Zum Inhalt springen

Bremsbelag vorn, linker Sattel mehr runter wie rechter Sattel, Hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Gestern Abend nach der Tour viel mir auf das am Vorderrad, linker Bremssattel die Beläge weiter runter sind (keine Rillen mehr im Belag) wie am rechten Sattel (da sind noch die Rillen im Belag zu sehen). Hab die Speedy ja erst Anfang März gebraucht gekauft und bin gerade mal 1000 Km gefahren. Also hab ich eh noch Gewährleistung bzw, bin ich noch in der "Garantiephase". Kann es sein das der oder die Kolben im Sattel fest oder schwergängig sind? Ich fahre morgen früh eh zum Händler weil mir noch evtl. eine andere Sache aufgefallen ist (irgendein Klappern bei Gas - zu). Aber das sollen die sich morgen anhören.

Wegen den Belag, is das evtl. nur ein Zufall oder kanns wirklich sein das der Sattel fest oder schwergängig ist? Gibts Erfahrungen damit? Will morgen nicht ganz dumm schauen wenn die sagen das wäre normal so.

Danke.

mfg Toni

Geschrieben

Gestern Abend nach der Tour viel mir auf das am Vorderrad, linker Bremssattel die Beläge weiter runter sind (keine Rillen mehr im Belag) wie am rechten Sattel (da sind noch die Rillen im Belag zu sehen). Hab die Speedy ja erst Anfang März gebraucht gekauft und bin gerade mal 1000 Km gefahren. Also hab ich eh noch Gewährleistung bzw, bin ich noch in der "Garantiephase". Kann es sein das der oder die Kolben im Sattel fest oder schwergängig sind? Ich fahre morgen früh eh zum Händler weil mir noch evtl. eine andere Sache aufgefallen ist (irgendein Klappern bei Gas - zu). Aber das sollen die sich morgen anhören.

Wegen den Belag, is das evtl. nur ein Zufall oder kanns wirklich sein das der Sattel fest oder schwergängig ist? Gibts Erfahrungen damit? Will morgen nicht ganz dumm schauen wenn die sagen das wäre normal so.

Normal ist relativ...

Natürlich gehen die Bremssättel nie identisch und damit nutzen sich die Bremsbeläge auch unterschiedlich stark ab. Der Unterschied zwischen: sehe die Rille (gerade) noch und (gerade?!) nicht mehr kann weniger als 1mm betragen, das würde ich noch als normale Toleranz betrachten - viel mehr sollte es aber nicht sein!

Würde mal schätzen der Bremsbelag hat neu 10...12mm bei 1...2mm ist Schluß. Mehr als 2mm Unterschied sollten im Verschleiß nicht auftreten, darunter würde ich sagen, normale Streuung.

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort.

Ja ich denk auch das jenes relativ normal sein könnte. Nur als ich das Bike Anfang März geholt hab, waren am linken Sattel auch noch Rillen und die Stärke der Beläge im Verhältnis rechte zu linker Bremse waren fast gleich! Die Beläge am rechten Sattel haben sich kaum abgenutzt in den knapp 1000 km die is bisher gefahren bin. Nur links ist Ende, wenn man davon ausgeht das ohne sichtbare Rillen die Verschleissgrenze der Beläge erreicht ist. Es könnten schon so 1,5 bis gute 2 mm Unterschied nun sein. Vom reinen Gefühl her finde ich die Stärke am linken Sattel als fast zu dünn.

Ein bisschen weiß ich ja nun bescheid das es normal sein könnte. Schauen wir mal was die morgen sagen. Und auch von dem Gefühl her bekomm ich wohl zu hören, "der Bremsbelag ist Verschleissteil", nix mit Gewährleistung oder Garantie.

Wollte nur von jemanden wissen ob bei ihm auch ein Verschleissunterschied von fast 2 mm festzustellen ist oder mal war.

mfg Toni

Geschrieben

2mm Unterschied ist zuviel.

Geschrieben

Nach nur 1000 km an der Grenze, und das auch nur einseitig? Das ist definitiv nicht normal!

Geschrieben

Ja langsam. Die Beläge sind sicher mehr gelaufen. Er hat´s Moped gebraucht gekauft und ist selbst erst 1000km gefahren. Was die Beläge gesamt drauf haben steht auf nem anderen Blatt. Offensichtlich nicht auf diesem, hehe.

