Zum Inhalt springen

T595 Daytona Baujahr 99 spring nicht an, HILFE !!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für den Tip mit LiquiMoly,

würd nur Sinn machen gleich mit sauberen Düsen loszulegen... mal schauen...

Warum keinen Probelauf:

Hab ich geschrieben, Zeitmangel, um 17 Uhr das letzte Kabel angeklemmt kurz drauf nen Funken gehabt und um 17.15 einen Zahnarzt Termin...

Danach dann schon anderweitig verplant.... ergo.... kein Probelauf.....aber heute....

Außerdem sollte ich dann vll mal die Aibox und den Tank draufbauen, sonst wird das auch nix...

Aber vorher dachte ich ja noch an die Düsen.....

Gut, ich werde sehen....

Entschuldige die falsche Verwendung der Begrifflichkeiten, bin froh das ich den scheiß Funken habe...

LG Lars

Geschrieben

Die Einspritzdüsen sind eigentlich unkritisch, normalerweise reinigen die sich selber....

Good Luck

Geschrieben

@ Red-Bulli: das war auch kein Vorwurf, dass du keinen Probelauf gemacht hast,sondern nen Vorschlag :D

Auch, dass du Spannung und Strom verwechselst ist nicht tragisch, du bist nicht der erste, geschweige denn der letzte, dem das passiert ^^

@ Manni: Da hilft die Macht der Placebos :sweat: Ich kenns nur von Dieseldüsen, dass die gerne mal verharzen und anfangen zu pissen, ob das bei Benziner auch der Fall ist, weiß ich nicht genau...

Geschrieben

Guten Morgen liebe Leute,

So, was soll ich sagen....SIE LÄUFT.... :cheer:

welch ein schönes Geräusch.... und sie hört sich richtig gut an..... herrlich... ich freu mich so....

Also es scheint nun tatsächlich am Massesammelstecker gelegen zu haben. Ich hab es dann auch noch mal ohne das

zusätzliche Kabel zur Minuspol der Batterie probiert, geht auch, also war es wohl tatsächlich der Stecker.

Hätte ehrlich gesagt nicht darauf getippt, so schlimm sah er nicht aus, aber wer weiß, vielleicht hat schon ein Spannungsabfall

gereicht um hier diesen Fehler auszulösen.....

Mit den Einspritzdüsen hab ich jetzt noch nix angestellt, mal sehen ob das noch irgendwann nötig ist,

das mit dem LiquiMoly könnte ich ja dann parallel nochmal machen.

So denn, danke für alle Tipps,

jetzt könnte ich noch ein paar Tipps zum Zerlegen der Gabel gebrauchen, die Simmerringe sind hin,

das scheiß Öl ist beim "Heimholen" schon munter in den Bulli gelaufen.... :puke:

Ich guck aber mal in der SuFu... mal sehen....

Vielen Dank

LG Lars

Geschrieben

Erstmal Glückwunsch das die Lady wieder läuft, das andere wirst Du auch schon hinbekommen :flowers:

Geschrieben

Nur zur Info: Der Einspritzreiniger bringt ja nur was wenn auch eingesprizt wird, also sollte da nix kommen weil verstopft, wird auch der Reiniger nix bringen der hinten in der Leitung wartet dass er endlich ran darf ;-))

Aber Ultraschall tut den Düsen nichts, solange nur die Spitzen eingetaucht werden, der hintere Teil, ich sag mal ab Plastik, sollte da tulichst davon verschont werden!

Aber gratuliere, nachdem sie ja wieder läuft hat sich das ja eh erledigt!

Diese böse Masse *lach*

Geschrieben (bearbeitet)

:boxing: Na siehste mal, wozu das Forum alles in der Lage ist :top:

@ da Mane: Bei Einspritzdüsen gibts nicht nur "geht" oder "geht nicht", sondern auch auch "schließt nicht ganz" oder "öffnet nicht richtig"!

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben

Auch von mir Glückwunsch, schön das Sie nun läuft. Ich hatte die Problematik letztes Jahr auch lange Zeit. Aber dank der vielen netten und lieben Leute hier läßt sich jedes Problem lösen :nod::console:

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute,

Ich muß den Fred hier nochmal ans Tageslicht holen...

