crossbow1 Geschrieben 29. Februar 2012 report Geschrieben 29. Februar 2012 Morgen, heute bin ich früh aufgestanden ( hab Urlaub ) denn ich hab großes vor. Ich will den Krümmer meiner 08er Speed Triple runterschrauben. Ich dachte ich frag hier mal nach was mich erwarten könnte bevor ich wieder fluchend durch die Garage springe. Zitieren
Yoyo Geschrieben 29. Februar 2012 report Geschrieben 29. Februar 2012 (bearbeitet) moin, viel Spaß beim schrauben. Normalerweise lassen sich die Schrauben ja halbwegs vernünftig lösen. Ich habe zwei mal Schraubenköpfe beim ausdrehen abgerissen, einmal an einer seeligen Suzuki GS 1000 E und später an einer 1200er Bandit. Dann hast du sicher Spaß . War aber nach Missbrauch von Bier und einigen Bohrersätzen nebst Helicoileinsätzen auch wieder ok ... und wenn du Urlaub hast, ist der Zeitfaktor ja kein Problem ;) :) Spaß beiseite, abschrauben und gut, wird schon btw fällt mir gerade noch ein, ich habe beim Zusammenbau immer neue Dichtungen benutzt. Bearbeitet 29. Februar 2012 von Yoyo Zitieren
Triplemania Geschrieben 29. Februar 2012 report Geschrieben 29. Februar 2012 (bearbeitet) @ crossbow1: Am besten kurz VOR dem Urlaub die Muttern auf den Krümmerstehbolzen mit einem Rostlöser oder Kriechöl einsprühen (Moped dann natürlich nicht mehr anlassen), dann sollten die Muttern runter gehen, ohne dass Du die Stehbolzen dabei mit ausdrehst. Sollte das doch passieren: Stehbolzen erneuern oder den alten mit hochfester Schraubensicherung einkleben. Bewährt hat sich der Austausch der Krümmermuttern gegen Exemplare aus Kupfer (VW-Zubehör, dafür mal die Suche benutzen), die rosten nicht mehr an den Bolzen fest. Bewährt hat sich auch das Kürzen der Stehbolzen. Mit den kürzeren Bolzen lässt sich der Auspuff einfacher de-/montieren. Die SuFu hilft auch hierzu. Ich würde neue Dichtungen verwenden. Ab dem zweiten Mal habe ich das immer so gemacht.. Das WaKü und ÖKü vorher demontiert werden müssen, ist Dir sicher klar? Also: Entsprechende Behälter und frische Betriebsstoffe bereit halten. Beim ÖKü könnte es allerdings reichen, nur die Halter zu entfernen, die Zuleitungen aber dran zu lassen (das habe ich aber noch nicht probiert). Viel Erfolg Bearbeitet 29. Februar 2012 von Triplemania Zitieren
Knacki Geschrieben 29. Februar 2012 report Geschrieben 29. Februar 2012 Das WaKü und ÖKü vorher demontiert werden müssen, ist Dir sicher klar? Bei mir hat es gereicht Öl- und Wasserkühler zu lösen. Die Leitungen/Schläuche konnten dranbleiben. Ist halt etwas fummelig und man muss aufpassen dass man sich an den teils scharfen Kühlerlamellen nicht verletzt. Gruss. Wolfgang Zitieren
MadHead Geschrieben 29. Februar 2012 report Geschrieben 29. Februar 2012 (bearbeitet) Ich hab beim ersten Mal auch den Kühler hängen lassen. Ist aber ein mords Gefrickel beim Festziehen der Schrauben mit dem Drehmo-Schlüssel. Seit dem bau ich immer alles ab. Ach ja, der Krümmer wird in einer bestimmten Reihenfolge festgezogen. Hab jetzt allerdings das WHB nicht zur Hand. Bearbeitet 29. Februar 2012 von MadHead Zitieren
Milchmann Geschrieben 29. Februar 2012 report Geschrieben 29. Februar 2012 Bau den Kühler aus und Spühl ihn und die Schläuche usw durch :-D Zitieren
crossbow1 Geschrieben 1. März 2012 Autor report Geschrieben 1. März 2012 Habe fertig....Danke für die Tipps Zitieren
Schnappi Geschrieben 1. März 2012 report Geschrieben 1. März 2012 Hallo ich weiß jetzt nicht ob das hier wirklich passt. Sonst bitte einfach verschieben. Bei meiner T595N kommt beim Anlassen Rauch aus dem Kühlerbereich. Der ist dann sobald die Karre anspringt und Strömung entsteht sofort weg. Ich vermute Also das ich einen Kleinen Haarriss im Krümmer habe oder vielleicht die DIchtung kaputt ist. Nun meine Frage? Kann man sowas schweißen oder darf ich jetzt schon mal für einen neuen Krümmer sparen? Vielen Dank für Eure Erfahrungen! Gruß Jens P.S. Der Krümmer hat jezt 50000 K runter und sieht entsprechend aus... Zitieren
Schnappi Geschrieben 1. März 2012 report Geschrieben 1. März 2012 Hat sich erledigt habe in der Suche was gefunden..... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.