Zum Inhalt springen

Bewiesener Leistungsverlust - ZARD an SpeedTriple


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

aus optischen und akustischen Gründen wollte ich für meine Speed Triple unbedingt den ZARD Topf haben. Nun wurde ich hier im Forum massiv abgeschreckt weil er angeblich so immens Leistung frisst. Von 10-15 PS war die Rede. Das wäre für mich ein KO Kriterium. Belegbare Fakten dazu habe ich leider nicht gefunden. Ein Leistungsdiagramm vom Zard allerdings ohne Vorher-Messung war da alles.

Nun bin ich über diesen Bericht gestolpert :

http://www.zardauspuff.de/media/shared/InfoLight/63/11198-s090-Ansicht.pdf

Da werden nur 3PS Verlust gemessen was ja noch absolut im Rahmen für einen Zubehörtopf ist.

Gibt es hier wirklich niemanden, der aussagekräftige Zahlen liefern kann?

Am besten einfach ein Vorher/Nachher Leistungsdiagramm?

MfG

Geschrieben

Hallo,

ich hab mir gerade eine Speedy mit genau diesem Auspuff gekauft. Ne Aussage kann ich also noch nicht treffen. Im Notfall kann ich auch auf die Originalanlage zurückwechseln. Dann weiß/ merke ich vielleicht mehr.

Na andere Frage: Weißt du aus welcher Zeitung der Bericht ist? Der Link selbst verweißt ja nur auf ZARD.

Gruß Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Dem Layout nach ist das doch die PS oder die Motorrad ?!

Kenne mich in der Zeitschriften Welt nicht sonderlich aus aber es kommt mir bekannt vor ...

Bearbeitet von mpunktmayer
Geschrieben

Salve!

Das ist der Bericht der Dauertest-Speedy in der MO.

Gruß Robert

Geschrieben (bearbeitet)

Da kann Dir Devil_t bestimmt eine Auskunft geben und welche Modifikationen Du brauchst damit Leben in die Bude kommt.

Wie soll ich das verstehen?

Und zu deinem Link :

Hast du den kurzen LeoVince? Der also optisch dem Zard relativ ähnlich ist.

Hast du das Diagramm auch noch in Größer... in dem Format kann man leider nur sehr wenig erkennen.

Die Diagrammbeschriftungen sind zB leider nicht lesbar.

Bearbeitet von mpunktmayer
Geschrieben

Und der Auszug aus dem MO-Dauertest bezieht sich auf das neue Modell. Ist, denke ich, nur wenig aussagekräftig für unsere Alte mit den kleinen Krümmerröhrchen. Allerdings wurde der Zard mit Sicherheit auch auf der 08-er von der MO getestet.

Geschrieben

Modelljahr '06 + Zard :

- Zard mit Kat : nicht hinzukriegen!! (...und lass Dir nix anderes erzählen!)

- Zard ohne Kat :

- ohne Tune-Änderung : gefühlt unter 100 PS (Damenfahrrad-Feeling)

- mit Racetopf-Tune (nr: ??) : leicht besser

- mit PC-3 + geänderten Trichtern + BMC-Luftfilter (und ca. 4h Prüfstand) 3 PS mehr Leistung als Serie.

Fazit :

- unter Leistungsgesichtspunkten : Quatsch, da viel Aufwand (Geld) um die Serienleistung wieder zu erzielen.

- Gewicht : 11kg gespart

- Ton : subjektiv - mir gefällts narrisch

Das ist ungefähr so, wie in den 80'gern, als man glaubte nur mit 'ner Yoshimura allein, 20PS mehr aus einer Z1000/GSX/etc. rauszuholen.

Der Krawall war auch entsprechend (schön).... das Leistungsresultat ernüchternd.

Der Folgeaufwand um das Gesamtpacket wieder auf Leistung zu kriegen...imens! (Mikuni-Flachschieber, Brennräume, Kanäle, etc.)

