Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...wer hat Erfahrungen mit Kettenölern und kann mir Zu- oder Abraten?

Bitte nur selbstgemachte Erfahrungen (die angelesenen aus dritter Hand kenne ich alle schon) :wink:

Habe mir gerade ne speedy zugelegt und bin (Riemenverwöhnt) Kettennewbee :tongue:

Geschrieben

Ich hab unter meiner Vergaser-Sprint seit ewigen Zeiten 'nen Scottoiler dran und bin absolut zufrieden mit dem Ding. So bald man das mit der Fördermenge im Griff hat, funzt das Ding tadellos und man kann die Kette so gut wie vergessen.... Nachspannen so max. zwei Mal im Jahr..

Vor allem hat man nicht ewig diesen Pamp überall am Heck kleben....!! Das nervt mich nämlich am meisten.

An meine Speedy soll über kurz oder lang auch sowas, bloss bin ich noch nicht ganz schlüssig ob Scotti oder CLS.

Bin mal gespannt was die Experten hier so sagen....!!!

Griass

Armin

Geschrieben

Ich habe keinen Kettenöler. Schmiere die Kette mit Kettenschmiermittel aus der Dose (MOTOREX). Keine Probleme und zufrieden damit.

Geschrieben

Hallo Rasa,

ich habe an meiner Daytona ´02 seit Anfang an einen Scotty montiert.

Wie Armin schon sagt, wenn die Einstellung erst mal stimmt, ist das ne feine Sache.

Die Kette ist immer optimal gepflegt und was auf Hinterradfelge, Schwinge oder Heck fliegt, läßt sich einfach mit nem Lappen entfernen.

Man muß auch nicht unbedingt das Originalöl nehmen.

Still- Kettensägeöl klappt auch!!

mit TRIUMPHalem Gruß

Dirk

Dirty Harry 100
Geschrieben

Hi Rasa,

ich hatte den Scottoiler an meiner alten Tiger über mehrere Jahre dran gehabt.

Habe aber zum Schluß ihn abgestellt und nur noch mit "Profi Dry Lube" meine Kette gepflegt. Der Grund? Ich habe meine Tiger mehr geputzt als gefahren. Das Öl verteilt sich zwar wunderbar auf die Kette, aber leider auch am gesammten Heck des Motorrades.

Alle 200 - 500 Km die Kette einzusprühen ist für mich kein Problem. 2 Minuten Arbeit.

Triple-ige Grüße

Harry

Geschrieben

Hallo Rasa,

ich hab' seit zwei Jahren das cls200mü an meiner Sprint ST, und bin sehr zufrieden. :biggrin:

Infos findest du unter www.cls200.de.

Die Einstellbarkeit (elektronisches System mit Regler in 12Positionen) und damit der Ölverbrauch (auch Verschmutzung des Hecks) sind sehr gut. Die Wirkung auch.

Gruß Reinhard

Geschrieben

Hi Rasa,

kann mich den guten Scotty Erfahrungen nur anschließen.

Zu Beginn etwas vorsichtig mit der Fördermenge umgehen, damit nicht gleich dein Hinterrad eingesaut wird, dann passt's.

Großer Vorteil gegenüber jedem Spray:

Sobald es zu regnen beginnt, nimmst du deine Regenkombi unter der Sitzbankabdeckung hervor :wink: und stellst gleichzeitig den Scotty auf einen höheren Durchflußwert. Plötzlich hält deine Kette auch 800km Regenfahrt! aus.

Gruß

Hj.

Geschrieben

Hallo Gemeinde

Habe seit ca.8000km das Original, den Scottoiler dran. Bin sehr zufrieden, habe seitdem die Kette erst einmal ganz leicht nachspannen müssen.Das Beste ist natürlich die Schmierung bei Regenfahrten, da leidet die Kette ja sonst schon erheblich. Man muss das Einregeln der Durchflußmenge abhängig von Temperatur und Wetterlage natürlich in den Griff kriegen, aber das hat man schnell drauf. Zuviel bringt nämlich auch nix das fliegt nur weg. Wichtig ist das das Öl auf die Innenseite der Kette gelangt. Ich habe bei mir das Röhrchen so eingestellt das das Öl vom Kettenblatt mitgenommen wird und dann auf die Kette gelangt, deshalb sammelt sich bei mir das Überflüssige Öl auch erst vorne beim Motorritzel. Da tropft es denn runter und markiert das Revier. Andere ÖlerTypen haben ihre Vor/Nachteile aber man kriegt das Öl auf alle Fälle besser vom Bock als die Reste vom Kettenfett.

