debahn Geschrieben 28. Mai 2015 report Geschrieben 28. Mai 2015 Hey Oberfranggä!! Das klingt ja schonmal super, vor allem, weil du bei Micron warst. 279 Steine finde ich auch ok. Wollen wir uns mal am Ellerberg oder Würgauer verabreden und zur Kathi weiter düsen? Dann könntest du mich sozusagen "aufklären". Ich eruiere derweil mal, wie das mit der Garantie aussähe. Nur müsste ich mal "vergleich fahren", ich befürchte, mein Popometer ist ein wenig tauber als eure. Schnell und laut sind die Dinger ja alle... Allerdings, wenn ich 125 oder mehr PS haben könnte, und nur 108 habe, ist das irgendwie schon ärgerlich. Höchstleistung und Geschwindigkeit ist aber nicht alles, so unten- und mittenrum ist das viel interessanter. Da schreibst du ja auch Gutes. Zitieren
Dr.med.den.Rasen Geschrieben 28. Mai 2015 report Geschrieben 28. Mai 2015 Wenn du das früher gesagt hättest, hättest meine akra mal hören/sehen können. War am sonntag am würgauer und dann in der kathi was trinken... ;-) Zitieren
Chaos1050 Geschrieben 4. August 2015 report Geschrieben 4. August 2015 Also hatte meine heute au beim abstimmen. Nachdem das Map halbwegs angepasst war (einiges umgebaut) erstmal doof geschaut. 107 PS am Hinterrad. Dann mal ausm guten Zard den Killer raus, ohne abstimmen also obenraus zu mager 117 PS.Aber da wirst ja endlos taub. Wir haben dann am Killer vom Zard hinten drübergeflext, so dass das innere Röhrchen raus fiel. So 114 PS am Hr ohne merkbar lauter zu sein. Mit angefettetem Mapping 119Ps, meine Kette is auch ziemlich schlecht beinand. Also kurzum ich finds okay n paar PS weniger für den Topf aber unbedingt des innere Röhrchen entfernen, sonst geht ja garnix. Zitieren
The Thomsraider Geschrieben 4. August 2015 report Geschrieben 4. August 2015 Und das kleine Sieb am Eingang nicht vergessen Zitieren
Hopfi Geschrieben 4. Oktober 2015 report Geschrieben 4. Oktober 2015 Hallo zusammen Hab hier jetzt alles mal gelesen, bin doch sehr überrascht wieviel Leistungsverlust ne Brülltüte mit sich bringen kann, ich habe mir vor kurzem ne 11er Speedy mit SC 3-1 gekauft und wunderte mich schon das bei 230km/h Schluss war, dachte erst das die Übersetzung geändert wurde, ist aber ori wie ich jetzt feststellen musste, werde auf jedenfall nen Termin bei Micron machen, sind ja nur Ca. 20km von mir, vorher werd ich trotzdem mal die Ori Auspuff Anlage montieren und Schaun ob sie besser läuft DlzG Zitieren
Olek Geschrieben 5. Oktober 2015 report Geschrieben 5. Oktober 2015 Mich wundert das meine 3in1 LeoGP mit meiner Speedy 243 km/h- GPS läuft, und da musste ich noch abbrechen wegen dem Verkehr. Sollte wirklich mal auf dem Prüfstand - allerdings habe ich gehört das das nicht sonderlich förderlich für die Reifen ist . Zitieren
Chaos1050 Geschrieben 5. Oktober 2015 report Geschrieben 5. Oktober 2015 Also ich hab meine Speedy mit 9 Prüfstandläufen abstimmen lassen, hat meinem Reifen keinen Abbruch getan Zitieren
