turbopopel Geschrieben 18. Februar 2012 report Geschrieben 18. Februar 2012 (bearbeitet) Servus Gemeinde, würde gern noch vorm Saisonstart das Gabelöl incl. anderer Federn wechseln. Bei normalen Telegabeln hab ich dies schon gemacht. Bei einer Up Side Down-Gabel leider noch nicht. Wird hierfür Spezialwerkzeug benötigt? Bitte gebt mir mal eine kurze Montageanleitung durch. Luftpolster, Füllmenge und der Ausbau der Gabelholme ist kein Problem. Erst ab dem öffnen der Endkappe wär ich für jeden Rat dankbar. Ach ja. Würde lineare Öhlinsfedern mit dazugehörigem Öl des gleichen Herstellers verwenden. Original ist ein 7,5er Öl vorgesehen. Von Öhlins gibt es aber nur "Öhlins No.5" mit einer Viskosität von 9. Ist dies noch ok? Bin auch kein Leichtgewicht! Gruß MUNDL Bearbeitet 18. Februar 2012 von turbopopel Zitieren
Milchmann Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 Das ganze macht dir ein Öhlinsservice für gut 200€ incl. Material. Würde es mir nochmal überlegen weil du nämlich Specialwerkzeug usw brauchst. mfg Dirk Zitieren
Dierwes Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 Wat für'n spezialwerkzeug? Hab jetz wilbersfedern bestellt u wollte mir die auch selber reinbauen.. Zitieren
Milchmann Geschrieben 19. Februar 2012 report Geschrieben 19. Februar 2012 Was genau weiss ich nicht da ich mein fahrwerk immer zum öhlinsservice gebe. Aber wenn man die gabel schon auseinader hat vorallen bei den älteren modellen lohnt es auch gleich die Simmerringe neu zu machen da sie ja bekanntlich undicht werden können. Und durchspühlen der Gabel schadet auch nicht! ALSO nim das geraffel und gib es weg... Nein muss jeder selbst wissen aber das sind meine erfahrungen. Achja.... Hatte meine Gabel weg... meinte zu meinem Bekannten (Öhlins).. neee lass mal die originalen Simmerringe drin die halten wohl noch... 4 wochen Später war das rechte Rohr am siffen... und wieder weg damit :-D Zitieren
randy Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 ... geht nicht ohne Gabel-Spezialwerkzeug. Hab auch die Wilbers drinnen - wollte es erst selbst machen und habe dann aber beim Umbau zugeschaut und bin froh, das nicht selbst begonnen zu haben. Da gibts zu ein "Gabel - zusammendrück - Ding" und dann auch so Erfahrungs-Dinge (damit Einzelteile nicht plötzlich in der Gabel "verschwinden" ...) aber wennst es spannend haben willst :-) lgr Zitieren
eltron Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 Zerlegeanleitung USD Gabel Zitieren
Alex.91 Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 Ganz ehrlich, jeder halbwegs fähige Schrauber, der auch seine Inspektionen selbst durchführen kann, kommt auch mit der Gabel klar. Hab im Januar meine auch selbst auf progressive Wilbers samt 7,5Öl umgebaut. Der ganze Spass kost 89€. Ob es sich gelohnt hat konnte ich noch nicht testen. Aber der Umbau war echt nicht schwer. Ich weiss auch nicht an welcher Stelle man ein Spezialwerkzeug benutzen sollte. Was ich beim Voreinstellen in der Garage feststellen konnte, ist das der Losbrechmoment mit dem neuen Wilbers Öl deutlich geringer ist. Zitieren
Dierwes Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 Schickt man da besser alles direkt zu wilbers oder kann man das auch nem anderen fahrwerksspetzi bzw. Der Werkstatt meines Vertrauens geben? Wilberszeug zu öhlins z.b. Zu schicken könnte wohl etwas Unbehagen erzeugen... Gruß @Alex: wie haste das denn gemacht? Bzw. Hatteste ne Anleitung? Zitieren
Alex.91 Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 Soweit ich mich erinnere . -Gabelholme ausbauen -Oben aufschrauen, Öl auskippen -Inbusschraube auf der Unterseite aufschrauben -Gabel lässt sich nun auseinander ziehen -Feder rausnehmen -neue Feder rein Gabeloberteil (das Teil mit Versteller wieder reinstecken und mit der Inbusschraube von der Unterseite wieder festschrauben. Das ist manchmal bissi Doof bis man das getroffe hat. Denke an der Stelle gibt es ein Spezialwerkzeug, aber geht auch so problemlos -Öl einfüllen. Bei mir waren es so 460ml. lieber etwas weniger. zu viel Öl ist wie mit voll zugeschraubter Druckstufe! -Mit dem Stengel bissi pumpen (hoch-runter) Öl läuft dann seitlich ausm Holm, so entlüftet man das System. -Zusammenschrauben, einbauen Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 geht auch ohne Spezialwerkzeug, das Spezialwerkzeug erleichtert nur die Arbeit. Gehe auf die Wilbersseite auf Downloads, da findest Du die Anleitung und kannst auch sehen wozu das "Spezialwerkzeug" ist. Du wirst feststellen es geht auch ohne......Ich werde mir das aber aus bequemlichkeit demnächst zulegen und dann auch leihweise anbieten..... Zitieren
turbopopel Geschrieben 20. Februar 2012 Autor report Geschrieben 20. Februar 2012 (bearbeitet) Danke für die vielen Tips! Ist halt ein super Forum. Vielleicht bastel ich mir ein Behelfswerkzeug zusammen. Gruß MUNDL Bearbeitet 20. Februar 2012 von turbopopel Zitieren
JessG Geschrieben 13. Oktober 2013 report Geschrieben 13. Oktober 2013 Hallo, will auch nochmal schnell meinen Senf dazugeben. Hab mir das Zubehör vom starfighter geborgt und Wilbers Federn eingepflanzt. Jeder der Halbwegs Handwerkliches Geschick hat bekommt das hin. Bei den Wilbers Federn ist eine Anleitung dabei, wenn inicht einfach das Buch "Neue Fahrwerkstechnik im Detail" von Werner Koch & Benny Wilbers kaufen bzw. hier im Forum gibt ne Anleitung (Englischsprachig). Werkzeug macht die Ganze Sache einfacher. 2 Personen sind auch nicht schlecht. LG, Jessi Zitieren
marco-117 Geschrieben 18. Oktober 2013 report Geschrieben 18. Oktober 2013 Gibt es das Buch wieder???? Ich war vor ein paar Monaten schon mal auf der Suche.... Ist das prinzip der USD Gabeln eig. immer gleich? Das die nicht Baugleich sind is mir klar. Ich würde diesen Winter gerne meine Simmerringe, Öl und Feder an meiner MV wechseln. Ich bin aber noch etwas skeptisch ob das wirklich so einfach von der Hand geht. Zitieren
JessG Geschrieben 19. Oktober 2013 report Geschrieben 19. Oktober 2013 Hi, das Buch gibt's aktuell irgendwie nicht. Braucht man aber nicht zwingend ... War am Anfang auch etwas verwirrt aber wenn man dann mal anfängt geht das schon. Solang du net ganz unbegabt bist kriegst das hin. Hab das Zeug beim starfighter bestellt. Der liefert das Werkzeug gleich mit wenn du magst. Hat ganz toll geklappt. LG Jessi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.