kraichgauer Geschrieben 26. März 2012 report Geschrieben 26. März 2012 Hallo Gemeinde, meine Speedy ist nun ein Jahr alt, hat ca. 10000 km runter und diese Woche steht die Inspektion an. Mir war beim Kauf schon bewusst, dass das Getriebe nicht unbedingt das Sahnestück ist, jedoch fallen Dinge negativ auf, die ich vor der Inspektion unbedingt ansprechen will, weil speziell der letzte Punkt (s.u.) meiner Meinung über ein tolerables Maß hinausgeht. Muss dazu sagen, dass ich technisch nicht besonders beschlagen bin und hätte gerne einige "Expertenmeinungen", bevor ich zum Freundlichen gehe. Folgende Beobachtungen: - Einlegen des ersten Gangs klackt sehr laut und die Maschine ruckt deutlich merkbar trotz voll durchgezogener Kupplung - Bei Motor aus und eingelegtem ersten Gang lässt sich das Mopped trotz gezogener Kupplung nicht bzw. sehr schwer schieben - Runterschalten etwas hakelig, Leerlauf wird oft nicht "getroffen", wenn man vom 2. runterschaltet - Gänge 2, 3 und 4 sind beim Hochschalten grundsätzlich hakelig einzulegen, man braucht relativ viel Kraft und der Schaltweg ist ziemlich lang. Auch hier deutlich vernehmbares Klacken - Seit ca. km 7000 kommt es (recht selten) vor, dass der 3. und anschließend auch der 4. sich nicht einlegen lassen. 2. Gang drehen, Kupplung und der Schalthebel bleibt bockhart, als ob man bereits im 6. ist. Wieder einkuppeln und nochmal probieren. Irgendwann geht es dann. Anschließend lässt sich dann oft auch der 4. nicht schalten. Das ist nun überhaupt nicht witzig, gerade beim Überholen oder Rausbeschleunigen, hätte mich beinahe mal gelegt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was könnte das sein? Ich will das definitiv vom Freundlichen gelöst kriegen. Danke! Zitieren
Triplemania Geschrieben 26. März 2012 report Geschrieben 26. März 2012 ... ca. 10.000 km runter und diese Woche steht die Inspektion an. - Einlegen des ersten Gangs klackt sehr laut und die Maschine ruckt deutlich merkbar trotz voll durchgezogener Kupplung das Geräusch ist in Maßen (leider) normal, das rucken deutet aber darauf hin, dass die Kupplung nicht richtig trennt. - Bei Motor aus und eingelegtem ersten Gang lässt sich das Mopped trotz gezogener Kupplung nicht bzw. sehr schwer schieben die Kupplung trennt nicht richtig, das ist nicht normal - Runterschalten etwas hakelig, Leerlauf wird oft nicht "getroffen", wenn man vom 2. runterschaltet das ist (leider) normal - Gänge 2, 3 und 4 sind beim Hochschalten grundsätzlich hakelig einzulegen, man braucht relativ viel Kraft und der Schaltweg ist ziemlich lang. das ist nicht normal. - Lange Schaltwege: Kenne ich auch. Die Getriebe der 1050 sind (leider) in dieser Hinsicht schlechter als die der 955. Einen "Leerlauf" zwischen den Gängen gab es z.B. bei der 955 nicht, bei einigen (meiner auch) 1050ern aber schon. - relativ viel Kraft: Kupplung trennt nicht richtig. - Seit ca. km 7000 kommt es (recht selten) vor, dass der 3. und anschließend auch der 4. sich nicht einlegen lassen. 2. Gang drehen, Kupplung und der Schalthebel bleibt bockhart, als ob man bereits im 6. ist. Wieder einkuppeln und nochmal probieren. Irgendwann geht es dann. Anschließend lässt sich dann oft auch der 4. nicht schalten. das ist nicht normal. Wenn Du den Schalthebel vor dem Schalten entlastet, müsste der Schaltvorgang ohne weiteres klappen. Wenn das nicht geht: vielleicht ein Problem mit der Schaltwelle? (bloße Vermutung!) HTH Zitieren
