hinz Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 Hallo Ich habe hier schon gesehen(Album) das jemand einen Eigenbau der Umlenkung gemacht hat. Im PS habe ich ein Bild gesehen das die neu 1050 eine andere Umlenkung hat, soll besser sein. Meine Frage ist hat jemand schon versucht die 1050 Umlenkung in die alte 955 zubauen ? Gibt es da vielleicht was? Gruß Hinz Zitieren
DocSchokow Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 hast Du mal Bilder? Bis zu den 2008er Modellen war da dochwohl (afair) alles nahezu ident und austauschbar? TOm Zitieren
schmidei Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 So ist es. Und bei der ganz Neuen ist es völlig anders und meines Wissens nicht austauschbar. Zitieren
hinz Geschrieben 20. Februar 2012 Autor report Geschrieben 20. Februar 2012 Hallo Tom Nein von der neuen Speed Triple nur aus dem PS Heft Febraur 2011. Gibt es Erfahrung von Umbau der Umlenkung. Ich habe in Hockenheim letztes Jahr 2 alte umgebaute 955 Speed Triple gesehen. Mir wurde gesagt das sie eine Neue Umlenkung eingebaut haben von einem neuen Model… welches weis er auf die schnelle nicht nur 1050. Einer hat das Original Federbein drin mit geänderten Feder und der ander ein komplettes WP-Federbein. Beide sagte es ist besser wie mit der alten Umlenkung. gruß Hinz Zitieren
schmidei Geschrieben 20. Februar 2012 report Geschrieben 20. Februar 2012 Wie gesagt: Es passen nur die Teile der 1050 bis Modell 2010 in die 955-er. Die Teile des Modells ab 2011 passen nicht. Zitieren
hinz Geschrieben 21. Februar 2012 Autor report Geschrieben 21. Februar 2012 Wie gesagt: Es passen nur die Teile der 1050 bis Modell 2010 in die 955-er. Die Teile des Modells ab 2011 passen nicht. Schmidie Danke, meine frage ist nur soll das wirklich was bringen. Gibt es hier keiner wo da mit erfahrung hat? gruß Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Februar 2012 report Geschrieben 21. Februar 2012 Was soll das bringen, die Teile sind baugleich. Zitieren
hinz Geschrieben 21. Februar 2012 Autor report Geschrieben 21. Februar 2012 Was soll das bringen, die Teile sind baugleich. Siehe beitrag #4 Zitieren
schmidei Geschrieben 21. Februar 2012 report Geschrieben 21. Februar 2012 Ja, das hatte ich schon gelesen und mich auch gefragt, was das wohl sein soll. Ich denke, eine wirkliche Verbesserung wurde durch den Dämpfer erreicht. Bei meiner 08-er habe ich die Heckhöherlegung vom Klaus O drin. Die war m.W. ursprünglich für die alten Modelle gedacht. Ist ein deutlicher Handlingsgewinn, ändert aber wenig bis nix am Dämpfungsverhalten. Ich habe jetzt nicht alte (955-er) und neue (1050-er, bis Modell 2010) Teile direkt vor mir liegen, aber die Umlenkung passt 1:1 von alt auf neu. Die Teile der 1050-er ab 2011 können nicht in die alten Modelle gebaut werden, diese sind völlig anders konstruiert. Und das war ja Dein ursprüngliche Frage. Von einer Eigenbau-Umlenkung weis ich jetzt nichts, aussen eben der Hebel vom Klaus O. Der ist übrigens ohne ABE und somit eigentlich illegal. Mit Zulassung kriegst Du sowas beim Starfighter. Aber wenn Du Dein Fahrwerk wirklich verbessern willst, dann kommst Du um eine Dämpferüberarbeitung oder ein Tauschfederbein und eine entsprechende Gabelüberarbeitung nicht herum. Zitieren
hinz Geschrieben 22. Februar 2012 Autor report Geschrieben 22. Februar 2012 Die Gabel und Federbein werden umgebaut, mit der Zeit nur wie weis ich noch nicht sicher. Ich habe vor eine Mille oder GSX-R Gabel zu benutzen, da ich hier viel nachlese habe ich den umbau der original Gabel auch gesehen. Das währe halt Preislich die Best Lösung. Dort kann ich die Brück usw. noch behalten. Ich hatte schon 2 Daytona 955i (99-01) Gabel habe ich immer umgebaut und auch super hin bekommen, nur hinten war sie immer so lala mit dem original Federbein. Gruß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.