Folgendes ist passiert:

Im Februar hatte der Ofen ja gelaufen und ich hielt alles für gut....

Nun sind ja schon mal mehr als 3 Monate vergangen und nach Instandsetzen aller Teile und diversen Lackgeschichten und

Heckunbauten und ... naja... alles halt...

Wollte ich das Moped mal wieder starten.

Es orgelte und sprang nicht an.... meine Gedanken... die Nullleiterschiene kanns ja nicht sein,

denn nach Umbau von Massesammelstecker auf Nulleiterschiene lief sie ja....

Irgendwann fummel ich so an der Nulleiterschiene rum und beim nächsten Druck auf den Startknopf war sie sofort da...

Nach 2 Tagen wollte ich sie nochmal laufen lassen weil ich nen anderen Puff drangebaut hatte und seit dem geht nix mehr...

Was ist da nur los ???

Ich vermute, das eine der vielen schönen schwarzen Leitungen innen gegammelt oder gebrochen ist, so das hier mal wieder keine Masse

vorhanden ist und sich damit wieder der Zündfunke verabschiedet hat.

Ich könnte natürlich jetzt auf dem kurzen Stück wo die Leitungen aus dem Kabelbaum gucken ( oder auch ein bisschen weiter wenn ich ihn so weit wie möglich aufschneide )

den Durchgang prüfen, aber ob das so aufschlussreich ist, stell ich mal in Frage...denn selbst wenn die Leitung innen vergammelt ist wird sie mir Durchgang zeigen,

ob das dann aber reicht für die Schaltung ansich ist nicht wirklich sicher.

Ich habe nun mal eine Bitte, weil selber keinen Schimmer...

Kann mir jemand sagen, wo die beiden dicken schwarzen Masseleitungen hin gehen, die sich im Massesammelstecker finden lassen.

Ich habe eine oder beide Leitungen in verdacht, weil diese am meißten verschmort waren und am meißten Grünspan angesetzt hatten.

Oder aber, sag mir bitte mal einer, welche der Masseleitungen für die Zündspulen zuständig sind....und wo die hingehen oder besser herkommen....

Ihr wisst schon was ich meine.... alles andere habe ich ja nun schon durch...

Relais und Sicherungen sind i.O. Kraftstoffpumpe arbeitet, Sprit ist neu und Vorhanden, Killschalter geht, Zündschloss würde ich ausschließen....

Ich habe zur Zeit leider kein WHB, bekomme es aber wieder, hatte es auch nur geliehen...

Falls aber jemand den Stromlaufplan zur Hand hätte wäre das natürlich toll, obwohl ich ehrlich gesagt zu blöde bin son Ding zu lesen....

...vielleicht hab ich ja auch mal ne Erleuchtung....

ICH BRAUCH HILFE

Das Moped ist sooo schön.... und sie soll doch jetzt endlich mal laufen....

So, nun ran an die Tasten....

Danke für Eure Infos und Hilfe

LG Lars

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben (bearbeitet)

Moin liebe Leute.

Ich könnte sowas von :puke::puke::puke: ...das glaub Ihr nicht...

die Kiste will ums verrecken nicht mehr anspringen... :snivel::snivel::snivel:

Also, gestern den Massesammelnulleiterschienenstecker nochmal gecheckt.

Habe mir ein bisschen Platz verschaft und die Isolierung vom Kabelbaum ein bisschen aufgemacht und dann die einzelnen schwarzen Leitungen auf Durchgang geprüft.

Zumindest so weit wie ich an die kurzen Mistdinger rankomme, sind ja nur etwa 5-7 cm. hier gibt es eigentlich keine Probleme, auch die Nulleiterschiene hat kein Kontaktproblem,

egal wie und wo ich prüfe, ich habe immer Durchgang und auch immer Spannung wenn ich gegen die Batterie messe.

Ich bräuchte mal nen guten Tip was es sein könnte.

Also:

Wie kann ich das Zündschloss prüfen, oder besser welches wären typische Fehler, oder Anzeichen ???

Welche Gefahren birgt der Killschalter ???

Was ist mit dem OT Sensor ???

Wie kann ich feststellen ob z.B. das Steuergerät einen weg hat ???

