Ben Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 Moin zusammmen! Habe eine Frage: So gut und schön meine 98er Daytona ist, so hässlich sieht der Auspuff aus. Was auch immer mein Vorgänger (oder Triumph!?) da verbrochen hat, er ist grau-matt und völlig verwittert. Nun soll er gerne wieder schwarz werden. Liegt Lackieren wohl nahe...aber die Sprühdose soll es eigentlich nicht sein. Weiß jemand, wo ich thermobeständigen Lack für die Spritzpistole herkriege?? Oder vielleicht hat sich schon mal jemand im anderweitigen Schwärzen (Öl?) versucht?? Oder gibt es gar ein Wundermittel?!?!? In freudiger Erwartung... G`Fahrt Mr. B Zitieren
triploid Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 hi ben, hatte ähnliches malheur. und das mit dem neulackieren hatte sich als nicht wirklich prickelnde idee herausgestellt. diese matte oberfläche ist nicht mehr herzustellen. sieht danach schon richtig lackiert aus. alternativ-vorschlag: farbe runter, mit 240er nass, immer längs, gibt edlen edelstahl im 240er schliff. grüße Zitieren
Dr. Feinbein Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 @Ben: Habe da zwei kleine Wundermittel: 1. Lackieren: Absolut prima für die mattglänzenzenden schwarzen Triumph Oberflächen wie Motorgehäuse etc. ist WÜRTH Sabesto seidenmatt schwarz. Ist vom Mattheitsgrad exakt wie die originale schwarze Oberfläche, von der Farbintensität einen Tick schwärzer. Ich find´s optimal. 2. Putzen & pflegen: (Meine Lieblingsbeschäftigung....) Nach dem Waschen die trockenen Gummi-, Kunststoff- und schwarzen (Gehäuse-)Teile mit Silikonspray einsprühen, ein halbes Stündchen warten (oder derweil die Lackteile schön polieren) und mit einem Lappen abreiben. Sieht hübsch neu aus und sollte auf dem schwarzen Auspuff auch funktionieren. Konservierenden Gruß Dr. F. Zitieren
frankman Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 tach einsprühen mit wd40 macht ihn wieder schwarz. das ganze ist aber nicht von dauer. das ganze erinnert mich an maine 2-takt zeit. damals....süsse 16 auf rd80lcII ... da gab es so einen auspufflack - mattschwarz und hitzebeständig bis 1200°c!...alles lüüüüge! das zeug ist auch irgendwann abgeblättert. frag doch den freundlichen lacker an der ecke frank Zitieren
Speedy Gonzales Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 Ich kann mich Dr. Feinbein nur anschließen: Silikonspray ist was richtig feines. Hab meinen Motor komplett damit gereinigt als er ausgebaut war. Das macht mächtig was her... Zitieren
stefle Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 Hi Ben, probier mal nen ganz kleinen Schluck Motoröl. Bei mir hilft das immer, hält locker bis zur nächsten Schlechtwetterfront und dann mußt du sowieso wieder putzen. Stefan P.S.: Aber wirklich nur nen kleinen Tropfen (sonst stinkt des weil überflüssiges Öl auf dem heisen Auspuff verbrennt) und mit nem Baumwolltüchlein einreiben. Zitieren
TiPi Geschrieben 4. Juni 2003 report Geschrieben 4. Juni 2003 Moin moin! Für den Originaltopf mit der schwarzen Stahlhülle nehme ich auch WD40. Dünn und gleichmäßig aufsprühen und mit einem Lappen drüberwischen - fertig! Beim ersten Halt hat man zwar den besonderen Racing-Duft in der Nase, aber mich stört das nicht Das 'Anschwärzen' macht so wenig Arbeit, dass ich mir über dauerhaftere Alternativen bislang keine Gedanken gemacht habe. Silikonspray ist bestimmt auch einen Versuch wert Grüße, TiPi Zitieren
Ben Geschrieben 5. Juni 2003 Autor report Geschrieben 5. Juni 2003 Moin... Tja, dann geh ich jetzt erstmal ölen... Thermolack scheint irgendwie ein Industrieverkaufsmärchen zu sein- jedenfalls raten 3 von 4 Lckierern ab... Thanks soweit für die Tipps :-) Mr. B Zitieren
dreitopf Geschrieben 5. Juni 2003 report Geschrieben 5. Juni 2003 der Senf von mir zu diesem Thema, versuch mal Kaltbrünierung beim Waffenhändler zu bekommen..das ist ne paste die auf den Auspuf aufgetragen wird und ihn..je öfter man das macht...schwärzt. Sowas kann man aber auch im Brünierbad machen..müsstest mal mit nem Waffenhändler oder Büchsenmacher reden.Jedenfalls ist das absolut hitzebeständig aber nicht kratzfest! dreitopf Zitieren
SIGBOY Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hallo probiers mal mit nem leichten ÖL-film auf dem Auspuff und dann die Kiste schön warm fahren.... Das funktioniert zumindest bei Herdplatten. Die wrden dann wieder schwarz Schau SIGI :-)> Zitieren
Tschepetto Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hi Ben,probier mal nen ganz kleinen Schluck Motoröl. Bei mir hilft das immer, ... *Rülps* habe ich gemacht, aber geholfen hat's nicht Zitieren
Heiko Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 das ganze erinnert mich an maine 2-takt zeit. damals....süsse 16 auf rd80lcII jajaja...das waren zeiten...klasse...! wd-40 is mein persönlicher freund!!! Zitieren
Gröni Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hi Ben,probier mal nen ganz kleinen Schluck Motoröl. Bei mir hilft das immer, ... *Rülps* habe ich gemacht, aber geholfen hat's nicht Ist das hier Klönschnack oder was? Trotzdem herzhaft gelacht Grüße STefan Zitieren
Hotte Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hallo Ich hatte noch den Topf von einer 98er der hatt noch die Aluhülle die habe ich demontiert geschliffen und poliert danach schwarz eloxiert hält bombenfest verkratzt nicht und braucht nur abgestaubt zu werden. Bei der 99er mit dem Edelstahlmantel bin ich noch nicht fertig wurde ebenfalls poliert und ist jetzt beim schwarz verchromen werde euch aber das Ergebniss dann zeigen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.