Zum Inhalt springen

individueller Gehörschutz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Econo,

Ich bin dir noch eine Antwort schuldig die leider erst jetzt kommt weil ich die Tage ein bisschen sehr beschäftigt war.

Mein Gehörschutz kommt von der Firma Audio Protect: http://www.audioprotect.ch/deu/otoplastik-gehoerschutz-hobby-sport.aspx

Typ: AP Biker Street (aber geschlossen, also ohne Filter)

Material: Silikon.

Passform: Perfekt

Auf Grund der Gespeicherten Daten kann ich mir jederzeit ohne weitere Anprobe Ersatzstöpsel fertigen lassen falls mal einer kaputt oder verloren gehen sollte.

Die Nachbestellungen sind ausserdem 10% im Preis reduziert.

Bin mir am Überlegen ob ich mir nicht doch noch ein paar mit Filtern machen lassen soll nur um zu sehen wie gross der Unterschied ist.

Gruss

Wolfi

Geschrieben
Hab mir heute die Alpine MotoSafe bestellt bei HG.

Ich habe erst den Fehler gemacht, sie wie Ohropax zu verwenden. Bevor du sie frustriert abschreibst, musst du unbedingt folgendes beachten: Die Stöpsel sind dafür konzipiert, genau die Öffnung des Gehörganges abzudichten, daher sind sie auch so kurz und dürfen deshalb auf keinen Fall zu weit eingeführt werden, wie z.B. Ohorpax, die man zusammendreht und dann fast zur Gänze ins Ohr schiebt, wo sie sich durch die Ausdehnung festsetzen. Machst du das mit den MotoSafe läufst du nicht nur Gefahr sie ohne Pinzette nicht mehr entfernen zu können, sie wirken auch gegenteilig. Sprich, sie verstärken Geräusche (offenbar durch den entsehenden Stau zwischen Gehörgangsöffnung und Stöpsel) zu einem extrem unangenehmen Dröhnen, das man sogar beim Gehen merkt - jeder Schritt dröhnt in den Ohren. Es erfordert ein bisschen Ausprobieren, bis man die optimale Tiefe findet, wo das Abdichten perfekt ist. Bei meinen Ohren passt es genau, wenn der Filter hinter den Tragus (der Teil mit dem du dir die Ohren zuhältst) der Ohren passt und von diesem auch gehalten wird. Das fühlt sich zuerst an, als ob die Stöpsel nicht weit genug drin wären, die halten aber!

Geschrieben

Hallo

Ich habe auch die Alpine Motosafe und kann diese nur empfehlen. Ich benutze sie mit den grünen Filtern und bin über die Passform und die Komunikation mit anderen sehr überrascht. Hatte erst die Schaumstoffstöpsel, aber damit fühlte ich mich so abgeschottet von der Aussenweld. Die kleine Investition lohnt sich aufjedenfall.

gruss benny

Geschrieben

Hi Econo,

Ich bin dir noch eine Antwort schuldig die leider erst jetzt kommt weil ich die Tage ein bisschen sehr beschäftigt war.

Mein Gehörschutz kommt von der Firma Audio Protect: http://www.audioprot...obby-sport.aspx

Typ: AP Biker Street (aber geschlossen, also ohne Filter)

Material: Silikon.

Passform: Perfekt

Auf Grund der Gespeicherten Daten kann ich mir jederzeit ohne weitere Anprobe Ersatzstöpsel fertigen lassen falls mal einer kaputt oder verloren gehen sollte.

Die Nachbestellungen sind ausserdem 10% im Preis reduziert.

Bin mir am Überlegen ob ich mir nicht doch noch ein paar mit Filtern machen lassen soll nur um zu sehen wie gross der Unterschied ist.

Gruss

Wolfi

Danke für die Antwort. Ich habe am 21. einen Termin zum Ohren ausgießen und dann, werde ich über eine Freundin welche bestellen. Mal sehen, was das preislich ausmacht. Werde dann wohl welche mit Filter nehmen und ein wenig rum experimentieren. Sobald ich den Gehörschutz getestet habe, gebe ich Rückmeldung. Dann kann ich Euch auch sagen, welche Marke das ist.