Was mich so irritiert ist, dass sie ja schon einwandfrei gelaufen ist. Also zumindest im Stand. Hat gut Gas angenommen und hörte sich auch vernünftig Kaputt an...

Also wie son 3 Zylinder halt :biggrin: ... es rasselt und scheppert und das ist auch schön so....

Sie ist immer wieder gut angesprungen, dann 3 Monate ohne Startversuche weil Gabel, Lenker, Bremsen, Schwinge, Lackteile, Heck, Reifen... ja alles halt, renoviert.

Dann letzte Woche der Startversuch... nix... dann am Sammelstecker ( Nulleiterschiene ) gewackelt... läuft... springt auch immer wieder an... auch nach erneutem wackeln...

Tja, dann am WE erneuter Startversuch wegen Tune checken und mal sehen was die Software so sagt und seit dem ...nix mehr... keine Chance...auch nach wehementem Wackeln und kneten des Nulleiterteils....

..ich hatte im Überigen zwischendurch Tank und Airbox nicht wieder abgebaut. ( war das einzige was noch an der Kiste dran war )... also ich habe nix verändert was mit dem Anspringen zu tun haben könnte.

Kann es da denn überhaupt ein OT Sensor sein ??? oder wäre sie denn dann auch vorher nicht gelaufen???

Was kommen denn in der Tune Ecu für typische Fehlermeldungen, die für mein Problem ausschlaggebend sein könnten ???

Nach unzähligen Startversuchen werd ich des Laptop heute nochmal anschließen, vielleicht sagt mir da ja nochmal jemand was...

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ich suchen soll...

Wollte sie eigentlich nächste Woche beim Tüv vorführen, aber so wird das wohl nix....

Also, falls noch jemand nen guten Tip hat... bitte bitte an mich weitergeben....

Ich danke Euch schon mal für weitere Hilfe und Tips.

Und damit Ihr wisst wie das gute Stück aussieht.... hier mal ein Bild....

Fahrfotos kann ich leider keine liefern ... :cry:

Danke und Gruß Lars

gallery_8338_992_333228.jpg

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben (bearbeitet)

Also dein Zündschloss tu wenn sich bei Zündung ein dein Tacho regt. Dann kannst du davon ausgehrn das Spannung vorhanden ist.

Was meinst du mit gefahren beim Killschalter? wenn er aktiv ist siehst du das ebenfalls am Tacho.

Wil sie nicht starten oder läuft gar nix: also läuft der Anlasser oder ist allgem. Tote Hose.

wenn Gar nix geht und du schon mit der Elektrick Probleme hattest. brück doch mal alle Sicherheitsschalter (Kupplung, Killschalter). Ich weiß momentan auch nicht aber das müssten schließer sein.

Also einfach bis zur Steckverbindung verfolgen und ne brücke aus draht rein machen.

Und auf jedenfall die Masseleitung an der du Wackeln musstest, dort einen Bypass legen.(Vom Start bis zu Ziel eine Brücke mit einem extra Kabel). Um einen möglichen Kabelbruch zu übergehen.

Probier aber alles nacheinander aus um die Fehlerquell zu lokalisieren also nicht alles auf

P.S. ich bin jetzt nur auf den letzten Beitrag eingegangen, falls die Vorschläge schon kamen tut es mir leid das ich hier doppel Poste.

Bearbeitet von marco-117
Geschrieben

Also es funzt alles bis aufs anspringen... Sie orgelt also was das Zeug hält...

ich habe wohl wieder keinen Zündfunken.

die Kabel vom Massesammelstecker jeweils einzeln zu brücken ist ne gute Idee, fragt sich nur wo die 20 Teile hin gehen...

Werde nochmal Tank und Airbox runter nehmen und schauen was der Zündfunke sagt.

@ALL

Kann ich den OT Geber auch am Stecker prüfen ohne den Motor aufzumachen ???

Mich wundert halt, das zu Anfangs keine der Zündspulen nen Funken abgegeben hat, dürfte ja ein generelles Steuerproblem sein.

Wie wahrscheinlich kann es denn sein, das das Steuergerät im Eimer ist ???

Ich HASSE Elektrik

Danke für Eure Infos

LG LARS

Geschrieben

Ich würde auch mal die Reais anschauen, hatte ich auch schon das da das eine oder andere die Arbeit eingestellt hat.

