Redracer Geschrieben 17. April 2012 report Geschrieben 17. April 2012 (bearbeitet) Ich muss auch immer wieder schmunzeln, wenn man hier was zum Thema Reifen und deren Haltbarkeit liest. Bei mir ist es heute so, wie es auch vor 10 Jahren schon war. Ich fahre meinen Stil und kein Sportreifen hält hinten mehr als 3000 km. Damals Pirelli Supercorsa, heute Conti SA, wurst :snore:Vorsprung durch Technik scheint nicht statt zu finden... Und ich denke mir, selbst wenn ich einen Tourenreifen aufziehe, wird es nicht bedeutend besser werden. 8000 km mit einem Reifen, für mich nicht vorstellbar Also die Sportpellen drauf, viel Spaß haben und nach mir die Sinnflut Bearbeitet 17. April 2012 von Redracer Zitieren
Gonzo1050 Geschrieben 21. April 2012 Autor report Geschrieben 21. April 2012 Habe jetzt den zweiten Satz Sortec M3 hinten durch (8.000km). Brauche einen Reifen der länger hält und sich sportlich fahren lässt. ein sportreifen der mehr als 8000 km hält..... mann mann mann. mein pipo hält 3000, und der metzeler z3 auch nicht mehr. aber ich denke du meinst "tourensportler"? und da sind wir schon wieder bei den kompromissen..... habe dann vorletztes jahr mal den road 2ct aufgezogen. der klopper ist das nicht, auch wenn man ihn auf die kante fahren kann; beim rausbeschleunigen zeigt er deutliche schwächen (wie der pipo im übrigen auch). ich werde wohl wieder metzeler auf ziehen. Du hast mich falsch verstanden. ich habe jetzt 8.000 km auf meinem Hobel drauf... Zitieren
speedboy Geschrieben 21. April 2012 report Geschrieben 21. April 2012 Der Road 3 ist ein super Urlaubsreifen! Hab damit 6.000 km geschafft: - das heißt aber keine Autobahn - nicht jeden Gang bis in den roten Bereich drehen - kein wildes in die Kurve reinbremsen und wieder rausbeschleinigen fahre eher den alten runden zügigen Stil! Bei richtigem "sportlichen" Angasen kam Kumpel auf der Tiger nach 2.000 km schon auf der Karkasse daher :-( Holzreifen mit Sporteigenschaften sind leider noch in der Entwicklung :-) Zitieren
pepesimon Geschrieben 22. April 2012 report Geschrieben 22. April 2012 Also ich hab den PiRo3 nun seit einiger Zeit auf der Speedy 11 drauf und bin recht unzufrieden. Find den Reifen recht hart und was ich am schlimmsten find ist das Aufstellmoment. Ich werd ihn jetzt noch runter fahren und dann auf Roadsmart 2, Sportsmart oder Rosso II wechseln. Bin vor dem Michelin dern Roadsmart 1 auf der SV gefahren und war sehr zu frieden, da ich aber dieses Jahr ab und zu aufn Kringel will werd ich wohl eher nach nem geiegneten SportReifen greifen. PiRo3 bekommt von mir aber keine Empfehlung obwohl Grip und Handling wirklich gut sind Zitieren
MaT5ol Geschrieben 22. April 2012 report Geschrieben 22. April 2012 (bearbeitet) Ich muss auch immer wieder schmunzeln, wenn man hier was zum Thema Reifen und deren Haltbarkeit liest. Bei mir ist es heute so, wie es auch vor 10 Jahren schon war. Ich fahre meinen Stil und kein Sportreifen hält hinten mehr als 3000 km. Damals Pirelli Supercorsa, heute Conti SA, wurst Reifenhaltbarkeit ist relativ... - Fahrstil, Belag, Mopped und Reifen um mal so die Haupteinflussfaktoren zu benennen. Tatsache ist, dass die Pilot Roads