Cheers

Econo

Geschrieben (bearbeitet)

@phl0w:

Danke auch von mir für die Tipps!

Meine sind auch gerade zu mir unterwegs.

Da sind solche Hinweise echt Gold wert!

Grüße!

Bearbeitet von Rosenfelder
Geschrieben

Interessantes Thema !

Ich fahre seit einem Jahr nur noch mit Gehörschutz. Benutze vorwiegend Schaumstoff-Ohrstöpsel von Würth oder Alpine Worksafe.

Seit dieser Saison habe ich meinen Helm (Shoei Raid II) mit dem sog. whipser-strip und dazugehörigem Kinnteil ausgestattet.

Windgeräusche werden mit diesem Update wirklich erheblich minimiert.

Allerdings werden manche Frequenzen nach wie vor ungehemmt "durchgelassen".

Der o.g. Gehörschutz ist sicherlich nicht der optimalste und ich werde mir demnächst wohl auch welche anfertigen lassen.

Besonders nervt mich das wummerde/dröhnende Geräusch im Schiebebetrieb.

Luftfilter und Auspuff sind original, aber dennoch kommt mir die Geräuschkulisse teilweise immens laut vor....

Weiß vielleicht jemand, ob die 515er-Modelle es da "ruhiger" angehen lassen?

Grüße - 3Takt

Geschrieben
aber dennoch kommt mir die Geräuschkulisse teilweise immens laut vor

Kein Wunder, du hast ja auch die HLRC drauf. Das ist so ziemlich der lauteste (und illegalste) Auspuff, der für die Speed Triple zu haben ist. Nicht falsch verstehen, ich habe den auch, aber über zu laute Geräuschkulisse darfst du dich dann nicht beschweren :trumpet: Im übrigen sind die Alpine Worksafe nicht für den Straßenverkehr zugelassen, sie filtern auch völlig andere Frequenzen, wodurch das dröhnende Geräusch kommt. Habe so ziemlich alle Alpine Modelle (Fly, Work, Party, Sleep, Moto) und außer den MotoSafe sind alle ungeeignet fürs Motorradfahren.

Die 515er Speedies sind übrigens mit dem Renntopf auch laut.

Geschrieben

Ein Sportauspuff ist laut...richtig. @ phl0w: bitte erst richtig lesen und dann antworten.

Ich fahre aktuell mit original Edelstahlauspuff und der Sound ist im Schubbetrieb identisch wie mit montierter HLRC.

Kann mir übrigens kaum vorstellen, das die Motosafe solch einen Unterschied zum normalen Ohrstöpsel ausmachen.

Geschrieben
bitte erst richtig lesen und dann antworten.

Auf deinem Bild ist die HLRC montiert und du schriebst LuFi und Auspuff seien original. HLRC ist auch original. Also drück' dich doch bitte genau aus, bevor du anderen dann unterstellst, sie läsen nicht richtig.

Dass die Geräuschkulisse im Schiebebetrieb ähnlich laut ist, liegt wohl daran, dass du da vor allem die Airbox hörst.

Motosafe solch einen Unterschied zum normalen Ohrstöpsel ausmachen

Der Unterschied ist erstens, dass die MotoSafe für den Straßenverkehr zugelassen -- die üblichen Gehörschutzpfropfen sind es nämlich nicht, auch wenn sie Hinz und Kunz verwenden --, und zweitens speziell auf die auftretenden Frequenzen zugeschnitten sind. Sprich hohe werden gefiltert, tiefe gehen gedämpft aber deutlich hörbar durch, während 0815-Stöpsel prinzipiell das gesamte Frequenzband stark dämpfen. Aber wie ich schon sagte (und manch anderer), sind das schlicht die, die für MICH am besten passen. Vielleicht wirst du mit anderen glücklich, sei's drum. Weder verkaufe ich die Dinger, noch bin ich am Verkauf in irgendeiner Form beteiligt. Ich habe nur meine Erfahrung preisgegeben und ich habe Unmengen an Stöpseln probiert.