Gruß Rainer :cool:

Geschrieben

Hi,

kann CLS nur empfehlen. Einfache Montage. Reagiert auf Temperaturschwankungen. Grob- und Feineinstellung.

Wie alle Öler saut er die Felge zu. Ist mit WD 40 aber sofort beseitigt.

Salu, Moi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Rasa,

also cls200µ kann ich dir nur wärmstens empfehlen schmiert gut und ist sehr fein dosierbar über einen extra Schalter (habe ich ins Cockpit gesetzt direckt hinter dem Orginalflyscrenn passt sehr gut).

Also Moi meiner saut nicht die Felge zu! Wahrscheinlich ist deiner nicht sauber eingestellt!

Gruß

klompi :biggrin:

P.S. Habe den cls200µ jetzt seit 3500 km am start! :wink:

Bearbeitet von klompi
Geschrieben

Wenn so'n Oiler die Felge einsaut, ist er wahrscheinlich zu gross eingestellt...

Als ich den Scotty damals bei TM Accessories gekauft habe, hat mir Thomas auch gesagt, dass die meisten Leute den zu gross einstellen.

An meiner Sprint sind nur gaaaanz wenige Fleckchen auf der Felge und die Kette ist gleichmässig leicht oilig. Denke, so ist der korrekt eingestellt....

Nachdem ich heute beim Radausbau an der Speedy wieder 18 Kilo alte Kettenpampe eingesammelt hab (ein Wunder wo der Scheiss überall so sitzt...), wurde der Entschluss gefasst..: Gleich nach Urlaub & Umzug kommt ein Oiler an die Speedy!! Schnauze voll...!! :angry:

Armin

Geschrieben

nimm den CLS!

Ich hatte ih n schon an meiner Bandit und jetzt an der ST. Bequemes Einstellen vom Cockpit aus, Verwendung vion synthetischem STIHL Kettensägeöl (günstig) super einstellbar, und genialer Service von den Jungs von CLS. Daziu temparatuabhängig und kein gesabber im Stand. Dann wird das Ding nur an die Batterie angeschlossen und Du musst keinen Schlauch durchschneiden um an den Unterdruck zu kommen. :daft:

Ich würde ihn immer wieder nehmen! :innocent:

Geschrieben

Wir fahren an unserer T300 Daytona einen Scotty... leider haben wir seit letztem Jahr öfter Probleme, er lässt sich nicht vernünftig einstellen, entweder er saut alles voll oder es kommt garnix...

Mein Bruder fährt ebenfalls auf seiner T300 Daytona einen Scotty und hat null Probleme...

Für meine RS war ein CLS auf Empfehlung unseres wirklich kompetenten T-Dealers in der Diskussion, war mir bisher aber zu teuer... kommt vielleicht noch

Geschrieben

@YellowRS: Es scheint tatsächlich bei den Scotoilern eine gewisse "Durchfallquote" zu geben....

Ich hab auch schon von ein paar Leuten gelesen, die ziemliche Prob's mit der Fördermenge haben.

Meiner funzt allerdings problemlos, der bei einem Kollegen ebenfalls, der Scotti eines Stammtisch-Kollegen mal so mal so und noch ein anderer Stammtisch-Scotti hat vor ein paar Wochen den kompletten Inhalt in eine Rutsch auf's Hinterrad gespuckt.....

Gut das im Münsterland so wenig Linkskurven sind, sonst hätt's 'ne Katastrophe gegeben.

Ich weiss nur von meinem und einem anderen, dass die "sachgerecht" eingebaut sind. Hab ich nämlich beides mal gemacht..... :smile:

Und beide machen keine Zicken....

Vielleicht ist bei den meisten angeblich "komisch funktionierenden" auch bloss der Anbau lurig durchgeführt worden....????