Wenn Du den fetten Stecker am Steuergerät runter machst und es darunter gammelig ausschaut dan kanns duraus sein das die ECU abgegammelt ist, ist drunter alles hübsch dann eher nicht.

OT Geber wäre der erste meines Wissens der den Geist aufgibt.

... und was heist "wohl wieder keinen Zündfunken"? Hast schon nachgeschaut?

Wenn der Zündfunken da ist, sprüh doch mal Bremsenreiniger während des Startens in die Airbox, selbst wenn sie hofnungslos abgesoffen ist, was recht schnell bei der ollen T595 geht, startet sie damit durch.

Grüssle

Manni

Geschrieben

Also die Relais hab ich schon beobachtet und angehört und auch die beiden gleichen mal getauscht...

Da ändert sich erst mal nix, Benzinpumpe läuft an... komisch nur, das es dann mal gefunzt hat und jetzt so garnicht mehr.

Die Verbindung zum Steuergerät ist ganz sauber und super gefettet mit diesem weißen Fett...

...welchen Trick gibt es eigentlich das Steurgerät da raus zu bekommen ???

denn die Kabel am Stecker liegen unter dem Rahmen, wie soll man das da rausgepult bekommen ????

Hab ich mich schon zu Anfang gefragt, ich habe dann das Steuergerät gelöst um es in der Batteriebox etwas drehen zu können

dann konnte ich mal unter den Stecker gucken, aber zum Ausbauen müsste man glaube ich das ganze Heckunterteil ausbauen,

oder vorher den Kabelbaum... oder so ähnlich.....

Kann der OT Geber denn mal gehen und mal nicht ????

Bis zum Zündfunken binich noch nicht gekommen... nur sind die Anzeichen die gleichen wie beim letzten mal....

Aber ich baue Tank und Airbox ab und schau mal nach was da so ankommt...

vorher starte ich nochmal mit Bremsenreiniger....

Danke

LGL

Geschrieben

Kabel alle mal festdrücken...

Steuergerät müßtest Du Friedhelm mal fragen, vieleicht kann der Dir eines borgen. Ausbau ist einfach, wenn der Tank runter ist. Das Prinzip der Klammern wird beim Anschauen deutlich...

Grüße

TOm

Geschrieben

Moin,

So, mal wieder zu nix gekommen außer Fehlerspeicher ausgelesen.

2 Einträge:

P0230 Fehler Kraftstoffpumpenrelais

P1231 Kraftstoffpumpenrelais Stromkreis unterbrochen

Das könnte allerdings daran liegen, das ich das Relais bei Zündung an mal rausgezogen habe,

kam auch nach löschen nicht wieder beim Startversuch...

@Doc

Das mit dem lösen des Steckers ist mir klar, nur bekommt man ihn nicht runter weil kein Platz...

und das Steuergerät nicht nach unten weg weil in der Kunststoffunterverkleidung...

Naja, mal sehen.... die werd ich dann wohl mal ausbauen müssen, aber das wäre vermutlich nicht so sehr wild....

Danke erst mal

LG Lars

Geschrieben

Moin Leute...

Ich dreh durch.... :frustrated: ...

Ich komm nicht weiter, egal wo ich prüfe, gucke oder messe, es gibt nix auffälliges.

Außer das tatsächlich wieder kein Zündfunke da ist kann ich keine Fahndungserfolge melden....

Es nervt... und ich sehe irgendwie kein Weiterkommen... voll blöd...

Naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... das hatte ich ja schon mal...

LG Lars

Geschrieben

Hi,

dann probier doch tatsächlich mal ein anderes Steuergerät.

Kannst Du messen, ob die Zündspulen Strom kriegen? Evtl. Zündspulen hin? (Aber drei auf einmal, das glaub noch nicht mal ich :laugh: )

Im Zweifelsfall musst Du halt das Heck zerlegen...

Gerhard

Geschrieben

@Lars,

ich könnte dir eine MC 2000 leiweise zur Verfügung stellen, wenn Du mir sagst was für ein Tune du drauf haben willst mach ich dir das noch drauf., Adresse per PN.

Zum testen brauchst die alte ECU erstmal nicht ausbauen, da reicht es die neue daneben zu legen.

