Bulli67 Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 Moin zusammen, hatte vor zwei Wochen Sa. Abend in den Vogesen einen Nagel im Hi Reifen. Hab ihn mit Reifenpilot "geflickt". Will den Reifen nächste Woche austauschen. Ein Glück ist der Reifen sowieso schon fast fertig gewesen. Wie bekomme ich das Dichtmittel von der Felge, ohne den Lack anzugreifen und ohne ewiges Schrubben? Hat irgendjemand Erfahrungen damit gemacht. Traue mich nicht so richtig mit Azeton an die Felge dranzugehen. Werde mir jetzt das BMW Reperaturset (Gummistopfen, Vulkanisationsmittel, Reibale, CO Patronen) besorgen. Dann hab ich mit der Reinigung wenigstens keine Probleme... Danke und drauf sitzen bleiben. Gruß Bulli Zitieren
HOF Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 (bearbeitet) Hi Bulli, ich weiß zwar nicht wie "zäh" der Kleber von Reifenpilot ist. Auf Anhieb fällt mir Reinigungsbenzin ein. Damit habe ich mal Teerflecken von Felgen und Rahmen entfernt als ich durch eine frische Flickstelle gefahren war. Gruß HOF Bearbeitet 30. Mai 2003 von HOF Zitieren
SHETTER Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 Hi Bully, du kannst warscheinlich jede Art von Verdünnung benutzen, mit mehr oder weniger großem Erfolg, wie ich vermute. Nitroverdünnung lößt wohl die meisten Kleber auf und wird auch dem Lack nicht schaden. Gibt es denn keinen speziellen Lösungsmittelhinweis in dem Reparatursatz für den Reifen? ACETON lass um Himmels Willen nicht an deine Felge ran, da ist der Lack bestimmt beim Teufel. Gruß Hj. Zitieren
cutf Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 Hatte mal die Felge voll mit extrem klebrigem Kettenfett von Motorex. Ich war verzweifelt, hatte alles ausser Aceton versucht (lasst wirklich die Finger davon). Am schluss hab ich die hintere Felge mit Alkohol gereinigt. Hat funktioniert, dauerte aber über 1 Stunde. Das konnte es einfach nicht sein, und da sagt mir ein Freund: WD40! Ich konnte es nicht verstehen, für mich war es bis anhin Schmiermittel und Rostlöser, hab's dann aber trotzdem versucht und siehe da: Das scheissklebrige Zeugs (Scheiss Motorex!!!) ging wie von alleine weg. Also, versuchs mit WD 40, du bringst die Teile wie neu hin (hey, ich bin nicht auf der Lohnliste von denen, das wollte ich noch gesagt haben ) Mauro Zitieren
Helge Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 Zum reinigen der Felgen benutze ich MOS² Graphitöl. Löst Kettenfett, Teer etc. einwandfrei ab. Draufsprühen und anschließend mit einem Lappen den ganzen Müll abwischen. Dauert je Felge nur wenige Minuten ohne großen Kraftaufwand. Ich nehm das Zeugs auch zum reinigen der Kette und die hält inzwischen 32TKM. Ob´s auch bei Reifenpilot funzt weis ich allerdings nicht. Gruß Helge Zitieren
andreas Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 dein reifenhändler müßte da den besten tip haben,der muß da bestimmt ab und an mit kämpfen. ein arbeitskollege ist mit dem zeug mal ne ganze weile gefahren,danach war nur noch pulver drin Zitieren
Merlin Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 (bearbeitet) Ich brauch den Kettenreiniger (@cutf: von Motorex! ) um die Felgen zu putzen. Damit hab ich bis jetzt noch jeden Dreck weggemacht! Ob es auch bei dem komischen Pannenzeugs hilft weiss ich nicht. Bearbeitet 30. Mai 2003 von Merlin Zitieren
Manu Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 Naja, ob man das Aceton so verteufeln sollte weiß ich nicht. Zumindest wird das Zeugs von Führenden Acryl-Wannen-Herstellern zum Entfernen von Klebebandresten empfohlen. Natürlich ist da aber kein Lack auf den Wannen. Versuchs mit Reinigungsbenzin oder WD40, klappt in der Regel prima und passieren kann auch nix. Gruß, manu Zitieren
Bedard Geschrieben 30. Mai 2003 report Geschrieben 30. Mai 2003 Also als billiges, aber nicht ganz umweltfreundliches Reinigungsmittel kann ich dir Diesel empfehlen. Ich habe damit meine mal meine Kette entfettet und die war schnell wieder sauber. Zitieren
M-1 Geschrieben 31. Mai 2003 report Geschrieben 31. Mai 2003 Dieses eklige Zeug geht nur gut runter, wenn es einigermaßen fest ist und nicht zu lange drin ist! Normalo kann man es mit den Finger runterrubbeln...habe aber auch schon Fälle gehabt, da ging nix mehr...Schleifen, Lackieren Am schlimmsten ist es, wenn das Zeug noch flüssig ist....Schweinkram ohne Ende Gruß M1 mit Reifenpilot unter den Fingernägeln Zitieren
Bernd_Lukas Geschrieben 31. Mai 2003 report Geschrieben 31. Mai 2003 @BULLI67 Kannst Du mal zu diesem BMW-Reinigungsset ein paar Angaben machen ? Beinhaltet was ? Kostet ? Wo üblicherweise erhältlich ? So long Bernd Zitieren
Friesenbiker Geschrieben 1. Juni 2003 report Geschrieben 1. Juni 2003 kettenfett und anderen siff putze ich mit dem allerbilligsten kettenreinigungsspray ab. und meine felgen sehen immer noch gut aus. Zitieren
Gerste Geschrieben 1. Juni 2003 report Geschrieben 1. Juni 2003 Hi! Mir ist mal genau das Gleiche passiert, aber beim Reifenwechsel war von dem Zeug nichts mehr zu sehen. Ich bin aber auch noch ein paar Wochen mit dem geflickten Reifen duch die Gegend gefahren.Ich weis, soll man nicht machen! Gruss Gerste! Zitieren
Rotator Geschrieben 1. Juni 2003 report Geschrieben 1. Juni 2003 Moin, benutze auch den Kettenreiniger von Motorex, hab bis jetzt jeden dreck damit wegbekommen, von diesem WD 40 hab ich allerdings auch nur gutes gehört. Auch hier gilt wohl, probieren geht über studieren. Grüße, Hans+++ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.