paxman Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 Hallo Forumsmitglieder, morgen (nach 3 Jahren Suzuki SV650S) bekomme ich meine neue Speed Triple (in schwarz) und habe mir parallel bei eBay schon mal ein passendes Flyscreen ersteigert (war ziemlich günstig). Im Prospekt von Triumph steht beim Flyscreen der Vermerk, dass es nicht für den Betrieb auf offenen Strassen geeignet ist! Muß man das Teil, obwohl original vom Hersteller, extra vom TÜV noch absegnen lassen? Wenn ja, wie haltet Ihr das denn so? Welches Riskio gehe ich ein, wenn ich es nicht gleich eintragen lasse und damit erwischt werde! (Übersehen kann man es ja nicht, aber ob die Polizei auch weiß, dass es nicht zugelassen ist?) Sorry, dass ich hier zum Einstieg gleich so blöde Fragen stelle! So long + schon mal danke für Euer Feedback! Paxman (aka Werner) Meine Homepage Zitieren
Heppe Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 Hallo, also generell ist es mal so, daß alles was man sich an einem Fahrzeug an oder abbaut vom Tüv ein- bzw. ausgetragen werden muß. Sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Außer man hat für das Teil ein ABE dabei. Wie sich das jetzt aber Strafrechtlich verhält weiß ich auch nicht genau. Ich für meinen Teil fahre mit Roadracingteilen rum die auch keine ABE haben. So voll legal ist doch auch langweilig Zitieren
Ragman_ Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 Also ich habe auch ziemlich alle Teile verbaut: Flyscreen, Bugspoiler und Kühlerabdeckungen. Deinem Freund und Helfer wird das auf keinem Fall auffallen. Und: no risk no fun Im Ernst, darüber würde ich mir keinen Kopf machen. Aber dazu noch etwas anderes. Wie sieht es denn dann mit dem Pyramid Hugger aus? Hat ja auch keine ABE, oder?! Soll der vor dem nächsten TÜV-Termin weg oder nicht? Zitieren
Triplebub Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 Hallo Paxman, also streng genommen mußt Du die Teile eintragen lassen. Nur wo kein kein Kläger, da kein Richter. Das einzige Problem ist, daß mit dem Anbau ohne Eintragung die Betriebserlaubnis erlischt und du bei einem Unfall von Deiner Versicherung mit bis zu € 5.000,- in Regress genommen werden kannst (strafrechtlich weiß ich nicht). Is leider so :-( Gruß Frank Zitieren
DirkW Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 Ich denke mal, solange Dein Flyscreen nicht als Unfallursache angesehen wird, hast Du nix zu befürchten. Grün/Weiß ist das Flyscreen egal, die denken das gehört mit dazu. Dirk Zitieren
Petzi Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 hallo baust du etwas an das motorrad das keine ABE und nicht eingetragen ist erlischt die Betreibserlaubnis. kommt es jetzt ganz blöd und du fährst jemanden tod oder zum Pflegefall oder so... ( du bist schuld) dann braucht die Versicherung nicht zahlen (machen die sowieso nicht gerne) dann zahlst du (kann teuer werden). Nur mal so bemerkt. (man kann ja auch mal pech haben) Gruss Zitieren
andreas Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 hallo, grundsätzlich muß alles eingetragen sein. das mit dem flyscreen ist auch schon bekannt und lang diskutiert,ansich peinlich für Triumph weil es bei dem vorherigen modell diese probleme nicht gab.geboren wurde dieses problem wohl auch nur dadurch dass in der gesamten eu einzig und allein deutschland eine extra-zulassung fordert,trotz eu-zulassung,die ja seit ca.1998 standart ist. ansich müßte es jetzt aber so was wie eine zulassung geben weil es ja schon 2 sondermodelle gibt die das flyscreen ab werk haben und damit inclusive zugelassen wurden. also frag doch noch mal nach Zitieren
Triplebub Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 Hallo Andreas, ich hab mir die Sonderediton der Speed Triple 2003 bestellt. Laut Händler werden die Anbauteile extra vom TÜV eingetragen. Es gibt wohl keine generelle Zulassung für das Teil. Gruß Frank Zitieren
LuKu Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 Also ich würd mir da kein Kopp machen...sieht ja auch so aus, als wenn's so sein muß. Im Grunde genommen verlierst du ja auch den Versicherungsschutz, wenn du den Spritzlappen hinten kürzt (jedenfalls bis zu einem bestimmten Baujahr, inzwischen soll das ja dank EU ein bißchen anders sein) Die Versicherung müßte dir im Falle eines Unfalles aber wohl auch nachweisen, dass der Unfall MIT Spritzschutz nicht passiert wäre, oder dementsprechend OHNE Flyscreen eben.. Gruß Lutz Zitieren
