Zum Inhalt springen

Bremsflüssigkeit!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute!

Laut WHB von Triumph gehört Dot 4 in die Leitung? darf man mittlerweile auch 5.1 verwenden? Auf meiner Blade war beinah die gleiche Bramsanlage verbaut und da war 5.1 vorgeschrieben!

Danke im vorraus

Günni

Geschrieben

Lucas 5.1 ist die bessere Wahl und darf verwendet werden....

Geschrieben

Ich finde die Namensgebung (DOT4, 5 und 5.1) äusserst missverständlich für jemanden, der keine Ahnung davon hat.

Hätte so nicht sein müssen. DOT5 und DOT5.1 suggerieren eine nahe und problemlose Verwandschaft, und dem ist ganz und gar nicht so.

Geschrieben

Jeep, Dot 5 ist auf Silikonbasis und darf keines falls verwendet werden.

Geschrieben

Jaja, mit dem Silikon gibts ja im Moment so einige Probleme... :kid:

Geschrieben

Ich hab jetzt hier 250ml Dot 5.1 stehen1! Darf ich damit die Bremse befüllen oder muss ich 4.0 kaufen?

Geschrieben

5.1er muss nur öfter gewechselt werden, als es die Wechselintervalle von T für die Inspektionen vorschreiben (deshalb von T "nicht zugelassen"). 5.1er hat einen höheren Siedepunkt und ist somit eigentlich besser, wenn die Silikon basierten Öle nicht so hygroskopisch wären.

M.M.: Nimm das 5.1er Öl und wechsle nach einer Saison ...

Geschrieben

Ich hab jetzt hier 250ml Dot 5.1 stehen1! Darf ich damit die Bremse befüllen

J U P P !

starfighter1967
Geschrieben

Ich hab jetzt hier 250ml Dot 5.1 stehen1! Darf ich damit die Bremse befüllen oder muss ich 4.0 kaufen?

lies mal Beitrag 2 , da steht doch schon die Antwort ;-) wer liest weiß mehr ;-)

StanleyBeamish
Geschrieben

......, wenn die Silikon basierten Öle nicht so hygroskopisch wären.

Ich widerspreche dir ungern, aber gerade die Silicon-basierten Bremsflüssigkeiten (dot5) sind überhaupt nicht hygroskopisch, d.h. sie müssen öfter gewechselt werden, da das aufgenommene wasser sich nicht darin löst und somit im bremssystem ungelöst bleibt und zu siedeverzügen führen kann.

dot4 und dot5.1 sind glykolbasiert und mischen sich mit wasser.......wenn wasser aufgenommen wird geht dann mit immer mehr wasser der siedepunkt runter aber es bleibt eine homogene lösung (dot 5 nicht wenn wasser dazukommt).

ist man rennfahrer und hat eine immer heiße bremse....dann dot5 auf siliconbasis.......höhere hitzeverträglichkeit, aber wenn wasser ins system kommt....ende

dot 4 und dot 5.1 mischbar mit wasser......besser für den standardfahrer........nehmen langsam wasser auf und man merkt das nur wenn der bremse ordentlich was abverlangt wird.........

wer auf sicherheit fährt wechselt die bremsflüssigkeit regelmässig.......ich z.B. könnte mit reinem wasser in der bremse fahren, da meine bremse nie über 100°C warm wird - grins

Gruss

Geschrieben
Ich widerspreche dir ungern...

- über was man sich so alles den Mund fusselig reden kann und was Wiki so alles weiß, oft sogar gut erklärt und meist auch irgendiwe belegt...:

StanleyBeamish
Geschrieben (bearbeitet)

Der Wiki-Link hätte eigentlich gereicht, da geb ich Dir recht.......steht ja alles drin.......aber lass mich doch, ich hab doch solche Komplexe und wollte hier ein bischen prahlen.......weil mich doch sonst keiner ernst nimmt im leben und ich so verzweifelt bin......

