schmidei Geschrieben 3. Februar 2012 report Geschrieben 3. Februar 2012 Deswegen reizt mich diese Anlage immer noch extrem. Ich glaube, nächsten Winter werde ich mir das Ding gönnen, mal sehen. Zitieren
Kosmolske Geschrieben 15. März 2014 report Geschrieben 15. März 2014 Pah - das der ZARD Leistung frisst muss Einbildung sein. Habe gerade diesen Text bei einem ebayverkäufer gelesen: Der ZARD Motorrad Sportauspuff verbessert spürbar den Durchzug und die gesamte Performance der Triumph Speed Triple 1050 Bj.2007-2010. Passform, Verarbeitung sowie der Klang und das innovative Design eines ZARD Auspuff sind auf absolutem Spitzenniveau. Zusätzlich zeichnen sich die ZARD Auspuffanlagen durch ihr wesentlich geringeres Gewicht gegenüber dem originalen Triumph Auspuff aus. Also - wieder druff demit!:-) Zitieren
ACEERZ Geschrieben 15. März 2014 report Geschrieben 15. März 2014 (bearbeitet) XD na kla Bearbeitet 15. März 2014 von ACEERZ Zitieren
Rowdy Geschrieben 15. März 2014 report Geschrieben 15. März 2014 Deswegen reizt mich diese Anlage immer noch extrem. Ich glaube, nächsten Winter werde ich mir das Ding gönnen, mal sehen. Hab noch einen ZARD (mit Kat) liegen. Der Kat lässt sich wohl mit wenig Aufwand entfernen bei Bedarf. Müsste ggf. hitzebeständig schwarz lackiert oder eben gepulvert werden, dann sieht der auch wieder wie neu aus. Gruß Rowdy Zitieren
uffzmeister Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Der Zard nimmt Leistung...dann will ich nicht wissen was meine Speedy wirkliche PS hatte bei Auslieferung...also meine geht ab wie Sau...mit Zard, ohne Kat (und ohne DB-Eater noch mehr!). Was genau für ein Tune bei mir drauf ist, keine Ahnung. Hatte die ja so gekauft, aber der Mech beim Händler meinte damals, da is alles passend gemacht. Ich mag meinen Zard :) . MfG Toni Zitieren
MeisterMaTze Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 (bearbeitet) Mein Umbau die letzten paar Wochen war auf Daytona Krümmer, Airboxumbau mit Ducatitrichter, BMC Filter und SC-Projekt 3-1 mit modifizierten DB Killer! Ist schon im Stand zornig laut (vielleicht muss ich da etwas leiser werden, mal schauen) Der A-Durchmesser am Sammler nach hinten bis in den Topf schlägt mit 54mm an!!! Nun kann ich aber erst ab 01.04 Testen was Phase damit ist!? Abstimmen werde ich mit Daynojet Auto-Tune was verbaut ist. Wenn alles soweit abgestimmt ist geht's auf den Prüfstand für ne Leistungsmessung. Mit original Krümmer und SC-Projekt mit DB, Arrow Tune lief sie schon echt gut finde ich. Habe da als Vergleich immer meinen Bruder mit seiner K5 GSX750R. Bis 165 km/h war ich da letztes Jahr schon immer vorne, danach ist er logischer Weise langsam weg. Bearbeitet 17. März 2014 von MeisterMaTze Zitieren
sprinterrs Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Der Zard nimmt Leistung...dann will ich nicht wissen was meine Speedy wirkliche PS hatte bei Auslieferung...also meine geht ab wie Sau...mit Zard, ohne Kat (und ohne DB-Eater noch mehr!). Was genau für ein Tune bei mir drauf ist, keine Ahnung. Hatte die ja so gekauft, aber der Mech beim Händler meinte damals, da is alles passend gemacht. Ich mag meinen Zard :) . MfG Toni Gefühlte und tatsächliche Leistung liegt oft weit auseinander, oft auch wenn sie lauter klingt. da täuscht dann gerne das Gefühl. Stell sie mal auf einen Prüfstand.... Zitieren
Rowdy Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Ich hatte meine Speedy mit dem ZARD 2008 auf dem Dynojet Prüfstand. Das Ergebnis war mit ca. 113 PS am HR und hochgerechnet 123 PS an der Kupplung ernüchternd. Die Messung habe ich damals auch öffentlich gepostet. Im Herbst 2012 hat Ulf Penner einen Prüfstandslauf mit meiner Speedy mit Originalauspuff und Standardtune gemacht. Da waren alle 132 Pferdchen da. Gruß Rowdy Zitieren