kraichgauer Geschrieben 26. März 2012 Autor report Geschrieben 26. März 2012 Danke! Dass die Kupplung nicht richtig trennt war auch meine erste Vermutung. Irgendwo habe ich hier gelesen, dass das u.U. an einer zu stark gefetteten Kupplung liegen kann. Das mit dem potenziellen Schaltwellen-Problem spreche ich ebenfalls an, weil es wirklich sicherheitsrelevant ist. Ich werde auf jeden Fall verlangen, dass die das Getriebe mal auseinandernehmen. Sollte ja innerhalb der Garantiezeit kein Problem sein. Kann man das Problem der zu langen Schaltwege eigentlich reparieren? Oder ist das konstruktions- bzw. modellbedingt? Zitieren
Mase Geschrieben 26. März 2012 report Geschrieben 26. März 2012 Hast du den originalen Kupplungshebel dran? Habe welche von LSL und wenn ich die so einstelle, dass der Hebel ganz am Lenker ist, also kleiner Einstellhebel auf 1 dann ist es bei mir auch sehr schwer zu schalten. Zitieren
Leo1 Geschrieben 26. März 2012 report Geschrieben 26. März 2012 Offenbar ist das beim gleichen Modell von Motorrad zu Motorrad unterschiedlich. Ich habe über 5000 KM runter und mit dem Getriebe keine Probleme. Wenn der Motor kalt ist, muss man beim Schalten halt etwas mehr Kraft aufwenden, aber das ist völlig normal, das kenne ich auch von allen anderen Motorrädern (Japaner) die ich vorher gefahren bin. Wenn der Motor warm gefahren ist, schaltet mein Getriebe fast butterweich. Egal ob hoch- oder runterschalten, Leerlauf finden, alles ohne Probleme. Da hakelt nichts, das Schalten ist fast geräuschlos. Ähnlich positiv haben sich hier im Forum ja auch schon viele andere 2011er-Fahrer geäußert, die Mehrzahl hat offenbar keine Probleme. Die von dir geschilderten Probleme sind sicher nicht normal, das würde ich bei der anstehenden Inspektion ansprechen und beseitigen lassen. Zitieren
sprinter 955 Geschrieben 26. März 2012 report Geschrieben 26. März 2012 Hallo, wenn ich dies lese (und schon mehrere Artikel darüber früher) scheint es speziell bei der Speedy 2011 beim Getriebe eine große Serienstreung zu geben. Meine 2011er (7000 km) schaltet sich absolut einwandfrei rauf und runter, ohne jeden Hänger oder Krachen. Bei der 2011er Speedy eines Freundes war das Getriebe bzw. Kupplungsverhalten auch miserabel. Die Kupplung wurde daraufhin beim 1. KD zerlegt und "entfettet" (zusammengeklebte Scheiben)- mit neuem Öl befüllt- und seither gabs bei ihm keine Probleme mehr. Lass das Problem bei deinem "Freundlichen" löden. Servus Zitieren
kraichgauer Geschrieben 26. März 2012 Autor report Geschrieben 26. März 2012 Hast du den originalen Kupplungshebel dran? Habe welche von LSL und wenn ich die so einstelle, dass der Hebel ganz am Lenker ist, also kleiner Einstellhebel auf 1 dann ist es bei mir auch sehr schwer zu schalten. Ist original. Zitieren
Schorsch66 Geschrieben 26. März 2012 report Geschrieben 26. März 2012 Hallo zusammen hab am Samstag meine Speed zur erst Inspek gebracht trotz noch mit Einfahroel unterwegs hatte ich diese Probleme nicht , vom 1ten in den 2ten schalte ich mit etwas mehr Druck . Runter schalten mit etwas Zwischengas alles bestens Zitieren
Mase Geschrieben 26. März 2012 report Geschrieben 26. März 2012 Bin auch einer mit ner 2011er Speedy die sich super schalten lässt. Bis auf die Verwirrung s.o. aber das hat ja nichts mit dem original Zustand zu tun. Zitieren
