Zum Inhalt springen

Nach Digitaltacho Umbau - > Batterie innerhalb von 24h leer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute.

und zwar habe ich vom Motorrad-Shop bei mir an der Ecke den Koso DB-01R verbauen lassen.

Seit da an fingen die Probleme an.

Als ich das Motorrad abholen wollte, waren die noch am Batterie laden, sei angeblich nicht mehr gut.....

Hat mir grad noch so gelangt um damit nach Hause zu Fahren.

Habe die Batterie dann gleich aufgeladen & am nächsten Tag wieder eingebaut.

Den Tag drauf wollte ich fahren und siehe da, beim Zünden kurzen klicken und klacken, aber nicht angesprungen.

Hmmm ok toll. Wahrscheinlich wirklich kaputt. Nochmal geladen, und dann eingebaut & direkt danach gestartet & konnte den gestrigen Tag auch fahren.

Heute wieder das gleiche. Batterie war zu schwach um zu starten.

Das komisch ist, dass ich vor dem Umbau keine Probleme mit der Batterie hatte, erst nach dem Umbau. Ich hatte dann vorgestern auch bei dem angerufen und gesagt da stimmt was nicht, eventuell ist der Ruhestrom zu hoch?, sodass der Digitaltacho mir Strom zieht.

Der Herr meinte dann nur, es liegt an der Batterie, sie mussten sie selber 4 mal laden, ich solle mir eine neue kaufen.....

Jetzt habe ich mit dem Multimeter mal die Spannung geprüft. (Ich muss hier noch dazu sagen, dass ich 0 Ahnung von Elektrik habe)

An der Batterie wars ca. 10,5 V an der Lichtmaschine auch. Was ja schon komisch ist, da die Batterie ja min. 12 V haben müsste.

Ok, dann habe ich die Zündung angemacht, und der Wert ist im Sekundentakt bis auf 7,5 V gefallen.

Als ich die Zündung wieder aus gemacht habe, ist der Wert langsam wieder auf 10,5 V gestiegen.

Jetzt meine eigentliche Frage, kann es an der Batterie liegen, oder liegt es an einem Verbraucher, in dem Fall der Digitaltacho.

Will mir jetzt nicht für teures Geld eine Batterie holen, um danach feststellen zu müssen, dass es nicht an der Batterie lag....

Kann ich noch irgendwie ein test durchführen ? Soll ich nochmal die Batterie laden und das Motorrad starten anschließend die Spannung an der Lichtmaschine messen ? Nicht das die Lichtmaschine defekt ist.....

Gruß und danke Olli

Geschrieben

Hallo Olli

Ich Würde auf jedenfall erstmal die Lichtmaschine testen.

Es kann sein, das die Mechaniker den Lima Regler gehimmelt haben, oder aber die Zündung die ganze Nacht lang, Angelassen haben.

Dann ist die Batterie Eventuell Tiefentladen.Oder es sind Zellen Zusammengebrochen.

Aber Du hattest die Batterie ja schonmal voll geladen und da lief Sie ja.

Also ich vermute das die Etwas falsch Angeschlossen haben.Entweder wie schon gesagt, Lima Regler Hinüber, oder in dem Tacho liegt was falsch.

Um die Lima zu testen.

Lade die Batterie über Nacht.

Am nächsten Tag sollte Sie mindestens 12 Volt haben.Im Ausgebautem Zustand.

Dann baust Du die Batterie ein.

Motor Starten und wärend der Motor läuft, misst Du den Strom.Plus vom Messgerät an Plus Batterie und minus an minus Batterie.

So nun sollte beim Leerlauf der Wert nicht unter 13 Volt gehen.Wenn Du etwas Gas gibst, dann sollte der Wert um die 14 Volt haben.

Schalte dann Fernlich ein und der Wert, darf nur kurz unter 13 Volt gehen und sollte dann wieder über 13 Volt gehen.

Bei mir sind es im Leerlauf 14,2 wenn ich dann Fernlicht anschalte sind es kurz 13,5 und dann Regelt der Regler, gleich wieder auf 14,2 hoch.

Grüßle

Geschrieben

Ich hatte das selbe Problem bei dem Tacho. Da musste man Relais einsetzen beim anschließen. Und eins von denen war auf Dauerplus und hat die Batterie leergezogen. Guck nochmal was du auf dauerplus hast und was du auf geschaltetes plus legen kannst. So wärs bei mir wenn ich recht erinnere. Auf jeden fall was auf Dauerplus was man auf geschaltetes plus legen musste/konnte.

Gruss

Geschrieben

Hi Jungs,

danke für die Antwort,

habe jetzt mal einige Tests durchgeführt.