schmidei Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Deswegen reizt mich diese Anlage immer noch extrem. Ich glaube, nächsten Winter werde ich mir das Ding gönnen, mal sehen. Hab noch einen ZARD (mit Kat) liegen. Der Kat lässt sich wohl mit wenig Aufwand entfernen bei Bedarf. Müsste ggf. hitzebeständig schwarz lackiert oder eben gepulvert werden, dann sieht der auch wieder wie neu aus. Gruß Rowdy Mein Beitrag ist von Februar 2012 - mittlerweile ist die Arrow drauf. Zitieren
Devil_t Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 ....ach Georg - wech damit!!! Kannst meinen freigebrannten ZARD für 'umme' haben!! Zitieren
schmidei Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Gibt keinen Schöneren. Sagte er bis sie ihn erwischten...... Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Gibt keinen Schöneren. Sagte er bis sie ihn erwischten...... ErwischTen oder erwischen...? ;-) Zitieren
schmidei Geschrieben 17. März 2014 report Geschrieben 17. März 2014 Erwischen. T´schuldigung. Ist ja das Lustige mit dieser Arrow. Wenn Du mit "normalen" Drehzahlen an der Rennleitung vorbeirollst kommen die eigentlich, ausser bei allgemeinen Gängelungsaktionen ähhhh Verkehrskontrollen, gar nicht auf die Idee dich anzuhalten. Zitieren
Herr Kaiser Geschrieben 2. April 2014 report Geschrieben 2. April 2014 Mein Umbau die letzten paar Wochen war auf Daytona Krümmer, Airboxumbau mit Ducatitrichter, BMC Filter und SC-Projekt 3-1 mit modifizierten DB Killer! Ist schon im Stand zornig laut (vielleicht muss ich da etwas leiser werden, mal schauen) Der A-Durchmesser am Sammler nach hinten bis in den Topf schlägt mit 54mm an!!! Nun kann ich aber erst ab 01.04 Testen was Phase damit ist!? Abstimmen werde ich mit Daynojet Auto-Tune was verbaut ist. Wenn alles soweit abgestimmt ist geht's auf den Prüfstand für ne Leistungsmessung. Mit original Krümmer und SC-Projekt mit DB, Arrow Tune lief sie schon echt gut finde ich. Habe da als Vergleich immer meinen Bruder mit seiner K5 GSX750R. Bis 165 km/h war ich da letztes Jahr schon immer vorne, danach ist er logischer Weise langsam weg. Hallo Meister MaTze! Wenn Ergebnisse vorliegen, würden mich diese brennend interessieren! Bin (wie wohl viele hier) auf der Suche nach einer tatsächlich funktionierenden 3 in 1-Lösung ohne Kellengarantie, aber das ist wohl illusorisch, gelle?! Gruß aus Wolkenkuckucksheim Kai Zitieren
MeisterMaTze Geschrieben 5. April 2014 report Geschrieben 5. April 2014 Erste Testfahrten sind vollbracht, aber bitte in meinen Themen schauen weil hier ja ein anderes Thema ist ;-) Zitieren
>>trilady<< Geschrieben 17. April 2014 report Geschrieben 17. April 2014 Ich habe auch einen Zard 3in1 und habe nach der Montage bemerkt, das es nicht mehr so druckvoll vorwärts geht. Aber für mich ist es durch die Gewichtsersparnis ein deutlicher Vorteil, finde es angenehmer als mit den schweren "Bomben" rechts u. links. Habe einen modifizierten DB-eater aber ich möchte gerne meine Speedy auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Denke dann ist für mich ausreichend Leistung vorhanden. Zitieren
