Manni Geschrieben 2. Juni 2012 report Geschrieben 2. Juni 2012 Schicke dem Highlander mal ne PN ob der noch eine liegen hat, ich hab leider keinen über. Neu dürfte der bei 120 € liegen. Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 5. Juni 2012 Autor report Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) So liebe Leute, Habe den Kurbelwellensensor mal mit neuen Kabeln versehen und alles was man zum laufenlassen des Motors braucht dran gebastelt und siehe da er läuft.... Ich werde mir zur Sicherheit mal einen Ersatzsensor zulegen, der mir zwar unterwegs nicht hilft, aber dann hab ich wenigstens schon mal einen, falls meine Lösung den Geist aufgibt. Vielen Dank allen, die mir mit ihren Tips und Ratschlägen weiter geholfen haben. @Manni: Ich fahre die Tage mal bei Friedhelm vorbei, sobald die Sintflut vorüber ist Nun brauche ich nur noch Tüv und alles ist schön... Danke und Gruß vom Lars Bearbeitet 5. Juni 2012 von red-bulli-69 Zitieren
triplefighter17 Geschrieben 8. Juni 2012 report Geschrieben 8. Juni 2012 Schön daß Du den Übeltäter gefunden hast! Dachte schon Du wirfst der Karren bald in die Weser..... Zitieren
red-bulli-69 Geschrieben 8. Juni 2012 Autor report Geschrieben 8. Juni 2012 Moin Leute, Gestern nun die erste Probefahrt... Soweit fühlt und hört sich das erst mal ganz gut an, es funktioniert grundsätzlich erst mal alles. Der Motor läuft irgendwie nicht so wie ich mir das vorstelle, aber gut, liegt vielleicht auch an meinem Gefühl und an der Tatsache, das man irgendwie alle Geräusche gänzlich anders wahr nimmt wenn man sone verkleidete Kiste fährt. Zunächst hatte ich so eine Art Konstantfahrruckeln bei etwa 3000 Umdrehungen... da hat sie sich dann auch beim Gasgeben leicht verschluckt, das war darunter und darüber nicht... Irgendwo zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen war irgendwie son leichter Hänger zu spüren, aber nicht wild. Das könnte aber auch mit meinem Gefühl zusammenhängen, da ich meine 1050 kürzer übersetzt habe und sich das ja dann doch anders anfühlt, muß man quasi erst mal erfahren... Da die Motorleuchte die ganze Zeit brannte hab ich dann nochmal Fehler ausgelesen, das hatte ich nach den ganzen Testläufen vergessen. Da war dann sowas wie Kühlmitteltemp zu niedrig, Ansauglufttemp zu niedrig und noch irgendwas.... Nach dem löschen hatte ich den Eindruck die Sache mit dem Ruckeln war deutlich besser, aber ob das wirklich so ist... bin nur nochmal kurz gefahren... keine Ahnung. Vielleicht kann mir ja anhand der Fehler bestätigen, das es daran gelegen haben könnte, keinen Schimmer wie die Sensoren da zusammenarbeiten, aber wenn der Ofen das Gemisch nicht richtig aufbereitet weil er meint irgendeine Luft ist zu kalt oder was weiß ich, könnte es ja zu solchen Störungen kommen... Alles in allem aber soweit erfolgreich, muß jetzt nur noch der TÜV grünes Licht geben und dann kann man die Fahrten mal ausdehnen.... Soweit zum Gelben Moped Danke bis hier her für alle Infos und Tips... LG Lars Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.