-Also gestern Batterie aufgeladen. Lag bei ~12,6 V

-Heute Morgen nochmal gemessen. Lag bei ~12,45 V

-Eingebaut und während der Motor lief gemessen ~13,52V

-Licht eingeschaltet -> runter auf ~13,2 V, Gas gegeben -> ~14,2 V

Probefahrt um zu schauen ob sich danach was verändert.

- (Motor & Zündung aus ) während ich die Abdeckung abmontiert habe, hat ein Relais im Sekundentakt geschaltet, und während dem schalten ein komisches Geräusch aus der Gegend von den Einspritzdüsen, konnte es nicht genau lokalisieren.

Hier ein Bild vom Relais

9vqfom4b.jpg

Habe mal ein Video mit dem Handy aufgenommen,

Mikrofon ist recht am Handy, also nicht wundern warum das Thermostatgehäuse ? gefilmt wurde.

Kommt weiter von Innen. Würde sagen mittig vom Motorrad (siehe Foto )

25o9b4h2.jpg

Hier das Video:

Ist das Normal ?

Habe während dem Schalten die Batterie geprüft. Lag bei ~12,5 V hat sich auch nicht geändert.

So nochmal zurück, ich wollte ja testen ob sich nach der Probefahrt was verändert hat.

Gleicher Ablauf wie vorher. Werte waren in etwa gleich.

Werde mal am Abend nochmal die Batterie testen.

Achso, und als ich den 2ten Test mit dem laufendem Motor & dem Licht gemacht habe, war das Klicken von dem Relais nach dem ausmachen nicht mehr da, nur das erste mal, als ich von der Probefahrt gekommen bin.

@Dierwes

sorry , aber wie gesagt hab ich nicht so viel Plan von Elektrik. Keine Ahnung wie ich da nachschauen soll. Zumal die da einiges an Kabel zusammen gelötet haben...

Geschrieben

Hi, also bisher hast Du die Spannung gemessen, welche im Ruhebereich und während der Ladung soweit in Ordnung erscheint.

Allerdings wissen wir nun immer noch nicht, ob ein zu hoher Ruhestrom fließt (bei ausgeschalteter Zündung und abgeschalteten Verbrauchern, wie Standlicht usw.)

Wenn ein Multimeter vorhanden ist, dann bitte mal auf Strommessung stellen (nicht Spannung). Dann mal bitte das Kabel am Minuspol der Batterie abbauen und zwischen dem besagten Kabel und dem eigentlichen Minuspol an der Batterie den Multimeter anschließen und den Strom messen. dieser sollte im einstelligen mA-Bereich liegen. Bitte mal die Angaben posten.

Geschrieben

Hi Somjamin,

also ich habs jetzt so (hoffe ich mal) gemacht wie du es gesagt hast, Kabel vom Minuspol getrennt, mit dem Multimeter zwischen Minuspol von der Batterie und Minuskabel gemessen. Am Multimeter hab ichs auf "mA" gestellt (siehe Foto). Aber es hat mir 00,0 angezeigt.

Hab vorher mal das Kabel an der Lima abgezogen und wieder angebracht. Ich weiß nicht obs daran lag, aber wenn ich jetzt wieder die Zündung anmache, gehts von 12,6 V auf 12,3 V runter, und nicht wie anfangs auf 7,5V. Am Relais hab ich auch rumgefummelt, vllt wars nicht ganz drauf...

hvfbpdbr.jpg

Gruß

Geschrieben

Also das Geräusch, welches in deinem ersten Video zu hören ist klingt ganz nach dem Leerlaufstellmotor, dieser liegt über dem Ansaugstutzen des linken Zylinders. Der darf aber bei ausgeschalteter Zündung nicht arbeiten, sonst haben die beim Einbau des neuen Tacho irgendwo Mist gebaut.

Geschrieben

Verfolg mal das pluskabel von der Batterie und das vom zündschloss zurück. Dann siehste ja welches zu dem Relais geht. Dann kannste die Kabel tauschen. Wenn dann noch alles am Tacho funktioniert- voila. Ich weiß leider nicht mehr genau wofür das relais benötigt wurde, aber wegen genau der Geschichte bin ich mit meinem streetfighterumbau damals beim ersten mal nicht übern TÜV gekommen. Und als ich's geändert hatte zog das Relais auch die Batterie nichtmehr leer. Ist ja mit so quetschverbindern einfach parallel geschaltet- kannste also lösen, neu usolieren und dann ans pluskabel vom zündschloss Klemmen.