jensemann86 Geschrieben 27. März 2012 report Geschrieben 27. März 2012 Hi, das Problem mit eingelegten 1.Gang und Kupplung ziehen hab ich auch. Wenn der 1.Gang eingelegt ist und ich die Kupplung ziehe und die Speedy schieben möchte muss ich erst einen Widerstandspunkt mit mehr Kraft überschieben. Laufleistung 12.600km. Dachte erst das sei normal. Wäre das wohl ein Garantiefall? Gruß Zitieren
Hiasl Geschrieben 27. März 2012 report Geschrieben 27. März 2012 Nene, das ist schon normal dass da ein Widerstand ist. Normal wärs nicht, wenn du das mopped bei gezogener Kupplung gar nicht schieben kannst! Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk Zitieren
Hannes82 Geschrieben 27. März 2012 report Geschrieben 27. März 2012 (bearbeitet) . Bearbeitet 18. Februar 2024 von Hannes82 Zitieren
Triple rider Geschrieben 27. März 2012 report Geschrieben 27. März 2012 Hi, ich habe mit meiner jetzt erst ca. 3000km runter....die Probleme mit der Kupplung (trennt nicht richtig) hatte ich nur die ersten 1500km, jetzt ist es deutlich besser. Was mir immer wieder auffällt (auch bei meiner 2010er vorher) ist das wenn ich sie in der Garage starte (ca. 15Grad zb.) dann schaltet sich das Getriebe super weich, 1. Gang einlegen geht geräuschlos von statten! Wie ist das bei euch? Erst wenn der Motor/Getriebe ca. 60/70Grad hat und ich an der Ampel den 1. einlege, gibt es ein klong Geräusch! Zitieren
FloridaMax Geschrieben 28. März 2012 report Geschrieben 28. März 2012 Hallo Zusammen, da muss ich mich kurz einschalten (bin neue hier und Vorstellung kommt noch ;-)) Ich hab ne 12er Speedy (keine R, Zulassung 11/11/11 ) und habe auch Probleme mit dem Getriebe. Hab jetzt 1200km runter bei mir schaltet sich der 4-6 Gang schwierig. Runterschalten kein Problem aber wenn ich hoch schalte ist es ein 2 Stufen Prozess (etwas schwer zu beschreiben). Ich ziehe nach oben bis zum Wiederstand und muss dann noch mal verstärkt weiterdrücken um dann den Gang rein zu bekommen (alledings ein sehr kurz Weg dann). Praktisch ein "Knack-KNACK". Ich hoffe das ist einigermassen verständlich! Kann man hier was nachjustieren oder ist das normal? Super Forum übrigens!! Cheers, Max Zitieren
kraichgauer Geschrieben 28. März 2012 Autor report Geschrieben 28. März 2012 Hi, ich habe mit meiner jetzt erst ca. 3000km runter....die Probleme mit der Kupplung (trennt nicht richtig) hatte ich nur die ersten 1500km, jetzt ist es deutlich besser. Was mir immer wieder auffällt (auch bei meiner 2010er vorher) ist das wenn ich sie in der Garage starte (ca. 15Grad zb.) dann schaltet sich das Getriebe super weich, 1. Gang einlegen geht geräuschlos von statten! Wie ist das bei euch? Erst wenn der Motor/Getriebe ca. 60/70Grad hat und ich an der Ampel den 1. einlege, gibt es ein klong Geräusch! Das Klong und der Ruck beim ersten Gang kommt bei mir immer. Ansonsten hatte ich gestern Abend (bei warmer Maschine) überhaupt keine Probleme, alles super weich. Sogar im Stand schieben bei gezogener Kupplung ging! Heute morgen bei ca. 5 Grad war alles wieder total hakelig. Auch nach ein paar km wurde es nicht besser. Hallo Zusammen, da muss ich mich kurz einschalten (bin neue hier und Vorstellung kommt noch ;-)) Ich hab ne 12er Speedy (keine R, Zulassung 11/11/11 ) und habe auch Probleme mit dem Getriebe. Hab