Hugin Geschrieben 25. April 2012 report Geschrieben 25. April 2012 Hallo, hat hier vielleicht jemand erfahrung mit dem Auspuff http://www.wom-onlin...48mc-3-2-2.html an der 595N? Mich würde interessieren wie der vom Klang her ist und ob es da einen spürbaren Leistungsverlust bei gibt. Ich wäre auch sehr dankbar über Fotos im montierten Zustand, im Netz habe ich leider nichts gefunden. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. April 2012 report Geschrieben 25. April 2012 (bearbeitet) Barracuda Anlagen waren/ sind Grenzwertig was die Lautstärke betrifft. Daher arbeiten die wohl seit einiger Zeit mit einem weiteren DB-Eater im Verbindungsrohr, aufgrund geringen Volumens des Dämpfers ist die Anlage recht "zugeschnürt" was sich nicht gerade als Leistungs freundlich erweist. An der Daytona habe ich den GP Megacone gefahren und wieder runter geschmissen weil so meiner Meinung nach nicht fahrbar. Ich habe dennoch einen Barracuda wieder verbaut allerdings mit mehr Volumen. Wenn Du dem Eater im Verbindungsraus draussen lässt ist die viel zu laut. Und die Abwicklung bei denen ist Katastrophal, die wissen oft gar nicht was sie verkaufen. Hatte erst jetzt wieder 2 Anlagen da habe ich für die 2-Arm Sprint extra nachgefragt ob es auch wirklich keine High up sind da diese in der Artikelbeschreibung auch nicht als High up ausgeschrieben waren. Wurde so bestätigt und ausgliefert wurden dann doch High up Anlagen. Nach Reklamation erklärte man mir das man mich doch im April 2011 darauf hingewiesen hätte das man keine High up Anlagen für die 2-Arm hätte. Naja das wir mittlerweile 2012 haben, die Ihr Sortiment ergänzt haben und mittlerweile Anlagen nach eigenen Angaben auf Ihrer Website für die Sprint als "nicht High up" anbieten haben die wohl schon wieder verdrängt. Von 10 Lieferungen musste ich quasi 7 reklamieren weil irgend etwas fehlte oder ein falsches Verbindungsrohr mitgeliefert wurde, oder es wird ein 350er Topf bestellt und 400mm geliefert. Oftmals kommt es auch vor das die Verbindungsrohre nicht ohne Nacharbeit in den Sammler passen, bei Reklamation kommt dann als Aussage das deren Anlagen auf Neumass gefertigt werden und wenn das Motorrad schon älter ist, liegt es eben daran das die Rohre nicht mehr in den Sammler passen. Beim Megacone hatte ich dann noch den Vorfall das der herausnehmbare DB-Eater sich gar nicht entfernen lies da man den Eater größer gefertigt hatte als die Auslasskappe des Schalldämpfers im Durchmesser war. Auch diese Reklamation wurde dann damit abgetan das dieser nur im Neuzustand so schwer zu entfernen wäre und man von hinten quasi mit einem langen Hilfsmittel drücken müsste. Den Umstand das auch dies nicht gehen kann da der innere Rand des DB-Eaters größer ist als die Kappe und auch mit Gewalt das nicht funktionieren kann ignorierte man. Die hatten den DB-Eater in der Produktion wohl eingesetzt bevor die Endkappe montiert wurde, daher war Ihnen dies wohl gar nicht aufgefallen. Und wenn man etwas selbst nicht nachvollziehen kann sind dann eben die Kunden schuld die mit der Montage überfordert sind. Alles in allem könnte ich ein Buch schreiben das bei korrekter Rechnungsstellung anfängt und bei korrekter Auslieferung aufhört. Ich werde die Anlagen daher künftig nicht weiter anbieten, da der Aufwand den man betreiben muss bis alles korrekt abgewickelt ist enorm ist. Auch ist quasi kein Telefonsupport vorhanden. Das sind meine Erfahrungen der letzen 2 Jahre. Wer nen günstigen Topf sucht und etwas Geduld hat und die entsprechende Nerven ist aber dennoch gut bedient da das Verhältnis Preis und Qualität eigentlich soweit noch ganz ok ist. Wenn die wenigstens einsichtig wären und an sich arbeiten würde könnte man ja noch ein Auge zudrücken, aber die sehen da wohl keinerlei Notwendigkeit. Anfangs hat das alles noch einigermassen Funktioniert aber nun ist das wirklich nicht mehr lustig Bearbeitet 25. April 2012 von starfighter1967 Zitieren
Hugin Geschrieben 25. April 2012 Autor report Geschrieben 25. April 2012 Danke für die ausführliche Antwort. Dann werde ich mich wohl doch nach was anderem umsehen müssen. Von der Optik her sagt der Barracuda mir schon ziemlich zu, wie auch der Auspuff von Zard der mir aber zu teuer ist. Welches Modell ist denn bis max. 350Euro noch empfehlenswert? Wichtig ist mir ein guter Klang, möglichst wenig Leistungsverlust und allzu groß sollte der Auspuff auch nicht sein. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. April 2012 report Geschrieben 25. April 2012 also wie geschrieben, bis auf den Leistungsverlust, kommst Du um einen Barracuda nicht rum. Oder eben einen Mivv Gp, den es aber offiziell für Deine als Low level nicht gibt und so dann auch nicht zugelassen wäre. Hat dann zwar eine E-Nummer aber eben nicht für Dein Modell. Zitieren
