Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Tag zusammen!

Ich bin auf der Suche nach den Schlüchen, die über Plastikwinkel an den Leerlaufsteller bzw. davon ab gehen.

Soweit ich weiß, sollen da wohl (Kugel-?)Ventile drin sein, die Ziehen von Falschluft bei Last verhindern.

Ich hab im Moment Aquariumschlauch dran, das Zwitscher und stört den Motorlauf :-/

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Geschrieben

Ich meine die Modelle ab 1999, mit der Leerlaufregelung zwischen den Drosselklappen, haben da nicht mehr in den Schläuchen! Die alten, wo der Leerlaufregler re. unten am Motor sitzt, da sind Ventile drin!

Kann mich aber auch irren oder bei mir stimmt auch irgendwas nicht...denk.gif

Geschrieben (bearbeitet)

das Hier

die Teile 5 + 6 ...

Ich bilde mir ein, dass der Motor zwitschert, seit ich die gerissenen Schläuche gegen Aquariummaterial getauscht habe...

Falls jemand genaue Informationen zu den Schläuchen hat, immer her damit, bevor ich umsonst neue teure kaufe!

Bei der Gelegenheit vielleicht gleich ma die Dichtungen vom Leerlaufsteller ersetzen?

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben

Modelle mit dem LLRV unter dem Luftfilter haben keine Ventile in den Schläuchen.

zwitschern kann am material der Aquariumschläuchen liegen. nimm gummischläuche (kriegst im Zubehörhandel) und es müsste Ruhe herrschen

Geschrieben (bearbeitet)

und was ist mit dem Knick? Nicht dass mir die gerade Schläuche ausm Zubehör dann abknicken...

Wäre ein Tausch der Dichtungen am LLRV sinnvoll? wenn ich schonmal dran bin ^^

Bearbeitet von Hirnfiedler
Geschrieben (bearbeitet)

Zeichnung zeigt es ja genau..

unten ist das Modell "Kalifornien" aufgeführt..

oben für den Rest der Welt.

Unterschied:

Kalifornien hat in zwei schläuchen ein T Stück

Rest der Welt einfach einen 90 Grad Winkel.

Warum?

Fertigungskosten!

und nun kommst du ins Spiel.. alle schläuche soweit kürzen das sie keinen knick kriegen und das wars!

LLRV.. wenns dort undicht ist.. wechselst ihn halt.

Bearbeitet von silenttriple
Geschrieben

Gut, dann denke ich, kann das heir geschlossen, gelöscht oder verschoben werden ^^

Ich weiß nicht, obs LLRV undicht ist, aber der Motor braucht immer ne Sekunde um abzutouren, kommt das nicht i.d.r. daher, dass das LRRV "klemmt"?

Geschrieben

muss nicht sein.. da kann auch "falschluft" als Ursache dienen.

einfach festzustellen.. Motor starten und Bremsenreiniger in den Bereich der Drosselklappen sprühen.. geht die Drehzahl hoch hast Falschluft.

oder..

Drosselklappen nicht richtig synchronisiert.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann schon sein das LLRV nicht richtig läuft. Das war ja letztes Jahr mein großes Thema, was 2 Werkstätten nicht lösen konnten. Dem Forum sei noch mal gedankt. In dem Fall einfach mal mit ganz feinem ( K400 aufwärts ) Schleifpapier das Kunststoff leicht anschleifen, vorher sauber machen. Dann mit einem Teflonspray leicht einnebeln. Dichtung schau Dir mal an, meine war fein eingerissen. Die habe ich getauscht, Kosten ca. 15-20 Euro wenn ich es noch im Kopf habe.

Bearbeitet von Redracer
Geschrieben

Drosselklappen sind frisch synchroniesiert. Das mit dem Schleifapapier behalte ich im Hinterkopf.

Abgesprüht wird auch noch vor der nächsten Runde!

Ich denke, spätestens jetzt sollte das hier in den Technikbereich :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...