Joe Jackson Geschrieben 8. Mai 2012 report Geschrieben 8. Mai 2012 Hallo Zusammen, hier mein erster Post.-) ich habe mir eine Daytona 955i zugelegt und spiele nun mit dem Gedanken mir einen Superbike Lenker drauf zu machen. Ich bin mit 196cm recht groß und denke, dass es für mich dem Fahrverhalten und der Sitzposition entgegenkommen würde. ich habe nun ein paar Fragen: Hat jemand konkrete Erfahrungen damit und sagt das ist top oder not? Ich habe gesehen, dass es von LSL ein komplettes Kit gibt, wo bekomme ich es am günstigen, bzw. gibt es jemandem im forum der so etwas verkauft? Einbau sollte recht machbar sein, muss ich das Teil eintragen lassen, oder läuft das per ABE? Viele Grüße Mark P.S. Gibt es hier ein paar Leute aus dem Umkreis Frankfurt, die mal lust haben ne Runde zu fahren? Zitieren
Triplemania Geschrieben 8. Mai 2012 report Geschrieben 8. Mai 2012 (bearbeitet) @ mark: In der Beschreibung zum LSL-Umbaukit auf deren HP sollte doch drin stehen, ob das nur mit Eintragung oder per mitgeführter ABE "streetlegal" ist. Ich vermute ersteres. Da Du schon nach dem günstigten Preis fragst: Vergiss LSL und Co und rüste die Daysi mit den serienmäßigen Teilen der Speed Triple um. Du brauchst: - 1 (längere) Bremsleitung der Speedy (Bremspumpe - rechte Bremszange - 1 Gabelbrücke der Speedy - 1 Satz "Riser" der Speedy mit passendem Lenker (es gibt sowohl 22mm-Lenker mit Risern als auch die "dicken" konifizierten mit Risern) - je nachdem welchen Lenker Du verwendest, benötigst Du außerdem noch von der Speedy: -- Kupplungszug und -- Gaszug bzw. Gaszüge (sowohl bei Speedy als auch Daytona gibt es modelljahrabhängig die Ausführung mit einzelnem oder doppeltem Gaszug) Ist der Lenkeinschlag dann zu groß für die Verkleidung, musst Du Dir noch zwei Lenkanschläge für die untere Gabelbrücke basteln. Thats it Ein fähiger TüV-Prüfer (vorher fragen!) sollte Dir das (unter Hinweis auf die serienmäßige Verwendung am Schwestermodell) problemlos eintragen. BTW: Füll dein Profil besser noch vollständig aus. Das vermeidet Rückfragen/unzutreffende Antworten. Eine "Daytona 955i" könnte sowohl ein "Rundheckmodell" (bis incl. Mj.2000) als auch ein N-Modell (ab Mj 2001) sein. Die unterscheiden sich aber doch ziemlich (Motor, Räder, Verkleidungsteile etc.) HTH Bearbeitet 8. Mai 2012 von Triplemania Zitieren
Joe Jackson Geschrieben 9. Mai 2012 Autor report Geschrieben 9. Mai 2012 super, danke für die Ratschläge! ich meine ich hätte das Kit für 249€ gesehen. Ist die Frage ob ich mich den Speedy teilen da günstiger unterwegs bin plus evtl höhere kosten durch Sondereintragung, statt eintragung per beiliegenden Papieren. Laut dem Kit braucht man keine anderen Gas und Kupplungszüge, oder ist das so nicht richtig? Bezüglich der Anschläge und berührung mit Verkleidungsteilen sollte ja vllt hier jemand noch etwas Erfahrung haben, ob es leicht passt, oder nicht. Wenn ich den Lenker von der Speedy draufmache, ist die restliche Geometrie identisch zur Triple, oder sind die Rasten oder irgendwas im anderen Winkel? viele Grüße Mark P.S. Profil fülle ich gleich mal aus. Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 9. Mai 2012 report Geschrieben 9. Mai 2012 Wenn ich den Lenker von der Speedy draufmache, ist die restliche Geometrie identisch zur Triple, oder sind die Rasten oder irgendwas im anderen Winkel? Nö, alles gleich. Zitieren
Joe Jackson Geschrieben 11. Mai 2012 Autor report Geschrieben 11. Mai 2012 Braucht man denn nun die anderen Züge? Im Kit sind sie nicht vorhanden und es steht dort, dass sie nicht benötigt werden?! Was schätzt ihr, was die Teile so zusammen kosten? Zitieren