ca. doppelt so lange halten wie die Pilot Power, ob das jetzt 6000km für den Power und dementsprechend 12.000km für den Road bei gemässigten Zeitgenossen sind, oder 3000km für den Power und eben deren 6000km für den Road bei mir. Kenne den Sportattack nicht persönlich, denke aber dass er ungefähr mit dem Power zu vergleichen ist - der Road Attack (auch der 2er!) ist aber mitnichten mit dem Pilot Road zu vergleichen, andere gute Tourenreifen sind wohl der Roadsmart und der Angel! Vorsprung durch Technik scheint nicht statt zu finden... Und ich denke mir, selbst wenn ich einen Tourenreifen aufziehe, wird es nicht bedeutend besser werden. 8000 km mit einem Reifen, für mich nicht vorstellbar Die Weiterentwicklung findet nur indirekt in der Laufleistung statt,- Sportreifen halten damals wie heute nur kurz, allerdings sind die heutigen Sportreifen wohl auf dem Niveau der Rennreifen von früher, heutige Tourenreifen 'performen' (was ein geiles Wort ) genausogut oder besser als die Sportreifen von vor 20 Jahren! Ich kann mir nicht vorstellen, wie man den Road <<5tkm richtet (außer man fährt schwachsinnig Autobahn) - wem das egal ist - oder wer auf den Glauben schwört er hätte bei einem Sportreifen noch Grip auf der letzten Rille den ein Tourenreifen vermissen lässt, der soll weiter Sportreifen fahren! Alle anderen: Ausprobieren! Bearbeitet 22. April 2012 von Mattol Zitieren
Oehle Geschrieben 23. Mai 2012 report Geschrieben 23. Mai 2012 Muß meine Meinung über den PR3 nach nunmehr ca. 5000km etwas korrigieren. Mittlerweile habe ich desöfteren in Serpentinen oder auch in schnellen Kurven das in Testberichten oftmals erwähnte "Abkippen" in Schräglage erlebt. Sehr unangenehmes Gefühl, man denkt, man fällt in einer zügig gefahrenen Serpentine oder Kurve nach Erreichen einer bestimmten Schräglage fast um (und nicht weil man zu langsam ist!). Profil ist immer noch recht gut, schätze, ingesamt 8000km wird der Reifensatz halten. Aufstellmoment ist vorhanden, hatte der Metzeler Z6 aber auch. Mein nächster wird bestimmt wieder Metzeler, Z8. Zitieren
Redracer Geschrieben 23. Mai 2012 report Geschrieben 23. Mai 2012 Man beachte zu dem Reifen auch den Test in der aktuellen Motorrad Ausgabe, drückt eine Menge aus und bestätigt meine Meinung, den PiRo 3 nicht zu nehmen. Aber vielleicht den RoadAttack 2, paßt besser in mein Profil und das mit der Kante habe ich auch bei meinen SA. Mal schauen, nun warte ich noch mal den Test der Sportreifen in der nächsten Ausgabe ab und werde meinen SA Vorderreifen am Wochenende den Rest geben Zitieren
wobi Geschrieben 1. Juni 2012 report Geschrieben 1. Juni 2012 Habe den Pilot Road 3 auf meiner 2012er Speed jetzt ca. 1000km drauf und bin bis jetzt sehr zufrieden. Fahrstil: touristisch flott, überwiegend Landstraße, bisschen Autobahn, keine Rennstrecke. Handling und Grip OK, hatte bisher noch kein Abkippen in die Kurve. Auch keine Rutscher beim Herausbeschleunigen aus Kurven. Schräglagen bis zur Reifenkante möglich. Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage: ja, vorhanden. Hatte bisher noch keine Regenfahrt damit, aber da braucht man sich bei dem Reifen wohl kaum Sorgen machen. Ich finde den Reifen deutlich angenehmer zu fahren und alltagstauglicher als den Metzeler Racetek. Viele Grüße Wobi Zitieren