Geschrieben

Bei mir war es genau so. Noch am selben Tag als ich den Vertrag unterschrieben hab, wurde der Zard bestellt für meine 08er Speedy.

Optik-geil

Sound-genial

Konnte kein leistungsverlust feststellen da ich kein Vergleich hatte.

Auf dem Prüfstand dann die Ernüchterung, 17 PS weniger.

Runter mit der Tüte und danach wusste ich das der Zard nicht wirklich gut ist. Hab dann viel im Forum gelesen und das deckte sich alles mit meiner Erfahrung.

Nur zur Info. Wenn du willst Schick mir deine Email dann geb ich dir die Messung.

Grüße.

Geschrieben

Gibt es für diesen Umstand eigentlich auch eine logische Begründung?

Ich meine andere Endtöpfe mit ähnlicher Architektur (MIVV GP) scheinen das Problem ja nicht zu haben.

Selbst der Remus PowerCon, der optisch (und damit vom Aufbau) dem ZARD ja SEHR (!) ähnlich ist verliert laut PS nur 2-3 PS und auch so gut wie kein Drehmoment.

Geschrieben

voHi,

ich fahre schon seit 20.000km den Zard Topf allerdings mit "Race Tune", K& N Filter, natürlich ohne DB Eater an meiner 2002 Speedy.

Bin begeistert :1st: !!!!!!!!

Habe vorher Original, danach den offenen HLRC und danach den Zard gefahren. Er ist für mich definitiv das beste Gesamtpaket.

Super Sound, beste Verarbeitung,guter Durchzug zwischen 4000 und 7000 Umdrehungen (da wo ich sie brauche) und dreht auch im letzten Gang voll aus ohne Probleme. Also was will ma(n) mehr.

Allerdings wenn man ihn mit DB Eater fährt, dann denke ich kommt es zum oben beschriebenen Leistungseinbruch.

Absolut unfahrbar!°!!

Fahre auch an meiner Ducati Sport classic die Komplettanlage von Zard habe auch an ihr den gleichen Effekt. Sehr gut fahrbar mit entsprechenden Steuergrät bzw. Tune, K&N Lufi und ganz wichtig OHNE DB-Eater.

Die DB Eater, egal für Triumph oder Ducati sind definitiv vom Auslaßdurchmesser zu gering (wer sie sich mal anschaut weis wovon ich rede).

Geschrieben

Das klingt dann wieder gar nicht so schlecht...

daher noch eine Frage an devil_t

beziehen sich deine Aussagen auf Den Zard mit oder Ohne DB-Eater ?

The Thomsraider
Geschrieben

Aber aufgepasst; Desmoraldo spricht von einer 2002er Speedy. :prohibit:

Wenn ich einfach mal den Eater rausnehme, läuft meine wie ein Sack Nüsse, (Map 3 in 1 irgendwas ??)

Aber zufälliger netter kleiner Vorteil beim Zard (inc. Eater) bei meiner Speedy: Lastwechselreaktionen und Konstantfahrrucken waren danach fast weg

Aber ganz ehrlich: :cigarette:

Egal was noch geschrieben wird.

Wenn DU dir die Anlage jetzt dranbaust, wird das Thema immer in deinem Hinterkopf nagen.

Sehe zu das du den Zard wieder los wirst

Geschrieben

Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht. Gut er ist bestellt und auf dem Weg.

Da er eh gebraucht ist kann ich das gute Stück mal testen.

Einen MIVV GP hab ich auch noch "greifbar" also kann ich wenigstens mal schauen ob ich da einen Unterscheid merke.

Angeblich gibt es ja beim MIVV keine Leistungsprobleme ... oder?

starfighter1967
Geschrieben

gab hier auch schon welche die von leistungseinbussen beim MIVV berichtet haben, meine sogar das einer geschrieben hatte das es damit auf dem Prüfstand beim abstimmen Probleme mit dem GP gab. Beim GP ist es halt auch so das der mit dem großem Eater, mit dem er ausgleiefert wird, in einer Messung eher als zu laut gemessen würde. Es gibt wohl einen Eater mit dem er innerhalb der Toleranz liegt , damit hat er aber wahrscheinlich auch wieder einbussen.

