Timber Geschrieben 5. Juni 2003 report Geschrieben 5. Juni 2003 Servus, bin von vorne 2,6 und hinten 2,9bar auf vorne 2,3 und hinten 2,6 bar umgestiegen, da meine Reifen ihre Themperatur nicht bekommen haben. Das Ganze mit dem BT020 auf ner 98er T595-Speedy. Fährt sich um einiges besser und der Reifen wird optimal warm ohne Werkel. Das aufschaukeln hängt zu 90% mit der Fahrwerkseinstellung zusammen und nicht mit dem Reifendruck. Ich würde mal die Ausfederdämpfung erhöhen. Zitieren
Schneedy Geschrieben 5. Juni 2003 report Geschrieben 5. Juni 2003 hi v: 2,2 / h: 2,5 (2,7 mit Sozia) - S3 '02 rearguards Schneedy Zitieren
Micha Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Hi Leutz, hm, was denn nu...? Kann mir das bitte nochmal jemand genauer erklären? Weniger Luftdruck, dann...? Mehr Luftdruck und dann? Außerdem hätt ich bitte noch die optimalen Einstellungen für eine RS 01, fahre eigentlich nur Landstraße, Fahrwerk wurde hinten ein bisserl weicher als Orschinol eingestellt und wiege doch leider locker über 80 kg... Zitieren
Timber Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 Über Dein Fahrwerk kann ich Dir nichts sagen fahre Speedy und Tiger aber: weniger Luftdruck = komfortabel, Reifen erwärmt sich schneller, besser bei kalten Themperaturen, Reifenauflage erhöht sich, gut für Landstrassen, Solofahrt. hoher Luftdruck: Vollbeladung, Vollbelastung (Highspeed Autobahn, sehr schnelle Kurvenfahrten, Rennstrecke) Triumph gibt den max. Wert an, da die ja nicht wissen wie jeder mit seinem Bike unterwegs ist. Mein Motto: beobachte Deine Reifen auf Themperatur und Verschleiss, mische es mit Deinen Ansprüchen an Komfort und eigener Fahrweise und nicht zuletzt lass Dein Popometer entscheiden. Wenn Du ein gutes Gefühl hast und die anderen Punkte stimmen, dann ist´s okay. Zitieren
Schneedy Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 @Timber gut gebrüllt, Löwe ! Grüsse Schneedy Zitieren
Timber Geschrieben 6. Juni 2003 report Geschrieben 6. Juni 2003 @ Schneedy Danke, das geht runter wie Öl...... Zitieren
juergen595 Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 @ Roli, ich fahre mit meiner T595 nur auf der Rennstrecke (war diese Woche in Anneau du Rhin). Pirelli Supercorsa SC2. Der empfohlene Druck ist v2,1 h1,9. Damit lässt sich auch bestens auskommen. Ich kenne Deinen Reifen nicht, aber ich würde mal bei Michelin nachhaken was für Deinen Reifen auf der Rennstrecke empfohlen wird. Gerade in Anneau du Rhin fährst Du ziemlich hohe Kurvengeschwindigkeiten und sehr grosse Schräglagen, so dass die Stabilität des Reifens sehr wichtig ist. Gruss Jürgen Zitieren
Harri675 Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 Tach zusamm'! Also bei Landstraßentempo allein fahre ich etwa 2,3 vorne und 2,4 hinten mit BT012SS und bin damit sehr Glücklich! Auf der Rennstrecke ( Assen, gestern ) bin ich mit 2,1 vorne und 2,0 hinten sehr glücklich gewesen... Auf schnellen Autobahnetappen 2,6 vorne und 3,5 hinten...des paßt auch gut. Wenns walkt hinten, kann der Reifen zuviel Druck haben und er " hoppelt " über Bodenwellen, weil die Eigendämpfung nicht funzt..., da muß es nicht unbedingt die Zugstufe sein.... Zitieren