Geschrieben

@ Manni:

Ich werd heute oder morgen erst noch was ausprobieren, wenn das nix hilft würde ich auf Dein Angebot zurück kommen, DANKE.

@ Marco:

...den Fred verfolge ich auch schon... sind mehrer interessante Sachen bei... auch DANKE

Was ich echt nicht begreife ist, ... wie bekommt Ihr den Stecker vom Steuergerät runter ???

oder hat da bei mir mal einer den Kabelbaum anders verlegt...???

Die Kabel aus dem Kabelbaum zum zentralen, großen Stecker auf der ECU verlaufen doch unter dem Rahmen lang,

dann kann ich den Stecker noch entriegeln aber doch nicht hochklappen um ihn quasi auszuhängen...

Oder hab ich da was total falsch verstanden ???

Weiterhin danke für alle Tips.

LG Lars

Geschrieben

Hallo Leute

Habe heute nochmal alle Relais mit denen meiner 1050 hin und her getauscht wo es ging und nochmal alle Sicherungen kontrolliert, hat alles keine Neuerung gebracht.

Dann habe ich die Nulleiterschiene wieder auseinandergenommen und den Kabelbaum um die Stelle herum, wo die ganzen Massekabel in den Kabelbaum gehen, etwas aufgemacht. Auch hier ist außer vollig unversehrten Kabeln nix zum Vorschein gekommen.

Allerdings sind mir dabei 2 von den den Massekabeln in die Hände gefallen, die einfach nur zu ner Schleife gelegt waren.

Will heißen, 2 Kabelenden mit jeweils etwa 25 cm Länge, bei denen jeweils beide Enden eines Kabels in dem Massesammelstecker stecken, bzw jetzt in der Nulleiterschiene. Also für mich erst mal irgendwie unsinnig, aber vielleicht gibt es dafür ja eine logische Erklärung von einem wissenden hier.

Dann noch eine Frage zu den Anschlüssen von Airbox und Tank. Für den Zündfunkentest, ist es da notwendig, alles anzuschließen? Oder besser, was muß von den Anschlüssen unbedingt angeschlossen sein ?

So denn, ich hoffe weiterhin auf Hilfe, mir fängt es doch so langsam an auf den Keks zu gehen...

Also dann schon mal Danke an Alle,

...und Gute Nacht...

LG Lars

Geschrieben

Zu den Kabelschleifen,

keine Ahnung?

Zu den Anschlüßen,

für den zündfunken brauchst Du keine Sensorik aus dem Bereich Airbox und Tank, die fehlenden Airbox Sensoren werden allerdings im Fehlerspeicher abgelegt, die vom Tank nicht

Wirst du wohl eh schon gemacht haben, aber Polfett an den Steckern ist auch immer willkommen.

Good Luck.

Geschrieben

Hallo Leute

Wer suchet, der findet...

Der Fehler liegt am oder im Kurbelwellensensor....

Nun der Haken, es scheint nur die Zuleitung zu betreffen, also das Stück Leitung zwischen Sensor und dem blauen Stecker.

Zumindest konnte ich feststellen, das, wenn ich wärhrend des Startversuchs daran hin und her wackel und biege ich den Zündfunken

hatte oder eben auch nicht. Ich hab dann den Kupplungsdeckel abgebaut und das Teil ausgebaut, allerdings kann ich keinen Kabelbruch

oder ähnliches feststellen...

Nun mal ne Frage, kann der Sensor auch ansich einen weg haben, oder kann ich das Teil irgendwie testen...???

Und wenn nicht, was kostet denn so ein Teil..???

Naja, zumindest habe ich nun tatsächlich den Fehler gefunden, glaube ich zumindest.

Da die Leitung direkt hinter dem Kupplungszug läuft hab ich wohl an der Stelle bei vorgerigen Startversuchen irgendwas bewegt, was dann den Funken bewegt hat... oder so....

Tja, ich befürchte ich brauche nun einen neuen Kurbelwellensensor, denn reparienen der Leitung scheint ja nicht so gut zu funktionieren, oder hat das schon mal jemand gemacht ???

So denn, ich berichte weiter...

Falls mir noch einer nen Preis sagen könnte von dem Teil ... wäre nett...

Danke LG LARS

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...