Triplemania Geschrieben 11. Mai 2012 report Geschrieben 11. Mai 2012 Es kommt auf die Breite und Höhe vielleicht sogar die Kroepfung des neuen Lenkers an. Eine Garantie im Sinne von "ja geht ohne Züge" wird Dir darum niemand geben können: Einfach ausprobieren. Ich habe heute Nacht mal Gaszüge vergleichen müssen. Original von der N-Speedy (2zuegig) waren dabei 20 (!) cm länger als der zum Vergleich vorhandene einzügige von einer Rundheckdaytona. Der würde also niemals an einen Lenker über der Gabelbrücke passen. Kosten gebrauchter Teile: Einfach mal stöbern, hier im Marktplatz, bei den Gebrauchtteileboersen, oder meinetwegen auch im elektrokaufhaus. Ich würde dafür nicht mehr als 150,- veranschlagen. Mit ein bisschen Geduld geht es sicher auch für einen glatten Hunderter. Viel Erfolg Zitieren
Hinundher Geschrieben 11. Mai 2012 report Geschrieben 11. Mai 2012 evtl. muss auch die Verkleidung/Kanzel bearbeitet werden... VG, der P. Zitieren
FRay412 Geschrieben 11. Mai 2012 report Geschrieben 11. Mai 2012 Welches Modell is es denn nu? Kann das im Profil nicht erkennen... Sent from my MB525 using Tapatalk Zitieren
Heiko Geschrieben 11. Mai 2012 report Geschrieben 11. Mai 2012 ....es soll ja auch Leute geben, die lassen sich "nur" den Lenker eintragen und sehen die Gabelbrücke ja als notwendiges übel an....! Da gibt es TÜVler die das genauso sehen und nur in die Papiere eintragen " *mit Lenker Typ ABM xxx-xxxx 830mm Breit* " o.ä. und fertig! Zitieren
Joe Jackson Geschrieben 14. Mai 2012 Autor report Geschrieben 14. Mai 2012 Sorry, es ist so eine mit nem runden Heck und Einarmschwinge. Ich glaube 96er Baujahr?! muss ich nochmal nachschauen. Ist dies das Model das als "Rundheck" bezeichnet wird? Hat denn jemand das LSL Kit mal ausprobiert? Dort sind ja keine neuen Züge drin, dafür steht dort aber dass alles vorhanden ist...?! Bezüglich der Originalteile werde ich das im Marktplatz mal anfragen. Auf ebay hatte ich da bisher nicht soviel Glück bzw die Teile waren im Vergleich zum Kit Preis recht teuer. Zitieren
Joe Jackson Geschrieben 15. Mai 2012 Autor report Geschrieben 15. Mai 2012 Hat denn von euch noch keiner das LSL kit eingebaut? Brauche ich denn neue Gas- und Kupplungszüge? ich würde sonst gerne das Kit bestellen, doch ich würde gerne wissen ob die Züge notwendig sind um die auch gleich zu orden, will ja nicht, dass das bike da steht und nur nicht fahren kann, weil die Züge nicht da sind:-\ Zitieren
Klausd68 Geschrieben 15. Mai 2012 report Geschrieben 15. Mai 2012 Hallo, habe an meiner Daytona (Modell 2000) einen Umbaukit von Spiegler montiert, Züge habe ich keine neuen benötigt, die Originalen passten von der Länge her. Ich habe aber auch die Verkleidung an den Spiegelhalter etwas angehoben, bzw. etwas unterlegt, damit der Lenker nicht bei vollem Lenkeinschlag an die Verkleidung anschlägt. Mein Bruder hat bei seiner Daytona ´99 den LSL KIt Verbaut, die originalen Züge reichten dort auch aus. Die Verkleidung hat er aber auch angehoben, damit der Lenker nicht anschlägt ( bei vollem Lenkeinschlag). mit Gruß Klaus Zitieren
CharlyA Geschrieben 15. Mai 2012 report Geschrieben 15. Mai 2012 Hallo! Ich habe meine Daytona auf Speed Triple umgebaut. Der LSL Umbaukit hat auch eine längere Bremsleitung dabei. Ich würde den Superbike-Lenker 760mm von LSL empfehlen. Aber das ist Geschmacksache. Gaszug, Kupplungszug und die Kabeln der Lenkerarmaturen, das geht sich alles bestens aus. Hier hilft schon eine saubere Verlegung. Eigentlich kein Problem. Ich habe meine Daytona auf Speed Triple umgebaut. Hier habe ich die LSL Lenkeraufnahmen gegen 10mm höhere (30mm) ausgetauscht (LSL 20mm). Es wurde ein Lenker mit einer Kröpfung von ca.200mm und einer Breite von 810mm und 110mm Höhe montiert. Der Kupplungszug blieb Original. Gaszug und Bremsleitung mußten aber ausgetauscht werden. Viel Spaß beim Umbau. Karl Zitieren
andreas Geschrieben 17. Mai 2012 report Geschrieben 17. Mai 2012 Ich meine, unser User Steff hatte das damals an seiner Daytona. Da würde ich fragen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.