triploid Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 (bearbeitet) @ harry595 und alle dies noch nicht so genau wissern !!!!!! OBACHT!!!!!!!!! "kleine olm einlage" (sorry, iss aber n ernsteres thema ) walken und hoher luftdruck schließen sich gegenseitig eigentlich aus. walken: querschnittsverformung des reifens bei weniger luftdruck, in bestimmten maß gewollt zur erwärmung der karkasse und herstellung optimaler haftung sowie vergrößerung der auflagefläche. deshalb wenig druck auf der rennstrecke. aber weniger spurstabilität. hinten weniger kritisch als vorne. (wenn jetzt jemand einen zu stark walkenden reifen hat und nach deinem tip die luft weiter ablässt, liegt auf den nächsten paar metern auf der fresse!) eigendämpfung: hast recht, zu hoher druck, reifen hoppelt, schlechter grip. merkt man ganz schnell nach autobahnfahrten mit 3.2 hinten und anschließender landstraße ohne druck abzulassen. auch nicht ungefährlich. wer mit dem thema noch nicht vertraut ist, sollte sich an die herstellervorgabe halten. "blinde" experiment sind hier wie beim fahrwerk etwas zu riskant. ausgeolmt. gruß Bearbeitet 7. Juni 2003 von triploid Zitieren
Harri675 Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 @triploid: "Wenns walkt hinten, kann der Reifen zuviel Druck haben und er " hoppelt " " war etwas zu schnell beim Denken und kam mit dem Schreiben nicht nach.... Klar hat der Reifen, wenn er walkt, zuwenig Luft, und klar ist mir auch, daß Experimente gefährlich sind. Hatte Heiko so verstanden, daß er das "Gefühl" hat es würde walken, darauf wollte ich mich beziehen....und hatte walken mit hoppeln gleichgesetzt.... Hoffe, den Irrtum aus der Welt geschafft zu haben! Und Danke für's dran erinnern! Zitieren
nobbi.nobbs Geschrieben 7. Juni 2003 report Geschrieben 7. Juni 2003 Hi Folks.. 2,6 vorne un 2.8 hinten mit BT 56 auf Speedy.. und das ist gut soooo. Grüßle aus dem Badischen Nobbi.nobbs Zitieren
Heiko Geschrieben 8. Juni 2003 Autor report Geschrieben 8. Juni 2003 Habe jetzt hinten 2.9 und vorn 2.6 drauf und sie läuft wesentlich besser!!! Thanx all! Anhand der leserzahlen scheint das thema interessant zu sein...! Und irgendwie haben wir alle einen anderen druck... in den reifen...! Was wird den bei Cup-rennen gefaren? Oder was gibt T bei trainings an? Braucht ein Tourenreifen (MEZ4) mehr Druck oder weniger Druck auf der Landstrasse wie ein Sporttec M1 (o.ä.) ??? Ich glaub das is ne endlosschleife...! MfG Heiko Zitieren
Triple Michel Geschrieben 8. Juni 2003 report Geschrieben 8. Juni 2003 Nur so zur Info: Habe neulich in einem bekannten Fachmagazin den Top-Test der Kawasaki Z1000 gelesen. Da stand zu lesen: - Allerdings stellt sich die Kawasaki wegen des breiten 190er-Reifens (auf 6-Zoll Felge) hinten in den Kurven mit Bodenwellen spürbar auf. Ein Absenken des Luftdrucks von 2,9 auf 2,5 bar mindert diese Neigung deutlich, dann zieht diese nahezu unbeirrt ihre Bahn (Bereifung BT 12 glaub ich ??). Gruß Michel Zitieren
Armin Geschrieben 8. Juni 2003 report Geschrieben 8. Juni 2003 Ich glaub das Thema kann man diskutieren bis zum Knochenkotzen... Vergaser-Sprint, BT020: Mit 2,5/2,9 ganz ok, aber mit 2,3/2,6 fährt sich das Schlachtschiff wesentlich "satter". Sofern es einigermassen warm draussen ist und der Reifen Temperatur bekommt. Speedy '00, M1 Sporttech: Mit 2,5/2,9 voll ok. Mit 2,3/2,6 sagt mir mein Popmeter, dass die Fuhre eiert und gautscht... Aber ich hab ja demnäxt zwei Wochen Zeit, das in den Dolo's auszutesten... Ich hab mir übrigens bei Luise so'n digitalen Luftdruckprüfer gekauft. Dann mess ich wenigstens immer mit dem gleichen Werkzeug. Das Eichsiegel an meiner Stammtanke ist seit einem Jahr abgelaufen... Armin Zitieren
klompi Geschrieben 9. Juni 2003 report Geschrieben 9. Juni 2003 Hallo, ich fahre vorne 2,3 und hinten 2,8 und fahre sehr gut damit. Beim Zweimannbetrieb hatte ich so das Gefühl das man ruhig um 0,1 oder 0,2 erhöhen könnte aber nur auf lange Strecken! Gruß klompi Zitieren
Elasto Geschrieben 10. Juni 2003 report Geschrieben 10. Juni 2003 hi heiko 99er speedy, bt010, seit jahren vo2,2/hi2,4; (allein und ohne autobahnvollgas - dann evtl 0,2 mehr) d'ere Elasto Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.