turbopopel Geschrieben 1. Juni 2012 report Geschrieben 1. Juni 2012 Nach einer ersten längeren Tagestour mit allen Fahrbahnzuständen und Geschwindigkeiten kann ich über den Poad 3 auch meinen Senf dazu geben. Der Reifen hat sehr guten Grip bei trockener als auch nasser Fahrbahn. Bei mir hat sich sofort Vertrauen aufgebaut. Nach 600km schaut er immer noch wie neu aus. Angefahren und kein Verschleiss sichtbar. Bei harten Bremsungen wird der Vordere eher schwammig und gibt zudem früh quietschende Geräusche von sich ab. Kommt wahrscheinlich vom weicheren Karkassenaufbau und den vielen einzelnen Profilblöcken. Er wirkt im Vergleich zum PIPO etwas unruhiger. Wenn eine doppelte Laufleistung rauskommt, hat er seinen Zweck erfüllt. Bin gespannt wie lange der 3er hält. Gruß MUNDL Zitieren
Gast Geschrieben 2. Juni 2012 report Geschrieben 2. Juni 2012 [...]Pilot Road 3 [...] Metzeler Racetek. Was ein Vergleich! Der Reifen hat sehr guten Grip bei trockener als auch nasser Fahrbahn. Tip: Dolos bei >30°C und forscher Gangart. Wenn Du dann noch von "gutem Grip" redest, hast Du einen anderen Road3 als ich "damals"... Zitieren
Triple/one Geschrieben 3. Juni 2012 report Geschrieben 3. Juni 2012 (bearbeitet) Muß meine Meinung über den PR3 nach nunmehr ca. 5000km etwas korrigieren. Mittlerweile habe ich desöfteren in Serpentinen oder auch in schnellen Kurven das in Testberichten oftmals erwähnte "Abkippen" in Schräglage erlebt. Sehr unangenehmes Gefühl, man denkt, man fällt in einer zügig gefahrenen Serpentine oder Kurve nach Erreichen einer bestimmten Schräglage fast um (und nicht weil man zu langsam ist!). Profil ist immer noch recht gut, schätze, ingesamt 8000km wird der Reifensatz halten. Aufstellmoment ist vorhanden, hatte der Metzeler Z6 aber auch. Mein nächster wird bestimmt wieder Metzeler, Z8. Genauso war es mit dem Road 2 bei mir damals.Hat sich also Anscheinend beim 3er nichts geändert.Ab 5000 Kilometer, hatte man das Gefühl das Vorne ein Holzrad drauf sei.Kein Komfort mehr. Deshalb bin ich gleich wieder weg von dem Reifen. Metzler Z8 Rulez. Aber das gehört nicht hier her. Grüßle Bearbeitet 3. Juni 2012 von Triple/one Zitieren
herby27 Geschrieben 3. Juni 2012 report Geschrieben 3. Juni 2012 Auch ich hatte auf meiner Speedy (2006) mal den Piro 2 drauf. Dieses plötzliche Abkippen hatte ich auch, diese Adrenalinschübe brauch ich nicht mehr. Ich hatte dann gewechselt auf DRS und schon lief die Speedy wieder wie sie soll. Herby Zitieren
RS-Wolle Geschrieben 14. Juni 2012 report Geschrieben 14. Juni 2012 Ich habe mir auch den PiRo3 geordert, habe gehofft er ist besser als der PiRo2. ABER - er kann nichts besser als sein Vorgänger! NUR mehr kosten! (bin ihn nun 2500km gefahren) Es sollte beim Kauf von einem Satz 30€ zurück geben; es gab heute aber nur 10€ !!!! Da auch andere Reifen hier für gut befunden werden, ist das wahrscheinlich der letzte Michelin. Schlecht war der PiRo2 zwar nicht, und so hoffe ich, dass wenigstens die Haltbarkeit vergleichbar ist! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.