Hugin Geschrieben 25. April 2012 Autor report Geschrieben 25. April 2012 Von wieviel Leistungsverlust reden wir denn da ungefähr? Weißt du denn ob der Mivv von einem anderen Modell passen würde ohne umbauarbeiten am Zwischenrohr? Das der für mein Modell offiziell nicht zugelassen könnte ich verschmerzen. Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 25. April 2012 report Geschrieben 25. April 2012 Die ewige frage nach dem Leistungsverlust kann ich Dir nicht beantworten, steht nicht in meiner Glaskugel und alle Motoren laufen unterschiedlich...Muss auch nicht immer sein.....das kann Dir nur der Prüfstand beantworten. Ein plug´play passendes Verbindungsrohr ist mir nicht bekannt Zitieren
flofie Geschrieben 26. April 2012 report Geschrieben 26. April 2012 Also ich hab mir den Megacone vor zwei Wochen in 350mm gekauft. Fahre ne T595. Konnte bisher noch keine längere Probefahrt machen, weil ich bekennender Schönwetterfahrer bin... ;-) Aber ne kurze Runde ging schon. Das Teil macht nen tollen Sound und im Schiebebetrieb knallts lustig raus(ich finds gut). Zum Leistungsverlust kann ich dir nicht viel sagen, weil ich nicht am letzten Quentchen Leistung interessiert bin. Hauptsache sieht gut aus und klingt gut. Zur Montage: es war ein Adapterrohr dabei, passte auf Anhieb in den Sammler, aber ohne Ösen für die Auspussfedern. Hab das dann mit ner Schelle festgemacht. Kann Starfighters Einwände zur Qualität verstehen... Gruß, Flo Zitieren
Hugin Geschrieben 26. April 2012 Autor report Geschrieben 26. April 2012 Kannst du vielleich mal ein Foto im montierten Zustand hier einstellen? Gruß Christoph Zitieren
flofie Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 Ich probiere es mal mit dem Handy.. . ;-) Da ist die Schelle unten aber noch nicht montiert. Ich spie mit dem Gedanken, das Zwischenrogr zu kürzen... Das würde mMn richtig gut aussehen. Hab da mal ne quick and dirty Fotomontage auf dem Handy gemacht. (Natürlich fahre ich nur ein dreiviertel Hinterrad - Gewicht und so... ;-) ) Zitieren
Hugin Geschrieben 27. April 2012 Autor report Geschrieben 27. April 2012 Danke fü die Fotos, kürzer würde der auf alle Fälle noch nen Tick besser aussehen. Ich habe mich jetzt für den Mivv GP entschieden. Muss mir dann zwar nen neues Zwischenrohr und evtl. ne Halterung basteln, aber der gefällt mir einfach am besten. Zitieren
flofie Geschrieben 27. April 2012 report Geschrieben 27. April 2012 So fürs Protokoll und alle Interessierten Bin heute was länger gefahren. Das Knallen hat nach 5 Minuten nur noch genervt. Hab jetzt denn LLRC Tune aufgespielt. Dann allerdings nur noch ne kurze Proberunde. Klang auf jedenfall "alltagstauglicher". Aber auf jeden Fall nen nettes Teil finde ich... Zitieren
rillguzzi Geschrieben 11. Mai 2012 report Geschrieben 11. Mai 2012 Und so sieht das ganze aus wenn das Zwischenrohr gekürzt ist. Der gute ist halt nur lackiert und den Halter in schön. Mike P.S.:Habe ihn bereits aber wieder abgegeben da zu laut.Dann lieber HLRC Zitieren
Butze Geschrieben 13. Mai 2012 report Geschrieben 13. Mai 2012 Wurde er durch das kürzen noch lauter? Zitieren
rillguzzi Geschrieben 13. Mai 2012 report Geschrieben 13. Mai 2012 (bearbeitet) Nö, er ist von Natur aus zu laut.Klang auch nicht so gut wie der HLRC. Mike Sieht auch besser aus Bearbeitet 13. Mai 2012 von rillguzzi Zitieren
rillguzzi Geschrieben 13. Mai 2012 report Geschrieben 13. Mai 2012 Habe immer das Tune für den HLRC drauf gelassen. Mike Zitieren
starfighter1967 Geschrieben 13. Mai 2012 report Geschrieben 13. Mai 2012 der Megacone hat extrem wenig Volumen, das ist klar das der Leistung frisst und nicht an den HLRC rankommt Zitieren
arni-s Geschrieben 14. Mai 2012 report Geschrieben 14. Mai 2012 Also ich fahre jetzt schon seid ca 5000km den "Kurzen". Leistungsverlust? nicht feststellbar. Klang - absolut GEILLL!! Optische Verarbeitung - kann nicht meckern. Service - kein Problem. Eater raus - kein Problem, allerdings zu laut. Das einzige was ich noch machen will ist, das Teil höher zu legen. War gerade mal auf der www und habe das Foto mit dem geknickten Verbindungsrohr gesehen. Werde ich mir bei Gelegenheit ordern. Auf meinen Fotos kann man sehen wie das Teil montiert ist. Knallen tut meine eigentlich nicht mehr. Fahre das original Tune mit Dummy auf dem Lambda-Sensor. Null Problem. Haalt doch - an einer Niete habe ich eine kleine Undichtigkeit wenn man genau hinschaut. Wenn es mich mal störn sollte, kommt einfach eine neue Niete rein. Arni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.