Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte hier wirklich nicht den zigsten Ölthread vom Zaun brechen :boxing:, aber ich habe jetzt unzählige Seiten gelesen, auch hier im Archiv gestöbert und kam nicht wirklich zu einer befriedigenden Antwort.

Konkret: Ich habe zwei angebrochene Kanister Mobil 15W50 (Abfülldatum 2010 und 2011) in der Garage stehen, die immer gut verschlossen und keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt waren. Gemeinsam sind es noch knapp 4l... also genau richtig für den bevorstehenden Ölwechsel.

Kann ich damit bedenkenlos einen Ölwechsel machen? Ist ja nicht gerade billig das Zeug und wegkippen wäre doch schade, bei dem jungen Jahrgang :pant: .

Es steht also weder zur Debatte, welches Öl ich am besten einfülle (Speedy läuft seit 2002 Jahr und Tag mit dem gleichen, nicht selben! :wink: ) noch ob ich am besten bei zunehmendem oder Vollmond wechseln soll, sondern schlicht ob das Motoröl noch verwendet werden kann.

Bearbeitet von phl0w
Geschrieben

Hab hier mal ein Info von der ADAC-Website:

Im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde lassen sich Motoröle relativ lange lagern. Die Hersteller empfehlen, eine Zeit von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen.

Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten.

Jedes Gebinde „atmet“ infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Das verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls.

Geschrieben

Bei dem Alter des Öls hätte ich keine Bauchschmerzen.

Geschrieben

Mach dir keinen Kopf, dem Öl fehlt nix.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es nicht Ranzig Schmeckt dann kann man es verwenden.Danach aber die Zähne Putzen. :teeth:

Hab Heute nen :clown: gefrühstückt.

Nee also Spass Beiseite. Das Öl ist grad mal zwei Jahre Alt.Also das kannste Bedenkenlos verwenden.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Danke für die Antworten.

Rowdy, die ADAC Seite hatte ich freilich gelesen, die gibt sich in meinen Augen aber reichlich widersprüchlich.

@Triple/one: Von einer Kostprobe nehme ich eher Abstand, ich verlasse mich da lieber auf die Sichtprobe :wink: Kein Schimmel, alles in Ordnung :icecream:

Geschrieben

Die Zerfallsprozesse bei >100°C im Motor sind deutlich schneller als bei den Temperaturen in der Garage. Wenn die Plörre also 1Jahr im Motor hält, sind 2 Jahre in der Garage sicherlich "vertretbar"...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bin auch der Meinung, dass du das Zeug problemlos reinkippen kannst.

Wenn 2 Jahre im Motor nichts ausmachen (ich mach nach 4000km keinen Ölwechsel, nur weil 1 Jahr rum ist), dann kannst das Öl auch mindestens so lange im Kanister lagern.

Das halbe Jahr im angebrochenen Kanister, wie es der ADAC schreibt, ist imho ein schlechter Witz.

Wenns allerdings richtig alt ist (> 5 Jahre) dann kanns schon gefährlich werden, denn es kann tatsächlich zu Klumpenbildung kommen - hab ich mal bei einem Kumpel gesehen, der wollte ein ca. 8 Jahre altes Mineralöl in seinen Uralt- Golf kippen. Da haben sich im Kanister seltsame schwammartige Batzen gebildet. Die Soße würde ich nicht mal mehr fürn Rasenmäher hernehmen...

G.

Geschrieben

Wenn der Motor nicht extrem rangenommen wird (Rennstrecke) und die Öltemperatur nicht zu hoch wird (<<120°C, kein zu geringer Füllstand), wird es dem Motor schon nicht schaden. D.h., es hat noch ausreichend Schmierfähigkeit.

Geschrieben

Nur mal so am Rande, wenn ich mir Öl kaufe, egal wo, kann mir auch niemand sagen wie alt das Öl schon ist, wie lange stand das Zeug nach dem Abfüllen beim Groß/Zwischenhändler und anschließend bei dem wo ich es gekauft habe, denke mal das da auch schon große Zeitsprünge drin sind :careful:

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die zahlreichen Antworten, war anzunehmen, dass das dem Öl nicht wirklich etwas ausmacht.

Wenn ich nur endlich meine neue Batterie bekäme, dann könnte ich auch den Motor warm laufen lassen und ENDLICH Ölwechsel machen :icecream:

Bearbeitet von phl0w
Geschrieben

Kannst doch auch die Batterie von der Dose nehmen mit Überbrückungskabel.

Geschrieben

Auto steht seit 6 Wochen in der Werkstatt :rip:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...