Peace.

Geschrieben

Ein Posting zwecks Geräuschkulisse von 595N zu neueren Modellen ausgehend vom Originalzustand wäre mal interessant.

StanleyBeamish
Geschrieben

Ein Posting zwecks Geräuschkulisse von 595N zu neueren Modellen ausgehend vom Originalzustand wäre mal interessant.

Nun, ich besitze ein 2009er Modelljahr im Originalzustand und kann mir garnicht vorstellen, wozu man da Gehörschutz benötigen soll. Der Motor klingt sehr angenehm, ist in allen Lebenslagen zu hören, aber nie zu laut. Ich selbst bin 185 cm lang und verwende einen Schubert S1 Pro Helm.......Windgeräusche empfinde ich nicht als unangenehm, sie übertönen nie den Motor und taub bin ich auch nicht.

Wenn ich wegen zu lautem Auspuffgeräusch Gehörschutz benötigen würde, dann würde ich erst mal über einen leiseren Auspuff oder ein insgesamt leiseres Motorrad nachdenken. Dann hätte nämlich nicht nur ich was davon, sondern auch die Motorradgegner, die sich sehr oft durch zu laute Bikes belästigt fühlen.

Naja, vielleicht hab ich auch ein abnormes Lärmempfinden oder mir inzwischen mit meiner Geige das Gehör zerblasen.

Geschrieben

Oftmals geht es nicht direkt um die Lautstärke sondern eher um die Luftverwirbelungen. Ich sagte ja bereits das ich diese auch nur trage wenn ich ne größere Tour mache. Dann ist es einfach abends nach gefahrener Tour leiser.

Geschrieben (bearbeitet)

Oftmals geht es nicht direkt um die Lautstärke sondern eher um die Luftverwirbelungen. Ich sagte ja bereits das ich diese auch nur trage wenn ich ne größere Tour mache. Dann ist es einfach abends nach gefahrener Tour leiser.

So sehe ich das auch. Bei mir geht es auch um das Dröhnen durch den Wind und an zweiter Stelle kommt der Auspuff. Außerdem ist der Geräuschkulisse vom Auspuff meistens lauter, wenn man drauf sitzt, als wenn man daneben stehen würde (persönliche Sicht der Dinge). Und bevor ich mir jetzt einen neuen Helm besorge (400-500€), versuch ich es erstmal mit einem Gehörschutz. Ich werde den Gehörschutz nicht nur für das Motorrad nutzen. Der wird auch auf Konzerten und Disco Abenden Verwendung finden. Durch den Gehörschutz möchte ich auch verhindern, dass mein Tinnitus sich verschlimmert. Der kann mir das Leben, nach einer langen Tour recht schwer machen.

Um ein leises Motorrad zu finden, müsste man wahrscheinlich auf ein E-Bike umsteigen. Und jeder hat ein anderes Geräuschempfinden. Dich stört es anscheinend nicht, aber manch einer hat damit zu kämpfen. Mein Vater ist auch nicht empfindlich, was Windgeräusche & Co. angeht. Er lacht mich auch aus, aber am Ende muss ich mich wohlfühlen.

Cheers

Econo

Bearbeitet von Econo
StanleyBeamish
Geschrieben

Kann ich alles nachempfinden, was ihr da schreibt..........ich bin froh, daß man bei diesem moped im originalzustand den motor noch hört........bei vielen bikes hört man nur noch die windgeräusche, oder der motor klingt wie eine waschmaschine oder ein fön.

Bei Langstreckenfahrern sind Windgeräusche natürlich schon eine Belasstung für den Organismus, gerade bei Vorhandensein eines Tinnitus.