dadidada Geschrieben 29. April 2015 report Geschrieben 29. April 2015 Hab mir auch kürzlich den Zard-Topf geholt. Fuhr mit Serienmap gar nicht mal so schlecht, hab aber das entsprechende Mapping von TuneECU aufgespielt. Muss sagen - bin mit der Gasannahme und Ansprechverhalten zwischen 3- u. 4 Tausend Umdrehungen nicht zufrieden. Motor spricht manchmal verzögert, dann ruppig an. Ist ja allgemein bekannt, dass der Zard mit dB-Eater nicht optimal ist. Offen fahren mag ich aber nicht, weil ich keinen Bock auf Stress mit der Rennleitung habe. Dank Forenstudium hab ich mir jetzt den dB-Eater von der R6 bei BOS gekauft ... (uiuiuiii rund 30 Okken) ... aber - schön luftig das Teil. Hab heute mal Standgeräusch gemessen - 97 dB .. würde grad so hinhauen, da 92 dB erlaubt sind u. 5 dB Toleranz sind. Ohne Eater komm ich auf 100 dB, vielleicht sogar ein bis zwei dB mehr. Hab´s mit iPhone und App gemessen, soll relativ genau sein .. aber natürlich nix geeicht o. kalibriert.Jedenfalls werde ich demnächst mit Zard u. R6-Eater die Speedy auf den Prüfstand mappen lassen. Bin mal gespannt, ob sie dann besser läuft - und vor allen Dingen - wie viele PS dann auf der Rolle strampeln. (Subjektiv merke ich jetzt keinen signifikanten Leistungsverlust ... und paar Pferde weniger wären mir bei einem Nacktmotorrad in der Leistungsliga auch egal)Ich halte Euch auf dem Laufenden. Für Einwände, Kritik u. Anregung in Sachen Mapping, dB-Eater-Optimierung usw. simma offen - also schießt los. Zitieren
Triple/one Geschrieben 2. Mai 2015 report Geschrieben 2. Mai 2015 Hallo Dadidada An Deiner Stelle, würde ich mir einen MIVV GP oder einen anderen Topf holen, der auch die Erforderlichen DB aufweist. Du wirst mit Sicherheit, irgendwann nach Hause laufen, oder mit dem Taxi fahren, sollte Dich die Rennleitung anhalten. In den letzten zwei Jahren, hat die Rennleitung mächtig aufgerüstet und auch dazu gelernt. Bei Uns hier im Ländle, bin ich schon zweimal angehalten worden, zur Allgemeinen Verkehrskontrolle. Nicht zu schnell gewesen oder zu laut. Trotzdem wurde meine Originale Arrow Anlage, überprüft. Und Wir haben erst Mai. Ich würde die Finger von dem Zard Topf lassen. Mit dem MIVV GP zum Beispiel, hatte ich Eingangsmessung 116 PS und 95 Nm am Hinterrad. Nach dem Prüfstandlauf und Einstellungen hatte ich 125 PS und 103 Nm am Hinterrad. Der Zard wird vermutlich auch mit Modifizierung und Abstimmen, nicht so viel Leistung rauslassen. Such Dir lieber eine andere Tröte. Grüßle Zitieren
debahn Geschrieben 27. Mai 2015 report Geschrieben 27. Mai 2015 Moin Jungs, ich habe meine (Bj 13) ja mit dem SC-Project 3-1 gekauft, habe also keinen Vergleich. Da bei mir sowohl Auge als auch Ohr entscheidend sind (Fahrkönnen, naja, da reichten auch die 85 PS von vorher), kamen die originalen Töpfe nie in Frage. Nun bin ich an sich sehr zufrieden, aber nichtsdestotrotz würde mich interessieren, ob und wieviel das besser geht. So weit ich weiß, wurde nur der Topf montiert, kein Mapping. Läuft klasse, braucht so 6 - 6,5 l Sprit, auch bei flott (drehe seltenst mal über 9000). Also alles normal, denke ich. Nun meine Frage: da ich ja in Fürth wohne, lese ich immer wieder von MICRON. Sehe ich das richtig, ich fahre dahin, quasi auf den Prüfstand, die messen, stellen ggf. ein und ich habe hinterher 8 nm und 9 PS mehr. Natürlich nur geschätzt...Und sie läuft etwas "runder". MERKT man das alles deutlich oder ist das im Endeffekt sch...egal für Ottonormalfahrer? Sagen wir so, wenn ICH das deutlich merken würde, wäre mir das vielleicht 2-300 Öken wert. Haut das überhaupt hin oder ist sowas viel teurer? Was ratet ihr mir? Herzlichen Dank für jeden Tipp! Stefan PS Nächste Woche jemand nähe Bozen? :-) Zitieren
