Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, was für ein Zentralständer oder überhaupt was für Lifter habt Ihr?

Ich warte immer noch auf einen Constands aber irgendwie kommen die nicht aus der Hüfte.

Ich fahre eine Speed Triple 1050 06 bis dato haben die nur einen für die Daytona und Street Triple.

Eigentlich schade, dass das beliebteste Motorrad von denen außer Acht gelassen wird, oder was meint Ihr dazu.

Grüße mb 1980

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe einen "central-lifter" von becker-technik und komme damit gut zurecht.

becker-technik hat aber auch noch andere im Programm, kosten aber natürlich mehr als der central-lifter.

Gruß

Thomas

Bearbeitet von Tomasi
Geschrieben

Ich kann den hier empfehlen. Nutze ihn jetzt an drei Möppis (an meiner und den von zwei Freunden [keine T's] )

Der von becker-technik ist aber noch flexiebler (hab ich mir sagen lassen)

Geschrieben

Ich hab nen Eckart.... Funzt gut. Hatte den vorher an der Z750 genutzt und jetzt für die Speedy passende Bolzen gedreht, die in die Schwingenachse passen

Geschrieben

Gab auch den Central Lifter von Becker. Damit kann man auch die schwinge demontieren. Wird quasi als hauptständer an ner motorhalterung befestigt und nicht in der scheingenachse, wie z.b. Beim Werner Ständer. Und Kost nur 70euro und lässt sich mit normalen halbzoll-Steckschlüsseln an andere Modelle anpassen.

Gruß

Geschrieben

Der Bursig ist mir eindeutig zu teuer 369+fast 70 für die Rollen das ist zu hapig. Ich warte auf den von constands den gibts mit Rollen schon für 289,00 ohne Versand. Hoffe das dieser bald für die triple da ist

http://www.bs-motoparts.com/Montagestaender/Zentralstaender/Triumph_c3794.htm !!

Grüße mb 1980

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Der Bursig ist mir eindeutig zu teuer 369+fast 70 für die Rollen das ist zu hapig. Ich warte auf den von constands den gibts mit Rollen schon für 289,00 ohne Versand. Hoffe das dieser bald für die triple da ist

http://www.bs-motopa...iumph_c3794.htm !!

Grüße mb 1980

Viel Erfolg.

Constants sind Bursig China Kopien und meist können die die Adapterplatten nicht herstellen. Die Leute versuchen dann bei Bursig die Platten zu bekommen. Die werden aber nur nach Vorlage der Originalrechnung rausgerückt, und das finde ich gut. Scheiß Chinakopierer!

Geschrieben

Ich habe jetzt für unsere beiden Baby´s (1050er und 675er) den Bursig.

Logisch ist der nicht ganz billig, aber die Dinger sind echt jeden Cent wert. Kein rumgefriemel mit irgendwelchen Montageständern oder sonstigen teils abenteuerlichen Konstruktionen. Ich hab mich jedesmal (und lange genug) geärgert, wenn ich beide Räder ausbauen musste. An z.B. die Gabel oder das Federbein gar nicht zu denken.

Jetzt hoch damit, ohne Gefummel, Gelumpe ausbauen, Mühle bequem in die Ecke rollen - einfach geil.

Und auf der (bei mir noch nicht vorhandenen) Hebebühne steht das Ding auch bombig.

Also für jeden, der ein wenig was an seiner Kiste selbst macht die absolute Empfehlung!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

ich würd den Bursig ja kaufen, wenns für meine 02er einen Adapter gäb... Preis wär wir fast wurschd.

Edith: ich seh grad: für die 1050er gibts jetzt einen, das is aber neu, nä? Passt der auch für die 02er?

Und nochmal Edith: isses möglich, ne zweite Adapterplatte zu bekommen z.B. für eine Monster? Kostet?

Und ein drittes Mal die Tante Edith: man muss blos schwätze middie Leid'... für die 02er gibts eine Adapterplatte, und eine zweite Platte kostet 80 Tacken...

Muss mal Kröten zählen gehen...

Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

Also muss jetzt noch was beantwortet werden!!???? Du verwirrst mich :gash:

Geschrieben

Eigentlich nur noch, ob meine Kröten für den Ständer reichen... und da kannst Du mich unterstützen. Sollsch Dir meine Kontonummer schicken? :gash::gash::gash:

Gerhard

Geschrieben

Isch hab nur Schillinge (oder was bedeutet das S hinter diesen riesiegen Zahlen??)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach langem Überlegen habe ich mir einen Bursig gegönnt. Das Teil hat schon was, innerhalb von Sekunden steht die Speedy mit beiden Rädern in der Luft.

