbeitet von s-cart
Geschrieben

Naja ,daß is so ne Sache: War nich ganz billig,Kanäle wurden auch bearbeitet(Flowbench) sowie die Einspritzeinheit angepasst(Übergänge),Verdichtung erhöht auf 12,7/1, leider die ventilsitze gefräßt(sitzen jetzt zuweit außen) und andere Nockenwellen eingesetzt. Die mußte ich aber wieder raushauen,laufen mit Serientune nich gut und bringen nichts, im Gegenteil. Waren auch keine(wie angekündigt) optimierten sondern aus Daytona. Gekostet hat der Spaß ca. 2500DM(meine Originalnockenwellen haben die Herrschaften auch noch behalten) wobei Großewächter nicht für privat arbeitet(schlau, keine Gewährleistungsansprüche), ich die Sachen also über meinen Händler machen lassen mußte. Auf dem Leistungsprüfstand war ich noch mit den anderen Nockenwellen, da waren es ernüchternde 1,5Ps mehr. Wenn Sie jetzt läuft, läuft sie mit Seriennockenwellen sehr gut, von ganz unten bis ganz oben, vorallem viel spritziger und drehfreudiger als Original.Nackt wie sie is,geht Sie geduckt mit 18/44 ratzfatz bei Tacho 252 in den Begrenzer,vorher mit Verkleidung erst nach langem Anlauf. Wünsche mir jetzt oft nen später einsetzenden Drehzahlbegrenzer. Tja aber erstmal muß ich andere/härtere Ventile finden. Vor allem die Art und Weise des Abgebügeltwerdens bei Großewächter ärgert mich sehr! Wollten sich nichmal die nach 7000km komplett eingeschlagenen Ein-und Auslaßventile ansehen. Wissen auch so, daß Zitat: Meine Probleme mit Ihrer Arbeit nichts zu tun haben!

Gruß Martin

Geschrieben

Großewächter?war da nicht mal was ? nimm doch mal die suchfunktion.

Geschrieben (bearbeitet)

So langsam seh ich klarer Uhle,

die Jungs haben dir wohl die Ventilsitze aufgefräßt um den Einlassquerschnitt zu vergrößern. Die Sache an sich ist legitim, die Ventile tragen dann etwas weiter aussen, die anderen Nockenwellen sollten dann wohl den Rest erledigen. Verdichtung 12,7 ist auch in Ordnung.

Dass nach solchen Eingriffen Probleme bei der Abstimmung auftreten, und die Herren Tuner dann oft mit ihrem Latain am Ende sind, ist aber auch nicht neu. Da kommt die Stunde der Psychos oder Dr. Feinbeins..... Mit genügend Prüfstandzeit und einem Tune-Edit ließe sich da bestimmt einiges machen.

1,5 PS mehr bei dem Aufwand ist ein schlechter Witz!

Was du über das Fahrverhalten schreibst deutet allerdings auf ein gerüttelt Maß an Drehmomentzuwachs hin

vorallem viel spritziger und drehfreudiger als Original.Nackt wie sie is,geht Sie geduckt mit 18/44 ratzfatz bei Tacho 252 in den Begrenzer,vorher mit Verkleidung erst nach langem Anlauf.

Für mich hört sich der ganze Fall an wie: "gut vor gehabt nur leider kurz vor der Vollendung das Talent ausgegangen"

Gruß

Hj.

Bearbeitet von s-cart
Geschrieben

moin,

es sind immer nur die Einlaßventile die deutlich enger werden. (Ich meine das Spiel wird enger)

Bevor Du nun alles wegtust, guck doch erstmal nach, welchen Wert die Shims auf der Einlaßseite haben. Dazu brauchst Du ja nur die Einlaßnockenwelle rauszunehmen. (Vorher Zyl 1 (links) auf OT, Steuerkettenspanner raus, Kette hoch und ab dafür).

Dann gibt´s hier irgendwo ne xl-Tabelle im Forum woran Du Dich hinsichtlich der Minima orientieren kannst.

So, und dann kannst Du ja weiter sehen.

Es gibt auch Shims mit Untermaß!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

daytriple

Geschrieben

Bei mir sind es aber Ein-und Auslassventile die eingeschlagen sind und irgendwann und das ist bei mir spätestens nach 7000km und inzwischen jeweils 1500km nachstellen, geht mit keinem handelsüblichen Shim mehr was. Ich brauche also härtere Ventile!!!! Aber woher????

M.

Geschrieben (bearbeitet)

hi uhle:

die belastung der ventile ist sicher größer geworden: der abstand achse/aufstadsfläche ist größer, das material ist dünner im bereich der aufstandsfläche. kann schlechtere wärmeableitung verursachen, ventilteller werden heisser und damit weicher. ein möglicher fehler kann sein, daß die dichtflächen der ventile und der bearbeiteten sitze nicht exakt den gleichen winkel haben. damit entsteht so wenig auflagefläche, daß ventile und sitze regelrecht gedengelt werden. wenn jetzt also die ventile noch mal sauber eingeschliffen werden, wird wahrscheinlich kein shim der welt mehr reichen, ausreichend spiel herzustellen. ergo: die sitze sind zu stark bearbeitet worden. das wäre dann ein eindeutiger fehler der werksatt. ich würde dem kopf neue sitze verpassen, ventile wieder einschleifen und gut iss. kopfmontage kannst du selber machen, also nur die kosten fürs sitze tauschen. eine frage noch: wozu vergrößert man bei dem triple die auslassventile? die sind doch schon so eigentlich zu groß!?! die nockenwellen der daytona hätten dir mehr leistung bringen müssen, allerdings auch bei anhebung der drehzahl, was aber für original sppedy kolben und pleuel nur in maßen zu empfehlen ist. außerdem gehen der speedy-krümmer und die tona-wellen nich gut zusammen. (sacht alles der herr wilcox). nochn punkt: co-wert prüfen lassen. wenn der scheisse ist, kommen deine ventilprobelme möglicherweise auch durch zu große gemischabmagerung.

wegen ventilen und sitzen wende dich mal an die da

gruß

Bearbeitet von triploid

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...