Smartos Geschrieben 16. März 2012 report Geschrieben 16. März 2012 (bearbeitet) Schon komisch... hab mir heute frische Pilot Power (ganz klassisch) Schuhe auf die Speedy aufziehen lassen und es ist Ruhe und Stabilität in die Karre eingekehrt. Kein Pendeln in Kurven, nur satte Straßenlage. Der Vorbesitzer hatte den Metzeler Interact M5 drauf, bin sie fast 2.000 km noch gefahren... never again. Meine 2 Cents zum Thema Reifen. Bearbeitet 16. März 2012 von Smartos Zitieren
loewenmann Geschrieben 16. März 2012 report Geschrieben 16. März 2012 Hatte 2006 auf der S2R1000-Monster die PiPos, fand ich super. Auf der Sprint RS gingen sie gar nicht (180er auf der 6"-Felge). Zur CB1300 passen sie wunderbar, und von der Street Triple R habe ich die Pirelli Diablo Rosso Corsa runtergezogen und nun PiPos draufgemacht, einfach ein wunderbarer Reifen, der auch bei niedrigen Temperaturen und bei Feuchtigkeit gut funktioniert. Und wenn man dann noch bedenkt, dass ein "normaler" Satz (120er + 180er) ohne Sonderkennung nur 170 Euro kostet (für die Streety ist vorn die Sonderkennung E vorgesehen, da kostet der Satz dann rund 185 Euro), hat er auch noch ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. "Mein Reifen"! Dirk Zitieren
Smartos Geschrieben 16. März 2012 Autor report Geschrieben 16. März 2012 Die alten Ducs wurde um diesen Reifen herum gebaut hab, ich das Gefühl. Meine Liebste fährt den schon seit Jahren, meine olle ST4 wurde damit erst zur Kurvensau. Zitieren
possi Geschrieben 16. März 2012 report Geschrieben 16. März 2012 Ich habe den auf der jetzigen Speedy auch drauf.. Auf meiner alten hatte ich den Pilot Road2 drauf... Den Pilot Power finde ich persönlich etwas "spitzer" vom Gefühl her... Der Road ist insgesamt flacher, fühlt sich zumindest so an... Gehen aber beide sehr gut, obwohl ich von der Laufleistung her den Road bevorzuugen würde... Für auf der Straße zu fahren ist der hervorragend... Zitieren
Triple Inside Geschrieben 16. März 2012 report Geschrieben 16. März 2012 Ich hatte mich schonmal zum PiPo geäussert...Absoluter Drecks Reifen! Grip, Grip, mehr Grip-----> Abflug! Nie wieder... Zitieren
Smartos Geschrieben 17. März 2012 Autor report Geschrieben 17. März 2012 Moin Triple Inside, ja hattest. EIn Highsider ist der SuperGAU. Danach wieder Vertrrauen in 'ne Karre zu entwickeln muss das schweriegste sein. 28 Grad sind ja in unseren Breiten auch ab und zu nicht unüblich. Das der PiPo heiß gefahren Schwächen hat, berichten ja auch die Reifentests. Das zu hohe Außentemperaturen irgendwann auch wieder zu weniger Haftung führen, habe ich in weitaus milderen Formen selber auch schon gespürt. "Gott sein Dank " muss man im Berliner Umland immer erst fast 100km geradeaus fahren, um mal sowas wie ein Stück gebogene Fahrbahn zun entdecken, Da wird man sicher kaum dermaßen in den Grenzbereich kommen... obwohl 'ne Runde "kyffen" nicht sooo unereichbar weit entfernt liegt. Zitieren
Nils, Der Geschrieben 17. März 2012 report Geschrieben 17. März 2012 ... Der Vorbesitzer hatte den Metzeler Interact M5 drauf, bin sie fast 2.000 km noch gefahren... never again. ... Naja, könnte ja durch aus sein, dass die Fahrwerkseinstellung nicht zum Reifen gepasst hat. Den M5 generell als schlecht hinzustellen halte ich daher für übertrieben. Grüße Nils Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 17. März 2012 report Geschrieben 17. März 2012 immer erst fast 100km geradeaus fahren, um mal sowas wie ein Stück gebogene Fahrbahn zun entdecken Na dann ist ja auch egal was für nen Reifen du fährst. Dann gribt auch ein Karrenrad Zitieren