jetzt 1200km runter bei mir schaltet sich der 4-6 Gang schwierig. Runterschalten kein Problem aber wenn ich hoch schalte ist es ein 2 Stufen Prozess (etwas schwer zu beschreiben). Ich ziehe nach oben bis zum Wiederstand und muss dann noch mal verstärkt weiterdrücken um dann den Gang rein zu bekommen (alledings ein sehr kurz Weg dann). Praktisch ein "Knack-KNACK". Ich hoffe das ist einigermassen verständlich! Kann man hier was nachjustieren oder ist das normal? Super Forum übrigens!! Cheers, Max So ähnlich ist es bei mir im 3/4 Gang. Manchmal gehts auch (wie beschrieben) garnicht und ich muss wieder einkuppeln. Werde das definitiv heute in der Werkstatt ansprechen. Die sollen da mal schauen. Ich melde mich, wenn der KD rum ist. Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 28. März 2012 report Geschrieben 28. März 2012 (bearbeitet) ........ist das wenn ich sie in der Garage starte (ca. 15Grad zb.) dann schaltet sich das Getriebe super weich, 1. Gang einlegen geht geräuschlos von statten! Wie ist das bei euch? Erst wenn der Motor/Getriebe ca. 60/70Grad hat und ich an der Ampel den 1. einlege, gibt es ein klong Geräusch! ist bei mir ganz genauso und stört mich nicht im geringsten. ......Ich ziehe nach oben bis zum Wiederstand und muss dann noch mal verstärkt weiterdrücken um dann den Gang rein zu bekommen (alledings ein sehr kurz Weg dann). Praktisch ein "Knack-KNACK". knack knack, ja.......auch das bei mir ganzgenauso.......manchmal etwas deutlicher spürbar manchmal auch nicht......je nach schaltweise und fahrerischen Engagement......und auch Motortemperatur bzw. Last auf dem Antriebsstrang...... mit schmackes den schalthebel durchziehen, dann merkt mans kaum, oder langsam und bewusst schalten wie der opa im auto.....dann kannste das knack knack erfühlen und genießen.........oder ausdrehen und ohne kupplung die gänge durchladen....(dann merkse garantiert kein knack knack) lass knack knacken......auch daran hab ich mich absolut gewöhnen können Gruss Bearbeitet 28. März 2012 von StanleyBeamish Zitieren
FloridaMax Geschrieben 28. März 2012 report Geschrieben 28. März 2012 Na dann bin ich schon etwas beruhigter - wenn das normal ist kann ich damit leben. Wollte halt nur sicherstellen dass da nix hin ist. Und ja, hängt davon aber mit wieviel Elan man unterwegs ist - mit Beifahrerin mehr ohne weniger ;-) Zitieren
StanleyBeamish Geschrieben 28. März 2012 report Geschrieben 28. März 2012 Wenn man ein Japaner-Getriebe gewöhnt ist, dann kann man bei schloddriger Schaltweise auch schonmal im Leerlauf zwischen den Gängen landen oder der nächst tiefere Gang fällt unter ordentlichen Kracken wieder rein..........hat mich am Anfang ziemlich genervt.......ist aber mit steigender km-Leistung besser geworden oder ich hab mich dran gewöhnt und gelernt damit umzugehen. Besonders nervig wars beim schnellen überholvorgang, wenn durch den leerlauf zwischen zwei gängen oder das zurückfallen in den tieferen Gang der Kraftschluss flöten gegangen ist............aber wie gesagt, damit hab ich gelernt umzugehen und kann inzwischen abhilfe schaffen Gruss Zitieren
fastlane24 Geschrieben 29. März 2012 report Geschrieben 29. März 2012 ... es ist ohnehin sehr hilfreich vor dem Betätigen der Kupplung den Fuß mit etwas "Vorspannung" unter den Schalthebel zu legen, dann flutschen die Gänge wie von selbst rein... Zitieren