Manu Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 Hallo, gab es hier nicht mal ein Posting zu diesem thema?? Wollte nicht T-Deutschland ne ABE für Ihre Anbauteile besorgen?? Aber genaues weiß ich leider ned mehr. Da hat auch einen von T-Deutschland persönlich hier was zu gesagt!? Gruß, manu Zitieren
Tom_56 Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 (bearbeitet) Ich für meinen Teil fahre mit Roadracingteilen rum die auch keine ABE haben. nicht ganz Richtig!!!! für die Manx-Verkleidung, besteht seit diesem Jahr die Möglichkeit der Eintragung, frage einfach mal bei LSL wegen dem Teilegutachten nach. Ich habe für meine Original Triumphteile wie Fly und Bugsp. an meiner 2002er Speedy ne Eintragung. Ein guter T-Dealer sorgt für die Eintragung der Teile. Gruß Tom Bearbeitet 3. Juni 2003 von Tom_44 Zitieren
Tom_56 Geschrieben 3. Juni 2003 report Geschrieben 3. Juni 2003 (bearbeitet) Hallo,gab es hier nicht mal ein Posting zu diesem thema?? Gebe doch unter Suchen einfach mal den Begriff Flyscreen ein, und Du wirst überrascht sein was da alles so erscheint. Gruß Tom Leute, Leute, erst wird gejammert das es keine Suchfunktion im alten Forum gab, nun gibt es diese Funktion und wird nicht genutzt. Bearbeitet 3. Juni 2003 von Tom_44 Zitieren
Ragman_ Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 Hey Leutz, was kostet denn der derzeit eine Einzelabnaheme beim TÜV? Die HP von denen ist so ziemlich das unübersichtlichste was ich je zu Gesicht bekommen habe Und wenn ich Bugspoiler, Flyscreen, Kühlerabdeckungen und Hinterradabdeckungen eintragen lassen möchte, wird das alles extra berechnet (keinen Mengenrabatt )? Zitieren
andreas Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 hallo noch mal, zum thema spritzschutz kürzen:richtig ist dass die länge des spritzschutzes bei motorrädern mit eu-zulassung nicht mehr definiert ist wie bei alten mopeds mit rein deutscher zulassung.das absägen oder abschrauben ist aber weiterhin eine illegale veränderung.ist der spritzschutz"von natur aus"kurz ist das schön und legal,wenn du ihn absägst o.ä. bist du weiterhin der angeschmierte bei kontrollen oder tüv. also immer schön kurze zubehörteile mit abe kaufen,dann bist du safe Zitieren
asp Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 (bearbeitet) [nicht ganz Richtig!!!! für die Manx-Verkleidung, besteht seit diesem Jahr die Möglichkeit der Eintragung, frage einfach mal bei LSL wegen dem Teilegutachten nach. Hi Tom, also LSL wollte mir kein Teilegutachten geben, da ich das Teil ja nicht bei ihnen gekauft hatte ( hatte damals aud der Dortmunder Messe nachgefragt). Dank Deiner Scheibe hab ich die Verkleidung dann in Einzelabnahme eingetragen bekommen. In einem anderen Posting schrieb aber TMA das es mittlerweile welche gibt und er welche hätte....ich werd mal suchen... ach hier (bezieht sich aber leider nur auf RR): http://www.tschepe.info/t5net/forum/index....t=ST&f=1&t=7461 Bearbeitet 6. Juni 2003 von asp Zitieren
Bernd_Lukas Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 @ ALL, ich hatte mich im Feb 03 wegen Flyscreen, Bugspoiler, Heckabdeckung meiner 02er Speedy mit einer formellen Mängelanzeige an TRIUMPH Deutschland gewandt. Vor dem Neukauf meiner 02er im März 2002 war nämlich in KEINER Unterlage ein Hinweis auf die Nichtzulässigkeit erschienen gewesen. In meinem Schreiben stellte ich T in Aussicht, dass, wenn es wegen der "ab Händler" gelieferten Anbauteile zu irgendeinem rechtlichen oder finanziellen Nachteil (TÜV, Unfall, grüne Ordnungsmacht) kommen sollte, ich selbigen auf dem Rechtswege an T Deutschland weiterreichen würde, weil ich das Fahrzeug in GUTEM GLAUBEN in dem beschriebenen Zustand von einem Vertragshändler gekauft hatte und ich bei der in diesem Rechtsverkehr nötigen Sorgfalt mit einer Nicht-Zulässigkeit nicht zu rechnen brauchte. Es rief mich nach mehreren Wochen ein halbswegs freundlicher Herr von T Deutschland an: 1. sei das alles eine Menge heißer Luft von wegen rechtliches Risiko usw. (sehe ich vom persönlichen Empfinden her absolut auch so, aber von der formalen Rechtslage her trotzdem kritischer) 2. hätte zwischen T Deutschland und mir kein Kaufvertrag bestanden, sondern zwischen dem Händler und mir. Stimmt - ich stellte dem guten Mann aber dann in Aussicht, dass der rechtliche Rückgriff von mir auf den Händler auf T Deutschland bestimmt funktionierte, wenn man als Basis von Gutgläubigkeit ausgehen durfte. Sah er dann auch so, dass T Deutschland sich im Falle eines Falles so leicht nicht rausziehen könnte ............. Das mindeste wäre ein nennenswerte Imageschaden, wenn man eine sture Haltung von T Deutschland entsprechend´strapazieren würde. 