Gruss

Geschrieben

Hi Higgy,

ich beobachte das mal & wenns nochmal vorkommt sprech ich das mal mit dem Mechaniker durch...danke

Hey Dierwes,

Quetschverbindung wäre toll gewesen, die haben es aber direkt miteinander verlötet. Ich schaus mir nachher mal an

Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So,

jetzt mal wieder was neues, da das Problem immer noch besteht.... der "nette" Herr von MPS bei dem in den Umbau gemacht hatte, will mir nicht auf seine kosten das Motorrad checken. er behart auf der Aussage , dass die Batterei defekt ist bzw. nichts taugt.

Jetzt habe ich mir eine teure Banner gekauft (3te Batterie mittlerweile) und immer noch das gleiche :(

Ich will bei MPS nicht mehr anrufen, weil dort doch nur ausreden gesucht werden....

Habe das Pluskabel vom tacho verfolgt, das geht direkt weiter in ein breiteren Stecker vom Motorrad, dazwischen ist aber kein relais. Hab aber auch keine Ahnung ob da ein hin gehört. Wie gesagt ich hab nicht so viel Ahnung von Elektrik.

Mir ist nur eins wieder aufgefallen, dieses Relais mit der Nummer 270200 schaltet mehrere Minuten, selbst nachdem der Schlussel gezogen ist. (Hier hat MPS gemeint, das muss so sein) Zeitgleich ist mir aufgefallen, bzw. ich habs gemessen, dass an diesem, "Verteilerstück" mit den blauen Kabelschuhn Strom anliegt in der Zeit wo das Relais schaltet. (siehe Foto) dort geht das weiße kabel direkt vom Digitaltacho rein, die anderen 3 Kabel sind an dem Stecker rechts daneben mit angeschlossen. Was ist das überhaupt für ein Teil, und muss da Strom anliegen ? An 3 von den 4 anschlüssen, ist 3-4 V drauf.

Sind das Wiederstände ?

jvyox8kj.jpg

Hier nochmal das Bild . Der Tacho geht in den Original Tacho Stecker vom Motorrad, dazwischen ist dieser Wiederstand ? geschaltet, die Feile Zeichen bei welchen 3 Anschlüssen Strom anliegt, Wenn ich das Relais 270200 abziehe, ist auch kein Strom mehr drauf.

Ich vermute, das Relais ist für die Benzinpumpe, denn wenn ich den schlüssel drehe, hört man dieses typische schalten von der pumpe nicht mehr, und das Motorrad springt auch nicht mehr an... bringe ich es wieder an, springt auch das Motorrad an.

Wenn das Relais mal nicht anzieht, liegen die 3-4 V Spannung aber trotzdem am Stecken an.

n3tb3mgf.jpg

Hier mal das 270200 relais. Das Gehäuse vom relais ist mir entgegengefallen, sieht leicht korrodiert aus, Ich vermute aber mal, dass es nicht defekt ist, sonst würde es ja nicht schalten. Oder könnte der Hund doch an diesem relais begraben sein ?

voe23uk2.jpg

Ich habe das Relais jetzt mal abgezogen und warte bis morgen-übermorgen ob die Batterie noch genug Saft hat,

Gruß

Geschrieben

So hallo Leute,

ich meine den Fehler gefunden zu haben. Es ist tatsächlich das Benzinpumpenrelais. Am Samstag habe ich ja das Motorrad das letzte mal angeschmissen. Seit dem stand es ohne Benzinpumpenrelais . Jetzt wieder die Spannung der Batterie gemessen, und sie stand bei 12,36. Dann habe ich den Tacho & das Relais wieder angeschlossen. Siehe da, Bemi Starten kurz auf 12V gefallen, aber dann lief sie. Wert wieder auf 14,xx V hoch.

Es liegt also an diesen Widerständen mit den 4 bzw. 3 blauen kabelschuhen.

Ich hatte ja auch gemessen, dass da beim abgezogenen schlüssel noch 3-4 V anliegen.

Jetzt ist bloß die Frage, ziehen mir die Widerstände den Saft wegen dem Relais leer weil dieser defekt ist? Das Relais ist ein Schließer, eventuell öffnet er nicht mehr, daher auch ab und zu dieses dauerhafte schalten beim abgezogenen schlüssel. Oder hat MPS die Widerstände auf die braunen Kabel vom Benzinpumpenrelais gelegt, sodass die auf dauerplus sind. (Klemme 30 vom relais = Dauerplus so viel ich weiß)

Gruß

Geschrieben

Ich tippe wieder auf deine letzte Vermutung. Mach die Kabel mal ab und Leg sie an das pluskabel vom zünndschloss- also geschaltetes plus. Dann siehste ja ob du richtig liegst.

