Zum Inhalt springen

Daytona ´99 Gabel und Simmerringe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute....

Ich habs in nem anderen Fred ja sachon angekündigt und es bleibt Euch jetzt nicht erspart, sorry.... :disapproval:

Also, ich habe schon mal HIER und HIER gelesen und muß nochmal was fragen...

Kann ich tatsächlich die Gabelrohre mit dem handelsüblichen Polierset polieren ???

Sind die Dinger nicht verchromt ??? Chrom soll man doch nicht mit dieser Art Polierzeug polieren.... oder ????

Dann die Frage nach den Simmerringen, da kann ich auch welche nehmen von der GSX R 600 hab ich gelernt

mit den Abmaßen 45x57x11 , das sollte also auch recht einfach sein, kann ich denn dann die Staubdichtungen auch von ner GSX R nehmen,

oder nehme ich die alten wieder? klar, wenn ich sie heile lasse sicher, aber wie gut gehen die Teile da raus ????

Ach ja, bekomme ich die Simmerringe auch ohne dem T-Spezialwerzeug da wieder rein, oder was kann man da nehmen...???

Nun zum Gabelöl: Ich würde 10er von Wilbers nehmen wenn ich das richtig sehe. dann habe ich im WHB etwas von einem Füllstand von 76 mm und

589 cc Füllmenge gelesen. Damit würde ich ja mit 1000 cc nicht hinkommen. In einem der Freds habe ich aber was von 100 mm und in dem anderen gar von 120 mm

Luftpolster gelesen, erst mal die Frage, welcher Füllstand ist nun nach Euren Erfahrungen der richtige... denn wenn 100 oder mehr, würde vermutlich auch

der Liter Gabelöl reichen.... :nod:

... noch was.... brauche ich sonst noch irgendwelche Dichtungen, oder Kupferdichtringe ????? wenn ja welche....

Ich glaube das war erst mal alles,

Ich würde mich wie immer über ein paar nützliche Tipps freuen,

auch wenn es der x-te Fred zur 955er Gabel ist....

Danke schon mal im Voraus

LG Lars

Geschrieben

naja is ne ganz normale Gabel mit Druck und Zugstufenventilen.

zu den Ersatzteilen.... hier im Forum gibts den Starfighter67... das ist unser Lieferant für alle Teile rund ums Moped. Liefert schnell, macht gute Preise und weiß auch was du für deine Gabel benötigst.

doch um es dir etwas leichter zu machen.. unten im Gabelfuß sitzt ein M8 Imbus.. da ist ein Kupferring als Dichtung.

äääh ohne mich jetzt misszuverstehen... hast du schon mal eine Gabel gemacht?

gruß Thomas

Geschrieben

Hai Lars.

Falls Du noch Wilbers Gabelfedern benötigst, ich hätte noch welche im Keller liegen, die ich verkaufen würde.

cu

Frank

Geschrieben

naja is ne ganz normale Gabel mit Druck und Zugstufenventilen.

zu den Ersatzteilen.... hier im Forum gibts den Starfighter67... das ist unser Lieferant für alle Teile rund ums Moped. Liefert schnell, macht gute Preise und weiß auch was du für deine Gabel benötigst.

doch um es dir etwas leichter zu machen.. unten im Gabelfuß sitzt ein M8 Imbus.. da ist ein Kupferring als Dichtung.

äääh ohne mich jetzt misszuverstehen... hast du schon mal eine Gabel gemacht?

gruß Thomas

Danke mal für die Info,

Matthias ist mir doch schon ein Begriff,

Gabel gemacht ... naja, außer Gabelöl und Federn noch nicht, aber das sollte ich hin bekommen....

Nur falls ich was wissen muß, was ich wissen sollte, dann wäre es eben schön, das mir das jemand vorher sagt,

könnte ja Kniffe geben die hilfreich sind..... deshalb meine Fragen....

Hai Lars.

Falls Du noch Wilbers Gabelfedern benötigst, ich hätte noch welche im Keller liegen, die ich verkaufen würde.

cu

Frank

Hey Frank

Wenn die denn für das Moped passen....

schick doch bitte mal ne PN mit ner Preisvorstellung...

Danke erst mal....

leider sind noch viele Fragen offen... :biggergrin:

LG Lars

Geschrieben

naja ich möcht dir ja nicht die Motivation nehmen aber, soo einfach ist es nicht und wennst bei den Einsteller oben nen Fehler machst funktioniert die Gabel nicht mehr.

in diesem Fall würde ich die Gabel ausbauen und zum überholen einschicken.

z.b hierhin

http://www.franzracing.de/images/preislisten/strasse/S1-Preisliste-Service-Strasse.jpg.jpg

Geschrieben

@ Lars

Gabelsimmeringe wechseln schaffst Du ohne weiteres selbst:

  • Dafür benötigtes "Spezialwerkzeug" aus dem Baumarkt ist in den FAQ verlinkt (unter "W")
  • Die Staubmanschetten bekommst Du zerstörungsfrei heraus, die sitzen nicht besonders stramm. Die alten kann man darum in der Regel weiter verwenden.