3. hat er dann erzählt, dass T Deutschland damit befasst sei, die Teile NACHTRÄGLICH homologieren zu lassen. Davon erführen die potentiell Betroffenen zu gegebener Zeit. Wenn ich jetzt lese, dass die gelben Sondermodelle immer noch einer TÜV-Sondereintragung bedürfen, dann bin ich SAUER, weil die Auskunft somit schlichtweg ein Hinhalten war. Ich hatte von meiner Seite nämlich angeboten, mich um die TÜV-Eintragung zu kümmern, wenn T Deutschland bei den Kosten was tut. Jetzt kann ich an der Stelle wieder weitermachen, oder was ??? So long Bernd Zitieren
Tom_56 Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hallo Bernd, ich hatte im Bezug auf diese Teile wie Fly und Bugspoiler auch regen Schriftwechsel mit den Herren von T-Deutschland, da ich null Bock auf Ärger mit der Rennleitung habe, habe ich meinen T-Dealer dann gebeten, die Teile eintragen zu lassen, hat 10 Min. gedauert und der Gute Mann vom Baurat hat alles eingetragen. Wenn Du auf T-Deutschland seine Versprechungen wartest, dann wirst Du wohl noch in 5 Jahren warten. Die Bengels bekommen nichts auf die Reihe, wenn man bedenkt, das T-Deutschland seit Herbst 2001 wohl Zeit genug hatten um das zu regeln, siehst Du, das da wohl nicht viel Energie aufgewendet wird. Also ab zum T-Dealer und ihn bitten das mit der Eintragung für dich zu regeln, ein wenig Überredungskunst wird er wohl beim TüV-Menschen schon brauchen, aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Gruß Tom Zitieren
Tom_56 Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 [nicht ganz Richtig!!!! für die Manx-Verkleidung, besteht seit diesem Jahr die Möglichkeit der Eintragung, frage einfach mal bei LSL wegen dem Teilegutachten nach. also LSL wollte mir kein Teilegutachten geben, da ich das Teil ja nicht bei ihnen gekauft hatte Hi asp, das hättest Du den Leuten von LSL auch nicht auf die Nase binden sollen Gruß Tom Zitieren
asp Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 das hättest Du den Leuten von LSL auch nicht auf die Nase binden sollen Hi Tom, aber Du weißt doch: Lügen habe kurze Beine Hat ja eh geklappt Zitieren
Tom_56 Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 das hättest Du den Leuten von LSL auch nicht auf die Nase binden sollen aber Du weißt doch: Lügen habe kurze Beine Hat ja eh geklappt Ehrlich ???? mmmmm meine Beine sind aber immer noch zu lang Gruß Tom Zitieren
Jochen ! Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Völlig unverständlich das ! Wenn ich schon in der Lage bin sowas : an die hier : eintragen zu lassen, dann sollte Triumph wohl auch endlich in der Lage sein das Serienzubehör homologieren zu lassen. Gruss, Jochen ! Zitieren
asp Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hey Leutz,was kostet denn der derzeit eine Einzelabnaheme beim TÜV? Die HP von denen ist so ziemlich das unübersichtlichste was ich je zu Gesicht bekommen habe Und wenn ich Bugspoiler, Flyscreen, Kühlerabdeckungen und Hinterradabdeckungen eintragen lassen möchte, wird das alles extra berechnet (keinen Mengenrabatt )? Hi, also ich hab für die HU incl. Eintragung für die ManX-Verkleidung ohne ABE 67,20€ bezahlt. Mengenrabatt gibts glaub ich ab 4 oder 5 Eintragungen, danach bleibt der Kurs dann wohl gleich. Naja, das Straßenverkehrsamt hält natürlich auch nochmal die Hand auf (bei mir noch mal 10€ und ein paar Kaputte). Zitieren
Bernd_Lukas Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 @Tom_44 Was sicher enorm hilfreich wäre, ist die Kopie (D)eines vergleichbaren (02er Speedy) Fahrzeugbriefes, bei dem die fraglichen Teile (Flyscreen, Bugspoiler, Heckabdeckung) bzw. einige davon eingetragen sind. Dann kann sich kaum ein TÜV mehr daran vorbeiwinden wollen ... Kannst Du mir eine Kopie Deines Briefes zukommen lassen ? Kontakt über: bernd.lukas@web.de bzw. hierüber können wir Postanschriften austauschen, so dass ich Dir frankierten Rückumschlag zukommen lasse. Gruß Bernd Zitieren
Tom_56 Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 @Bernd_Lukas Du hast Post. Gruß Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.