Geschrieben

Zusammenfassend kann man also sagen, dass alleine "kleinen" 3-1 Anlagen Leistung kosten.

... Wie sieht es da mit dem SC Projekt aus? Gibt es da verlässliche Messungen?

Geschrieben

Für dem Mivv GP gibt es für das Bj 05-06 ein ausgefahrenes Prüfstandstune, das hier von vielen gefahren wird. Damit läuft die Speedy wunderbar und die Leistung stimmt dann auch wieder.

Geschrieben

...daher noch eine Frage an devil_t

beziehen sich deine Aussagen auf Den Zard mit oder Ohne DB-Eater ?

Die Aussagen beziehen sich auf 'mit DB-Eater'

...allerdings ist dieser etwas modifiziert. :kid:

Durchmesser wurde soweit aufgeweitet, dass die Segeringzange gerade noch reinpaßt. (Maß hab ich nicht zur Hand - sorry)

Zudem wurde er um 40mm gekürzt.

Ton ist dann deutlich tiefer, aber noch in der Toleranz.

Geschrieben

Zusammenfassend kann man also sagen, dass alleine "kleinen" 3-1 Anlagen Leistung kosten.

Würde ich nicht uneingeschränkt behaupten. Es sollte aber neu abgestimmt werden.

Ich führe als Gegenargument immer gerne den Triumph Arrow 3-1, oder auch Low-Boy genannt, an. Soweit ich weiß, kostet der keine Leistung, es gibt von Triumph aber auch extra ein Tune dafür :gash:

Geschrieben (bearbeitet)

.... und der Arrows 3-1 ist ein Race-Auspuff ohne Strassenzulassung.

Bearbeitet von Rowdy
Geschrieben

... mit dickeren Krümmerrohren...

Geschrieben

Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht. Gut er ist bestellt und auf dem Weg.

Da er eh gebraucht ist kann ich das gute Stück mal testen.

Einen MIVV GP hab ich auch noch "greifbar" also kann ich wenigstens mal schauen ob ich da einen Unterscheid merke.

Angeblich gibt es ja beim MIVV keine Leistungsprobleme ... oder?

Hi,

ich fahre den MiVV GP an einer 06er, ohne Abstimmung mit Serientune (+K&N). Ich konnte zu keiner Zeit irgendeinen Leistungsverlust feststellen (mit Kat und Eater), was sich übrigens auch mit der Messung der "MO" und der "PS" an diesem Baujahr deckt. Ein Kumpel von mir fährt den MiVV an einer 08er Speedy mit dem selben Ergebnis. Wir beide fahren schon seit rund 30 Jahren Mopped und sind der Meinung über einigermaßen funktionierende "Popometer" zu verfügen.

Ach ja, beide Moppeds sind vorher mit der Serienanlage gelaufen, die von meinem Kumpel hatte zwischenzeitlich mal eine LeoVince drauf, die infernalisch gebrüllt hat und tatsächlich und von beiden spürbar Leistung gekostet hat (lt. Prüfstand -15 PS).

Gruß

Chris

Geschrieben

... mit dickeren Krümmerrohren...

... und auch nicht lauter, als ein MIVV oder Zard mit modifiziertem DB-Eater ...

Geschrieben

... mit dickeren Krümmerrohren...

... und auch nicht lauter, als ein MIVV oder Zard mit modifiziertem DB-Eater ...

Stümmt!!!! Ohrvergleich schon mal angestellt! :nod:

Geschrieben

... mit dickeren Krümmerrohren...

... und auch nicht lauter, als ein MIVV oder Zard mit modifiziertem DB-Eater ...

eher leiser bzw. weniger laut

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...