Was ich aber allgemein garnicht verstehen kann: Manche machen sich ne Krawalltüte drauf, deren Geräuschemission jenseits von gut und böse liegt.......und dann Stöpsel in die Ohren

Geschrieben

Was ich aber allgemein garnicht verstehen kann: Manche machen sich ne Krawalltüte drauf, deren Geräuschemission jenseits von gut und böse liegt.......und dann Stöpsel in die Ohren

Da hast Du natürlich recht. Aber manchmal hat man nicht die Möglichkeit den Auspuff vorher zu hören und wundert sich dann, wie laut doch so ein Ding sein kann, gerade wenn man auf dem Motorrad sitzt.

Außerdem erregt so ein Gehörschutz bei den Mädels ein gewisses Mitleid "ach Du armer Kerl....." usw. :whistle:

Geschrieben

@ Econo

Was meinst du wie die Mädels gucken, wenn du mit nem Hörgerät ankommst. Dann ist das schon ok so.

Die Standard Ohrstopfen haben ihre Hauptwirkung im Sprachbereich zwischen 1000 und 6000 Hz. Was man unter dem Motorradhelm ab Geschwindigkeiten von 80 -100 km/h hört, liegt weit darunter. Daher muss ein spezieller Gehörschutz her. Weiche Otoplastiken sind bestimmt nicht schlecht. Nur sollten sie auch für niederfrequenten Schall ausgelegt sein.

Grund für den Lärm unterm Helm sind halt die Strömungsgeräusche durch Luftverwirbelungen am Motorrad: Pseudoschall, Turbulenzen mit Pegeln bis 140 dB. Das hört nur der Fahrer. Dazu kommen noch die Verwirbelungen, die auf den Helm treffen. Akustisch ideal wäre natürlich eine laminare Anströmung.

Da ich beruflich ausschließlich mit Lärmmessungen zu tun habe, weiss ich, was im Arbeitsleben vorgeschrieben ist. Im Privatbereich kann dann jeder für sich selbst entscheiden, was er macht.

Geschrieben
Manche machen sich ne Krawalltüte drauf, deren Geräuschemission jenseits von gut und böse liegt.......und dann Stöpsel in die Ohren

Grundsätzlich hast du recht, aber: Das Auspuffgeräusch ist doch für den Fahrer völlig nebensächlich - die Windgeräusche sind am lautesten. Den Motor höre ich doch nur mehr als Hintergrundgeräusch jenseits von 100km/h - trotz HLRC. Klar, für die Umgebung macht es einen großen Unterschied ob ich mit 8000RPM und Standard ESD oder HLRC vorbei brause. Als Fahrer merke ich davon aber "dank" des Fahrtwindes absolut 0.

Geschrieben (bearbeitet)

Da meine Bekannte nicht aus den Socken kommt, hatte ich heute einen Termin bei KIND. Habe mich jetzt für den KINDprotect Gehörschutz entschieden. Habe direkt 2 Filter (ML01 & MM22) dazu genommen. Da ich mir nicht sicher bin, ob der Empfohlene (ML01) nicht zu viel dämpft.

War ein sehr nettes Geschäft und die MA waren auch sehr kompetent. Die Dame hat mir alles in Ruhe erklärt und dann die Abdrücke gemacht. Dauert ca. 2 Wochen, bis sie fertig sind. Den KINDprotect Gehörschutz gibt es auch nur in Silicon und transparent.

Kostenpunkt:

- Gehörschutz / Seite => 55€

- Filter / Seite => 18€

Macht in Summe 146€ (182€ inkl. 4 Filter).

Denke das ist okay. Manch anderer Hörakustiker wollte um die 250-300€.

Sobald ich die erste Tour damit hinter mir habe, gebe ich noch mal Feedback über die Passform, Filter & Co.

Cheers

Econo

Bearbeitet von Econo
Geschrieben

Sodele,

also ich bin die Tage nicht nur das erste Mal mit meinen PiPo2CT gedüst (klarer Kauf!!), sondern auch mit den MotoSafe, mittlerer Filter, 400km gefahren. Davon etwa hälftig Autobahn.