Geschrieben

so,

jetzt hab ich mal das Kabel vom Digitacho verfolgt. Es geht in ein grün/weißes Kabel welches nach vorn zum Zündschloss geht. Da war nur spannung drauf, als ich den Schlüssel gedreht habe. War also auf geschaltetem Plus gelegt.

Jetzt hab ich mal die Widerstände angeschaut. (Zündung ist aus) Wenn ich während dem klicken vom Benzinpumpenrelais das Kabel ziehe welches vom weißen Digitaltacho Stecker (unterse Bild) in den original stecker vom Motorrad geht (oberes Bild),

hört das klicken auf.

Hab den oberen Stecker vom Motorrad mal gemessen.

der Stecker ist ein 9 Pin Stecker, habe ich nur etwas seitlich fotografiert..

jedenfalls ist von dieser Position aus unten links (gegenstück schwarz/weißes Kabel) und oben rechts (gegenstück grün/rotes Kabel) 12,XX V Spannung drauf. Aber nur wenn die Zündung an ist. Ist also auch geschaltetes Plus.

ywjgzp6c.jpg

Hier das besagte Gegenstück an dem auch die Widerstände hängen. (schwarz/weiß & grün/rot)

Die 2 Kabel auf denen Saft ist, werden von dem Wiederstand angezapft.

27d556us.jpg

Und hier der eventuelle Fehler, wenn ich den weißen Stecker vom Tacho mit dem schwarzen Gegenstück verbinde. habe ich auf den 3 Kabeln eine Spannung von 3-4 V und das Benzinpumpenrelais fängt wieder an zu schalten. (Zündung ist immernoch aus) Normalerweiße müsste ja erst Saft drauf Sein, wenn die Zündung eingeschalten wird.

1. Wofür das zusätzliche grün/weiße Kabel?

2. Kann die Position von den Kabel was damit zu tun haben ? Also vielleicht muss ich das schwarze mit dem grün/weißen tauschen. Oder ist das bei Widerständen egal ? Vielleicht entsteht dadurch ein ich sag mal "kurzer" dazu, welches dann mein relais schalten lässt.

3. Kann mir jemand ein Relais empfehlen, ich würde einfach mal ein neues verbauen.

@ Dierwes du hast doch auch den Umbau gehabt. Weißt du zufällig noch was für ein Relais verbaut wurde?

gruß Olli

Geschrieben

Das oder die Relais (weiß nicht mehr genau ob eins oder zwei nötig waren) waren von nem Fiat Panda... . Was anderes war kurzfristig nicht aufzutreiben.?

Geschrieben

Schaltet das hauptrelais nach ca30 Sek ab nachdem zu die Zündung ausgeschaltet hast? Wenn nicht-> ECU Schrott.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Andre,

kann ich dir jetzt leider nicht mehr sagen, da ich das Problem gelöst habe. JUHUUUUUUUU ;D

Problem war die Brücke am Relais (grün/weißes kabel) Bin nur durch einen Arbeitskollenen darauf gekommen, weil er meinte, Brücken verbaut man dort eigentlch nicht [.........]

Das hat so wie es aussieht dazu geführt, dass das Benzinpumpenrelais immer am schalten war bzw. die 3-4v gezogen hat, abwohl keine Zündung an war. Fragt mich nicht wie sowas passieren kann, da lasse ich mich aber gern aufklären.

Dazu kam es, weil der Herr von MPS mich gefragt hatte, ab die Leuchte in der Neutralstellung beim alten Tacho ging. Bin natürlich davon ausgegangen, dass es seine Pflicht erfüllt hat.

Er meinte dann, er müsse ein Relais "austricksen" damit es bei dem Digitaltacho funzt..... Daher also dann die Brücke.

Jedenfalls ist die Brücke jetzt weg, und das Relais schaltet beim Ausschalten der Maschine nur einmal. Die 3-4V Spannung liegen auch nicht mehr an diesem zusätzlichen Relais an.

Jetzt geht zwar die Neutralleuchte am Digitaltacho nicht mehr, aber ich denke damit kann ich leben ;)

So werde ich ihm das morgen unter die Nase reiben. Soviel zum Thema "es liegt an der Batterie, 100%"

Danke Gruß Olli

Bearbeitet von Olli1984
Geschrieben

Höh? Brücke Grün weißes kabel? Doch nicht etwa der Stecker zu alarmanlage?

Geschrieben

Wüsste nicht, dass ich eine Alarmanlage hätte. 4 Posts weiter oben siehst den Stecker, bzw. das ist das Zusätzliche Relais welches die verbaut haben....Oder ist das ein Original Triumph Relais welches die nur versetzt haben?

Gruß

Geschrieben

Nee der sitzt in der Nähe der Batterie. Aber du bist da glaube ich beim Thermostat richtig?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

richtig :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...