Smartos Geschrieben 17. März 2012 Autor report Geschrieben 17. März 2012 Leider reagiert ja das Serienfahrwerk nicht sehr feinfühlig auf Änderungen. Wenn das der Reifen nicht ein wenig mitschluckt, harmoniert es nicht. Der Interact läuft auf anderen Maschinen bestimmt wie Sau. Zitieren
loewenmann Geschrieben 18. März 2012 report Geschrieben 18. März 2012 Ich hatte mich schonmal zum PiPo geäussert...Absoluter Drecks Reifen! Grip, Grip, mehr Grip-----> Abflug! Nie wieder... Wie war das? Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose Schuld Aber wer 52 Grad Schräglage in seiner Signatur aufführt, sollte sich vielleicht lieber einen Rennreifen aufziehen. Wenn ich im Sommer mit einem Winterreifen einen Warmbremswert ermittele, ist der naturgemäß auch schlecht. Das liegt aber nicht daran, dass der Winterreifen schlecht ist, sondern dass es nicht sein Einsatzgebiet ist. Zitieren
Triple Inside Geschrieben 18. März 2012 report Geschrieben 18. März 2012 Der Reifen ist bei mir in der Umgebung bei allen Händlern unbeliebt. Ausser der Kunde wünscht sich diese Pelle! Hab jetzt nen Rosso II drauf...Perfekt! Ansonsten nurnoch K3! Zitieren
East Geschrieben 18. März 2012 report Geschrieben 18. März 2012 Für mich ist der Pilot Power immer noch die Eierlegendewollmilchsau bis auf die Haltbarkeit des Hinterreifen Zitieren
Puchfreak Geschrieben 19. März 2012 report Geschrieben 19. März 2012 Also ich fahre nur noch den Pilot Power. Aber ich fahre auch fast nur im Schwarzwald, da passt das mit den Temperaturen eigentlich ganz gut. Und nach 1500km ist der eh wieder unten. Als ich letzes Jahr in Spanien war habe ich mir die Road 2CT drauf gemacht. Zum normal fahren ein echt guter Reifen der eine absolut gute Regenbeständigkeit hat! Aber im Schwarzwald ist er einfach zum . Die Laufleistung ist wirklich lobenswert aber an den Kippunkt konnte ich mich nicht gewöhnen. Der Pilot Pure soll auch sehr gut sein! Wobei die Laufleistung allerdings noch geringer ist. Zitieren
Smartos Geschrieben 19. März 2012 Autor report Geschrieben 19. März 2012 Weia, ist die Dicke so eine Reifenfresserin? Der Brückenstein BT021 hat an meinem Tiger rund 12.000 km, wobei ich nicht sagen kann, dass ich wie eine Mutti unterwegs bin. Zitieren
Rowdy Geschrieben 19. März 2012 report Geschrieben 19. März 2012 Hi Smartos, der PiPo ist schon ok für uns hier im Norden. Bei sportlichem Landstraßentempo hält der Hinterreifen ca. 4500 - 5000 km. Im Schwarzwald ist der Straßenbelag extrem griffig und Reifenmordend und damit als Vergleich absolut ungeeignet. Zitieren
Smartos Geschrieben 19. März 2012 Autor report Geschrieben 19. März 2012 Hi Rowdy, ja stimmt.. zumal die Landstraßen in Brandenburg oft dritte Wahl sind, da ist die Karkasse fast eher durchgewalkt als das Profil abgefahren und für Schräglage muss man fast schon ins Parkhaus ausweichen :-) Zitieren
pumpe Geschrieben 19. März 2012 report Geschrieben 19. März 2012 Also ich finde den Pipo auch SUPERTITTENAFFENGEIL und werde auch keinen anderen fahren. Habe auch nur rutscher wenn ich es drauf anlage. (Gas voll auf am Kurvenausgang ...........) erst rutsch der reifen dann macht sie mänchen und ich grins das könnte aber auch sein das ich einach nicht fahren kann, und den pipo nicht im übergrenzberich bewege. Ich habe trotzdem Spaß Gruß Christian Zitieren
