Zum Inhalt springen

Wilbers Gabelfedern eingebaut - Zischende Geräusche beim Ausfedern


Empfohlene Beiträge

starfighter1967
Geschrieben (bearbeitet)

Von 05-10 ist die Gabel baugleich.

Ab 08 besitzt die nur ne' schwarze Farbe und hat eine andere Bremssattelaufnahme.

Gruß MUNDL

stimmt nicht, das Innenleben hat sich ab Fahrgestellnummer 423185 geändert. Dämpferelement und Gleitlager ;-)

und zwischendrin haben sich auch die Gabelfedern geändert, ab Fahrgestellnummer 267726 wurden andere verwendet. was genau geändert wurde entzieht sich bisher meiner kenntnis

Bearbeitet von starfighter1967
Geschrieben
meiner Meinung nach sind progressive für die Landstrasse noch immer die bessere Wahl

Naja, dazu kann man so unterschiedlicher Meinung sein wie man unterschiedliche Fahrstile pflegt.

Es gibt Leutz die kommen damit zurecht - das sind die Glücklichen.

Manche fahren auch mit 1,5 Bar im Vorderreifen rum und merken nix - auch Glückliche.

Wenn Jemand nach dem Einbau von progressiven Federn - Hersteller und Bezugsquelle egal (das ist hier nix persönliches!!!) - ein Problem mit der Abstimmung hat, dann will ich hier lediglich darauf hinweisen, daß nicht zwingend ein Fehler im Zusammenbau oder in der Funktionsweise vorliegen muss!

Was habe ich nun für Möglichkeiten?

Wie der Organspender schon schrub erstmal das Luftpolster verkleinern.

Wenn das nicht hilft: straffere Federn verbauen.

Noch am Rande: So gut wie Alle, denen ich im Laufe der letzen 10 oder 12 Jahre in ihre Gabeln lineare Federn verbaut habe - das sind bereits einige Dutzend immerhin - fahren genauso wie ich sogut wie nur Landstraße.

Das lineare Federn für die Renne und progressive für die Landstraße wären ist schlichtweg Unsinn.

starfighter1967
Geschrieben

stimmt, ich fahre schonmal im Renntrim mit progressiven auf der Landstrasse. Ich möchte nicht jedesmal bei schlechteren Strecken an der Fahrwerkseinstellung umstellen. daher progressive.........

Geschrieben

Dann werde ich zuerst mal das Luftpolster verkleinern. Ich werde einfach oben aufmachen und mit einer Spritze Gabelöl einfüllen. Auf beiden Seiten gleich viel, dann ist das Luftpolster wieder identisch.

Jemand einen Tipp mit wieviel Mililiter Gabelöl ich anfangen soll?

Geschrieben

Das ist noch nicht mal "quick and Dirty" sondern wirklich Murks. Tu Dir selbst einen grossen Gefällen und mach das richtig: Miss den Ölstand mit einem Meterstab oder anderem geeigneten Werkzeug. Sonst kommst Du nicht voran.

YM2c

Geschrieben

Wieso? Die Luftkammer ist auf beiden Seiten 140mm, d.h. es ist auf beiden Seiten die richtige Menge Öl drin. Wenn ich jetzt auf beiden 25ml nachfülle stimmt es doch immer noch.

Geschrieben

Fakt ist, dass sich lineare Federn besser abstimmen lassen, weil sie einfach "berechenbarer" sind.

Mit ml zusätzlicher Dämpfungsöl würde ich auch nicht rumexperimentieren. Umdrehen, messen und gleich einstellen - so wird das was :top:

Und 120mm Luftpolster ist nach meinem Bauchgefühl jedenfalls zu viel. Die Federn sind ja schon progressiv :gash:

Es gilt tatsächlich nicht (immer), hart gleich sportlich, aber in diesem Fall darf ruhig mal mit kleinem (weniger progressivem) Luftpolster gefahren werden.

Gabelöle sind mischbar.

Angeblich mit "unvorhersagbarem" Ergebnis. Ich mach das aber auch so und "fahre" gut damit :rolleyes:

Geschrieben

Heute 20ml nachgefüllt auf beiden Holmen. Ist etwas besser geworden - ich werde nach dem Fahrversuch berichten.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe auch vorne Wilbers drinn, allerdings mit passender Federrate 9,5.

Bin auf 130 mm Luftpolster gegangen und bin damit zufrieden.

Zug und Druckstufe habe ich bei Franz-Racing anpassen lassen auf Fahrergewicht.

Das Problem bei der Entlüftung habe ich auch (nur Zugstufenseite) !

Beim Auf- und Abbewegen des Cartridgezylinders mache ich im Verlauf kurze Ab- und Aufbewegungen (mit Schlauch ,wo Löcher unten drinn).

Aber ein leichtes Zischen bleibt erhalten.

Vieleicht liegt es daran, dass die linke Seite nur Zugstufe hat?

Bin da auch noch nicht wirklich weiter gekommen, oder ist das normal?????

Bin auch für jeden Tip dankbar.

Gruß

Franz :snivel:

Geschrieben

Bin bisher auch nicht schlauer geworden. Da ich zur Zeit wenig Zeit habe, habe ich es erstmal akzeptiert.

Geschrieben

Ich weiss nur das ich Hyperpro drin habe aber kenne kein Luftpolster und keine Federrate aber sind Progeresive... Sind für Landstrasse und bissel Rennstrecken rumgeschwuppe ganz okey :-D

Deswegen und wegen meine Gewicht von 130kg wurde mir zu progeresiven und nicht Liniearen geraten.

MfG Dirk

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...