Triple/one Geschrieben 27. Mai 2015 report Geschrieben 27. Mai 2015 Hallo Stefan Ich kann von meiner Speedy 07 berichten, das es gefühlt 30 PS mehr an Leistung ist. Der Drehmomentverlauf war nach dem Abstimmen Gigantisch gut. Der Motor Zog Sogar eine Streichwurst vom Teller. Ich hatte den MIVV GP verbaut und es waren fast 10 PS mehr Leistung und 8 Nm mehr Drehmoment. Vor allem in niedrigen Drehzahlbereichen, lief der Motor ohne Ruckeln. Also kein Konstantfahrruckeln mehr. Ich hab Sie dann in Zahlung gegeben, weil ich was Neues wollte, mit ABS. Leider hab ich Garantie auf der Neuen Speedy und kann nicht zum Abstimmen. Würde es jederzeit wieder machen. Schau doch die Motorabstimmungen an, http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=89723 Grüßle Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 27. Mai 2015 report Geschrieben 27. Mai 2015 Ansonsten zum direkten vergleich einfach mal bei nem händler ne probefahrt mit ner speedy machen... Zitieren
bimpf Geschrieben 28. Mai 2015 report Geschrieben 28. Mai 2015 also ich hab den unterschied von 3-1 zu 3-2 schon deutlich gemerkt, kann mich da meinem vorredner nur anschliessen. fahr ne serien speedy probe um die serienleistung mal zu fühlen Zitieren
debahn Geschrieben 28. Mai 2015 report Geschrieben 28. Mai 2015 Witzig, 20 Zeilen geschrieben, nix da!? Neuer Versuch: ersma vielen Dank für die Tipps! Der Kumpel vom Kumpel ist hier der Herr Triumph und fährt originale Speedy mit Arrows 3-2, werde ich dann nach dem Urlaub mal ne Runde drehen. ABER: da ich ja Garantie bis 7/17 habe, kann/sollte ich sowieso nix machen, oder!? UND: bevor ich dann irgendwann mit so ´ner Rumfummelei anfange, könnte ich mir theoretisch ja eine gebrauchte Arrows 3-2 besorgen. Sieht halt scheiße aus.... aber die mit dem richtigen Mapping hat dann definitiv die Leistung von 130/135 PS. Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 28. Mai 2015 report Geschrieben 28. Mai 2015 Naja, n versuch ist vll das mapping von arrow/triumph für die arrow 3-2 wert. Das fährt glaub ich auch der ein oder andere mit dem sc 2-1. da bleibt auch die garantie erhalten. Meine speedy läuft mit dem akra 3-2 und nem mapping vom händler auf jeden fall nicht schlechter als vorher serie. Zitieren
dadidada Geschrieben 28. Mai 2015 report Geschrieben 28. Mai 2015 Hallo Zusammen, also hier mal Butter bei die Fische. War gestern bei Micron in Fürth mit dem Zard/dB-Eater R6 auf dem Prüfstand.Eingangsmessung mit TuneECU-Map für den Zard: 119 PS am Rad. die Air/Fuel-Kurve sah nicht besonders toll aus, also wurde von Meister Armand ein neues Einspritz-Kennfeld erstellt, dann erneuter Prüfstandslauf.mit dem Micron-Map - 124 PS am Rad - recht ordentlich und sollte an der Kupplung dann auch bissi mehr als 130 PS sein. Viel schöner sind aber 5 PS gewinn bei der Messung mit 20 % Drosselklappenöffnung u. satte 9 PS mehr, bei 40 % gelüfteten Drosselklappen. Das merkste auch beim Fahren deutlich, dass die Speedy mehr Dampf untenrum hat. Zudem sind verzögerte Gasannahme und Verschlucken, wie Absterben bei kaltem Motor jetzt passe. Bin also sehr zufrieden mit dem Ergebnis und von der Freeware-Map bissi enttäuscht.Der Spass kostet bei Micron 279 Euro - was ich ziemlich fair finde.Ein klitzekleines Problem ist halt, dass der Zard mit R6-Eater nach gut 1000 km schon bissi lauter wurde ... werde mir wohl doch demnächst ein etwas kleineres Röhrchen suchen müssen.Wobei mir die Brülltüte gestern sehr geholfen hat - Anektode: zum Thema "loud pipes save live" ... also - meine Hupe is kaputt. Bei der Anfahrt zu Micron fährt ne Dose rückwärts aus nem Grundstück ... gut, dachte ich, wartest halt. Der Typ fuhr aber nicht vorwärt weiter, sondern wollte rückwärts die Straße lang, wo ich hupenlos stand. Panik ... think ... hey - ich hab ja ne laute Tröte ... einmal Motor hochgejubelt, schon wurde der Dosenmensch auf mich aufmerksam u. stoppte. Was lernen wir daraus? Warum Knochen brechen, lass den Auspuff sprechen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.