habaer Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 Hallo, zusammen. Ich will die Tage eine Coolride Griffheizung einbauen, bin mir aber noch nicht sicher wie. SuFu schon benutzt, aber ich hab zwei möglichkeiten über: 1. Vor sicherung 8 auf extra sicherungshalter zu einem relais das von dem starterrelais geschalten wird, zum schalter der griffheizung. Pro: geschaltetes plus das abgeschaltet wird wenn ich den starter betätige Contra: wie komme ich "unter" den sicherungskasten um was anzuzapfen? Ziemlich fummelig. 2. Von batterie plus über sicherungshalter zum relais, das vom licht/rücklicht geschalten wird, zum schalter der grifheizung. Pro: weniger aufwand, relais und sicherungskasten bleiben unberührt. Contra: wenn der kontakt des relais verschweisst könnte die batterie leer werden wenn ich den schalter vergesse auszumachen. Den sicherungshalter würde ich mit ner10A sichering ausstatten. Das relais ist bis 30A ausgelegt, würde mich aber sicherer fühlen wenn plus über zündung geht. Hat jemand erfahrung wie leicht/schwer es ist die relais/sicherungskasten anzuzapfen? Zu meinem "können", ich bin elektriker. Leider kein kfz sondern industrieanlagen. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 um zu sagen wie Du unter den Sicherungskasten kommst wäre es sinnvoll wenn XDu schreibst um was für eine Moppete es sich den überhaupt handelt Zitieren
habaer Geschrieben 26. Februar 2012 Autor report Geschrieben 26. Februar 2012 Hoppla, speed triple 1050 bj08 Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 26. Februar 2012 report Geschrieben 26. Februar 2012 (bearbeitet) der Sicherungskasten ist nur mit 2 Plastikstopfen eingeclipst, diese raushebeln und dann noch die Relais aushängen. Die sind auch nur mit Gummis auf Laschen aufgeschoben. Wenn Du vorher die Batterie ausbaust hast Du genügend Platz und Du solltest dann gut rankommen und kannst das weit genug anheben das Du von unten rankommst Bearbeitet 26. Februar 2012 von starfighter1967 Zitieren
habaer Geschrieben 26. Februar 2012 Autor report Geschrieben 26. Februar 2012 Ok, danke schonmal für die info. Werde mir das mal genau anschauen. Zitieren
simiti Geschrieben 27. Februar 2012 report Geschrieben 27. Februar 2012 Die Vorsicherung 8 ist für den Anlasser und die Scheinwerfer. Von dieser Sicherung geht eine Leitung zum Starterrelais. Das Starterrelais wird vom Startertaster angeregt und schaltet die Spannung von Sicherung 8 von den Scheinwerfern über einen Wechsler auf den Anlasser. Im Normalbetrieb (ohne gedrückten Starter) liegt die Spannung an den Scheinwerfern an. An den Ausgang vom Starterrelais für die Scheinwerfer würde ich parallel das Relais für die Griffheizung gegen Masse hängen (20A-Absicherung mit Licht). Über den Kontakt von dem Relais kannst du deine Griffheizung mit eigener Sicherung anschliessen. Ich habe nur die Schaltpläne der 05-06 aber die sollten bei der Anlasserschaltung gleich (08-10) sein. Zitieren
Doppelherz Geschrieben 27. Februar 2012 report Geschrieben 27. Februar 2012 Bei mir ist die Griffheizung an die Hupe mit angeklemmt, null Problemo... Gruß, der Volker Zitieren
habaer Geschrieben 27. Februar 2012 Autor report Geschrieben 27. Februar 2012 Den Plan hab ich auch, nur noch Hemmung an den kabelbaum zu gehen. Aber scheint ja nicht so schwer zu sein. Nur an die hupe wollt ich nicht, soll beim anlässen abgeschaltet werden. Zitieren
Matze10 Geschrieben 12. Mai 2017 report Geschrieben 12. Mai 2017 Ich hole mal den alten Beitrag hoch, weil ich bei mir auch die coolride Griffheizung verbaut habe. Die Einstellung der Heizleistung macht der Regler PCU5 mit dem 5-Stufen Taster. Die Verkabelung ist wie coolride es vorschlägt, das Schaltungsplus für den Regler kommt bei mir vom Rücklicht. Die Heizung macht was sie soll, mein Problem ist nur, sie schaltet sich immer selbstständig aus und das sieht so aus: Ich starte z.B. mit kaltem Motor und mach die Heizung an. Nach ca. 10 km geht die Anzeige selbstständig aus, d.h. der Regler schaltet aus. Ich schalte wieder ein und nach kurzer Zeit wieder selbstständig aus. Das lässt sich dann beliebig oft wiederholen. Jetzt habe ich coolride angeschrieben, die dann erstmal einen neuen Regler geschickt haben. Das ergab keine Änderung. Dann habe ich jetzt einen Ferritring von coolride bekommen, den ich um die Stromzuleitung geklipst habe. Jetzt passiert folgendes: Nach ca. 10 km Fahrt schaltet der Regler wieder aus. Aber nur bei wechselnden Motordrehzahlen. Bei konstanter Drehzahl bleibt die Heizung an. Da ich momentan viel Kontakt mit coolride habe (die auch wirklich nett und hilfsbereit sind), schilderte ich das Problem nochmal, doch sind die jetzt am Ende mit ihrem Latein. Ich versuche nochmal den Regler woanders zu platzieren, denn der ist momentan ziemlich nah am Regler. Vielleicht liegt's daran. Bei ausgeschaltetem Motor läuft die Heizung übrigens ohne Probleme. Hat von euch noch einer ne Idee, was ich da noch machen kann? mit Gruß, Matthias Zitieren
SiRoBo Geschrieben 12. Mai 2017 report Geschrieben 12. Mai 2017 2 minutes ago, Matze10 said: Hat von euch noch einer ne Idee, was ich da noch machen kann? Ja: Brutzel Dir selber ne McCoi Platine zusammen, gibt's für 35 Euro oder so als Bausatz. Stufenlose Regelung über Drehpoti und nicht ansatzweise so teuer wie das Regelungsset von Coolride (Patronen brauchst natürlich trotzdem). Zitieren
Matze10 Geschrieben 12. Mai 2017 report Geschrieben 12. Mai 2017 Das wäre ne Lösung, wenn ich mit den vorhandenen Teilen garnicht mehr klar komme. Vielleicht hat ja jemand die gleiche Griffheizung ohne Probleme eingebaut. Zitieren
Matze10 Geschrieben 7. März 2018 report Geschrieben 7. März 2018 Für mich ist jetzt das Problem gelöst. Coolride hatte mir im Winter einen neuen Regler geschickt, der gegenüber Einstreuungen aus dem Bordnetz, wie auch immer, besser gehärtet ist. So zumindest deren Aussage. Da ich heute das zum erstmal testen konnte, freuts mich, dass nun alles so funktioniert, wie es soll. Den Service von coolride muss ich hier mal erwähnen, denn die haben mir zwei Ersatzregler ohne irgendwelche Bedingungen geschickt. Es gab zig mails, die hin und her gingen. Die Leute waren immer bemüht, meine Heizung zum Laufen zu bringen. Bis es nun funktioniert. Also, für mich ne tolle Firma! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.