Wenn Du die Standrohre ausbauen willst um die zu polieren, würde ich in jedem Fall beim Zusammenbau neue Lager verwenden.

  • Die benötigten Ersatzteile kannst Du über Matthias beziehen kosten alles in allem rund 85,- € (Stand Frühjahr 2010).
  • Zum Polieren selbst kann ich Dir keine Tips geben, das würde ich aber eher einem Profi überlassen.

Gabelfedern/Gabeloel:

  • In den FAQ findest Du einen ausführlichen Beitrag von Pyscho. Da steht wirklich alles wissenswerte drin.
  • Ich fahre mit einem Luftpolster von 100 mm (gemessen in ganz zusammen geschobenen Zustand, ohne Federn) und mit linearen Öhlinsfedern (zwischen 90 und 120 € zu bekommen) und bin damit sehr zufrieden.
  • Ich verwende Gabeloel von Motorex (10er), das ist aber eher eine Glaubensfrage. Andere schwören auf anderes Öl und/oder auf "HKS-Gleitverbesserer". Beachte: Die Viskositäten der einzelnen Hersteller sind nur bedingt vergleichbar, da bestimmte Viskositäten ("7,5" etc) gar nicht genormt sind und jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.

Wenn Du das Ansprechverhalten nachhaltig verbessern willst, kommst Du um eine Überarbeitung der Dämpfung nicht herum:

  • Selber machen wie von BlackT beschrieben (FAQ), oder
  • beim Profi machen lassen. "Melkus" aus dem Forum hat das bei meiner Gabel gut und preiswert erledigt. Es müssen auch dafür nicht immer die "großen Namen" sein.
  • Hinweise zum Zusammenbau der Gabel und dabei zu vermeidende Fehler hat eltron (FAQ) gegeben.

Sport frei

:flowers:

Geschrieben

@ red-bulli-69 Sind die Dinger nicht verchromt ??? Chrom soll man doch nicht mit dieser Art Polierzeug polieren.... oder ????

800er Polierleinen , Gabelrohr in eine Drehbank spannen und die bei 300 U/min mit Öl polieren. Wenn de Chromschicht nicht abgeplatzt ist, bekommt man die Macken gut raus. :nod:

Geschrieben
......800er Polierleinen , Gabelrohr in eine Drehbank spannen und die bei 300 U/min mit Öl polieren.

Der Tip ist gut, aber: Kaum jemand hat eine Drehbank mit mehr als 45mm Spindeldurchlass im Schuppen zu stehen :laugh: einzige mir bekannte Ausnahme im T5net: BadTriple :biggergrin:

Um das Standrohr zwischen den Spitzen zu spannen dürften die meisten "Hobby"-Maschinen auch nicht ausreichend gross sein :whistle:

Also: Gib Dir einen Ruck, Lars deine Adresse und die Dinger dann mit zu deiner Arbeitsstelle, wenn Du mal wieder Spätschicht hast.

Geschrieben

Oh Leute, wass für ein Mist...

Das wären schon mal geile Angebote mit dem Polieren, nur leider glaube ich die Standrohre sind nicht zu retten.

So eine :shit: ....abr auch... ich hatte an dem einen poliert und das sah auch ganz vielversprechend aus,

aber an dem anderen sind echte Pickel, wo der Rost unterm Chrom sitzt, also entweder Pickel mit Chrom, oder

wenn mann den Pickel entfernt, ein Loch mit Rost drinnen... ich weiß jetzt nicht so ganz was ich machen soll...

Die Teile neu verchromen ist irgendwie auch bescheuert, dafür krieg ich wahrscheinlich neue...

Ich find es echt super ärgerlich...

Naja, ich muß mal schauen.... vielleichtt finde ich ja ganz ordentliche, günstige gebrauche Standrohre,

Simmeringe und Öl hab ich ja nun schon mal....

Kann man so eine Fred eigentlich auch umbenennen in: suche Standrohre ???

Euch erst mal danke

LG Lars

Geschrieben (bearbeitet)

neue Standrohre kann ich Dir zu 145 Euro/Stck anbieten. Im übrigen kannst Du auch das Werkzeug zum eintreiben der Simmerringe leihweise bekommen.

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Gestern Abend erst gemacht, definitiv kein Hexenwerk.