Ausserdem redest Du in diesem Forum viel mehr als ich...........ja genau........

und trotzdem: Siliconöle sind nicht hygroskopisch - im Gegenteil - diese Aussage hat mich halt gestört :boxing:

Gruss

Bearbeitet von StanleyBeamish
Geschrieben (bearbeitet)

Vor einiger Zeit war ein Artikel über Bremsflüssigkeitswechsel und Spezifikation zu den verschiedenen Arten DOT4, DOT5 und DOT5.1 .

Leider waren die technischen Angaben zu den Siedepunkten schlecht recherchiert. Hier mal ein Vergleich von diversen Bremsflüssigkeiten:

TRW (Lucas) DOT 4: Trockensiedepunkt 269°C Nasssiedepunkt 179°C

Bosch DOT4 Super: Trockensiedepunkt 280°C Nasssiedepunkt 180°C

ATE Typ 200 (DOT4) Trockensiedepunkt 280°C Nasssiedepunkt 198°C

ebenfalls in DOT4:

Pentosin Racing Trockensiedepunkt 300°C Nasssiedepunkt 200°C

AP Racing 600 Trockensiedepunkt 312°C Nasssiedepunkt 204°C

RockOil RBF 100 Trockensiedepunkt 312°C Nasssiedepunkt 204°C

AP Racing PRF 660 Trockensiedepunkt 325°C Nasssiedepunkt 204°C

Castrol SRF Trocken 320°C Nass 270°C

Motul RBF 660 Trocken 325°C Nass 204°C

Und im Vergleich die tolle 5.1 icon_lol.gif

Pentosin Super DOT 5.1 Trocken 260°C Nass 180°C

Bosch 5.1 Super Trocken 265°C Nass 185°C

RockOil DOT 5.1 Trocken 269°C Nass 187°C

TRW (Lucas) DOT5.1 Trocken 272°C Nass 184°C

Da kann sich jetzt jeder selbst seinen Teil zu denken.

Gruß

Rowdy

Bearbeitet von Rowdy
Geschrieben

:console:

und trotzdem: Siliconöle sind nicht hygroskopisch

da steckt jetzt ganz schön viel drin...

Was sind Silikonöle? - Silikon ist wohl nicht, Öl wohl eher doch hygroskopisch - ob es die, wie auch immer geartete, Verbindung ist vermag ich nicht zu beurteilen.

Wiki sagt ganz klar: 'Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch'

Hygroskopisch heißt für mich 'wasserfreundlich' ob die das jetzt wirklich bindet oder sich nur damit mehr oder weniger vermischt... - das Gegenteil wäre doch hygophob

Warum muss ich sie dann alle Furz lang wechseln wenn sie kein Wasser aufnimmt??

Wie auch immer, ich glaub ich hab 3 Jahre alte DOT4 drin, ein Wechsel zu was auch immer tut wohl mal wieder Not :whistle:

StanleyBeamish
Geschrieben (bearbeitet)

lies den letzten .pdf vom ifz, den ich oben verlinkt habe.........gemäß diesen infos ist dot5 die einzige - da auf siliconbasis - , die kein oder weniger wasser als die anderen aufnehmen kann......und das wenige wasser löst sich auch nur weil evtl. emulgatoren enthalten sind.......die als lösungsvermittler dienen

aber bitte ganz lesen und nicht gleich abbrechen, weil am anfang steht: bremsflüssigkeiten sind hygroskopisch......dot 5 eben nicht. (seite 4 unten im oben verlinkten artikel)

wechseln muss man dot5 halt, weils in jedem system auch kondensat geben kann oder mal was nicht dich sein kann und wenn in dot5 wasser reinkommt, löst sich das nicht und dann wirds gefährlich, so hab ichs aufjedenfall verstanden.......

ich denke dot5 wird triumph für unsere bikes eh nicht zulassen - weiss ich aber nicht genau

alter fussel du

Bearbeitet von StanleyBeamish

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...