Smartos Geschrieben 19. März 2012 Autor report Geschrieben 19. März 2012 Die Dicke ist einfach eine kurz übersetzte Abrissbirne. ABS und Traktionskontrolle würden hier Sinn machen, waren damals für Triumph wohl aber noch "Rocket Science". Am Tiger mach ich die Bridgestone noch platt und dann kommt mir da auch noch PiPo drauf. Apropos, denke ich an die Serienbereifung der Tiger und würde man es nicht genau wissen, würde ich von Michelin die Finger lassen. Der Pilot Road S die Triumph dort immer noch montiert sind das reinste Himmelfahrtskommando. Rutscher selbst beim abbiegen. Zitieren
QuentinT Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 Und nach 1500km ist der eh wieder unten. Also ich dachte ja schon, dass ich mit meinen 2500 - 3000 km nen hohen Veschleiß habe, aber 1500km hab ich noch nicht gehört. Ist der dann innern, außen oder komplett fertig? ;-) das könnte aber auch sein das ich einach nicht fahren kann, und den pipo nicht im übergrenzberich bewege. Du meinst so wie Triple Insinde? Kann schon sein. Ich muss aber auch sagen, selbst bei hohen Schräglagen (damit meine ich, bis kurz vor die Raste, mit in die Kurve geneigtem Körper) hatte ich bis jetzt noch keinerlei Probleme... Der Reifen ist bei mir in der Umgebung bei allen Händlern unbeliebt. Ausser der Kunde wünscht sich diese Pelle! Hab jetzt nen Rosso II drauf...Perfekt! Ansonsten nurnoch K3! Finde ich persönlich echt seltsam. Wo kommst du denn her? Bei uns hier (Mainz / Wiesbaden) wird dir fast ausschließlich dieser Reifen empfohlen. Abgesehen vergleichst du da auch Äpfel mit Birnen... Natürlich hat ein PiPo nicht den Grip eines K3... Dann müsstest du wohl eher mit dem Power One vergleichen... Wie lange hält denn der K3 und wie schaut es da mit den Temperaturen aus? Kann man den auch bei 10 Grad fahren oder brauchst der immer voll Speed und 20 Grad? Zitieren
Triple Inside Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 Den K3 kannste im Frühjahr vergessen! Da sollten schon min 15-18 Grad am Start sein. Egal wie warm es ist, dieser Reifen brauch ein Stück bis er warm ist. Da muss ich mal den PiPo loben, draufsetzen und Knallgas! Ich war Anfangs auch absolut überzeugt von diesem Reifen. Aber fahrt mal mit dem PiPo bei 25 Grad aufn Kyffhäuser und ballert 3 mal am Stück hoch und runter. Bei mir war die Flanke danach aufregissen, Michelinmännchen war weg, Reifen blau angelaufen. Am Anfang findet man das am Stammtisch noch lustig bzw. wird als krank abgestempelt. Der PiPo hat ein ganz kleines Temperaturfenster im Grenzbereich desweiteren eine sehr weiche Mischung. Wenn der PiPo den Grenzbereich überschreitet und das Popometer nicht ganz funktioniert ist Feierabend. Man fährt förmlich auf Öl! Mir mehrmals passiert. Bis es mich und meine geliebte Fireblade komplett zerwichst (sorry) hat. Jeder andere Reifen kündigt seinen Grenzbereich per Slides an, der Pipo macht einfach nen Strich und lässt dich per Highsider abfliegen. Jeder muss wissen was er fahren will und wie weit er nen Reifen an die Grenze bringt. Für mich kommt nurnoch der Rosso 2 und K3 (überwiegend aufm Kringel) und evtl Bt016 pro bzw. CSA in Frage. Aber vom PiPo rate ich jedem ab. Meine Meinung nehmts hin oder nicht. Könnt ja mal im Firbladeforum die ganzen Typen anlabern die z.T. über 20 Jahre im Rennsport und auf der Straße aktiv sind. Bzw. lest euch mal die Freds zur Reifenwahl und speziell zum PiPo durch. Zitieren
East Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 Hab ich jetzt mal gemacht und im Fireblödblade Forum gesucht, habe jetzt nicht wirklich viel Negatives über den PiPo gefunden Ist wohl auch eher so, mit dem Reifen hast Du Dich übel abgelegt, also magst Du den überhaupt nicht mehr . Gut, Deine Meinung, aber mit Lebensbejahender Fahrweise (alles andere gehört eh auf die Renne) kann und wird man(n) mit dem PiPO nichts falsch machen Zitieren
Triple Inside Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 Fireblödblade Forum Du bist ja ein ganz toller Typ! Und zu deiner Suche: Wer nichts finden will...Ist mir zu blöd mich auf sone sinnlose Unterhaltung einzulassen. Für mich ist der Reifen das absolut letzte...Der Reifen taugt zum chillen, aber wenns zur Sache geht...Egal. Euer Moped, eure Gesundheit. Alles Gute! Ende! Zitieren
crazy horse Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 Natürlich hat der PiPo seine Grenzen, wie jeder andere Reifen auch. Ich find ihn im Grenzbereich eher gutmütig, mir sagt er jedenfalls, wann es genug ist (auf der Rennstrecke), man kann die turns nicht voll zu Ende fahren. Auf der Strasse hatte ich noch nie Probleme damit, funktioniert im Kalten und bei Nässe hervorragend, und wird es richtig warm, braucht man schon ne anspruchsvolle Strecke, um den ans Limit zu bringen. Da funktioniert der M3 besser (gibts hier Unklarheiten M3/K3??), ich habe hier angefahrene M3 rumliegen, weil die im Frühjahr und Herbst eher suboptimal funktionieren. Ehrlich gesagt - ich versteh dich nicht. Du jagst mit blauen Reifen den Kyffhäuser hoch und runter und wunderst dich dann, dass der irgendwann aufgibt. Bzw. gibst dem Reifen die Schuld, wenn du abfliegst. Naja. Zitieren
Triple Inside Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 Natürlich hat der PiPo seine Grenzen, wie jeder andere Reifen auch. Ich find ihn im Grenzbereich eher gutmütig, mir sagt er jedenfalls, wann es genug ist (auf der Rennstrecke), man kann die turns nicht voll zu Ende fahren. Auf der Strasse hatte ich noch nie Probleme damit, funktioniert im Kalten und bei Nässe hervorragend, und wird es richtig warm, braucht man schon ne anspruchsvolle Strecke, um den ans Limit zu bringen. Da funktioniert der M3 besser (gibts hier Unklarheiten M3/K3??), ich habe hier angefahrene M3 rumliegen, weil die im Frühjahr und Herbst eher suboptimal funktionieren. Ehrlich gesagt - ich versteh dich nicht. Du jagst mit blauen Reifen den Kyffhäuser hoch und runter und wunderst dich dann, dass der irgendwann aufgibt. Bzw. gibst dem Reifen die Schuld, wenn du abfliegst. Naja. Klar bin ich dumm wenn ich den Reifen blau angase. Aaaaaaaaber das habe ich wegen solch Sinnfreien Ansagen wie "Der PiPo ist der beste, der geht immer und überall, Eierlegendewollmichsau" gemacht. Aber in einer Sache muss ich dir wiedersprechen: Der M3 ist der absolute Holzreifen! Bin aber seit meinem Unfall bin auch ich ruhiger geworden...Fahrt den Reifen den ihr wollt wenns rutscht bleibt stehen und gönnt ihm eine Pause. Und wenn ihr in der Luft seit oder ohne Moped auf den Weg in die Leitplanke dann denkt an diesen Fred. Zitieren
crazy horse Geschrieben 20. März 2012 report Geschrieben 20. März 2012 Tja, und was ist nun die Quintessenz? Du bist der racer vor dem Herrn (kann ja sein, solche gibts) und suchst den Reifen, der alle deine Wünsche erfüllt? Oder hast du den schon gefunden? Oder wolltest du nur mal sagen, dass es der PiPo und der M3 nicht sind? Ich bin mit Reifen gross geworden, die an heutigen Masstäben gemessen nur das Prädikat "absolut untauglich in jeder Lebenslage" verdienen. Ab und zu kniee ich nieder vor meinen Reifen und staune nur, was die leisten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.