uffzmeister Geschrieben 6. Oktober 2015 report Geschrieben 6. Oktober 2015 Hi. Also. Ich hab ja nun beide Varianten von dem Zard probiert. Gekauft hab ich meine Speedy mit den Slip-on am Original Krümmer. Mit und Ohne DB-Eater lief sie recht gut. Jedoch ohne Pfeil brauchte sie etwas weniger Sprit (komisch is aber so). Laut Verkäufer war das Mapping auf den Slip-on angepasst. Topspeed laut Tacho 263 km/h (mit Navi am Lenker, Day-Pack Tankrucksack und 30 Liter Rucksack am Rücken), vorn fahre ich eine Zahn weniger am Ritzel. Geschwindigkeit laut Navi, etwas über 252 km/h was ich erkennen konnte (hab mich lieber auf den Verkehr auf der AB konzentriert). Jetzt hab ich die komplette Zard-Anlage verbaut inklusive Arrow - LowBoy Mapping... . Zum Topspeed kann ich noch nix sagen. Drehmoment ist definitiv höher, von unten her hängst sie nun bissiger am Gas. Das Ruckeln im "Schiebebetrieb" ist eigentlich weg. Und das ganze ohne Pfeil ist ein genuss. 230 km/h ist doch eh gut fürn nackiges Bike :) . MfG Toni Zitieren
Nils, Der Geschrieben 7. Oktober 2015 report Geschrieben 7. Oktober 2015 mit dem Micron-Map - 124 PS am Rad - recht ordentlich und s Die kommen aber hauptsächlich daher, dass er den Begrenzer nach oben gesetzt hat. Kann man auf dem Leistungsdiagramm sehen. Grüße Nils Zitieren
dadidada Geschrieben 7. Oktober 2015 report Geschrieben 7. Oktober 2015 mit dem Micron-Map - 124 PS am Rad - recht ordentlich und s Die kommen aber hauptsächlich daher, dass er den Begrenzer nach oben gesetzt hat. Kann man auf dem Leistungsdiagramm sehen. Grüße Nils Einspruch: Da das Drehzahllimit definitiv nicht verändert wurde, liegts wohl daran, wie schnell am Begrenzer der Hahn zugedreht wurde, bzw wie weit der Motor hinterm Begrenzer noch mit Schwungmasse weiter gedreht hat. Wir sprechen - siehe Diagramm von ca. 300 Umdrehungen. Hallo?? Die Micron Map-Kurve liegt bei JEDER Drehzahl über der Eingangsmessung. Wobei für mich - wie erwähnt - die Spitzenleistung mit 100% Drosselklappenöffnung wie in diesem Diagramm dargestellt, eher zweitrangig ist. Viel mehr zählt für mich das Leistungsplus bei bei halb u. dreiviertel geöffneten Drosselklappen, welches 5 bis 9 PS Mehrleistung laut Diagrammenen aufweist (bin ich aber zu faul alle hier hochzuladen). Da der Titel dieses Freds "Bewiesener Leistungsverlust Zard an ST" lautet, hab ich (glaube als einziger hier) mal eine belegbare Messung hier eingestellt. Man darf gerne 1 - 2 PS für die 300/min abziehen - dennoch wären 123 - 124 PS am Rad ein guter Wert, der sicher nicht unter Serienniveau liegt. Gruss - dida Zitieren
Nils, Der Geschrieben 9. Oktober 2015 report Geschrieben 9. Oktober 2015 Hm. Ich will mich jetzt nicht mit dir Streiten. Ich lese nur was auf dem Diagramm steht. Und da kannst du für die 300 U/min mal gut 4 PS abziehen wenn du mit der Eingangsmessung vergleichst. Wenn der Begrenzer einsetzte ist Schluss mit Vortrieb. Und ob er dann früher oder später vom Gas gegangen ist hat dann keinen Einfluss auf die Spitzenleistung. So weit ich weiß setzt der Begrenzer serienmäßig bei 9500 U/min ein. Und zwar jedes Mal. Die Toleranz liegt da bei +- 1U/min. Du kannst ja mal testen wo dein Begrenzer jetzt einsetzt (Autobahn, 4 oder 5 Gang. Kann man besser ablesen & fühlen wann der Begr. einsetzt). Wenns nicht bei 9500 ist, ist die Sache ja klar. Keine Frage, mit dem neuen Mapping läuft sie besser über den gesamten Drehzahlbereich besser. Aber die Spitzenleistung...? Da hab ich doch Zweifel so wie es sich auf dem Diagramm darstellt. Grüße Nils Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.