Geschrieben

Also, um Klarheit zu schaffen. Gekauft wurde das Bike mit knapp 37.500 km aufm Tacho, gemachter 40.000er Inspektion, scheckheftgepfelgt. Das die Reifen nur noch gut 50 % hatten und die Bremsen noch für ca. 3.000 Km gut waren wurde erörtert (ist halt ein "Gebrauchtwagen"...). Das passt ja alles so, weil wenn ich mir nun nach 1.000 Km die Beläge im rechten Bremssattel anschaue, könnte man sagen ja vll. sogar für insgesamt 3.500 Km (mit den 1.000 die ich schon gefahren bin). Aber wie schon gesagt, im linken Sattel sind die Beläge, hab vorhin gerade nochmal sehr genau geschaut, gerade soweit das die Rillen verschwunden, bzw gerade am verschwinden sind! Mit klarem Augenmass sind fast gut 2 mm (vll. auch bloß 1,8) Unterschied zur rechten Seite. Für meinen Geschmack ist links verschlissen und muss eh neu, schauen wir mal was der Händler morgen sagt.

Also wie ich das jetzt so raus gelesen hab, sowas hatte noch keiner von euch?!?

mfg Toni

Geschrieben

Also wie ich das jetzt so raus gelesen hab, sowas hatte noch keiner von euch?!?

Doch ich!

im Auge behalten und auf der verschlisseneren Seite bis zum Ende fahren, dann beide Seiten wechseln.

Vorher Bremszangen, speziell die Kolben säubern. Fahren beobachten, evtl bei Halbzeit die Beläge tauschen!

Sind die beiden Einzel-Beläge denn auf jeder Seite gleichweit verschlissen?

Vorher morgen bei der Gelegenheit mal freundlich den Händler fragen was der denn dazu meint!

Geschrieben

Mit der Bremsanlage bei der 05/06 gabs durchaus Probleme. Die Sättel der frühen 1050er haben jeweils einen silbernen und einen goldenen Bremskolben. Bei diesen Sätteln verschwindet der Druckpunkt nahezu vollständig wenns richtig warm wird. Es gibt Leute die so langsam sind das es Sie nicht stört, wie wohl auch der Vorbesitzer von meiner. Falls du die Sättel hast, dann brauchste dich über nichts wundern...

Achso, in den neuen Sätteln wie auch von der Daytona 675 sind die Bremskolben so anthrazit Farben!

Geschrieben

Danke nochmals für die Antworten. Also, da ich noch in der Gewährleistung und Garantie drin bin, hab sie ja gerade mal einen Monat schauen wir mal was der Händler morgen dazu meint.

Die Beläge im linken Sattel sind verschlissen (soweit ich das sehen kann auch gleichmäßig auf beiden), die Rillen sind nur noch zu erahnen. Im rechten Sattel hingegen alles super, die würden wohl wirklich nun noch 2.000 Km halten (beide Beläge sind auch gleichmäßig).

Auf jedenfall kommen da morgen neue Beläge für beide Seiten rein und die sehen sich in dem Augenblick die Sättel hoffentlich genau an. Gut zu wissen das es da Probleme geben kann.

Das mit dem Bremse weg wenns warm wird, hmmmmmmmmmm kam mir Gestern bei der Tour schon leicht so vor.

Deshalb hab ich ja dann Abends daheim hingeschaut und es viel mir auf.

mfg Toni

Geschrieben

Mit der Bremsanlage bei der 05/06 gabs durchaus Probleme. Die Sättel der frühen 1050er haben jeweils einen silbernen und einen goldenen Bremskolben. Bei diesen Sätteln verschwindet der Druckpunkt nahezu vollständig wenns richtig warm wird. Es gibt Leute die so langsam sind das es Sie nicht stört, wie wohl auch der Vorbesitzer von meiner. Falls du die Sättel hast, dann brauchste dich über nichts wundern...

Achso, in den neuen Sätteln wie auch von der Daytona 675 sind die Bremskolben so anthrazit Farben!

Die Bremskolben bis 2007 sind alle 4 Goldfarben unterschiedliche Kolben sind bei keiner Speedy 1050 verbaut.

Ab 2007 sind die Bremskolben (NIssin) beschichtet und Mattsilber wie bei der 675 Daytona.

Der Druckpunkt bei den ersten Bremskolben veränderte sich aber verschwunden ist dieser nie.

Geschrieben

So, nun klären wir das mal auf.