Armin

Geschrieben

@armin,

nenene, wäre zwar schön, aber der einbau war schon korrekt.... hat ja auch über Jahre hinweg gut funktioniert... aber trotzdem danke für den Tip, wir werden weiter Ursachenforschung betreiben...

Geschrieben

Also ich kann den Scottoiler auch nur empfehlen. Nach korrekter Einstellung läuft er einwandfrei und zuviel "rumsauen" tut er auch nicht. Der Ölverbrauch ist übrigens relativ gering. Ich fahre jetzt 10.000km mit dem Scottoiler und die Nachfüllflasche (War dabei) ist immer noch halbvoll. :biggrin:

Geschrieben

Ja Servus,

mittlerweile habe ich auch den Scottoiler montiert, und dank Kazahl an einer super Stelle. Kann nur positiv berichten, leider hab ich das mit dem Einstellen noch nicht so ganz raus.

Wie habt Ihr denn das Teil eingestellt? Bei der empfohlenen Stufe 6 war ruckizucki der Oiler leer. Ich hoffe, bei der nächsten Einstellung hebt das für meine Dolomitentour und ich muss nicht die ganze Flasche mitnehmen.

Welches Öl verwendet ihr denn, hab jetzt in ein paar Beiträgen was von Stihl Kettensägenöl gelesen. Passt das? Scheint ja wesentlich günstiger zu sein.

Ciao Dirk

Geschrieben

Das Kettensägenöl funktioniert wohl nur beim CLS. Der Scotti braucht das orginale Scottoil (soweitichweiß)

Geschrieben

Habe auch (wieder) den Scotti an meiner neuen Triple verbaut. Bin sehr zufrieden damit. Ist natürlich wie alles im Leben eine Einstellungssache (Achtung: Wortspiel :laugh: ).

Wenn Du bisserl suchst findest Du hier im Forum auch die Bilder zum Einbau, könnten u.U. helfen (Hinweis: war im Mai).

Habe auch noch Öl vom ersten Oiler (der war ca. 7.000 km oder so montiert), dazu noch die Flasche vom zweiten Oiler und nun gerade eine dritte Flasche + T-Shirt für die "Freundschaftswerbung" kassiert! :wink:

Sprich der Verbrauch ist sehr human...

Geschrieben
Wie habt Ihr denn das Teil eingestellt?

Wenn Du von oben schaust und analog zur Uhr Einstellungen von 7 Uhr bis 5 Uhr möglich sind (5 = max. auf), dann habe ich es auf 9 Uhr (also recht weit zu) stehen!

Geschrieben

@Endeavour

Also meiner ist auf Stufe drei eingestellt und die Ölmenge die auf die Kette kommt reicht völlig aus. :biggrin:

@Wil E.Coyote

Auch beim Scotti ist die Verwendung von Kettensägenöl möglich, ich wüsste auch nicht wieseo nicht? :tongue:

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht, weil das Öl irgendwie Fäden zieht oder öliger ist :biggrin: ? *keinAhnung*

Im Banditforum hatten wir damals das Thema auch schon mal. Und da wurde gesagt: geht nich gehn tut´s nich.

Bearbeitet von Wil E.Coyote
Geschrieben

...brauche keinen Kettenöler - die paar Minuten um meine Kette mit Dry Lube einzusprühen hab ich immer Zeit... ist doch nur alle 400-500 km und nach Regen...

triplegruß

gerry

*derimmermochnesitzbankabdeckungjetblackfürdie02sucht*

Geschrieben

@Wil E.Coyote

Ausprobiert habe ich es auch noch nicht, deswegen kann ich dazu auch nichts sagen ob es Fäden zieht oder sonstiges. Da der Verbrauch aber relativ gering ist, kann man sich aber auch das Original Öl leisten, dann ist man auf der sicheren Seite.

Ich glaube das Thema schweift aber jetzt wieder ein bißchen ab.

Insgesamt gesagt finde ich aber beide Schmiersysteme gut, Nachteile oder Vorteile gibts wohl bei beiden.

Geschrieben

Hi Bedard, stimmt wir kommen vom Thema ab... :blush:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...