Benötigte Ersatzteile:

- Simmerringe + Staubkappen (45x57x11) vom Starfighter67

- Gabelöl (bei mir 10er, je 589ccm bzw. 76mm Luftpolster/Holm)

- ggf. Kupferdichtring für Inbus/Gabelfuß

Spezialwerkzeug zum Simmerring eintreiben:

- 50er HT-Rohr

- alten Simmerring ohne Federn

- eine Sache von 20sek.

Ausbau Simmerring:

- Gabeldeckel runter, Hülse+ Scheiben+Feder raus, Öl raus, Staubkappe runter, Sicherungsring raus, Inbusschraube raus, Dämpferstange raus, Standrohr mit schmackes rausziehen, Simmerring wechseln, mit HT-Rohr + altem (ohne Federn) Simmerring eintreiben und alles wieder zusammenbauen

Drehmoment:

- alle Klemmschrauben (Brücken + Gabelfüße): 20Nm

- Inbus Gabelfuß: 35Nm

- Deckel Gabelholm: 22Nm

Bearbeitet von Speedy3000
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Leute,

Ich habe nun wie ein Wilder am WE poliert und hoffe mal, das das reicht,

das Ergebnis sieht ganz gut aus, mal sehen was die Praxis so bringt.

Nun hab ich nochmal ne Frage:

Wie viel Öl soll ist denn nun mit Originalfeder eingefüllt werden. Ich messe nach Luftpolster,

die Menge ist mir also quasi erst mal egal. Das WHB sagt 76 mm, hier im Forum wird von 100 mm, bzw. 120 mm gesprochen.

Ist das immer bezogen auf das Polster wenn man Wilbers Federn verwendet, oder auch sonst....

Edith sagt: ich glaub ich sollte mich an die 76 mm halten... hab nochmal gesucht....

aber wenns doch anders ist, dann sagts um Himmels willen....;-)

Danke mal für die Infos

Ach ja, in der FAQ KLICK steht ja was über den korrekten ZSB der Gabel.

damit ist doch aber die USD der Modelle ab 2005 gemeint oder ???

Ich hab nämlich das Problem bisher nicht verstanden was auftreten soll wenn ich alles wieder so zusammen baue wie es war...

Oder habe ich da was falsch verstanden ????

LG Lars

Bearbeitet von red-bulli-69
Geschrieben

@ Lars:

guck mal in den FAQ noch da: Gabelfedern, Vergleich an den 955ern von Psycho Klick

das ist der ultimative Fred zu RSD-Gabelfedern und -einstellungen.

:flowers:

Geschrieben

Ja vielen Dank,

durch das Teil bin ich auch schon durch, wenn ich aber richtig gelesen habe sind dort nur die

Zubehörfedern mit den dazugehörigen Luftkammern aufgeführt und nicht die Originalen...

Also bleibe ich mal bei 76 mm, oder ????

LGL

Geschrieben

Ich habe auch die Originalfedern mit kleinerem Luftpolster á la Psycho probiert - war besser als Serie. "Gut" war es aber erst mit anderen Federn und überarbeitetem Innenleben. Wenn Du Dir unsicher bist und erst einmal kein weiteres Geld mehr ausgeben willst (ich vermute die Daytona soll ein "Harzringmoped" werden?) machs mit dem originalen Oelstand und bessere es im Lauf der Saison nach. Die GAbelholme mal kurz rauszunehemn um den Ölstand aufzufüllen ist ja keine so große Aktion

:flowers:

Geschrieben

Ich habe auch die Originalfedern mit kleinerem Luftpolster á la Psycho probiert - war besser als Serie. "Gut" war es aber erst mit anderen Federn und überarbeitetem Innenleben. Wenn Du Dir unsicher bist und erst einmal kein weiteres Geld mehr ausgeben willst (ich vermute die Daytona soll ein "Harzringmoped" werden?) machs mit dem originalen Oelstand und bessere es im Lauf der Saison nach. Die GAbelholme mal kurz rauszunehemn um den Ölstand aufzufüllen ist ja keine so große Aktion

:flowers:

Moin, danke mal für die Info....

Ich habe nun erst mal original zusammengebaut und werd mal sehen wie der Ofen damit fährt, ist ja auch ganz interessant.

und wie Du schon sagst, so der riesen Aufwand ist es ja nicht....

Aber sag mal... wie kommst Du darauf, es könnte ein Harzringmoped werden :gash: ???

Naja, mal sehen, sie fängt an mir langsam richtig ans Herz zu wachsen... vielleicht sollte ich mir für son Blödsinn mal ne alte CBR kaufen...

Da ist die Bindung am Ende nicht so stark.... :whistle:

So, nun werd ich nochmal einen neuen Fred eröffnen müssen, ich brauche noch andere Infos... manoman....

Danke erst mal

LG Lars

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...