Zum Inhalt springen

Speed Triple 2011-... Reifenwechsel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Da mein Hinterreifen runter ist, müsste ich ihn demnächst wechseln. Weiß jemand was für ein Werkzeug ( Stecknuss )

man braucht um das Hinterrad zu demontieren und mit wie viel Nm es hiterher angezogen werden muss?

Gruß Alex :uk:

Geschrieben

46 er Stecknuss und 146 Nm

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Hannes82,

hier die Anzugswerte:

Speed Triple 2011

Vorderachse 65 Nm

Bremssattel 55 Nm

Klemmung 22 Nm

Hinterachse 146 Nm

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben

@Grinser: sind das Drehmomentangaben aus dem WHB ab 2011?

Vorderachse mit 65 NM und Bremssattel mit 55 NM weicht ja erheblich von den Drehmomenten bis 2010 ab.

Gruß

Rowdy

Geschrieben

@Rowdy

Passt schon!

Frank

Geschrieben

Auf was muss ich denn achten?

Ganz wichtig, vorher abklären ob er eine 46er Nuss hat, dass ist nicht selbstverständlich das die Reifenhändler so große Nüsse (Stecknüsse) haben, bei der Gelegenheit auch am besten auch nach dem großen Inbusschlüssel für das Vorderrad fragen (oder wie war das bei der 1050er), sonnst stehst du da und bekommst die Räder nicht raus.

Auch sinnvoll ist im zu sagen das dein Motorrad eine Einarmschwinge hat damit er sich schon einmal Gedanken machen kann wie er das Motorrad hinten aufgebockt bekommt.

Ich baue die Räder immer zu hause aus, entferne die Klebegewichte und Putze die Felgen, das freut den Händler das er keine Schmutzigen Finger bekommt und dich weil dann auch die Klebereste aus dem Felgen verschwunden sind und du da besser im ausgebauten zustand ran kommst.

Geschrieben

Edit: Was ist denn die Klemmung?

Sollten 2 Schrauben sein, die Links unten an der Gabel sitzen. Sind die Klemmschrauben für die Vorderachse, die wird dadurch nochmal gesichert. Wie immer unter Vorbehalt, da ich eine andere Lady bewege :pose:

Geschrieben

Hallo Rowdy,

die Angaben habe ich von meinem Triumph-Händler bekommen. :wink:

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben

Hallo, am Freitag gibts bei mir auch nen neuen Satz. Hab mich dazu beim örtlichen Reifenhändler angemeldet. Der scheint mir ganz kompetent, allerdings stell ich mir gerade die Frage ob der so Dinge wie Anzugsdrehmoment etc weiss... Glaub nicht, dass der alle Woche mal ne speed zum wechseln hat.

Auf was muss ich denn achten? Drehmoment für hinten steht ja schon hier. Für vorne?

Wie ist das denn bei euren Händlern? Oder geht ihr nur zu Triumph oder wechselt selbst?

Hallo,

ich würde niemals einem "Wald- und Wiesen"-Händler mein Rad ausbauen lassen. Selbst wenn er es schadlos schafft, viele können die Räder nicht wuchten, schon gar nicht Räder in Einarmschwingen.

Andererseits ist es nun wirklich kein Problem Vorder- und Hinterrad auszubauen. Einmalige Anschaffung von Montageständer und Drehmomentschlüsseln, die man immer wieder auch für andere Modelle nutzen kann. Das Geld hat man nach einiger Zeit wieder eingespart, da die Montagezeit für den Ein- und Ausbau beim Händler nicht berechnet wird!

Gruß

Geschrieben

Ich kenne eigentl. keinen Motorradhändler mehr, der auf ein ausgebautes Rad das selbstbesorgte Gummi nicht aufzieht und wuchtet.

Geschrieben

Ich montiere alles komplett zuhause also Reifen runter dann auf die Montiermaschine anschließend wuchten und wieder einbauen wo is das Problem? Das kann auch jeder Händler nur Kostet es ein paar Euro mehr.

Versteh aber nicht wo das Problem beim Wuchten sein soll das ist doch beim Motorrad kein Problem

Geschrieben

Ich montiere alles komplett zuhause also Reifen runter dann auf die Montiermaschine anschließend wuchten und wieder einbauen wo is das Problem? Das kann auch jeder Händler nur Kostet es ein paar Euro mehr.

Versteh aber nicht wo das Problem beim Wuchten sein soll das ist doch beim Motorrad kein Problem

Hi Dosi85,

welche Aufnahme bzw. wie nimmt du das Hinterrad beim auswuchten auf?

Alles andere denke ich mal ist kein Problem.

Gruß

Dietmar

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hinten löße ich erst das Rad wenn Moped auf dem Seitenständer steht bei eingelegten Gang,dann bocke ich auf.

Einbau,Rad rein,Gang rein,anziehen bei eingelegten 1sten Gang,abbocken, fertig.

Vorn habe ich 2 kurze Gepäckspanngurte ausrangiert ,damit hänge ich die Bremssättel hoch, fertig.Ist alles allein machbar.

Gruß Maik

Bearbeitet von Maik 1050
Geschrieben

welche Aufnahme bzw. wie nimmt du das Hinterrad beim auswuchten auf?

Alles andere denke ich mal ist kein Problem.

Gruß

Dietmar

Für das HR hat sich mein Spezl 2 Kegel drehen. Damit isses kein Prob Felgen aller Einarmschwingen zu wuchten. Und auf ner Wuchtmaschine isses auch kein Prob

Geschrieben

So hab ich es auch auf zwei selber gedrehten Kegeln

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi

Und die klemmung Hinterachsexzenter?

Was für ein Drehmoment?

danke mal für Anworten-

Geschrieben

Danke, Triple R - der Zettel is grade ausgedruckt worden und wandert unter meine Sitzbank!

Geschrieben

Ei super

Danke

Geschrieben

Speedy hat ja genau so einen putzigen Luftdruck vorne wie die Tiger :biggrin: Hat jemand dieses schöne Datenblatt auch für den Sport Tiger :innocent:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...