War ja beim Händler gewesen, die haben die Beläge von beiden Sätteln rausgenommen um zu schauen was los ist. Weil ich denen das mit dem Druckpunkt auch sagte. Ende der Geschicht ist, Sättel auf beiden Seiten vollkommen ok! Per Druckluft wurde alles vom Bremsstaub befreit, die Kolben auf Leichtgängigkeit geprüft. Beim Vergleich der Beläge, rechte Seite Innen- u. Außenbelag gleichmäßig abgenutzt. Linke Seite, Innenbelag noch genau so gut wie die vom rechten Sattel. Außenbelag, so wie schon von mir gesehn mehr runter, die Rillen waren fast weg. Der Mechaniker sagte das es normale Streuung sein, zwar doof, is aber so. Hab einen neuen von der Stärke her passenden bekommen und gut is. Hält noch für min. 2.500 Km.

Das andere, also das Klappern bei Gas zu. Kette. Wenn dann demnächst die Bremsbeläge wechselt werden kommt die dann auch komplett neu (ist noch der erste Satz, Wow) zum Vorzugspreis. Weil leider zählt die als Verschleissteil und fällt nicht unter die Garantie. Ist aber net schlimm.

Danke für eure Hilfe.

mfg Toni

Geschrieben (bearbeitet)

Knapp 40Mm für einen Kettensatz ist nicht schlecht...mit dem Vorzugspreis wäre ich vorsichtig, kann gut sein, dass du einen Kettensatz der UVP 300 kostet für 'nur' 200 bekommst - und dann mit Montage doch bei 300 endest... :devil: - Hier im Forum bekommst du das vermutlich günstiger!

Neu (z.B. bei starfighter 1967) oder gebraucht z.B. hier - (mit nem 18er Ritzel bist du bisschen kürzer als Originalübersetzung!) - außerdem kannst du wenn dui selbst montierst gleich mal die Schwingenlager auf ordentliche Schmierung überprüfen! (Ist zwar Thema der großen Inspektion, ist aber bissel Aufwand und wird deshalb gern mal 'vergessen' - selbermachen und du bist sicher!)

Hauptthema vor dem neuen Kettensatz wäre sich mal mit der Übersetzung auseinanderzusetzen, was fährst du, wie kommst du damit zurecht - gibt u.U. passenderes für den entsprechenden Einsatzzweck als die Originalübersetzung.

Prima dass das mit den Bremsen so problemlos geklappt hat und jetzt erstmal...: FAAAAAHRN!!!!!!!

Bearbeitet von Mattol
Geschrieben

Nix fahrn...., jetzt ist erstmal Arbeiten angesagt. Leider! Ja ich bin auch voll froh drüber das es so reibungslos abging. Ja nee, ist klar...vorher wird der Preis verglichen und dann schauen wir mal, evtl. wechsel ich auch schon eher. Also wenn mich das "Klappern" zu sehr stört. Hab schon bemerkt das man hier im Forum gute Qualität zum super Preis bekommt.

Nur bin ich beim technischen Schrauben an der Maschiene lieber vorsichtig. Ich bezeichne mich mal als extremen Hobbyschrauben, etwas technischer Verstand ist da, aber aus Berufsgründen hab ich dann doch lieber was mit Lebensmitteln zutun und wie ich die Menschen satt und glücklich mache ;) .

Ein Kumpel ( 955iger) is aber gut in solchen Dingen und steht mir tatkräftig an der Seite wenn was zu machen ist. Aber so lange wie Garantie ist, ist der erste weg erstmal zum Händler und dann schauen wir weiter.

Also, vorn hab ich ein anders Ritzel drauf. Da ich aber ein Gedächtniss wie ein Sieb hab (Händler hatte es mir gesagt), frag mich nicht welches, das Originale liegt im Karton mit den restlich Standartteilen aufm Dachboden. Wegen dem Lager schmieren, da sich mein Kumpel ja auskennt sagte er mir auf was ich alles achten muss. Mir wurde gesagt das wurde bei den letzten Kundendienst alles mit gemacht. So wie ich den Händler kennen gelernt hab gehe ich auch davon aus das jenes auch so ist. Sollte ich aber den Kettensatz selbst wechseln lassen, schaut mein Kumpel bestimmt sehr genau hin.

Wenns soweit ist werde ich eh hier nochmal genau Rat suchen.

Danke für die Info und schönes We.

mfg Toni

Geschrieben

Ich hatte sowas auch schon mal,

bei mir war ein Belag etwas zu Breit / nicht Leichtgängig, der hat sich quasi im Bremssattel verkantet.

Ich habe neue Beläge rein gemacht, auch an den Kanten mit PlastLube behandelt dann wars i.O.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...