Bursig-2.jpg

Ich möchte jetzt gerne den Bursig auch an der T509 verwenden. Passt im Prinzip, einziger Unterschied ist die Aufnahme am Schwingenlager (linke Seite).

An der 1050er ist ein bronzefarbene Innensechskant (14mm?). Darin verschwindet ein Stift des Bursig.

Bei der T509 ist das ein silberfarbener Innensechskant mit ca 10mm. Was ich aus den Ersatzteilbilder sehen kann, ist, das bei der T509 der Innensechskant in die Schwingenachse geschraubt wird und bei der 1050er der Innensechskant Bestandteil der Schwingenachse ist.

Weis jemand ob ich die 1050er Schwingenachse auch in die T509 einbauen kann ???

Bursig-1.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

entschuldigt wenn ich euch damit nerve, aber ich habe da eine Verständnisfrage!

Haben den die Triumph Daytona 675/ R Baujahr:2006 - 2012, Triumph Street Triple/ R Baujahr 2007 - 2012 dieselbe oder diegleiche Aufnahme für einen Zentralständer oder gibt es da unterschiede?

Grüße und schöne Woche

mb 1980

Geschrieben (bearbeitet)

@ mb1980:

dieselbe oder diegleiche Aufnahme für einen Zentralständer

Die 675 haben an der Schwingenaufnahme jedenfalls auch geeignete Aufnahmepunkte für einen "Zentralständer".

Die Maße sind aber anders als bei den großen (955/1050) Modellen. Das Schwingenlager sitzt auch höher im Rahmen als bei den großen Modellen.

Mit dem Werner-Ständer kannst Du die 675 aber trotzdem anheben:

Für den Ständer meiner Dicken habe ich zwei für die 675 Schwingenlageraufnahmen passende Dorne gedreht (gibt es natürlich auch zu kaufen).

Durch das höher sitzende Schwingenlager steht die 675 mit dem Originalfahrwerk (noch nicht tiefer gelegt) damit aber nicht ganz frei. Um das Hinterrad "richtig" in die Luft zu bekommen, muss ich am Werners noch eine Spanplatten (18mm) unterlegen. Den Ständer liefert der Hersteller aber bestimmt auch mit höheren Armen, so dass man diese Hilfskonstruktion dann nicht braucht.

HTH

Bearbeitet von Triplemania
Geschrieben

Der Bursig passt, GLAUBE ICH, für beide 675-er. Würde ich aber dort nochmal fragen.

Geschrieben

Ein Kumpel hat immer schiss meine Lady auf den Bursig zu bocken weil er denkt das der Heckrahmenhalter (mit der Steckhülse) irgendwann mal fluppen geht :-)

Hab im Aufgebockten zustand auch schon mit drauf gesessen ohne probleme ^^

Geschrieben

Was, bitte, soll da "fluppen" gehen??

Geschrieben

die obere Rahmenhülse ist ihm nicht geheuer. er meint das bike würde eher daran hängen statt stabil zu stehen :-)

gallery_9829_3198_42587.jpg

Geschrieben

Naja!!!??? Die steht bombenfest. Das ist ne 10-er, oder sogar 12er Schraube, weis jetzt nicht mehr genau. meine steht schon aus platz- und vor Allem bequemlichkeitsgründen in der Garage IMMER auf dem Bursig. Und die Street Triple auch. Ich find das Teil absolut genial.

Geschrieben

Bin ich absolut deiner Meinung :-)

Ich muss die auch schon aus Platzgründen immer an die Stirnseite in der Garage schieben und das geht mit dem Bursig einfach am besten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mahlzeit,

so, habs getan. Bin seit heute auch Bursig-Besitzer :smile:

Scheint so, als ob bei der 1050er oben ein anderer Haltepunkt als bei den älteren Modellen genommen wird... mussich morgen mal bei.

Andere Frage an die anderen stolzen Bursig-Besitzer: der untere Dorn geht eher saugend in die Schwingenaufnahme? Oder eher knapp?

Danke

Gerhard

Geschrieben (bearbeitet)

Für oben muß eine spezielle Schrazube dabei gewesen sein. Diese muß gegen die obere Heckraahmenbefestigung getauscht werden.

Verkaufe ein Z und ein A - Scheiß Alterweitsicht

Bearbeitet von schmidei
Geschrieben

Mahlzeit,

... der untere Dorn geht eher saugend in die Schwingenaufnahme? Oder eher knapp?

Saugend :baby:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...