Fazit: super Sache für längere Touren! Dumpfes wird fast komplett gefiltert. Nur sehr hohe Töne kommen mir noch etwas zu viel durch. Aber kein Vergleich zu AB-Etappen "ohne", kein Anzeichen von Lärm-Ohrpfeifen/Ähnlichem.

In der Bucht für knapp 22,-€ neu, sogar inklusive Reiniger, geschossen. Super Sache.

Danke auch nochmal an phl0w, die Dinger dürfen bitte nicht bis zum Trommelfell ins Ohr! :)

Grüssle!

Geschrieben

Das ist natürlich eine gute Sache. Bei mir haben die MotoSafe nicht richtig gepasst. Darum habe ich mich für die angefertigten entschieden. Aber wenn Sie bei Dir passen und halten, ist das natürlich eine sehr günstige Alternative.

Cheers

Econo

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So habe heute meinen KIND Gehörschutz bekommen. Sitzen sehr gut und dämpfen mit dem kleinen Filter schon eine Menge und das Gute ist, dass ich Stimmen & Co. noch hören konnte. Habe den anderen Filter noch nicht ausprobiert. Das Einsetzen war am Anfang ein wenig tricky, aber nach dem 3x ging es dann ganz gut. Sitze so wie sie sollen. Morgen teste ich die Dinger mal unter dem Helm und auf einer längeren Tour.

Cheers

Econo

Geschrieben

Interessanter Beitrag! :top:

Da ich die nächsten Tage auch mal zum Hörgeräteakustiker hier im Ort gehen wollte, meine Frage:

Langt es, wenn ich ihn darauf hinweise, daß ich die "Stöpsel" zum Motorradfahren benötige und ich die Durchsagen meiner im Helm eingebauten Lautsprecher noch hören möchte? (Schuberth S1 Pro mit fest eingebauten Lautsprechern der Firma Baehr)

Oder muß ich auf ganz bestimmte Dinge zusätzlich hinweisen, die mir jetzt nicht klar sind/einfallen wollen?

Mein Problem ist, daß ich nach einer zehnstündigen Fahrt (wie letztes Jahr aus der Pfalz nach Hause) zwei Tage lang fast taub bin, obwohl die Schuberth ja nun schon zu den leiseren Helmen gehören, aber das Windrauschen wird irgendwann so übermächtig, daß es kaum noch zu ertragen ist! :shocked:

Geschrieben

Ich würde ihn eben genau auf die für dich wichtigen Dinge, Motorrad und "Stereoboxen" im Helm hinweisen. Ev. sogar die Mütze mitnehmen.

Dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Da ich mit "Sprechgarnituren" keine Erfahrung hab hoffe ich nicht das er die Boxen in die Stöpsel integrieren muss.

Gruss

Wolfi

Geschrieben

Ich würde ihn eben genau auf die für dich wichtigen Dinge, Motorrad und "Stereoboxen" im Helm hinweisen. Ev. sogar die Mütze mitnehmen.

Guter Tip, danke!

hoffe ich nicht das er die Boxen in die Stöpsel integrieren muss.

Das wird kaum gehen; es sind richtige Lautsprecher, und die sind fest im Helm (zwischen Wangenpolster und Helmschale) eingebaut; das sind keine zwei Millimeter kleinen Quäkerchen! :whistle:

Geschrieben

Das wird kaum gehen; es sind richtige Lautsprecher, und die sind fest im Helm (zwischen Wangenpolster und Helmschale) eingebaut; das sind keine zwei Millimeter kleinen Quäkerchen! :whistle:

Meines Wissens kann man anstatt der Filter auch Ohrhöhrer in die Stöpsel montieren - die brauchen dann deutlich weniger Lautstärke und die Wiedergabe hat eine bessere Qualität - evtl. eine Option!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...