Krusty Geschrieben 30. März 2012 report Geschrieben 30. März 2012 Also ich kann jedem nur empfehlen zum Händler zu gehen wenn sich die Karre bei gezogener Kupplung nicht schieben lässt oder beim Runterschalten Probleme macht. Ich hatte das zufällig hier im Forum gelesen und meinen Händler einfach mal darauf angesprochen. Ich glaube der damalige O-Ton war in etwa so "Problem ist nicht komplett unbekannt. Im Werk wollten sie es zu gut machen und haben die Getriebeteile zu viel 'eingeschmiert'". Getriebe wurde dann komplett zerlegt und gesäubert wieder zusammengebaut. Ergebnis: Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Seitdem schaltet sich die Speedy wie ein Japangetriebe. Super weich, exakt und fast geräuschlos. Einfach super!! Grüße Krusty Zitieren
SPD3PL Geschrieben 4. April 2012 report Geschrieben 4. April 2012 Hy Leute. Ich hab mir 2011 eine der ersten neuen Speedy´s zugelegt und nach etwa 2000km fing die Kupplung an zu kleben. Da war aber nix mit entfetten oder so. Mein Händler sagte das wäre blödsinn. Triumph hätte da generell ein Problem. Hab dann 5-6 Wochen warten müssen und ne komplett geänderte Kupplung von Triumph bekommen. Scheiben, Korb, Federn etc. alles neu und von nem neuen Zulieferer (so mein Händler) Seitdem 4000km und keine Probs. Kein Rucken beim Einkuppeln. Kein haken beim Schalten. Nix. Also bei Problemen lieber sofort zum Händler. Wozu hat man schließlich Garantie! :-) Zitieren
Easyliving Geschrieben 5. April 2012 report Geschrieben 5. April 2012 Bei mir erfordert nur die Kupplung eine enorme Handkraft. Schalten klappt, wobei die Gänge durchaus hörbar einrasten. Einziges Problem, wenn zwischen 5. und 6. Gang nicht sauber und druckvoll geschaltet wird, erwische ab und an mal den Leergang. Zitieren
wobi Geschrieben 18. April 2012 report Geschrieben 18. April 2012 Ja, ich fand die Kupplung auch extrem schwergängig, als ich meine neue Speed am Osterwochenende abgeholt und nach Hause gefahren hatte. Habe mir gleich Fingerhanteln besorgt und trainiere jeden Tag. Nach 2-3 Tagen Training ist die Kupplung nicht mehr schwergängig Das Getriebe finde ich OK, die Gänge rasten gut ein, nur vom 5. in den 6. leicht hakelig, aber Leerlauf bisher nur dort wo er auch hingehört. Grüße Wobi ergängig Zitieren
Econo Geschrieben 19. April 2012 report Geschrieben 19. April 2012 Das ist Triumph. Auf dem Motorrad muss noch gearbeitet werden Das ist nicht so ne bayrische oder japanische Weichkocherbüchse Bei mir klackt der erste Gang auch und ich habe gemerkt, dass die Speed Triple keine untertourigen Schaltvorgänge mag. Gerade auf der Autobahn, wenn ich mal gemütlich fahre und vom 5. in den 6. schalten möchte, muss ich immer dran denken den Schalthebel mit Kraft zu benutzen, sonst rutscht er wieder raus. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es nicht mehr so schlimm. Das war bei meiner alten Speed Triple schon so. Mir ist nur aufgefallen, dass sich die Triumph bei kalten Temperaturen leichter Schalten lässt. Wir sind im Winter 2-3 mal gefahren und da hatte ich das Gefühl, dass sie sich leichter schalten lässt. Aber ich liebe sie trotzdem und halte ihr die Treue, seit 3 Generationen. Mein Vater bekommt heute seine KTM RC8R. Ich berichte dann mal, wie sich die Österreicher schalten lassen..... Gruß Econo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.